1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50XL: Wie Bowdenzüge anschließen?

  • BliBlaBlub
  • March 19, 2016 at 12:01
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • November 14, 2016 at 10:04
    • #21

    ich fürchte ich kann dir mit Bildern wohl erst morgen helfen und dann besitze ich auch ne XL1, bezüglich des Schaltdrahtes bin ich also raus

  • Tonino
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    101
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2
    • November 14, 2016 at 10:07
    • #22

    Kein Thema

    Morgen passt auch

    Vielleicht liest ja diesen Beitrag der auch eine XL2 hat

    Und damit mir die anderen Fotos zulassen kommen kann


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 14, 2016 at 15:25
    • #23

    Heute Abend mache ich welche von meiner XL 2.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tonino
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    101
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2
    • November 14, 2016 at 18:24
    • #24

    Vielen Dank im Voraus


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 14, 2016 at 22:48
    • #25

    So steht das Getriebe im Leerlauf.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tonino
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    101
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2
    • November 14, 2016 at 23:08
    • #26

    Könntest du mir auch Foto
    Von der Fuß Bremse senden
    Hinterrad

    Damit ich sehen kann wie der Zug läuft


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 15, 2016 at 08:13
    • #27

    Ich weiß wirklich nicht, was Du noch willst !!!
    Auf beiden Bildern, auf dem linken mehr, als auf dem rechten, ist der Bowdenzug für die Fußbremse zu sehen.
    Der kommt aus dem Rahmen, läuft dann durch die ganz hinein gedrehte Einstellschraube in die Verschraubung am Bremshebel. Diese Schraube hat ein Loch, durch das der Zug gesteckt wird.
    Da führst Du den Zug ein, spannst den Hebel mit der Hand soweit vor, dass die Belege ganz leicht in der Bremstrommel schleifen. Dann ziehst Du die Mutter, die auf der Schraube im Bremshebel sitzt, ganz fest. Nun betätigst Du die Fußbremse und stellst die Belege evtl. nochmal nach.
    Sollte der Bowdenzug noch lang genug sein, führst Du ihn wieder zurück und legst ihn in dieses u-förmige Teil.
    So, wie das auf dem linken Bild rechts des linken ( Schalt- ) Zuges zu erkennen ist.
    Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 15, 2016 at 11:41
    • #28
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich weiß wirklich nicht, was Du noch willst !!!
    Auf beiden Bildern, auf dem linken mehr, als auf dem rechten, ist der Bowdenzug für die Fußbremse zu sehen.
    Der kommt aus dem Rahmen, läuft dann durch die ganz hinein gedrehte Einstellschraube in die Verschraubung am Bremshebel. Diese Schraube hat ein Loch, durch das der Zug gesteckt wird.
    Da führst Du den Zug ein, spannst den Hebel mit der Hand soweit vor, dass die Belege ganz leicht in der Bremstrommel schleifen. Dann ziehst Du die Mutter, die auf der Schraube im Bremshebel sitzt, ganz fest. Nun betätigst Du die Fußbremse und stellst die Belege evtl. nochmal nach.
    Sollte der Bowdenzug noch lang genug sein, führst Du ihn wieder zurück und legst ihn in dieses u-förmige Teil.
    So, wie das auf dem linken Bild rechts des linken ( Schalt- ) Zuges zu erkennen ist.
    Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Alles anzeigen

    Kannst du davon bitte ein Bild machen? hehe-)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 15, 2016 at 22:33
    • #29
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich weiß wirklich nicht, was Du noch willst !!!
    Auf beiden Bildern, auf dem linken mehr, als auf dem rechten, ist der Bowdenzug für die Fußbremse zu sehen.
    Der kommt aus dem Rahmen, läuft dann durch die ganz hinein gedrehte Einstellschraube in die Verschraubung am Bremshebel. Diese Schraube hat ein Loch, durch das der Zug gesteckt wird.
    Da führst Du den Zug ein, spannst den Hebel mit der Hand soweit vor, dass die Belege ganz leicht in der Bremstrommel schleifen. Dann ziehst Du die Mutter, die auf der Schraube im Bremshebel sitzt, ganz fest. Nun betätigst Du die Fußbremse und stellst die Belege evtl. nochmal nach.
    Sollte der Bowdenzug noch lang genug sein, führst Du ihn wieder zurück und legst ihn in dieses u-förmige Teil.
    So, wie das auf dem linken Bild rechts des linken ( Schalt- ) Zuges zu erkennen ist.
    Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Alles anzeigen

    Würde es jetzt sehr verwirren, wenn ich anbringe, daß man das Ende des Bremszuges noch verlöten kann?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 16, 2016 at 07:17
    • #30

    Welchen, vorne oder hinten, am Ende, oder am Anfang ? Fragen über Fragen .... :D

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™