1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplung geht schwer - Kupplungsarm verlängern?

  • pbm
  • April 24, 2016 at 15:58
  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 24, 2016 at 15:58
    • #1

    Hallo,

    die Kupplung meiner 50N geht sehr schwer und leider hat auch das fetten des Zuges nicht geholfen. Ich frage mich, ob eine schwächere Rückholfeder und ein längerer Kupplungsarm helfen.

    Dieser Arm wäre wohl der Originale, aber kann ich alternativ diesen PK-Arm verbauen? Ich denke, dass der Hebel etwas länger ist und sich die Kupplung dadurch leichter bedienen ließe. Hat jemand das schon mal probiert?
    Und wegen der Feder, hat jemand eine Alternative, die Erleichterung bringt?

    Danke!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2016 at 16:21
    • #2

    Im Normalfall geht die Kupplung der 50 N nicht schwer.
    Wenn bei Dir mal was geändert wurde, kann das schon schwerer gehen.
    Was ist denn so verbaut ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 24, 2016 at 16:26
    • #3

    Daran scheitert es dann schon. Hab sie gebraucht gekauft und noch nicht auf gemacht, bis auf das Ölen des Zuges. Würde aber mal unterstellen "Standard", da auch nur 50 ccm unter der Haube stecken.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2016 at 16:29
    • #4

    Geht der Zug denn leicht, wenn Du ihn am Motor aushängst ?
    Wenn ja, dannn wird der Fehler wohl doch in der Kupplung liegen.
    Dann kannst Du die einschlägigen Shops aufsuchen, da gibt es genügend Auswahl.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 24, 2016 at 19:51
    • #5

    Gefühlt geht der Zug leicht und ich geb Dir Recht, es kann dann nur an dem Zeug "dahinter" liegen. Aber nach wie vor die Frage ob der o.g. Arm kompatibel ist und ob es ggf. hilft diesen zu verwenden?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 24, 2016 at 20:53
    • #6

    Das glaube ich nicht, da gibt es Unterschiede, allein schon die Art und Ausführung der beiden Hebel unterscheidet sich gewaltig.
    Selbst wenn, würdest Du damit nicht die eigentliche Ursache beheben.
    Also: Kupplung ausbauen und gucken, was da los ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 24, 2016 at 23:54
    • #7

    Wer weiß vielleicht steckt da ja auch eine Vierscheibenkupplung mit verstärkten Federn drin.
    Bei sowas muss man dann schon fester zupacken.
    Aber notwendig ist das bei original und 50 ccm wohl nicht.

    Bin gespannt woran es liegt.

    In meiner P X ist eine Malossi mit vier Scheiben drin und starken Federn da muss ich auch viel stärker ziehen als mit drei Scheiben und Standart Federn.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 25, 2016 at 09:42
    • #8

    Bei den Kupplungsdeckel gibt es 3 Versionen. Die mit einem kurzen Hebel und normalen Trennpilz, meistens bei V50 vorhanden.
    Dann gibt es welche mit längeren Hebel und normalen Trennpilz, meist in PK´s zu finden.
    Und dann gibt es noch die Deckel die einen lange Hebel und Trennpilz der verzahn ist, zu finden in den PK50 XL2.

    Allein der Wechsel auf den PK Kupplungsdeckel sollte schon helfen. Hab ich aber noch nie gemacht und kann nichts genaues dazu sagen.

    Hier auch nochmal ein paar Bilder:

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 25, 2016 at 14:21
    • #9

    Frage doch den Verkäufer erst mal, ob nicht evtl. weiss, was da verbaut ist. Wenn da eine Malle-Feder drin ist (geht auch bei drei Scheiben), dann muss man schon sehr beherzt zugreifen. Nix für Pussy-Flossen. :D

    Meine ich nur, bevor man da nun wegen einem anderen Kulu-Deckel rumrennt, der im Zweifel nachher auch nix bringt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 25, 2016 at 20:38
    • #10

    Den Verkäufer kann ich nicht mehr fragen. Hab die Kiste in IT gekauft und noch ein wenig fertig gemacht, dabei aber den Motor etc nicht angefasst.

    ezio_auditore: Danke, die Seite ist hilfreich!
    Ich glaub ich mach die Wchose dann mal auf, irgendwann mal....

    Danke noch mal!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2016 at 07:06
    • #11

    kurzer kupplungsarm ist in sofern doof, dass der kupplungsdeckel ungelagert ist. schmeiß den raus und nen xl1 deckel rein, dann isses schon besser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 26, 2016 at 21:03
    • #12

    Hab noch mal geschaut. Sofern eine Kupplung mit einer Feder verbaut sein sollte, könnte ich auf diese wechseln und es ginge dann wohl leichter, oder?
    Und dann käme noch diese Druckplatte laut Beschreibung hinzu. Sind dann da 100 Euro.

    Der Deckel würde auch da 100 kosten. Ich glaub da wechsel ich lieber die Kupplung' oder?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 26, 2016 at 23:56
    • #13

    Du kannst auf Verdacht dir eine neue original Feder bestellen (dann auch gleich neue Beläge) und die verbauen.
    Kostenpunkt ca 12€. Achja, Kupplungsabzieher musst eh kaufen + 15€.

    Da riskierst nicht viel, im dümmsten Fall ist halt eh schon alles original oder eine 4 Scheiben Kulu drin, dann musst halt mehr Beläge bestellen und die Feder wechseln.

    Eventuell eine neue Dichtpappe für den Kupplungsdeckel.

    Edit: Wie siehts im Kuluhebel aus, richtige Tonne drin?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (April 27, 2016 at 13:41)

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 27, 2016 at 20:42
    • #14

    "...richtige Tonne drin?" Kapier ich nicht, sorry.

    Hab wegen meiner Freundin sog "Sporthebel" verbaut, da diese näher am Griff sind. Sie kommt an die Originalen nur super schwer dran. Aber auf ch ich finde, dass die Kupplung viel zu schwer geht.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 27, 2016 at 20:58
    • #15

    Er meint wahrscheinlich den Druckpilz

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 27, 2016 at 22:08
    • #16

    Nein meine nicht den Druckpils. Oben im Kuluhebel am Lenker, hat da jemand einen falschen Zug reingepfuscht?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 28, 2016 at 13:48
    • #17

    Anderen Deckel Pilz und Druckplatte und diesen Arm

    fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™