1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Neue Batterie Blinker blinken schnell

  • Vincent Noir
  • May 9, 2016 at 15:04
  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 9, 2016 at 15:04
    • #1

    Meine Hp4 hatte keine Batterie verbaut, dies habe ich nachgeholt, das problem ist nur das sie beim drücken des E Starts keine Reaktion zeigt und wenn sie an ist per Kickstarter blinken die ausgewählten Blinker schnell wie auch die Tankleuchte blinkt schnell.

    Sicherung defekt?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2016 at 06:46
    • #2

    eine defekte sicherung wirst du gerade noch herausfinden können.

    wenn die blinker nur funktionieren, wenn der roller läuft, sollte ein grünes blinkrelais verbaut sein. ich mutmaße, dass jemand zur vermeidung der batterie an der elektrik rumgepfusht hat.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 12, 2016 at 14:18
    • #3

    Volle Batterie heute rangehängt aber immer noch das selbe Problem, Die Enden der Kabel besitzen bei mir auch keine Kabelschuhe
    daher habe ich die Kabel einfach an die Blöcke gelegt, die mit den Schrauben festgezogen werden, muss der Kontakt per Kabelschuh geboten sein?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 12, 2016 at 16:47
    • #4

    Grundsätzlich sollte das schon vernüftig gemacht werden, sonst hast du nicht lange Spaß dran. Aber verantwortlich für deine flinken Blinker ist das nicht.

    Such dir mal einen Schaltplan raus und dann kannst du wohl nur Verbindung für Verbindung prüfen.

  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 12, 2016 at 17:13
    • #5

    Was sagt ihr sind irgendwelche Stecker falsch platziert?

    Bilder

    • DSC_0103.JPG
      • 199.84 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 290
    • DSC_0111.JPG
      • 205.3 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 270
    • DSC_0108.JPG
      • 244.34 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 304
    • DSC_0110.JPG
      • 240.79 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 337
  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 13, 2016 at 09:12
    • #6

    niemand?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 13, 2016 at 09:52
    • #7

    Hast du mal die Schaltpläne angeschaut ?

    Mir fällt beim direkten Vergleich auf das ein Kabel fehlt bei deinem blinkrelais.
    Das schnelle blinken ist also schonmal normal

    2 Mal editiert, zuletzt von Jan02 (May 13, 2016 at 10:00)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,250
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,628
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 13, 2016 at 09:58
    • #8

    Also, grün ist das Relais schon mal nicht, dann steht da drauf 21 W. Welche Birnen hast Du verbaut ?
    Wenn die falschen Birnen verbaut sind, sprich 18 W oder so etwas, blinkt das Relais auch schneller.
    Und ich kenne eigentlich nur Blinkrelaischaltungen mit mindestens drei Kabeln an dem Relais,
    Klemme 49, 49 a und 31. Schaltplan gucken

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 13, 2016 at 16:20
    • #9

    Du brauchst so ein Realis :
    http://www.scooter-center.com/de/product/1195703/Blinkrelais+PIAGGIO+3+PIN+12V+1021W+AC+Vespa+PK+S+PK+XL+PK+XL2+PX+Lusso+1984+Cosa+Cosa+FL+T5+125cc+APE?meta=1195703*scd_ALL_de*s19583842895408*Vespa%20PK%20Blinkrelais*2*2*1*16

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 13, 2016 at 19:48
    • #10
    Zitat von CARDOC2001

    Du brauchst so ein Realis :
    http://www.scooter-center.com/de/product/1195703/Blinkrelais+PIAGGIO+3+PIN+12V+1021W+AC+Vespa+PK+S+PK+XL+PK+XL2+PX+Lusso+1984+Cosa+Cosa+FL+T5+125cc+APE?meta=1195703*scd_ALL_de*s19583842895408*Vespa%20PK%20Blinkrelais*2*2*1*16

    Aber wo ist der Unterschied zu meinem ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 13, 2016 at 23:36
    • #11

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 17, 2016 at 20:08
    • #12

    Das Relais ist bestellt, ich wollte euch eine neue Sicherung verbauen, es war eine 15A Sicherung verbaut? wie kann das sein, jetzt ist eine 7,5A drin. Leider tut sich beim E starter noch nichts, wie hoch ist die Möglichkeit das Anlasserrelais defekt ist?

    Gruss

  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 17, 2016 at 20:29
    • #13

    Meine 2 Frage, oft ist es ja der Fall das der Bremslichtschalter defekt ist da ich ja eine Hp4 besitze,


    Es ist dieser verbaut


    besteht auch die Möglichkeit

    diesen zu verbauen?

  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 18, 2016 at 14:44
    • #14

    Niemand?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 18, 2016 at 18:17
    • #15

    Anlasserrelais: Nimm dir ein Messgerät und halt die Prüfspitzen an die Kontakte der Spule am Relais und starte, dann weißt du ob es geht oder nicht. Alternativ kannst du auch einfach hören ob er klackt.

    Bezüglich des Schalters kann ich dir nicht helfen, mir fällt aber so auf den Schnellen Blick auf das du die Ankerplatte des Bremspedals umarbeiten müsstest da der andere Schalter (was versprichst du dir eigentlich von dem?) länger ist und eigentlich auch durch ein Loch gesteckt werden soll und dann mit einer Mutter gesichert werden soll.......

    EDIT: Du kannst auch ma ganz vorsichtig die Kabel die am Relais gehen und zum Anlasser weiter gehen verbinden und schauen ob der Anlasser dan dreht. Alternativ mal am Anlasser messen ob dort Spannung an kommt

  • Vincent Noir
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Xl2
    • May 18, 2016 at 18:55
    • #16

    Ich besitze ein Messgerät aber was die Nutzung betrifft bin ich noch Laie, leider.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 18, 2016 at 19:12
    • #17

    Okay,

    also, stell das Messgerät mal auf Gleichspannung/DC. Die Messpitzen bitte in die Löcher für eine Spannungsmessung und dann jeweils eine MEssspitze an die Spulenkontakte des Relais.
    Das ganze kannst du dann, wenn dort Spannung ankommt auch nochmal am Starter machen. Auch kannst du mal Prüfen ob an dem Eingangskontakt des Relais Spannung anliegt (eine Messpitze an den Kontakt die andere an blankes Metall oder den Minuspol der Batterie)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™