1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündzeitpunkt Smallframe läßt sich nicht richtig einstellen

  • SilverGroover
  • May 21, 2016 at 23:47
  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 21, 2016 at 23:47
    • #1

    Halihalo!
    Long time no see. Ich habe bei meiner V50 (mit Primavera Motor) neulich den Zündkontakt gewechselt - dann waren natürlich im Anschluß auch die Einstellarbeiten notwendig. Der Kontaktabstand war kein Problem, aber beim Zündzeitpunkt ist es alles schon sehr merkwürdig.
    Wenn ich abblitze, ist die Markierung sehr rechts (im Uhrzeigersinn weg) von dem Zeiger zu sehen (wenn man auf den Motor guckt). Nun müßte ich ja eigentlich die Grundplatte solang gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, bis sie an der richtigen Stelle abblitzt. Nun ist es aber so, daß ich nicht in der Lage bin, soweit zu verdrehen, da erstens das Langloch in der Grundplatte zuende ist, und zweitens die eine Spule an die Gehäusemutter anstößt wie an einen Anschlag.
    Die Einstellung wie sie war, stand auf "spät" und liegt bei etwa 20° nach OT, wenn ich das richtig einschätze. Läuft trotzdem, und noch nicht mal schlecht - fährt auch schnell ohne zu mucken. Die ganze Sache könnte daran liegen, daß ich Lüfterrad und Grundplatte von meinem V50 Motor genommen hab. Ist das so? Haben die Primaveras evtl. ein anderes Motorgehäuse?

    Grüße,
    Henning

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2016 at 08:37
    • #2

    Wenn sich die Zündung gar nicht richtig einstellen lässt, vermute ich mal, dass es an Deinen Komponenten liegt.
    Zumindest was die Überprüffähigkeit betrifft.
    Wenn der Motor gut läuft, und Du keine Probleme hast, lasse ihn doch so ...
    Allerdings bleibt dann immernoch das Wissen " ... aber irgendwas stimmt da nicht ... "
    Warum nimst Du nicht alle Komponenten vom Primavera Motor, oder baust die ein, die für diesen Motor bestimmt sind ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • May 22, 2016 at 09:21
    • #3

    Bei 20° nach Ot bekommst du den Motor nicht an. Irgendwas machst du falsch bei der messung

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 22, 2016 at 10:14
    • #4
    Zitat von Relaxo

    Bei 20° nach Ot bekommst du den Motor nicht an. Irgendwas machst du falsch bei der messung

    Jo. Würd ich auch sagen. Aber ich finde den Fehler nicht. Hab mit Kolbenstopper den OT ermittelt, dann 19° im Uhrzeigersinn... muß doch bei "früh"? Und diese Markierung ist jetzt meilenweit vom Zeiger entfernt im Uhrzeigersinn. Ich krieg sie nicht in Deckung mit dem Zeiger. Ich kapiers nicht.
    Und ich erinnere mich, ich hatte das Ding so mal bei einer Schrauberwerkstatt zum einstellen (nachdem ich den PV-Motor da reingehängt hatte). Der Typ meinte damals was von "total verdreht, aber läuft jetzt". Ich glaube, ich weiß jetzt was er meint. :D

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 22, 2016 at 10:34
    • #5

    Verstehe es so wie du es erklärst auch nicht. 19 vor OT heisst gegen den Uhrzeigersinn also links vom OT, wenn sich das Lüfterrad bei Motorlauf nach rechts dreht und Dein Zeiger oben am Gehäuse angebracht ist. Wenn Dein Zeiger unten am Gehäuse angebracht ist dann stimmt im Uhrzeigersinn, in diesem Fall re vom OT beim draufgucken.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 22, 2016 at 10:53
    • #6

    hmmm na ich habe 19° auf dem Polrad markiert. Wenn ich draugucke, im Uhrzeigersinn paar Zentimeter vor der OT Markierung. Der Zeiger ist am hinteren Loch des Motorgehäuses befestigt. Logisch gesehen macht das Sinn: das Polrad dreht im Uhrzeigersinn, und die 19° Früh-Markierung kommt vor der OT-Markierung am Zeiger vorbei. Das sollte doch so passen?

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 22, 2016 at 11:14
    • #7

    Du hast recht, hab Scheisse gepostet, sorry. Natürlich liegt der ZZP bei 19 Grad vor OT in Drehrichtung, also re vom OT. :-1:-1:-1

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 22, 2016 at 15:03
    • #8

    Alles komisch irgendwie... Der Blick unter das Polrad sieht aber so aus, wie, ich sage mal " es sich gehört "?
    Oder ist die ZGP verdreht ??
    Mach doch mal ein Bild ....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 22, 2016 at 15:18
    • #9

    Vor OT heißt auch in drehrichtung vor OT, wenn du am Zeiger vorbei bist ist es nach bzw spät! Mach doch mal n Bild...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 22, 2016 at 19:25
    • #10

    Okay :) mach ich morgen...

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2016 at 20:06
    • #11

    Hast du überhaupt den OT oder den UT? Für mich klingt das nach dem Letzteren.
    Also von vorne. Du willst deinen OT auf dem Polrad anzeichnen.
    Also einen Pfeil am Gehäuse befestigen, Kolbenstopper rein und bis zum Anschlag drehen. Markierung aufs Polrad. Dann in Gegenrichtung bis zum Anschlag drehen und wieder eine Markierung aufs Polrad.
    Und jetzt kommt der Knackpunkt. Du hast zwei mal die Mitte zwischen den Markierungen. Den OT und den UT. Der OT ist derjenige der bei eingesetztem Kolbenstopper nicht, ich betone nicht, mit dem Pfeil auf dem Gehäuse erreicht werden kann.
    Und von diesem, dem OT, mißt du dann am Polrad 19° im Uhrzeigersinn und bezeichnest ihn als Zündpunkt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 22, 2016 at 20:33
    • #12

    Genau so hab ich's gemacht. Die beiden Markierungen liegen auf der Seite des OT auch viel enger zusammen und machen das anzeichnen des OT einfacher. Und der Zündpunkt blitzt weit hinter dem Zeiger ab, d.h. er ist schon lange "durch" wenn die Zündung kommt und die Blitzlampe zündet. Wenn ich die Grundplatte maximal verdrehe, bekomme ich den OT auf den Zeiger, aber bin damit immer noch 19° hinter dem gewünschten Zündpunkt. In dieser Einstellung läuft der Motor aber auch ein bißchen komisch - wenn ich die Geschichte dagegen so einstelle wie sie war (jenseits von Gut und Böse :D ) dann geht er besser.

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2016 at 20:38
    • #13

    Mit 19° vor dem OT würde der Motor m.E.n. nicht laufen. Insofern vermute ich immer noch das irgendetwas falsch ist. Konntest du den angezeichneten OT definitiv nicht mit dem Zeiger erreichen wenn der Kolbenstopper drin ist?
    Ob die Markierungen beim OT oder UT näher zusammen liegen hängt von der eingeschraubten Länge des Stoppers ab.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 22, 2016 at 22:31
    • #14
    Zitat von rassmo

    Ob die Markierungen beim OT oder UT näher zusammen liegen hängt von der eingeschraubten Länge des Stoppers ab.

    Ja nee, schon klar :) aber mit so einem gekauften, da ist das schon so. Aber gut ich guck das auch noch mal an. Könnte es evtl. sein, daß irgendein Genie in der italienischen Vergangenheit meines Rollers die Spulen falsch verkabelt hat und das Ding mirakulär mit dieser Lösung läuft?

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 23, 2016 at 07:59
    • #15

    Möglich ist alles. Wenn Luigi in der späten Abendsonne von Genua mal eben versucht hat, seinen Roller vor Publikum wieder zum Laufen zu bringen, kann das schon passiert sein. Kann aber auch in seiner Werkstatt gewesen sein. :D
    Stell doch ein Foto ein und dann sieht man bestimmt mehr.
    Spätestens wenn @chup4 das sieht, hast Du die Lösung !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 24, 2016 at 13:20
    • #16
    Zitat von rassmo

    Mit 19° vor dem OT würde der Motor m.E.n. nicht laufen. Insofern vermute ich immer noch das irgendetwas falsch ist. Konntest du den angezeichneten OT definitiv nicht mit dem Zeiger erreichen wenn der Kolbenstopper drin ist?
    Ob die Markierungen beim OT oder UT näher zusammen liegen hängt von der eingeschraubten Länge des Stoppers ab.


    Der Zündfunke muss vor OT kommen, passt also

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 24, 2016 at 14:34
    • #17
    Zitat von fgib

    Der Zündfunke muss vor OT kommen, passt also

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Sorry, Schreibfehler von mir. Sein Zündfunke kommt nach OT. Und damit kann der Motor eigentlich nicht laufen, schon gar nicht vernünftig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 24, 2016 at 16:17
    • #18

    Pappalapapp, Foto bzw Video hilft mehr! Im Smartphone Zeitalter zweckmäßiger...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 27, 2016 at 11:43
    • #19

    Joooo... hier kommen mal 2 Bilder.
    Die beiden Marken auf dem Polrad sind OT und 19° früh. Dann die Grundplatte - sieht für mich allerdings doch unverdächtig aus. Und der Roller läuft ja auch.
    Nun habe ich ein bißchen gegrübelt... vielleicht ist ja die olle Möhre von Blitzpistole das Problem. Die hatte zwar früher nie gemuckt, aber hat auch jetzt ein paar Jahre im Keller gelegen und ist vielleicht nicht mehr voll funktionsfähig. Die Blitze waren irgendwie "all over the place" und so sollte das eigentlich überhaupt nicht aussehen - das gute Laufverhalten des Motors spricht auch nicht dafür das etwas fundamental nicht stimmt. Also hab ich mir erstmal ne neue Blitzpistole bestellt. Nächste Woche kann ich das dann nochmal angehen.

    Bilder

    • Polrad.JPG
      • 331.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 612
    • ZündGP.JPG
      • 317.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 884

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 27, 2016 at 11:55
    • #20

    Und was sind die beiden Bleistiftstriche?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™