1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungsproblem: Neue V50 läuft gut aber hat eine Macke.

  • Cross
  • April 4, 2016 at 19:29
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 24, 2016 at 19:34
    • #21

    Irgendein Problem mit dem Standgas / Gasschieber / etc ?!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2016 at 20:55
    • #22

    Ich vermute, Du hast irgendwo einen Wackelkontakt, bzw. einen zeitweisen Kurzschluss.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • April 26, 2016 at 17:36
    • #23

    Das mit dem Kurzschluß wäre denkbar, aber die Kerze ist ja trocken. Ich vermute eher mit dem Benzin irgendwas ?!

    Aber wie soll ich das testen? Sehe ja nicht in den Vergaser rein wenn ich grad stehen bleibe.

    bewegen tut sich alles im und am Vergaser, also Standgas Schieber geht ganz frei.

  • El84
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Coburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50N Special
    • April 27, 2016 at 08:11
    • #24

    nun, die trockene kerze ist doch ein ausreichender hinweis.
    Nun gehts an die ursache.

    Häufig ist die tankbelüftung dicht.

    Testen bitte entweder mit druckluft, oder den deckel unten sauber machen und durchblasen. Da sollte etwas luft durch gehen.
    Ja, das schmeckt ekelhaft und müffelt nach sprit, aber man muss leidensfähig sein.

    Wenn das passt gehts zum benzinhan.
    Schlauch am vergaser abziehen, und schauen dass da beum aufdrehen ein satter strahl kommt, wie früh morgens aufm Pott.
    Ja, das sifft alles in den Rahmen. Macht aber nichts, das benzin verfliegt und hinterlässt einen gratis korrosionsschutz. Zündquellen fern halten fürs erste, sonst kanns passieren dass du deinen Rahmen Flammbeizt.

    Wenn das passt gehts zum vergaser.
    Zerlegen, alle düsen reinigen und ggf ersetzen. Alle luftkanäle einzeln durchpusten und schauen ob an der anderen seite die luft auch an kommt, wo die betreffende Düse sitzen würde.

    Dann die schwimmernadel kontrollieren, dass diese sich nicht verklemmen kann und sauber in der führung läuft.

    Den ganzen verhau wieder zusammen bauen, etwas streicheln und such freuen dass das Problem weg ist.

    Bitte gewissenhaft und sauber arbeiten.


    Ich gehe jetzt spontan von einem rostfreien tank aus, in dem keine dreckbrösel oder backsteine schwimmen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 27, 2016 at 08:59
    • #25
    Zitat von Cross

    Das mit dem Kurzschluß wäre denkbar, aber die Kerze ist ja trocken. Ich vermute eher mit dem Benzin irgendwas ?!

    Zitat von El84

    nun, die trockene kerze ist doch ein ausreichender hinweis.
    Nun gehts an die ursache.

    Zweimal die gleiche Vermutung die m.E.n. aufgrund des vorhergehenden Posts nicht stimmen muß.

    Zitat von Cross

    Dann steh ich 2 Stunden bei nem Kumpel und will wieder heim fahren, und ich komme genau 5 km und Sie geht mir wieder aus.

    Dann mache ich folgendes, ich nehme die Kerze raus, und die ist trocken.

    Da denkt man es liegt am Sprit?!

    Nehmen wir jetzt mal an das der Roller aufgrund eines elektr. Problems, was ich vermute, ausgeht. Natürlich läuft trotzdem Gemisch nach. Aber wie lange ist das wohl in einem heißen Motor und an einer heißen Kerze vorhanden?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • El84
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Coburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50N Special
    • April 27, 2016 at 09:05
    • #26

    sicher ist an einer heißen kerze der benzinanteil recht fix weg, bleibt aver noch das öl dass sie nass erscheinen lässt. Da ein motor nicht schlagartig aus geht (außer bei nem fresser) macht der noch 20 oder 30 hübe wenn sie nicht gerade im standgas tuckert, das genügt um genug öl an der kerze kleben zu lassen das nicht verbrennt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 27, 2016 at 09:34
    • #27

    @El84 Das ist die Frage. Das Gemisch kommt mit Luft vermischt in einen heißen Motor. Der Sprit verdunstet und gibt ein brennbares Gas ab. Das Öl schlägt sich an den Zylinderwänden, zur Schmierung, nieder. Wieviel Öl fliegt wohl nach oben um sich an der Kerze niederzuschlagen. M.E.n. bei weitem nicht genug um die Kerze feucht aussehen zu lassen. Zumal die Tatsache das es mit einer neuen Kerze sofort wieder geht eher für ein Zündproblem sprechen.
    Daher sollte diese Möglichkeit nicht von vornherein ausgeschlossen werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • El84
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    275
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Coburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50N Special
    • April 27, 2016 at 09:47
    • #28

    ich schließe es nicht aus. Meine erfahrung ( zwar bei ner simson sr) ist, dass der Motor wegen spritmangel aus get, die zeit due man benötigt um eine neue kerze rein zu schrauben genügt um wieder ausreichend benzin in die schwimmerkammer sickern zu lassen ums neu zu starten und n stück zu fahren.

    Der fehler bei mir war eine aufgequollene benzinhahndichtung.

    Probe aufs exempel.
    Drauf auf den bock, fahren bis der aus geht, dann einfach mal abwarten und nichts machen, eine rauchen oder vögel beobachten, über den sinn des lebens nachdenken oder nen plan zur weltherrschaft schmieden und nach der gefühlten zeit, die man zum kerze wechseln benötigt hätte einfach wieder starten.
    Wenns dann wieder n stück läuft, isses mein tipp, wenn nicht, isses wie rassmo sagt.

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • April 27, 2016 at 15:09
    • #29

    Falls das alles nicht bringt, guck Dir doch mal die Kabel unter der Zündgrundplatte an.
    Polrad mit Abzieher ab, auf den Keil aufpassen, die drei Schrauben der Zündgrundplatte ab....
    Wenn hier blanke Kabel sind, Bingo.
    Viel Erfolg

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • July 2, 2016 at 19:39
    • #30

    So Jungs,

    Hallo erstmal.

    War momentan leider verhindert. Aber gestern bin ich wieder mal mit der kleinen ne Runde gefahren.

    Auch im Wald über Feldwege lief sie auch mal über 1 Stunde am Stück beim langsam Cruisen und so.

    Und jetzt kommt das Problem und ich kann es besser beschreiben:

    Nachdem ich nicht mehr als 10-15 kmh gefahren bin, ja das geht tatsächlich im Wald und am Feldweg...

    Habe ich dann mal um nach Hause zu kommen die Straße genommen und da passierte es dann wieder.

    Ich fahre Vollgas ca. 45 kmh ca. 3 Minuten. Komme an eine Kreuzung und muss Bremsen.
    Dabei Bremse ich mit Hand und Fuß, und Kupple aus. Will ich dann einen Gang runter schalten geht mir die Mühle einfach aus.

    Dann stehe ich wieder. Motor lässt sich drehen. Springt nicht mehr an. Ich sofort gekickt. Keine Chance. Springt nicht mehr an. Motor lässt sich aber leicht kicken.

    Ich mache nichts. Warte dann. 5 Minuten und Sie lässt sich wieder starten aber doch mit mehrfachem Kicken erst.

    Sonst springt die immer beim 1-2 Kick an.

    Läuft auch sonst gut.

    Ich verzweifle, da stimmst was nicht.

    Weil es war nicht beim Fahren, sondern erst als ich mit dem Bremsen Kuppeln angefangen habe als ich zur Kreuzung kam. Aber was soll das Elektrisch sein ?

    Sprit und Vergaser sind für mich ausgeschlossen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 2, 2016 at 20:45
    • #31

    Wenn du bisher nichts gemacht hast dann arbeite doch erstmal die Tipps der vorhergehenden Posts ab. Elektrisch kann viel sein. Beim Kuppeln und Bremsen können gebrochene Kabel unterbrechen oder verschlissenen Ummantelungen einen Massekontakt verursachen. Du kannst natürlich mal den Kabelbaum vom Motor trennen und versuchen ob das Problem dann weg ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • July 3, 2016 at 10:14
    • #32

    Hallo,

    ja ich vermute auch schon Kabel irgendwo, aber ich habe nichts gesehen im sichtbaren Bereich. Die Idee mit dem Abstecken werde ich machen, das ist gut.

    Danke erstmal.

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • July 3, 2016 at 17:16
    • #33

    So heut habe ich mal einiges getestet.

    Erstmal muss ich noch sagen ich habe was gelesen, daß das Bremslicht ebenfalls den Fehler verursachen kann, das muss ich ausschließen, ich habe garkein Bremslicht. Auch keine Kabel. Habe nur die Beleuchtung vorne und hinten, Hupe und Killschalter. Das ist dann nur zufall mit dem Bremsen gewesen. War wohl eher weil ich langsamer wurde dabei.

    So habe mal beim Zylinder unter die Plastikhaube geschaut. Dabei habe ich gesehen, daß es da schon etwas 2takt Öl verteilt hat. Kann aber nicht sagen wo es her kommt. Ist an Einlaß vom Vergaser zum Motor, sowie am Abgassausgang vorhanden. Das Zeug läuft auch über den kleinen Elektrikkasten runter. und auch etwas rein. Aber nicht viel.

    Sie läuft auch im Stand solange ich will, es war bisher eigentlich meist wenn ich von Volllast wieder runter bremse oder Anhalte.

    Abstecken der Elektrik hat nichts gebracht, außer daß ich dann nicht aus machen konnte.

    Tankdeckel ist frei also bekommt Luft.

    Hahn läuft auch.

    Vergaser habe ich schon 2 mal gereinigt, und alles ist frei gängig. Auch wenn ich den Benzinhahn mal vergesse läuft kein Benzin aus dem Überlauf.

    Läuft sauber und springt kalt immer an.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 3, 2016 at 20:37
    • #34
    Zitat von Cross

    es war bisher eigentlich meist wenn ich von Volllast wieder runter bremse oder Anhalte.

    Probier mal, auf einer abgelegenen Strecke, folgendes. Du fährst im zweiten Gang wirst dann langsamer, schaltest in den Leerlauf und bremst dann. Dann machst du das gleiche nur bremst du schon und versuchst gleichzeitig in den Leerlauf zu schalten. Ich könnte mir denken das eine geringe Verbindung zwischen Rad und Motor bleibt und den Motor sozusagen abwürgt. Wenn du beim Losfahren in den Ersten schaltest hast du dann den Eindruck das der Roller leicht nach vorne zieht und du die Drehzahl etwas erhöhen mußt damit er anbleibt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • July 3, 2016 at 21:08
    • #35

    Muss ich testen.

    Aber was könnte es denn dann sein ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 4, 2016 at 11:06
    • #36
    Zitat von rassmo

    Ich könnte mir denken das eine geringe Verbindung zwischen Rad und Motor bleibt und den Motor sozusagen abwürgt.

    Und zwar dann wenn du mit noch eingelegtem Gang abbremst ohne die Drehzahl hochzuhalten. Dann wird der Motor durch die noch bestehende Restverbindung zum Rad abgebremst und die Drehzahl sinkt soweit ab das der Motor ausgeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • July 4, 2016 at 11:39
    • #37

    Kurze Frage:
    Wie lang läuft sie nachdem sie ausgegangen ist und du sie wieder anbekommen hast und wie lang dauert es bis sie wieder startet?
    Tipp der Erfahrung nach auch auf die Elektrik ;)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Cross
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    504
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Vespa Typ
    V50L 1970 Vbb 177 1963
    • July 4, 2016 at 19:03
    • #38

    Also weils mich Juckt habe ich gerade eine 15 km fahrt hinter mir.

    Mit 10x Ausgehen.

    Also das von Rassmo habe ich probiert, 2 Gang und so weiter anhalten alles ohne Probleme.

    Dann bin ich los gefahren, die ersten 5 km musste ich nicht stehen bleiben. Also Vollgas und Gasgriff auf Anschlag.

    Lief gut. Dann ne Kurve kein Problem. Aber als ich Abbiegen wollte, und zwar genau beim ersten mal wo ich stehen bleiben wollte geht die aus.

    Ich habe mich mit dem 3 Gang drin verlangsamt und plötzlich war Sie aus.

    Kerze raus, Furz trocken. Nicht mehr angesprungen.

    Ich habe dann die Idee gehabt daß es vielleicht an der Benzinzufuhr mangelt. Also doch wieder von Vorne.

    Tank Schlauch vom Vergaser ab, Benzin läuft gut. Dann wollte Sie nicht mehr anspringen trotz dem ich die Kerze derweil raus hatte. Also säufft die scheinbar garnicht mehr ab.

    Habe etwas Öl am Zündkerzengewinde, daher wohl auch meine erste Falsch Diagnose.

    Ja dann habe ich mir gedacht, das muss der Sprit sein. Also ich mit dem Zündkerzenschlüssel etwas Benzin oben aus dem Tank geholt in die Zündkerze getropft und schnell in den Brennraum gekippt. Dann die Kerze schnell getrocknet und rein. Und dann lief die auch wieder wenn ich dabei den Gasgriff voll aufgedreht habe damit Benzin nach kommt(ohne geht die dabei auch wieder aus). Aber dann eben bei jeder neuen Haltestelle aus. insgesamt also 10 mal den Scheiß wiederholt. Jedesmal war die Kerze trocken.

    So nun ist mir noch eingefallen, daß ich geschrieben habe meine Vespa tropft nicht wenn ich den Hahn offen lasse. Hat das dann damit was zu tun.

    Also wo kann ich da genau am Vergaser den Übeltäter ausmachen ? War ja jetzt schon 3x zum säubern offen und alles gangbar.

    Was meint Ihr ?

    Löffel: Bis zur nächsten Kreuzung etwa. wenn dazwischen 5 km gerade Vollgas liegen würde ich sagen läuft die durch auf der geraden.

    Ps: Zündfunke ist immer da und keinesfalls weg oder schwächer gewesen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cross (July 4, 2016 at 19:09)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2016 at 22:40
    • #39

    hast du das siebchen am zulauf heraußen gehabt und gereinigt?

    hast du die schwimmernadel heraußen gehabt? hast du mit einem bohrer (falschherumdrehend) den nadelsitz gereinigt?
    hast du alle düsen mal mit seelen-teilen von bowdenzügen durchgepiekst?
    hast du alle luftkanäle mal mit seelenteilen von bowdenzügen mal durchgepiekst?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • July 5, 2016 at 10:52
    • #40

    Klingt doch eher nicht nach Elektrik sondern eher danach, dass der Vergaser nur wenn er voll geöffnet ist genug Benzin durchbringt...
    Mach mal das was chup4 sagt ;)
    Gemischsvhraube haste aber richtig eingestellt? (1,5 Umdrehungen)

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™