1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Frankensteins Tochter / Pk 125 S wird PK 50 S

  • remdabam
  • July 23, 2016 at 09:56
  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 23, 2016 at 09:56
    • #1

    Hallo,

    der Topic-Titel stimmt mich jetzt nicht so ganz glücklich....wenn das Moped für meine Tochter wird bin ich ja Frankenstein? 8o

    Meine älteste Tochter hat in diesem Sommer erfolgreich ihr Abitur bestanden. Da sie die einzige in unserer Familie ist die als Sozius in jeder scharf gefahrenen Kurve vor Freude quietscht und auch selbst an ihrem Rennrad schraubt lag eine Vespa nahe :D

    Nach ein wenig Suche ist mir diese PK 125 s hier bei e.-kleinanzeigen zugelaufen:

    Ist ne ehemals in Belgien erstzugelassene Pk125S, lustigerweise kenne ich den Verkäufer von diversen An-und Abrollern. Dabei waren noch ein paar Teile doppelt (hauptsächlich allerdings für XL1), ein leicht krummer Rahmen mit Welle im Beinschild und ein fast komplett zerlegter Motor.

    Und ja, es ist ne 125er, die ich auf 50ccm umschlüsseln lassen werde. Wie? Keine Ahnung, da habe ich mich noch nicht gekümmert.

    Die Vor-und deren Vorbesitzer haben nach dem Einschlag die Pk in mindestens 4 verschiedenen Blautönen "nachlackiert".

    Da das Leben kurz, der Sommer aber noch kürzer ist habe ich mich in Absprache mit meiner Tochter dazu entschlossen zunächst den technischen Teil in Angriff zu nehmen und das Möpp so schnell als mir möglich auf die Straße zu bringen. Die Optik, Lackierung hin oder her, Beule hier Beule da ist zunächst zweitrangig.

    Hochinteressantes Projekt für mich, denn in meinen Themenkreisen ging es bisher immer um tja äh, schneller, schneller ums Eck und äh schneller. Dieser Roller wird allerdings dann von einer Fahranfängerin gefahren, muß bei einer Vorführung beim TÜV bestehen und jeder Polizeilichen Verkehrskontrolle absolut unauffällig, also original sein.

    Daher werde ich die Vespa komplett original aufbauen. 50 ccm, Primär 4,5, Originalwelle usw. Durchaus spannend, denn viele dieser Teile habe ich natürlich noch im Regal, das entlastet das Budget hoffentlich!

    Abschließend möchte ich erklären, das ich dieses topic angefangen habe weil ich mit meinem fundiert angelesenen Halbwissen sicher an der einen oder anderen Stelle nicht weiter weiß und auf eure Unterstützung und Tips angewiesen bin! rotwerd-)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

    Einmal editiert, zuletzt von remdabam (July 23, 2016 at 11:17)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 23, 2016 at 11:08
    • #2

    zunächst habe ich mich des Motors annnngenommen.. wie gesagt, fast komplett zerlegt und die eine Hälfte schon wohl mit ner Zopfbürste vom gröbsten befreit.

    Der Drehschieber ist ganz schön klein und bleibt auch so.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

    Einmal editiert, zuletzt von remdabam (July 23, 2016 at 11:57)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 23, 2016 at 11:34
    • #3

    Die Silentgummis waren noch drin. Auf dem Tacho stehen keine 8000 km. Dem Zustand nach sind 2 Elefanten damit 7000 km Cross gefahren.

    Die habe ich dann am Schraubstock mithilfe von paar Ratschenverlängerungen ausgepresst.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

    Einmal editiert, zuletzt von remdabam (July 23, 2016 at 11:58)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 23, 2016 at 12:46
    • #4

    Die Schaltgabel war auch noch montiert. Der Stift saß ganz schön fest. Ich mußte das vorstehende Ende wegdremeln und konnte dann mit einem Splintentreiber von der anderen Seite durchstechen.

    Vorgefunden habe ich ein annähernd rundes Loch für die Schaltgabel, sehr gut erhalten! ^^

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 23, 2016 at 13:07
    • #5

    Damit war der Motor all seiner Innereien befreit. Mit Pinsel und Diesel nochmal schnell die gröbsten Krümel weg und dann in die Strahlkabine.

    Das für und wider beim Motorstrahlen ist mir bekannt, ich steh drauf. Eine kleine Strahlkabine habe ich, also los.
    vespaonline.de/wsc/attachment/130966/

    Die Hälften habe ich zunächst mit Glasgranulat vorgestrahlt, das Finish dann mit Glasperlen.


    Das Ergebnis sieht toll aus und offenbart das der PK-Block komplett intakt zu sein scheint. :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 23, 2016 at 16:19
    • #6

    Das sieht sauber aus, gefällt mir sehr gut.
    Einige Deiner Bilder kann ich auf meinem Handy nicht sehen. Liegt's an mir, oder stimmt sonst was nicht ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 23, 2016 at 21:30
    • #7
    Zitat von Volker PKXL2

    Das sieht sauber aus, gefällt mir sehr gut.
    Einige Deiner Bilder kann ich auf meinem Handy nicht sehen. Liegt's an mir, oder stimmt sonst was nicht ?

    Danke!

    Das mit den Fotos hatte ich vorhin auch, jetzt grad kann ich wieder alle sehen. Irgendwas habe ich da nicht richtig gemacht.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 24, 2016 at 07:38
    • #8

    Sieht super aus :thumbup:
    Bin mal auf den rest gespannt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • July 24, 2016 at 08:17
    • #9

    Schönes Teil, aber mal dumm gefragt: warum eine doch eher seltene PK 125 zur 50 umbauen? Ich finde das Ding sollte erhalten werden. Gibt doch echt genug Fuffis, die man dem Töchterchen herrichten kann.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 24, 2016 at 14:34
    • #10

    Diese Frage habe ich mir natürlich auch gestellt. Wenn man sich aber mal etwas konkreter auf dem Markt umsieht fällt auf das sowohl PK80 als auch PK125 mal gar nicht so selten sind.

    Ob ich jetzt statt eines Asthmatischen 125ers einen 50ccm-Satz montiere macht für mich da keinen großen Unterschied. Der Gesamtzustand des Möpps würde mich selbst vor einer Volllackierung in einer meiner Tochter genehmen Farbe nicht zurückschrecken lassen. :D

    so, jetzt back to topic:

    Das Polrad hat einen 19er Konus.Da ich das gerne erhalten wollte muß jetzt natürlich auch noch ne KW mit 19er Konus her, hatte ich leider nicht im Bestand. Die dabei ist leider komplett krumm und hat kein Gewinde mehr und mit 51 mm Hub passt das ja eh nicht.

    Da es sich um ne Ekelstart handelt habe ich, da ich das echt schwul finde, den Anlasser weggelegt und den Zahnkranz vom Polrad entfernt. Dabei habe ich mich an die Empfehlung von @chup4 gehalten und das Polrad auf eine Tischkante gelegt und mit einem Durchschlag den Kranz Stück für Stück abgeklopft. Auf Den Roller soll dann später auch der Aufkleber: real women kick their scooter!

    Anschließend habe ich das Teil natürlich noch gestrahlt. Sieht doch gleich viel netter aus.

    Bilder

    • IMG_20160703_180358.jpg
      • 296.81 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 218

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • July 24, 2016 at 15:03
    • #11

    PK125S Elestart sind doch keine 10000 Stück gemacht worden, gegenüber über 220000 PK 50 S. Wie kommst du auf "gar nicht mal so selten"?

  • P81
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    338
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    GTS/PX
    • July 24, 2016 at 16:09
    • #12

    Sorry, wenn ich mich einmische, aber zumindest bei uns gibt es PK 50 zu recht günstigem Kurs, warum machst Du Dir die Arbeit und zerpflückst eine 125er zur 50er? Alleine auf die Bürokratie hätte ich schon keine Lust, macht für mich nicht wirklich recht Sinn. Und die Teile kosten wahrscheinlich schon so viel, wie eine fahrbereite Fuffi.
    Also irgendwie versteh ich's nicht so ganz.

    My 2 cents.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 24, 2016 at 20:06
    • #13

    War günstig,mußte mit und seine will er seiner tochter nicht geben.
    Umbauten sind immer noch günstiger als sofort ne fuffi zu kaufen gehe ich mal von aus.
    @remdabam
    Ist Frankenstein zum abrollern feddich?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 24, 2016 at 20:09
    • #14

    Ein jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht ( den Rest lasse ich mal weg ! ).
    Wenn remdabam, neuerdings Strahlemann genannt :D , meint, dass er das so machen will,
    dann wird er es auch so machen. Pro und Contra wird er sicherlich abgewogen haben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 24, 2016 at 23:01
    • #15
    Zitat von Creutzfeld

    War günstig,mußte mit und seine will er seiner tochter nicht geben.
    Umbauten sind immer noch günstiger als sofort ne fuffi zu kaufen gehe ich mal von aus.
    @remdabam
    Ist Frankenstein zum abrollern feddich?

    Jep, zum Abrollern sollte der seltene Vogel auf eigenen Rädern stehen :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • July 25, 2016 at 08:35
    • #16

    Was macht denn die Schraube da in der einen Lüfterradschaufel? Ist die zum Auswuchten oder fixiert die was?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 25, 2016 at 09:35
    • #17

    Sieht man von oben schlecht, ist keine Schraube, sieht eher aus wie son Rest aus der Gußform. Gewuchtet ist das Polrad leider nicht. Wobei ich dem in den Drezahlregionen eines 50ccm-Zylinders auch eher nur psychologische Bedeutung beimesse.

    rem

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2016 at 14:55
    • #18

    Weitermachen! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 25, 2016 at 15:57
    • #19

    Genau, es geht weiter.

    Nach dem Strahlen habe ich mal die Hauptwelle vermessen. Ich übertreibe jetzt mal ein bißchen aber die Fühlerlehre hat fast im Ganzen da reingepasst 8o

    Gemessen habe ich 0,7 mm Spiel, gut soll das Ganze ja bekanntlich so zwischen 0,15 und 0,2 mm sein. Das konnte ich mit den Beilegscheiben, die ich im Winter für meinen eigenen Motor über @Blechkultur bezogen habe nicht mehr ausgleichen. Beim sck gibt es diese Schulterringe in verschieden Übermaßen. Bestellt habe ich 1x 1,2 und 1x 1,3 mm, rein recherisch wäre ich so auf 0,2 mm Spiel gekommen. Nach der Montage hatte ich allerdings nur noch 0,00 mm Spiel, habe dann den einen wieder raus und die Kombi Schulterring alt mit den Beilegscheiben von Kim habens dann gebracht.

    Motor habe ich schon paarmal gemacht, die Schaltfeder allerdings habe ich mich noch nie getraut zu wechseln. Das ging beim Zerlegen ganz gut, Demontage in einer Tüte, dann fliegen die Kugeln auch nicht so weit. Neue Schaltfeder und Kugeln v. bgm (die alte Feder war recht labberig und die Kugeln einseitig recht abgenutzt) reingefrickelt. 2 kleine Schraubendreher haben die Kugeln gehalten während ich die Klaue draufgeschoben habe. Bißchen fluchen, drei Anläufe, dann wars wieder zusammen. Zeitverlust hatte ich nur durch eine Kugel die von meiner Werkstatt aus offensichtlich eine Reise zur Umrundung der Erde angetreten hat, hab dann eine von den alten wieder eingebaut.. :whistling:

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 25, 2016 at 16:38
    • #20

    kann die Bilder (über den PC) immer noch nicht sehen :(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™