1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Px Lusso E Start Ritzel schleift

  • VespaLu
  • August 7, 2016 at 21:40
  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 7, 2016 at 21:40
    • #1

    Hallo.

    hatte während meiner tour das problem , dass zweimal das e starter ritzel vom Anlasser dauerhaft draussen war und so am Kranz des Lüfterrads geschliffen hat... Hab das das erste mal behoben mit stetigem Reindrücken... nun ist das ding wieder raus. Ich habe gesehen, dass dort ein gummiring sich etwas gelöst hat. Man hat ihn aber so nicht ohne weiteres zerlegen reindrücken können... Ich habe ihn, um die tour fortsetzen zu können, rausgerissen Soweit ging es nun ohne schleifen. Meine Frage ist nur: An was kann das liegen, dieses rausrutschen des estarter ritzel? Hatte schonmal jmd das selbe Prob? Hab mit Estart leider noch nichts gemacht. Wär klasse wenn jmd anhaltepunkte geben kann bevor ich den mist ausbau

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 10, 2016 at 09:09
    • #2

    Eigentlich ist es bei Anlassern so, dass die Ritzel von selber wieder zurückdrehen, bzw. von einer Feder zurück gedrückt werden.
    Daher würde ich mal nachsehen, ob an der Welle, auf der das Ritzel läuft, evtl. Dreck o.ä. zu finden ist. Ein Tropfen Oel würde vielleicht auch helfen.
    Allerdings habe ich noch nie einen Vespa Anlasser gesehen....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 10, 2016 at 11:34
    • #3

    es war definitiv dieser gummiring, der sich gelöst hat und dan in weg stand. habe dieseb entfernt und alles geht. Ich frage mich nzr ob dieser gummiring wichtig ist ...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 10, 2016 at 13:47
    • #4

    hab zwar kein Roller mit E Start aber ist diese Gummi Ring nicht eine Art Staubabdichtung ?

    Übrigens : real man kicks his scooter ! :thumbup:

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 10, 2016 at 17:40
    • #5

    scho klar. Aber E start im 2 mann betrieb un 80 kg gepäck is halt schon besser...

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    289
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • August 11, 2016 at 12:22
    • #6

    Hatte ich auch schon einmal. Habe dann letztlich den Gummiring sorgfältig wieder rundherum in die Rastung reingedrückt und seit mehreren Jahren ist jetzt Ruhe. Falls es wieder auftreten sollte, werde ich den Gummiring einfach mit etwas Kleber auf der Unterseite fixieren und fertig. Ich denke der Gummring soll den Aufschlag des Ritzels beim Zurückfedern dämpfen - und das macht auch Sinn!

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 11, 2016 at 15:07
    • #7

    Gut. Wie bekomm ich eig. vorne das Ritzel runter... Muss ja so ohne ausbau vom Anlasser gehen, denn das Ritzel würde nicht durch das Loch des Motorgehäuses passen. Ich hab keine Mutter o.ä finden können

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 11, 2016 at 15:45
    • #8

    wieso kannste doch komplett ausbauenvespaonline.de/wsc/attachment/131350/

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™