1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Abblend-/Fernlicht defekt

  • ChrisPK5092
  • January 27, 2016 at 19:11
  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 27, 2016 at 19:11
    • #1

    Weiter geht's...
    Vorweg, die Sufu und Google waren nicht erfolgreich.

    Mein Abblendlicht hat ne kleine Macke. Sobald die Gute an ist und läuft kann ich das Licht ja einschalten. Das funktioniert auch, obwohl ich mir mehr Licht erhofft habe. Schalte ich jedoch auf Fernlicht geht aber das Abblendlicht aus,nur die Fernlichtanzeige fängt an hell zu leuchten, dann fahre ich praktisch ohne Licht bis ich wieder auf Abblendlicht umschalte.

    Jemand ne Idee?!?! Hat evtl. der Schalter nen Defekt.

    Bilder

    • Abblendlicht an.jpg
      • 15.35 kB
      • 673 × 1,200
      • 426
    • Fernlicht an.jpg
      • 12.51 kB
      • 673 × 1,200
      • 434
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • January 27, 2016 at 19:41
    • #2

    birne mal gecheckt?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 27, 2016 at 20:05
    • #3

    Fernlichtfaden durchgebrannt?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • January 27, 2016 at 20:05
    • #4

    grundsätzlich sollte dann natürlich das Fernlicht angehen. ABER das das Abblendlicht aus geht ist normal. Es darf nur der eine oder der andere Glühfaden leuchten

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 27, 2016 at 20:39
    • #5

    Birne scheint ok. Beide Glühfäden leuchten dauerhaft.Das sollte nicht sein, oder?!?! Habs mal eingezeichnet.
    Oder gibt's noch nen Faden und ich seh den nicht?! :/

    Bilder

    • IMAG3239.jpg
      • 79.4 kB
      • 673 × 1,200
      • 305

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPK5092 (January 27, 2016 at 20:53)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 27, 2016 at 20:54
    • #6

    Das sollten die beiden sein.
    Steckt denn das Leuchtmittel richtig im Sockel?
    Irgendwo bei den Kontakten etwas falsch gesteckt bzw. kommen das eventuell Kabel zueinander, die nicht zusammengehören?

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 27, 2016 at 21:00
    • #7

    Aus meiner Sicht tut es das. Das kann ja nur auf eine Weise da rein. Hab mir die Kabel angeschaut und sehe nichts was blank sein könnte oder dergleichen, soweit ich es einsehen kann.

    Gibt´s evtl. nen User aus meiner Ecke der sich das mal vor Ort anschauen kann?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • January 27, 2016 at 21:06
    • #8

    Schrauberhilfe nach PLZ sortiert

    Guck mal hier.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 27, 2016 at 21:13
    • #9
    Zitat von ChrisPK5092

    Gibt´s evtl. nen User aus meiner Ecke der sich das mal vor Ort anschauen kann?

    Aus welcher Ecke kommste denn?

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 27, 2016 at 21:15
    • #10

    Dann würde ich mal messen, ob ich Spannung am Kontakt habe, welcher am Lampensockel für Fernlicht zuständig ist, wenn nicht würde ich mal am Schalter schauen ob da ein Draht lose ist oder durchgescheuert.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 27, 2016 at 21:33
    • #11

    Wenn die Birne heil ist, also beide Fäden wirklich unbeschädigt ( hatte das auch schon anders ), dann wird es
    wohl am Schalter liegen. Dort wird der Strom verteilt von ankommend auf ( entweder ) Abblendlicht, oder beim
    Umschalten auf Fernlicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 28, 2016 at 07:41
    • #12
    Zitat von tonitest

    Aus welcher Ecke kommste denn?

    Ecke Mannheim.

    Habe zwei Birnen getestet und beide Male gleiches Symptom. Den Schalter hab ich auch schon offen gehabt. Sieht für mich ok aus.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • January 28, 2016 at 09:41
    • #13

    naja wenn das Abblendlicht geht, der Schalter optisch gut aussieht, die Kabel nicht durchgescheuert sind und die Lampenfäden in Ordnung sind muss es ja gehen :P

    Spaß bei Seite, nimm dir ein messgerät und schau mal ob am Schalter an dem Kontakt für das Fernsicht Spannung anliegt, wenn ja miss mal am Lampensockel, wenn da dann nichts mehr ist, kannst mal testweise ein Kabel ziehen, damit sollte es dann ja gehen.
    Wenn das dann der Fall sein sollte wirst du wohl einen Kabelbruck auf dem Weg zum Fernlicht haben...

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 28, 2016 at 10:49
    • #14

    Ich habs....war nach dem Nachtdienst gestern zu lange wach.... Konzentration war weg.

    Eigentlich was banales. Entweder ich hab ne falsche Birne weil ein Steg/Nippel fehlt oder es fehlt was in der Fassung. Nehm ich das Kabel direkt auf die Birne geht alles wie es sein soll. Ist die Birne in der Fassung fehlt einfach der Kontakt zur Birne.
    Anbei noch zwei Bilder. Das eingezeichnete ist das wo der Kontakt zur Birne fehlt. Nehm ich diesen Stecker ab und halt ihn auf die Birne, funzt es wie erwähnt. Und ein Bild von der Birne mit den beiden Stegen. Ein dritter fehlt oder es fehlt doch was in der Fassung.

    Bilder

    • Fassung.jpg
      • 92.59 kB
      • 673 × 1,200
      • 269
    • leuchtmittel.jpg
      • 84.15 kB
      • 673 × 1,200
      • 244
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • January 28, 2016 at 11:23
    • #15

    Moin, an den Fußkontakten wird normalerweise das "+" angeschlossen, an dem Sockelgehäuse das "-". Ja ich weiß Wechselspannung trotzdem muss an das gehäuse der gemeinsamgenutzte Kontakt angeschlossen werden.
    hast du eine Möglichkeit die Konatkte am Sockel umzustecken? Vielleicht ist einfach nur der Kontakt des Abblendlichts und der des "-" vertauscht. Wenn du Abblendlicht an machst, fließt der Strom sozusagen rückwärts durch die Lampe und wenn du dann auf fernlicht schaltest hast du das abgeschaltete "Abblendplus" und das "Fernlichtplus" an der Lampe anliegen und deshalb leuchtet nichts.

    EDIT: Welches Kabel hälst du direkt an die Lampe?

    Einmal editiert, zuletzt von Jan02 (January 28, 2016 at 12:20)

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • January 28, 2016 at 12:12
    • #16

    Ist der rechte Kontakt des Sockels an der Biegung gebrochen?

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 28, 2016 at 17:54
    • #17
    Zitat von Mosquito

    Ist der rechte Kontakt des Sockels an der Biegung gebrochen?

    Ja, scheint so, aber er tut noch seinen Dienst.

    Zitat von Jan02

    Moin, an den Fußkontakten wird normalerweise das "+" angeschlossen, an dem Sockelgehäuse das "-". Ja ich weiß Wechselspannung trotzdem muss an das gehäuse der gemeinsamgenutzte Kontakt angeschlossen werden.
    hast du eine Möglichkeit die Konatkte am Sockel umzustecken? Vielleicht ist einfach nur der Kontakt des Abblendlichts und der des "-" vertauscht. Wenn du Abblendlicht an machst, fließt der Strom sozusagen rückwärts durch die Lampe und wenn du dann auf fernlicht schaltest hast du das abgeschaltete "Abblendplus" und das "Fernlichtplus" an der Lampe anliegen und deshalb leuchtet nichts.

    EDIT: Welches Kabel hälst du direkt an die Lampe?

    Das Lila Kabel halte ich an die Fassung der Birne, also seit ran.

    Im Foto sieht man wie alles angeschlossen ist.

    Bilder

    • IMAG3244.jpg
      • 73.67 kB
      • 673 × 1,200
      • 316
  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 28, 2016 at 18:24
    • #18

    Kanns sein das ich einfach nur ne andere Birne brauche? Eine mit nem zusätzlichen "Nippel" dran um auch Kontakt zum Lila Kabel zu bekommen?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • January 29, 2016 at 07:00
    • #19

    Nein, die haben immer nur zwei Nuppis

    Tausch mal lila und schwarz.ü, meiner Meinung nach ist die Lampe falsch angeschlossen

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 29, 2016 at 10:29
    • #20

    Jetzt funzt es wie es soll. Ein Kontakt im Sockel war abgebrochen und der andere wie bemerkt gerissen. Da ich noch ne Spender Lampe hatte hab ich mir die Kontakte da rausgeholt und in meine vorhandene Fassung gemacht.

    Juhu.

    Jetzt geht's erstmal ne Woche in Urlaub und nächste Woche geht's dann wieder an den Tacho wo ich auch ne Lösung habe das der Stecker dauerhaft hält.

    Vielen Dank für alle Ratschläge.

    Chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern