1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Zündapp R50 Bj 1968 Roller Exot

  • hosch
  • September 26, 2016 at 16:35
  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 26, 2016 at 16:35
    • #1

    Moin Moin,

    da es hier ja auch schon einige Resto Berichte von Exoten gab möchte ich hier mal mein Zündapp R50 Projekt dokumentieren.
    Sollte es nicht erwünscht sein liebe Mods, dann löscht einfach bitte das Topic.

    Ok, Ausgangspunkt war das ich schon seit langem einen originalen R50 gesucht habe um mit den Roller Modellen mal in die Breite zu gehen.
    Durch Zufall geriet ich nach langer suche an einen 80 Jährigen Opa der seine Sammlung auflöste, da auf den Bildern auch alte Zündapp Mofas und Herkules Kisten waren, hab ich mit Ihm etwas Klönschnack gehalten und was soll ich sagen, er hatte tatsächlich zufällig noch einen R50 stehen.

    Vergangenen Samstag habe ich dann die Lady abgeholt und war irgendwie begeistert, komplett original, unverbastelt, mit einer Menge Patina und das letzte mal angemeldet 1994. Nachdem ich eine erste Bestandsaufnahme gemacht habe und parallel Datenblätter gewelzt habe viel mir auf das dort ein Bing Vergaser ( 1/16/71) verbaut wurde der in keinem Datenblatt auftaucht. Bei weiteren Recherchen bin ich auf einen Zündapp Spezi gestoßen der mich dann aufgeklärt hat was das mit dem Gaser auf sich hat.

    Zündapp hat für die 50ger Roller von 1964 - Ende 1967 eine Motorserie verbaut und ab Ende 1968 einen weiterentwickelten Motor verbaut. Meine Karre war eine von ca 2500 Kisten die 1968 von Zündapp in Luigi manier gebaut wurden. Es wurden teile von beiden Motoren zusammengewürfelt, sprich ein "Übergangsmotor" eingebaut. Mein grinsen verzog sich aber schnell nachdem sich herausstellte das die Motoren kurzpleuel haben, wofür es keine Teile gibt. Die einzige Möglichkeit die Karre zum Fahren zu bewegen ist auf langes Pleuel und anderen Kolben+ Zylinder umzubauen plus einige andere kleine Änderungen.

    Im allgemeinen sei es jedem gesagt, der mit dem Gedanken spielt einen Zündapp Roller orig zu restaurieren, das die Ersatzteile gepfeffert sind. Ich hab ganz schön geschluckt als ich einen Preis für orig Gummimatten gesehen habe, 250€ =O Und diese Unsummen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Ersatzteillisten X/

    Aber gut was bei Vespas der hohe Anschaffungspreis ist sind bei Zündapp die hohen Ersatzteilkosten.

    Geplant ist jetzt die komplette Zerlegung des Rollers, technisch alles überholen, die Karosse aufarbeiten und im orig Lack belassen.

    Anbei ein paar Eindrücke :love:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 26, 2016 at 16:57
    • #2

    Egal, ob die Kiste hier rein darf, oder nicht... ich finde sie super !!!! So eine hab ich noch nicht gesehen. Und wenn sie hier wieder raus soll, sagst Du einfach, dass da noch ein Vespa Motor rein kommt. Dann passt das schon..... :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 26, 2016 at 18:08
    • #3

    :thumbup:

    Hatte mir auch mal so eine angeschaut. Champagner met. Ist die auch,richtig?!
    Tacho,Griffe,fußmatte...waren kaputt. Ich wollte max 300€zahlen. Er wollte min 380€haben. Hab sie dann stehen lassen.
    Stand in Horn Bad Meinberg. Haste die da her?! :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 26, 2016 at 18:43
    • #4

    Nun gut, Danke das er nicht gelöscht wurde
    @Creutzfeld Japp die Farbe stimmt ! Bei mir sind der Tacho, die Gummi Griffe, die Matte im Eimer und der Kettenkasten fehlt aber dafür ist ansonsten alles Orig. und unverbastelt Den VDO Tacho bekommt man tatsächlich noch orig für ca 40€, das ist aber wohl das einzige billige Teil..,
    Die Zündapp hab ich aus Rellingen, also fast ein Heimspiel. Der Opa hatte 50 Jahre einen Rollerladen und hat sich jetzt mit 80 entschieden mal in Rente zu gehen :) Geeinigt haben wir uns auf 275€ was mehr als fair für mich ist. Aber die Preise für Teile sind hart. Werde wohl geschätzt Minimum 1000-1200€ versenken um dauerhaft Ruhe zu haben.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 27, 2016 at 08:47
    • #5

    Ein wirklich schöner Roller. Endlich mal was anderes als dauernd Vespa. :D Das die Ersatzteile aber so teuer sind, hätte ich auch nicht gedacht. Aber es ist wie immer: Besondere Fahrzeuge benötigen einen besonderen Geldbeutel. :whistling:^^

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 27, 2016 at 08:49
    • #6

    ich sag nur Exoten müssen leben !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • September 27, 2016 at 08:57
    • #7

    Genau das dachte ich mir auch, bevor ich im Winter meine Kohle in der xten Spezial oder Ruli versenke, kann man auch mal sowas wieder auf die Strasse bringen.
    Die Basis ist gut und ich denke da wird sich was schönes draus machen lassen :love: Und wie du @hedgebang schon sagtest, rein optisch passt die ins italienische Bild :whistling::thumbup:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • September 27, 2016 at 09:13
    • #8

    Verschoben nach Sonstige Blechroller & Ape >> SB: Technik und Allgemeines

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Heiko-L
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • October 17, 2016 at 17:24
    • #9

    Hi!
    Schön, das hier verfolgen zu können.

    Danke!!!


    Heiko-L

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 22, 2016 at 23:19
    • #10

    Da ist so viel Platz unter den Hauben. :love:

    Da passt bestimmt ein Aprilia RS 125 Motor rein. Sehr zivilisiert, hat sogar eine Ausgleichswelle und trotzdem 32 PS.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 24, 2016 at 14:56
    • #11
    Zitat von Pornstar

    Da ist so viel Platz unter den Hauben. :love:

    Da passt bestimmt ein Aprilia RS 125 Motor rein. Sehr zivilisiert, hat sogar eine Ausgleichswelle und trotzdem 32 PS.

    Du, mein lieber, hast aber mal richtig amtlich einen an der Pfanne...

    Ich mag das! :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 18, 2017 at 00:47
    • #12

    wie gehts weiter? rotwerd-)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™