1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

von Getrenntschmierung auf Gemisch

  • DiskoPumper
  • February 29, 2016 at 13:44
  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • February 29, 2016 at 13:44
    • #1

    Moin,

    Bei mir hat sich gestern der Ölschlauch vom Öl-Tank gelöst und somit ist das meiste Öl rausgelaufen.
    Da ich keine Lust habe wieder den Tank auszubauen (Fast eine Sache der Unmöglichkeit für mich mit dem Benzinhan Splint etc.), dachte ich mir, ich tanke in Zukunft einfach 2Takt Gemisch.

    Reicht es, wenn ich beim Vergaser das kleine Röhrchen, wo normalerweise das Öl angesogen wird irgendwie verschließe und den Ölschlauch entferne?

    Und nice, dass es jetzt ein Automatik Forum gibt!

    Danke im voraus :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 29, 2016 at 13:50
    • #2

    ja, die hauptdüse um 2 nummern größer. das sollte genügen. da ist normalerweise genügend fett im ölpumpenantrieb, das da nichts weiter kaputt gehen sollte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • February 29, 2016 at 20:06
    • #3

    Ok, also größere Hauptdüse ist Pflicht?

    Wäre dann von 80 auf 82.


    Wie misch ich das jetzt beim nächsten tanken?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 29, 2016 at 20:22
    • #4

    1:50 !!
    ergo pro 1 Liter Benzin 20 ml Oel

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 1, 2016 at 11:56
    • #5

    Benzinmenge in L *20 = Ölmenge in ml

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • March 1, 2016 at 22:40
    • #6

    chup4: Das mit der größeren HD leuchtet mir nicht ein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 6, 2016 at 11:00
    • #7

    Das Öl läuft dann mit durch die Hauptdüse. Vorher lief es Aussen umrum.
    Jetzt muss Öl und Benzin durch.
    Die Menge die durch die HD Durchgeht bleibt gleich. Es kommt aber noch zusätzlich Öl hinzu.
    Wenn die HD jetzt nicht größer Wird, kommt Weniger Benzin durch und sie Läuft Magerer.
    Eigentlich ganz logisch...

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • March 7, 2016 at 16:47
    • #8
    Zitat von fgib

    Das Öl läuft dann mit durch die Hauptdüse. Vorher lief es Aussen umrum.
    Jetzt muss Öl und Benzin durch.
    Die Menge die durch die HD Durchgeht bleibt gleich. Es kommt aber noch zusätzlich Öl hinzu.
    Wenn die HD jetzt nicht größer Wird, kommt Weniger Benzin durch und sie Läuft Magerer.
    Eigentlich ganz logisch...

    Ja das ist Logisch, aber
    bei einem Mischungsverhältnis 1/50 sind das gerade einmal 2% Öl im Benzin

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • March 7, 2016 at 17:00
    • #9
    Zitat von zweitakter

    Ja das ist Logisch, aberbei einem Mischungsverhältnis 1/50 sind das gerade einmal 2% Öl im Benzin

    Und wieviel Prozent größer ist 82 als 80? Und jetzt nicht im Durchmesser sondern in der Durchlassöffnung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 7, 2016 at 17:19
    • #10
    Zitat von zweitakter

    Ja das ist Logisch, aberbei einem Mischungsverhältnis 1/50 sind das gerade einmal 2% Öl im Benzin

    Mir ist das Latte was ihr macht, wenns dann aber Kaputt ist geht die Heulerei los. Besonders bei den Automaten.
    Ich weiss aus Erfahrung das es so ist.

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • March 8, 2016 at 15:30
    • #11

    80 auf 82 ist in der Fläche (Durchlassöffnung) 5% grösser,
    das passt, damit macht man nichts falsch

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • March 8, 2016 at 18:43
    • #12

    Meine Frage an Chup4 bezog sich auf die Aussage:
    Ölpumpenantrieb vs größere HD
    aber vielleicht ist der Satz unglücklich geschrieben bzw. verstanden worden.

    Trotzdem Danke Fgib :thumbup: das logische Phänomen kannte ich von der PX schon, nichts desto trotz eine wichtige Information für alle die auf Getrenntschmierung gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Chinanski (March 8, 2016 at 18:50)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 9, 2016 at 07:48
    • #13

    Das mit der größeren Düse ist natürlich vollkommen richtig! Also wenn schon die Ölpumpe stillgelegt werden soll, dann richtig.

    DiskoPumper: Warum scheust Du die wenige Arbeit? Splint vom Benzinhahn raus, Hahn abziehen, Sechs Schrauben (SW13) unter der Sitzbank lösen, Benzinschlauch am Gaser abmachen, ein Stück Haushaltsschnur an die Leitung anbinden und schön mit durchziehen (das hilft später beim Zurückziehen des Schlauchs Richtung Gaser) und raus ist der Tank. Dann musst Du nur schnell den Schlauch wieder ranbasteln und den Tank wieder reinfummeln. Fertig!

    Danach hast Du wieder eine perfekte Getrenntschmierung und kannst Dir die Mischerei und den Düsentausch sparen.

    Ich würde die halbe Stunde in jedem Fall investieren!


    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • March 9, 2016 at 11:20
    • #14

    Yep bei der Überholung eines Motors ist mir auch aufgefallen das die Ölpumpeneinheit keinen Flötigen sondern einen sehr soliden Eindruck macht. Der Motor und das Getriebe sind wirklich sehr solide gebaut.
    Man weiß das die Automaten Temperatur Probleme haben, aber das bekannte Problem der Klemmer kann man nicht ableugnen.
    Leider versuchen manche einen defekten Pickup durch eine "passende" Vergasereinstellung zu kompensieren :/ .
    Oder mir anderen Abenteuerlichen Sachen den Motor zu killen.
    Aber ist das wirklich das Problem? Beispiel:

    Meine beiden letzten Automaten hatten alle einen Klemmer, dabei "schworen" mir
    die Vorbesitzer nichts verkehrt gemacht zu haben.Eine Vespa läuft davon
    (hatte Glück einen Original Zylinder + Kolben zu finden) wieder konnte nichts auffälliges
    finden außer das der Zzp leicht verstellt war.
    Das würde die Behauptung der problematischen Getrenntschmierung wieder bestätigen.

    Eure Meinung würde mich sehr zu diesem Thema interessieren?

    Gruß Markus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 9, 2016 at 11:43
    • #15

    fahr die kiste ordentlich heiß. nach ner zeit werden bei vollgas zzp sprünge auftreten. durch die geometrie der zündung mit 6 magneten passiert es dann je nach defekt, dass eine zündung (360/6= 60°, der zzp liegt genau zwischen zwei magneten, also quasi bei nem 30 grad schritt) dann genau auf die 19° plus 30° = 49 grad hineinzündet. dummerweise sind da die überströmer schon offen, es gibt also in das überstrom gas rein eine frühzündung, die keinen vortrieb, aber wärme erzeugt. dann kommen die überlappenden magnete die das gemisch im rechten moment zünden. yeay, das geht ab.

    soviel zur theorie. wann genau jetzt die fehlzündung kommt und ob man sie merkt, muss man selbst schauen, aber ich habe genug originale geschmolzene kolben oder geklemmte kolben gesehen, selbst wo die simmerringe und die wärmewerte der zündkerze in ordnung waren. ein defekter pickup ist ein riesen arschloch. er tritt sporadisch auf, manchmal merkt man gar nichts, außer nem blöden kaltstart, aber hey, kalt springen die dinger doch immer blöd an, oder? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • March 9, 2016 at 17:01
    • #16
    Zitat von Automatix

    Das mit der größeren Düse ist natürlich vollkommen richtig! Also wenn schon die Ölpumpe stillgelegt werden soll, dann richtig.

    DiskoPumper: Warum scheust Du die wenige Arbeit? Splint vom Benzinhahn raus, Hahn abziehen, Sechs Schrauben (SW13) unter der Sitzbank lösen, Benzinschlauch am Gaser abmachen, ein Stück Haushaltsschnur an die Leitung anbinden und schön mit durchziehen (das hilft später beim Zurückziehen des Schlauchs Richtung Gaser) und raus ist der Tank. Dann musst Du nur schnell den Schlauch wieder ranbasteln und den Tank wieder reinfummeln. Fertig!

    Danach hast Du wieder eine perfekte Getrenntschmierung und kannst Dir die Mischerei und den Düsentausch sparen.

    Ich würde die halbe Stunde in jedem Fall investieren!


    Beste Grüße,
    Automatix

    Alles anzeigen


    Den Tank hab ich schon 2 mal ausgebaut, aber jedesmal hab ich Probleme am ende den Splinz wieder reinzubekommen.
    Wenn man den alten Benzinhahnhebel hat mag es vielleicht einfacher gehen, als bei meinem großen Plastikdrehknopf, der jeglichen Platz nimmt um den Splint richtig einzubauen. Das ist wirklich irre.

    Wie würdest du denn die Ölpumpe "richtig" stilllegen?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 9, 2016 at 17:25
    • #17

    Den Splinte bauste ja auch ein bevor du den Tank einbaust.
    Dann kannste den Hebel einfach einschieben, Clip rastet dann ein.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 10, 2016 at 07:59
    • #18
    Zitat von fgib

    Den Splinte bauste ja auch ein bevor du den Tank einbaust.
    Dann kannste den Hebel einfach einschieben, Clip rastet dann ein.

    Richtig. Bin gar nicht drauf gekommen, dass das überhaupt ein Problem sein könnte.

    @Diskopmper: Vielleicht nimmt die der Ratschlag von fgib ja die Scheu vor der halbstündigen Reparatur.

    Ich an Deiner Stelle würde die Reparatur in jedem Fall durchführen. Schon alleine weil ich keinen Bock hätte jedes mal beim Tanken dies Ölsause zu mischen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Ähnliche Themen

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Mike2501
    • August 5, 2017 at 14:52
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ich bin neu und suche noch eine gute PX200

    • Suedstadler
    • August 24, 2017 at 16:31
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche