1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision V50 V5A1M

  • Lonewolf_68
  • August 20, 2016 at 09:47
  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 22, 2016 at 17:32
    • #81
    Zitat von chup4

    boah, man kann aus sonnem vespamotor auch ne raketenwissenschaft machen...

    lach...ja da hast du allerdings Recht.

    Da es meine erste große Revision war wollte ich mal wieder alles "zu perfekt" machen,einiges wäre vermutlich(noch) gar nicht nötig gewesen,dafür weiß ich jetzt schon das meine nächste wesentlich kostengünstiger ausfallen wird.
    Hat aber alles viel Spass gemacht(auch wenn oft mit fluchen verbunden)und ich könnte schon am nächsten Block basteln(welcher auch kommen wird).Möchte mich aber bis dahin wie gesagt noch in die Materie bearbeiten/fräsen einlesen.

    Des Weiteren habe ich den Block jetzt wieder zusammen,habe den SIP Premium Dichtsatz verwendet(die Hälften liessen sich besser zusammendrücken im KW Bereich schon von Hand als mit der Silikon)die Stehbolzen wie du schreibst am Kopf verwendet und die Standard etwas raus.


    so..jetzt steht er da und das WE auch vor der Tür :)

    sobald ich mit einhängen/anschliessen fertig bin folgt ein Video....

    da bin ich mal gespannt.


    Gruß

    Bilder

    • IMG_3677.jpg
      • 227.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 22, 2016 at 18:58
    • #82

    hey. habe das hier ein wenig verfolgt weil ich meinen motor vermutlich über winter auch spalten muss (wedis). Wenn einmal auf wird wohl das ein oder andere gleich mit erneuert. mich würde interessieren wo du den motorständer gekauft hast. oder ist der selbstgebaut?

    LG

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 23, 2016 at 16:42
    • #83
    Zitat von sieb10

    mich würde interessieren wo du den motorständer gekauft hast. oder ist der selbstgebaut?

    den habe ich bei Ebay bekommen ca.30; war noch einer der relativ günstigen,allerdings auch nicht schwenkbar.

    Habe heute glaube mehr Zeit verbracht bei dem Versuch diesen "Ansaugbalg" da hinzubekommen wo er hin soll als bei der ganzen Motormontage selbst,aber keine Chance irgendwie :-/ muß der da unbedingt durch??


    Alles andere habe ich soweit montiert.

    HD 85 ND 45

    Der Motor ist sofort angesprungen(habe paarmal langsam den Kickstarter runter und Gas auf)habe auch versucht das Video zu laden aber hat irgendwie nicht funktioniert.

    Hab das jetzt auf YouTube geladen und versuche mal den link hier zu kopieren,anders weiß ich grad auch nicht.

    Nochmal zu dem Gummiteil da,habt ihr da besondere "Tricks" das zu montieren,ist halt jetzt durch den 19 ASS etwas enger geworden ,ging vorher schon relativ sch.....


    Zündung ist halt wie gesagt noch nicht abgeblitzt und auch nicht auf 19VOT eingestellt,bevor ich das nicht gemacht hab bringt mir Abdüsung ja nichts.

    Läuft so ganz ruhig auf den ersten Eindruck und die Primär pfeift auch nicht so wie ich es erwartet hatte(zu meiner Überraschung,habe schon andere gehört).

    Was mir aufgefallen ist das meine Schnarre nur beim Gasgeben lauter wird,im Standgas hört man sie kaum(war vorher nicht so)hat das mit dem Tausch der ZGP etwas zu tun oder auch Einstellungssache?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • IMG_3693.JPG
      • 219.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169

    Einmal editiert, zuletzt von Lonewolf_68 (September 23, 2016 at 16:55)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 23, 2016 at 17:00
    • #84

    Hört sich gut an. Nochmal etwas besser einstellen und ab geht's ! Besorge Dir für den Gummibalg Silikonspray, sprühe die Falz damit ein und setze ihn zuerst unten an. Dann links, rechts und oben nachsetzen und fertig. Baue ihn auf jeden Fall ein !!!!!!
    Dazu muss der Vergaser aber ab sein !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 23, 2016 at 18:40
    • #85
    Zitat von Volker PKXL2

    Hört sich gut an. Nochmal etwas besser einstellen und ab geht's !

    Ja im gesamtem hört er sich gut an,nimmt gut Gas an und läuft im Stand ruhig,allerdings lässt sie sich nach etwas Standzeit nicht ankicken(wollte eben nochmal zur Tankstelle fahren)musste sie anschieben und dann kommt sie so ganz langsam von unten raus,dauert ne weile bis sie dann Gas richtig annimmt und läuft dann normal?HD zu klein?Zündung?Choke während der Fahrt ändert nichts.


    Zitat von Volker PKXL2

    Besorge Dir für den Gummibalg Silikonspray, sprühe die Falz damit ein und setze ihn zuerst unten an. Dann links, rechts und oben nachsetzen und fertig. Baue ihn auf jeden Fall ein !!!!!!
    Dazu muss der Vergaser aber ab sein !!!

    so bin ich auch vorgegangen allerdings hatte ich kein Silikonspray und ist schon echt eng da durch aber versuche ich Morgen nochmal(habe noch den alten,vielleicht klappt`s mit dem besser...mannn ich hab mir Heute Morgen fast die Finger gebrochen dabei.


    Man spürt beim Gasgeben sehr deutlich das der Sito den Motor tatsächlich etwas "zuschnürt",der Zylinder will und der Auspuff blockt,für jetzt ist das ok so aber denke das die Banane(die ich eh im Keller hab)schon bald zum Einsatz kommt ;)

  • sieb10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    22
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Pk50
    • September 23, 2016 at 19:24
    • #86
    Zitat von Lonewolf_68

    den habe ich bei Ebay bekommen ca.30; war noch einer der relativ günstigen,allerdings auch nicht schwenkbar.

    sehr cool. schon gefunden. werde ich mir dann wohl auch bestellen. Danke

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 24, 2016 at 11:51
    • #87
    Zitat von sieb10

    sehr cool. schon gefunden. werde ich mir dann wohl auch bestellen. Danke

    kein Ding ;)

    So Leute heute Morgen wollte ich starten und keine Chance.

    Durch(längeres)anschieben kam der Motor dann eher zögernd von unten raus und als er dann Gas angenommen hatte ganz normal gelaufen,hat sich auch ein paarmal nacheinander ankicken lassen.

    Dann bewusst paar Stunden stehen lassen und startet wieder nicht.

    Zündfunke da

    Kerze NGK B8HS
    Stecker NGK entstört 5kOhm(auch mit normalem Messingstecker versucht)

    wie kann ich als nächstes vorgehen?Zündung tatsächlich erst einstellen/abblitzen?müsste der Motor nicht trotzdem starten mit ordentlich eingestelltem Zündkontakt?

    Kerze sieht so aus(nach paarmaligem Startversuch)

    wäre echt froh wenn mir da jemand einen Rat geben könnte,ich muss zum abblitzen direkt mit der Vespa dort hin fahren und möchte nicht die Gefahr eingehen direkt stehenzubleiben oder gleich was zu demolieren am Zylinder(Überhitzung bei nicht korrekt eingestellter Zündung zb?)

    wünsche allen ein schönes Wochenende :)

    Bilder

    • IMG_3730.jpg
      • 87.47 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 180
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 24, 2016 at 13:34
    • #88

    Säuft sie dir vielleicht ab, wenn sie länger steht? (Benzinhahn undicht oder ähnliches)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 24, 2016 at 18:55
    • #89
    Zitat von Tanatos

    Säuft sie dir vielleicht ab, wenn sie länger steht? (Benzinhahn undicht oder ähnliches)

    Nein da ist alles iO Benzinhahn erst kürzlich erneuert und Schlauch ist auch ordentlich verlegt.

    Kerze ist natürlich neu aber könnte es trotzdem auch an der liegen(hab nur grad keine andere zur Hand)?obwohl die eigentlich für das Setup passen muss.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 25, 2016 at 08:15
    • #90

    Würde mal vorsichtig mit der HD zurück gehen. Wenn du Dir die Beschreibung beim SCK anschaust, dann
    wird beim orig. Auspuff eine HD 74 empfohlen. Bei einer 125er Primavera ET3 ist original eine 76 HD verbaut!.
    Mir kommt die HD ein wenig übertrieben groß vor.

    Ich würde mal zur Sicherheit mit einer 80er ansetzen und weiter schauen bzw. halt ggf. runterdüsen


    http://www.scooter-center.com/product/PN0840/Zylinder+PINASCO+102+ccm+Vespa+V50+PK50

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 25, 2016 at 10:26
    • #91
    Zitat von 125vnb6

    Würde mal vorsichtig mit der HD zurück gehen.

    daran habe ich auch schon gedacht,habe die 85 verbaut da ich bei vielen die dieses oder ein ähnliches Setup fahren Düsen in dieser Größe empfohlen werden.
    Habe das vom SCK zwar auch gelesen(den Zylinder auch dort gekauft)und deswegen gleich gedacht das die Empfehlung dort was die Bedüsung angeht so nicht stimmt(bei 75 mit 16/16 fährt man ja auch schon so um die 74).

    Ich weiß es noch nicht wo der Fehler liegt,habe Heute Morgen eine andere neue Kerze rein(doch noch eine gefunden)aber tut sich nichts,dann wieder angeschoben und etwas laufen lassen.

    Hatte den Vergaser auf Grundeinstellung,habe jetzt mal die Gemischraube langsam eingedreht(hat sich fast eine Umdrehung eindrehen lassen bis Standgas abgefallen und der Motor kurz vor dem ausgehen war,dann viertel Umdrehung zurück und Standgas eingestellt).

    Jetzt warte ich mal ab(weil warm startet sie sofort)wie es ist wenn sie paar Stunden steht,danach versuche ich mit der HD(wesentlich)kleiner.

    Mein Benzinschlauch ist zugegeben so auch noch nicht ordentlich verlegt,hatte es glaube auf einmal eilig mit dem first Start 8o (komischerweise hat sie sich beim ersten mal einmal ankicken lassen ?( )wollte ich aber mit den ganzen "Feinarbeiten"machen.

    Kann ja auch schon an sowas liegen bzw bin mir eigentlich fast sicher das es nur ein Vergaserproblem sein kann.

    Bilder

    • IMG_3720.JPG
      • 186.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 25, 2016 at 17:05
    • #92

    Konnte mich paar Stunden "abseilen"und hab mich mal wieder dran gemacht diesen Gummi vom ASS zu montieren,den Vergaser wollte ich eh abnehmen weil ich noch eine 83HD gefunden habe und einfach mal testen wollte.

    Diesmal bin ich bei der Montage anders vorgegangen,also nicht ASS montieren und dann gefühlte Stunden da rummachen bis der Gummi sitzt.

    ASS demontiert Gummi in Position gebracht ASS wieder dran...fertig.

    HD83 und alles wieder montiert.

    Beim 4ten mal kicken ist sie tatsächlich angesprungen,bin richtig erschrocken hatte damit gar nicht gerechnet.

    Kann eine zu Große(in dem Fall "nur" 2 Nummern)HD so etwas schon verursachen bzw das man nur durch anschieben den Motor gestartet bekommt?Kann natürlich aus an etwas anderem gelegen haben weil ich den Vergaser(trotz neu)nochmal ordentlich gereinigt hab,auch die anderen Düsen.

    Werde mir jetzt also noch paar Düsen <83 besorgen und testen wie sich das ganze mit kleiner werdenden verhält.

    Einmal editiert, zuletzt von Lonewolf_68 (September 25, 2016 at 17:59)

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 25, 2016 at 19:00
    • #93

    die HD hat nix mit dem Startverhalten zu tun

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 25, 2016 at 19:16
    • #94
    Zitat von DerDennis

    die HD hat nix mit dem Startverhalten zu tun

    du hast Recht,dann muß es an etwas anderem gelegen haben,dieser Ansauggummi vielleicht?Na ja ist jetzt halt alles noch Einstellungssache und solange der Motor sich ankicken lässt bekomme ich den Rest mit Sicherheit auch noch hin.

    Ansonsten verhält sich alles sehr gut(also wenn sie mal an ist).

    Ich denke nächster vernünftiger Schritt wäre die Zündung einstellen/abblitzen bevor ich überhaupt am Vergaser weitermache.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 25, 2016 at 19:20
    • #95

    Das muss beides funktionieren. Das wirst Du aber hin bekommen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 25, 2016 at 19:33
    • #96

    wenn sie halbwegs läuft, abblitzen und anschließend abdüsen.

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 26, 2016 at 11:33
    • #97
    Zitat von Volker PKXL2

    Das muss beides funktionieren. Das wirst Du aber hin bekommen.

    bin ich mir auch sicher :thumbup:


    Zitat von 125vnb6

    wenn sie halbwegs läuft, abblitzen und anschließend abdüsen.

    das sind jetzt auch meine nächsten Schritte,allerdings muss ich die Zündung von jemandem abblitzen lassen,hab mein ganzen "Hobby Budget" in Teile und diverses Werkzeug investiert und jetzt reicht`s nimmer für ne Pistole 2-)

    aber beim nächsten mal dann...

    Heute Morgen neugierig und versucht zu starten und beim 5.Kick war sie da :D

    Also ich tippe auf etwas Falschluft/zu viel vom Vergaser aber wie gesagt nur noch Kleinigkeiten(schei...das eigentlich jetzt NICHT das Frühjahr vor der Türe steht)war ich doch wieder mal zu eifrig.

    vielleicht legt mir meine Frau ja dieses Jahr nen Block untern Baum :D ...und weiter gehts.


    guten Wochenstart an alle

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 30, 2016 at 18:15
    • #98

    Hallo Leute,

    Habe mir jetzt die Utensilien zum abblitzen der Zündung besorgt.Zum einen auch(leider)diesen Wal von SCK wo das alles so toll im Video erklärt wird usw.

    Montage hat gepasst aber beim drehen im Uhrzeigersinn(mit Kolbenstopper)stoppt es bevor man mit der Markierung in die Skala kommt,von daher eher nicht von nutzen(soll jedoch auch für SF passen).

    Bin dann nach dieser Methode vorgegangen konnte die Markierung auch fluchtend(ZGP gegen Uhrzeigersinn fast bis Anschlag)mit meinem Zeiger(Draht)bringen.
    Beim Gas geben jedoch springt die Markierung ca.1cm gegen UZS und bei Standgas/geringeren Drehzahlen sofort wieder auf den Zeiger.

    Ist das normal?

    Was mich noch wundert ist das in dieser Beschreibung steht das man nach ermitteltem OT von dort aus IM UZS seine gewünschten Grad messen soll(Vorzündung dachte ich misst man genau andersrum)und habe tatsächlich eine Beschreibung gesehen in der das auch so ist.

    was stimmt denn da nun?

    Hier mal zum Vergleich...hoffe ich bin nach der "richtigen" Beschreibung vorgegangen ?(

    Bilder

    • IMG_3823.JPG
      • 311.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
    • IMG_3824.JPG
      • 377.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159

    Einmal editiert, zuletzt von Lonewolf_68 (September 30, 2016 at 18:24)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 30, 2016 at 19:51
    • #99
    Zitat von Lonewolf_68

    Was mich noch wundert ist das in dieser Beschreibung steht das man nach ermitteltem OT von dort aus IM UZS seine gewünschten Grad messen soll(Vorzündung dachte ich misst man genau andersrum)und habe tatsächlich eine Beschreibung gesehen in der das auch so ist.

    Das kommt darauf an wo du die feste Markierung hast.

    Wenn du mit Zeiger am Gehäuse arbeitest dann mißt du auf dem Polrad im Uhrzeigersinn die Gradzahl für die Vorzündung ab. Beim Blitzen muß dann die Vorzündemarkierung mit dem Zeiger übereinstimmen.

    Oder du mißt von der Markierung am Gehäuse aus gegen den Uhrzeigersinn und zeichnest dann auf dem Gehäuse die Markierung für die Vorzündung an. Beim Blitzen stimmt dann die OT-Markierung auf dem Polrad mit der Vorzündmarkierung am Gehäuse überein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • September 30, 2016 at 20:17
    • #100
    Zitat von rassmo

    Wenn du mit Zeiger am Gehäuse arbeitest dann mißt du auf dem Polrad im Uhrzeigersinn die Gradzahl für die Vorzündung ab. Beim Blitzen muß dann die Vorzündemarkierung mit dem Zeiger übereinstimmen.

    So habe ich das auch gemacht.

    Den Zeiger(Draht)an der linken Lüfterradbefestigung auf Polrad gerichtet befestigt.

    OT ermittelt und von dort wie du schreibst im Uhrzeigersinn meine Vorzündung gemessen und einen Strich mit blauem Edding auf dem Polrad gemacht.
    Wie gesagt im Standgas und niedrigen Drehzahlen stimmen der Zeiger und Strich jetzt übereinander nur beim Gasgeben verschiebt sich der Strich ca.um 1cm.Kontakte habe ich auch exakt auf 0,4mm.

    Springt jetzt kalt beim 2.Kick(ersten hatte ich überraschenderweise auch schon..lach)an und das ganze läuft meines achtens nach auch ordentlich rund.

    Vergaser ist jetzt das nächste,momentan mit HD83 ND45,mit der "Vollgasfahrt"(wegen Kerzenbild)warte ich allerdings noch ein paar Kilometer aber ich denke das könnte so schon fast passen,prüfe halt hin und wieder mal die Kerze.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™