1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungswechsel bei Vespa PK 50 XL2

  • Gerhard1955
  • June 15, 2016 at 19:35
  • Gerhard1955
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 15, 2016 at 19:35
    • #1

    Hallo

    Ich habe ein Problem beim Kupplungswechsel.
    Kupplung ist ausgebaut. Ich habe neue Beläge
    auf dem Kupplungkorb gelegt. Nur die letzte
    Platte, die Grundplatte bekomme ich nicht auf den Korb.
    Die Nasen von der Grundplatte bekomme ich nicht
    über den Korb. Ich habe versucht zu hebeln, nix.
    Da es 5 Nasen sind die drüber müssen ist es schwierig.
    Habt ihr da einen Trick? Bin schon am verzweifeln.

    Gruss
    Gerhard

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 15, 2016 at 19:54
    • #2

    Die sitzt relativ Fest und das muss auch so.
    Gerade ansetzen und vorsichtig herunterdrücken.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 15, 2016 at 20:22
    • #3

    Ich bin mir nicht ganz sicher was genau du gerade machst. Aber, Frage du benutzt ein Hilfsmittel um die Federn zusammen zu drücken oder versuchst dud as "händisch"?

    Hier ist übrigens eine tolle Anleitung

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • June 15, 2016 at 21:41
    • #4

    Ich habe die Anleitung von Franks Vespa-Blamage zwar jetzt nicht gesehen, aber erwähnt er nicht, das du die Kupplung komprimieren musst?
    Ich habe dazu ne Schraube mit Mutter und paar Unterlegscheiben genommen, geht prima.

    Falls du dir mal nen Abzieher leisten möchtest nimm den bgm von sck, damit kannst du auch bei eingebauter Kupplung die Beläge wechseln.Hätte ich auch gerne! :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Gerhard1955
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 15, 2016 at 22:17
    • #5

    Hallo

    Ich habe es genau nach der Anleitung von Franks Vespa Garage gemacht. Ich habe auch das Haltewerkzeug. Der Ausbau und das auseinanderlegen der Kupplungsscheiben ging prima. Bein zusammenbau der Kupplunsscheiben habe ich wie beschrieben die
    Federn mit dem Haltewerkzeug zusammengepresst und dann abwechselnd Metallscheibe und Kupplungsscheibe draufgelegt. Die letzte Metallscheibe ( Grundplatte ) bekomme ich nicht drauf. Die Nasen der Scheibe liegen auf dem Korb auf so dass die Platte nicht runterrutschen kann. Ich habe schon versucht mit einem Schraubendreher zu hebeln. Nix geht.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 16, 2016 at 08:47
    • #6

    Die scheibe die du verbauen möchtest, war schon mal drauf?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 16, 2016 at 12:18
    • #7
    Zitat von Gerhard1955

    Hallo
    ...
    Die Nasen der Scheibe liegen auf dem Korb auf so dass die Platte nicht runterrutschen kann. Ich habe schon versucht mit einem Schraubendreher zu hebeln. Nix geht.

    Vielleicht verstehe ich das falsch, aber die Platte darf auch nicht " durchrutschen ". Wenn du die übrigen Kork- und Stahlscheiben nochmal rausnimmst, kannst du sehen, wo die obere Platte aufliegt

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 16, 2016 at 12:22
    • #8

    passt die Deckplatte denn ohne die ganzen Korkscheiben bzw. Metalscheiben in den Kupplungskorb?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,085
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2016 at 12:32
    • #9

    Wenn die Federn ganz komprimiert sind, kannst Du da auch nichts mehr hebeln.
    War eine Drei-Scheiben-Kupplung verbaut oder eine mit 4 Scheiben ?
    Was soll jetzt eingebaut werden ?
    Nicht dass Du im Eifer des Gefechts zuviel und / oder falsche Scheiben / Beläge zusammen gewürfelt hast.
    Ansonsten mal den vermutlich etwas verschlissenen Kupplungskorb an den Flanken etwas glätten.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gerhard1955
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 16, 2016 at 17:23
    • #10

    Hier mal ein Foto von meinem Kupplungsproblem.
    Oben sieht man die Grundplatte mit den 6 Nasen die auf dem Kupplungskorb aufliegen.
    Die Nasen sollten aussen am kupplungskorb sein. Ich kann mit dem Schraubendreher das
    Teil vom Kupplungskorb nach innen drücken so das die Nase aussen runtergeht. Aber wie
    macht man das bei 6 Teilen gleichzeitig? Nacheinander geht nicht.
    Übrigens es sind 3 Korkscheiben und 6 Federn.

    Einmal editiert, zuletzt von Gerhard1955 (June 16, 2016 at 21:29)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 16, 2016 at 18:17
    • #11

    Leider fehlt die Antwort auf fgibs Frage, aber ich behaupte, dass diese Deckplatte nicht die für die 6-Feder-Kupplung ist...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,085
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,605
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2016 at 20:04
    • #12

    Sitzt die untere Platte nicht verkehrt herum drin ????
    Wenn alles für den Typ passend ist, muss das ganze auch passen.
    Leider verstehe ich nicht, was Du mit den 5 Nasen meinst ... Ich sehe 6.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    350
    Punkte
    7,140
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • June 16, 2016 at 20:15
    • #13

    Hast Du den Kupplungskompressor voll angezogen ? Bis auf Anschlag der Federn ? Dann lös den mal ein bisschen,weil beim anziehen der Gewindestange am letzten Stück biegt sich meisst der Korb ein wenig auf und die Abdeckscheibe passt dann nicht mehr.

  • Gerhard1955
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 16, 2016 at 21:33
    • #14

    sorry, stimmt es sind 6 Nasen, ja die Teile waren alle orig. in der Vespa.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 16, 2016 at 22:10
    • #15
    Zitat von Volker PKXL2

    Sitzt die untere Platte nicht verkehrt herum drin ????

    Wenn ich mir hier Bild 26 anschaue liegst du da wohl nicht so falsch... Gerhard, Dreh die Platte mal um

  • Gerhard1955
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 19, 2016 at 14:20
    • #16

    Hallo

    Ich habe heute nochmal alles auseinander genommen und neu zusammengebaut. Ich bekomme die Grundplatte nicht über den Korb. Beim ersten auseinanderbauen, noch mit den alten Belägen musste ich die Grundplatte mit einem Schraubendreher abhebeln. Sitzt sehr fest drauf. Aber das draufmachen der Grundplatte stellt sich sehr schwierig dar. Werde ihn doch in die Wekstatt bringen müssen.
    Hier nochmal Fotos. Müsste eigendlich soweit alles richtig sein. Bis auf die letzte Platte.

    Gruss
    Gerhard

    Bilder

    • 20160619_153512.jpg
      • 220.3 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 189
    • 20160619_153600.jpg
      • 191.3 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 163
    • 20160619_153605.jpg
      • 177.1 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 178
    • 20160619_153633.jpg
      • 226.62 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 189
    • 20160619_153643.jpg
      • 207.65 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 197

    Einmal editiert, zuletzt von Gerhard1955 (June 19, 2016 at 16:29)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 19, 2016 at 19:57
    • #17

    Auch wenn ich mir weiterhin nicht vorstellen kann, dass diese Platte mal auf diesen Kupplungskern gepasst haben soll - bevor du eine Werkstatt aufsuchst, mach doch den Spanner noch einmal auf und versuch mal diese Platte ohne jeden Unterbau - Federn, und weitere Scheiben - auf den Kern aufzusetzen.
    Ich bin ziemlich sicher, dass der Kupplungskern nach außen gedrückt / aufgeweitet ist, wie MBT / T4 schon geschrieben hat

  • Gerhard1955
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 19, 2016 at 20:17
    • #18

    Das habe ich schon ausprobiert, da geht die Platte auch nicht drüber. Genau der Kern ist irgendwie bisschen zu gross.
    Werde mal versuchen die 6 Teile ein wenig nach innen zu drücken.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2016 at 12:43
    • #19

    Bist du sicher, dass das alle 6 Arme betrifft ? Vielleicht ist eine neue - oder auch gebrauchte - Teil die bessere Alternative...

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 22, 2016 at 10:10
    • #20

    wieso kaufst du dir nicht einfach ne neue Grundplatte ?
    Was anderes wird die Werkstatt auch nicht machen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™