1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Automatik Variomatik?

  • Timeline
  • April 27, 2016 at 12:38
  • 1
  • 2
  • 3
  • Automatik-Hauke
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Pk50 xl2 Automatik
    • May 12, 2016 at 00:40
    • #21

    @Sredna was für einen Riemen hast du jetzt drauf?

    Mein 2rad Händler hat es irgendwie noch nicht hin bekommen mir meinen neuen zu organisieren ;(

    Meine läuft mit dem 14mm Riemen laut GPS 57,59kmh.

    Mich würde es interessieren was sie mit dem 16,3mm Riemen "rennt" 8o .

    Aber wer weiß wie lang das dauert ;(;(

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • May 12, 2016 at 19:05
    • #22

    Also ich hatte den 16,3x621 Riemen drauf und jetzt hab ich 15x621 mit dem läuft die Kiste 61-62 je nach gefälle

  • Sredna
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatic, PK50 XL2 4-Gang
    • May 13, 2016 at 03:13
    • #23

    Scheint kein grosser Unterschied zu machen, ich habe 15x621mm drauf und schaffe knappe 60 laut Tacho (also eher 56/57 kmh) Habe noch nicht mit GPS nachgemessen. Motor ist unverbastelt aber könnte ein Überholung gebrauchen...

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • May 13, 2016 at 08:52
    • #24

    Dann such dir mal ne gute werkstatt :thumbup: Traut sich nicht jeder ran also selber machen oder so weiter fahren wenn du pech hast

  • Sredna
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatic, PK50 XL2 4-Gang
    • May 13, 2016 at 20:21
    • #25

    Mache ich selber, muss aber erst meine Schaltvespa fertig kriegen.... ;)

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • May 15, 2016 at 11:36
    • #26

    Mach das aber denk dran bei der Automatik geht der riemen wechsel auch ohne die Vario auszubauen . einfach über den Oberen drüber ziehen

  • HerrAnders
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatica Bj.90 (VA52T) Elestart
    • April 24, 2017 at 10:15
    • #27

    habe mir jetzt auch mal Variorollen / Gewichte aus PTFE ( 4g ) gedreht, nicht weil meine originalen Verschlissen sind,
    sondern bezüglich dem Drehzahl Loch zwischen Untersetzung und Übersetzung.

    Konnte bis jetzt nur eine kleine Installations Runde um den Block drehen,
    aber mein erster Eindruck ist begeistert !

    Das massive Abfallen der Drehzahl, wenn die Vario in die Übersetzung geht, ist fast völlig verschwunden,
    die vespe zieht fast gleichmässig bis vmax durch.

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 25, 2017 at 08:40
    • #28

    ich hab meine Original rollen von 4,3 auf 4 runter gemacht aber dafür habe ich das Problem das sie ab 30 kmh sehr langsam anzieht kann jetzt aber auch an dem original Auspuff liegen da der schon mal offen war weis ich nicht was die Vorbesitzer damit gemacht haben

  • HerrAnders
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatica Bj.90 (VA52T) Elestart
    • April 25, 2017 at 09:15
    • #29

    Die Original Rollen haben aber 5.4g

    ich hab neu den Sito Plus Auspuff und Sito Krümmer drauf gemacht,
    hatte aber zuvor den ganzen Motor zerlegt, gereinigt und neue KuWe, Nebenwellen und Kolben Lager verbaut,
    danach den Motor mit einem neuen Dichtungssatz wieder zusammen geschraubt.
    Also eigetnlich habe ich fast alles gemacht, Zündkerzen, Luftfilter, neue Kupplung aus Italien etc.

    So ca. 30 kmh ist der Punkt, an dem die Vario langsam in die Übersetzung geht,
    der Sito Plus bringt zwar keine Wunder, aber ich hatte schon das Gefühl das oben heraus bisschen mehr Drehzahl vorhanden ist,
    und sich dadurch auch das Drehzahlband etwas nach hinten geschoben hat, dehalb habe ich das mit den 4g Rollen gemacht.

    Wenn Sie ab 30 kmh wie ein Sack Nüsse zieht, kann das möglicherweise mehrere Ursachen ( wobei die Automatik kein hochgetunter Plastikroller ist ) haben.
    würde erstmal die einfachen Sachen kontrollieren Benzinzufuhr (Bedüsung) , Luftzufuhr (Luftfilter) und die richtige Gemischeinstellung.
    Ich fahre eine reine Sommer Gemischeinstellung, mit einem leichten hang ins Magere, damit die Vespe auch bei 30 Grad noch vernünftig läuft.
    Wenn der Motor zu Fett läuft, kommt sie auch nicht richtig auf Drehzahlen.

    Kann aber wie schon erwähnt einige Ursachen haben Zündung, Luft , Benzin , Kompression, Auspuff usw usw....
    was haste den an deiner Vespe bis jetzt alles gemacht, dann könnte mann Ursachen möglicherweise ausschließen?


    PS: habe jetzt aber auch noch weichere Kupplungsfedern bestellt, da die Anfahrdrehzahl ein bisschen hoch ist.

    Bilder

    • IMG-20170422-WA0002[1].jpeg
      • 77.81 kB
      • 674 × 1,200
      • 249

    5 Mal editiert, zuletzt von HerrAnders (April 25, 2017 at 09:58)

  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • April 25, 2017 at 09:32
    • #30

    Hallo lavespa,
    Mit den Rollen kann man die Übersetzung an das Fahrergewicht anpassen. Mit schwereren Rollen kommt die Vario schneller auf die große Übersetzung und fährt auch schneller, ist beim Anfahren am Berg aber lahm.
    Leichtere Rollen beschleunigen besser, die Rollen entwickeln aber weniger Fliehkraft, der Riemen läuft deshalb an der antreibenden Rolle (oben) weiter innen.
    Was noch ne wichtige Rolle spielt ist die Motorleistung. Logo: ein Motörchen, das keine Power hat, kann die Variorollen nicht weit genug nach außen treiben. Dann läuft der Riemen eben auch weiter innen.
    Ich experimentiere mit dem Rollengewicht so lange, bis ich zufrieden bin. Meine Rollen haben einen Durchmesser von 15,5 mm.
    Ciao

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 26, 2017 at 09:05
    • #31

    Ok also was hab ich alles gemacht .

    Der Vorbesitzer hat nen 75er Zylinder eingebaut hab ich selbst schon nachgesehen da ist kein Grauguss drauf sondern nen schwarzer Zylinder und hatte nen sito drauf und sie war sehr laut da ich den Unterschied zu nen 50er Zylinder mit sito kenne .

    Kupplung mal ausgebaut sauber gemacht die belege sind ganz schön abgefahren HerrAnders wo hast du denn die Kupplung herbekommen aus Italien gibt doch keine Teile mehr für ne PK Automatik zu kaufen ??????????

    Vario rollen waren bei mir nur noch bei 4,3 gram und ich hab sie auf 4 gram gemacht und sie läuft etwas besser federn sind noch die originalen . Vergaser neu Abgestimmt läuft auch etwas Mager davor lief sie zu fettig und das merkte man beim Losfahren rauchte ohne ende und kam nicht aus dem Knick .

    Jetzt hab ich ihr nen Original Auspuff verbaut läuft schön Leise aber jetzt braucht sie halt länger wenn sie mal auf 50 kmh kommt oder noch drüber . Was mir nur noch einfällt fällt nen neuen Sito mit krümmer und gucken ob ich noch ne Kupplung mit mehr belag finde sonst würde mir weiter jetzt auch nichts mehr einfallen .

  • HerrAnders
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatica Bj.90 (VA52T) Elestart
    • April 26, 2017 at 09:34
    • #32

    - wenn das Problem das sie länger braucht um auf 50 kmh zu kommen, nur mit dem original Auspuff auftritt, dann würde ich vermuten das dieser ziemlich zu ist.

    - das mit den Variorollen sollte passen, die regeln ja nur den übergang von Untersetzung in die Übersetzung, und mit 4g Rollen sollte sie eigentlich später in die Übersetzung gehen,
    das bedeutet das die Vespe mit mehr Drehzahl in die Übersetzung wechselt.

    - die Kupplung obwohl abgefahrene Belege, würde sich wiederum eher beim losfahren aus dem Stand bemerkbar machen, hohe Drehzahl und kommt nicht vom Fleck,
    da die Belege nicht richtig in der Kupplungsglocke greifen.

    Also wenn sie oben raus nicht richtig geht, würde mein Verdacht auf Auspuff zu, Zündung verstellt oder defekt, oder nicht genügend Sprit fallen.

    PS: Bezüglich neu Teile, schaue ich immer zuerst im Italenischen Ebay, da habe ich auch eine komplett neue Kupplung für nen 100i bekommen,
    ok nicht ganz billig aber die Kupplung war wirklich neu.

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 27, 2017 at 17:10
    • #33

    Ja genau das habe ich mir auch schon gedacht meinte mein Kumpel auch man sollte den Auspuff mal sauber machen nur wie soll man das Anstellen Ausbrennen oder was würde da helfen ?

    Ok danke für den Tipp mit ebay ich guck nur selten rein . Dann vielen dank :D:D:D:D

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 27, 2017 at 17:38
    • #34

    hat noch jemand ein tipp wie ich den Auspuff frei bekomme ohne ihn ausbrennen zu müssen ?

  • HerrAnders
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatica Bj.90 (VA52T) Elestart
    • April 27, 2017 at 19:36
    • #35

    ich meine ich hätte Mal was von chemischer Reinigung gelesen, weiss aber nicht mehr ob effizient und ist wohl auch nicht so umweltfreundlich.

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • April 29, 2017 at 15:39
    • #36

    ich lass mir mal wat einfallen

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • May 9, 2017 at 19:05
    • #37

    So die Lösung des Problems . Auspuff auf den grill gepackt und mal richtig Feuerchen gemacht solange bis er ausgehört hat zu Rauchen wie ein Schornstein eingebaut und richtig geil wie sieht jetzt abzieht

  • HerrAnders
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatica Bj.90 (VA52T) Elestart
    • May 10, 2017 at 09:38
    • #38

    na also geht doch ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 10, 2017 at 15:29
    • #39

    ähnelt aber sehr der herkömmlichen Methode des Ausbrennen ;)

    alternativ kannst auch mal zum Backofenreinger greifen


    vor allem wenn man innerstädtisch wohnt ;)

  • lavespa
    Schüler
    Punkte
    730
    Beiträge
    128
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik BJ 1995
    Vespa Club
    Keiner
    • May 10, 2017 at 20:07
    • #40

    Och nö ist doch schön wenn man grillen kann :D:D:D:D:D

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • Schaltplan VA52T "88

    • Eremit
    • June 2, 2017 at 14:37
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche