1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kupplungsgeräusch nur beim leichten Betätigen der Kupplung

  • marbuc
  • November 5, 2016 at 09:17
  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 12, 2016 at 10:48
    • #21

    Fundiert.

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 13, 2016 at 02:05
    • #22

    und was muss denn dann (nach Deiner Meinung) noch so getauscht werden, ausser Wellendichtringe und ("kontaminierte")Lager?

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 14, 2016 at 17:46
    • #23

    Irgendwas ist oberfaul...ich habe oft gepült (ca. 10 Mal) immer schön dünnes Öl rein und bischen durchgetreten per Kick. Oder mal etwas dickeres und bischel laufen lassen. Jedesmal ist ne Menge Späne in dem Ablass. Unmagnetisch. Das Gurkengläschen sieht aus wie eine Schneekugel (übertrieben)
    Das kann nicht alles von dem Steg kommen. Der Motor läuft absolut ruhig und springt gut an. Allerdings habe ich schon wieder Benzin im Öl, dh. der Kulu Simmering ist also schon hin (500km alt) und nur max .30km! mit dieser Kupplung.
    Kann daher das Alu kommen? Der Simmi ist doch aus Stahl und Gummi.
    Die Geräusche sind trotz neuer Druckplatte und Pilz immer noch da, bem leichten Ziehen am Zug im Leerlauf. Nur dann und anscheinend kommt das aber von rechts in der Nähe vom Rad. Dies bewegt sich aber Null, wenn ich die Kupplung ziehe.
    Was kann da schiefgelaufen sein? Ich habe ernsthaft peinlichst sauber gearbeitet und alle Lager und Simmerringe gewechselt. Der Revisionssatz bestand aus Piaggio Teilen, Cortega und FAG. Also kein Billigzeug.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 14, 2016 at 18:27
    • #24

    der Siri wird hin sein , mehr sag ich nicht !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 15, 2016 at 06:55
    • #25

    nur um Missverständnisse vorzubeugen:
    Ich hatte die Ölablassschraube über Nacht offen gelassen, nächsten Morgen war dann das Gefäß darunter übergelaufen und reines Benzin ropfte noch raus. Das Schwimmmernadelventil ist also auch undicht. Wenn das Kurbelgehäuse geflutet wird, läuft der Sprit dann durch den Simmerring.
    Hat der stehende Simmerring auch eine 100% Dichtigkeit oder gilt die nur beim rotierenden Betrieb? Weis das wer?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 15, 2016 at 07:22
    • #26

    Stehend auch, wäre ja echt sinnlos wenn nicht!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,973
    Punkte
    35,043
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 15, 2016 at 07:38
    • #27

    Auch wenn du es nicht hören willst....
    Du wirst wohl nicht drumherum kommen den motor nochmal zu spalten.
    Alles andere sind nur vermutungen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 15, 2016 at 08:17
    • #28

    mein reden ....

    DER SIMMERRING WIRD HIN SEIN !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 15, 2016 at 15:18
    • #29

    Ja ihr Spalter...
    wollte erst mal Theorien haben, wie ein neuer Simmerring so schnell defekt geht. Soll sich ja nicht wiederholen.
    Habe einen Tip, das sich der Simmering mitdrehen könnte und den Sitz kaputtschleift.
    Schon mal so was untergekommen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,038
    Punkte
    31,406
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,653
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 15, 2016 at 15:55
    • #30

    Hab ich noch nicht gehabt. Ist auch recht unwahrscheinlich, da der Siri sehr stramm in der Bohrung sitzt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 15, 2016 at 17:27
    • #31

    Der ging auch schwer rein und saß richtig fest. Ich meine, er war blau und aussen hatte er Gummi.
    Einzig die Kurbelwelle ließ sich von Hand schwerer drehen nach Montage, das gab sich aber nach kurzer Zeit.
    NA, mal sehen was wieder los ist im Gebälck. Wenn ich Zeit finde, mach ich wieder auf. Der doofe lange Bolzen ist ja nun wieder gängig, das war eh das Schwerste an der Motorüberholung (und der innere Lagerring Lima seite)

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 15, 2016 at 18:45
    • #32

    vermutliche Ursache:
    Ich habe den Siri ohne besserem Wissen so rum eingebaut, wie ich den alten, defekten bei der Motorüberholung vorfand. Es gab für mich zu der Zeit keinen Grund das anzuzweifeln, ich dachte ich wäre der erste der diesen Motor macht. Andersrum hätte ich mir mehr Platz zur Kurbelwange gewünscht oder erwartet, aber er war halt so verbaut (und anscheinend schon lange)
    Hier mal das Bild von dem ALTEN SIMMERRING VOR meiner ersten Revision...also der alte, schon so verbaute
    Denke dieser muss anders herum? WAr nicht ganz eindeutig zu finden

    Bilder

    • IMG_20160821_104303_resized_20161115_063733939.jpg
      • 325.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 15, 2016 at 19:18
    • #33

    Is falsch rum auf dem Bild.... muss um 180° gedreht werden beim Einbau

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 16, 2016 at 15:57
    • #34

    Ich denke auch, obwohl ich das gelesen hatte :"Die Dichtlippe muss immer Richtung Flüssigkeit zeigen..." Das wäre ja dann Richtung Kupplung, so wie er verbaut war.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 16, 2016 at 16:46
    • #35
    Zitat von marbuc

    Ich denke auch, obwohl ich das gelesen hatte :"Die Dichtlippe muss immer Richtung Flüssigkeit zeigen..." Das wäre ja dann Richtung Kupplung, so wie er verbaut war.

    Egal was Du gelesen hast, so is falsch

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 16, 2016 at 23:32
    • #36

    Der Wellendichtring war in der Tat falsch herum und hat sich überhitzt, weil er an der Kurbelwange schliff, sichtbar mitgedreht hat er sich nicht.Dumm, das ich den Fehler von einer alten Revision übernommen habe. Aber beim ersten Male fehlt halt die Erfahrung (immer wieder)
    Es erklärt zwar nicht die Späne im Getriebe (ALU), (wie soll die auch da hin kommen selbst wenn der Simmi aus Alu wäre?)aber zumindest den Sprit im Getriebe bei geflutetem Kurbelgehäuse (Schwimmer hat gehangen)
    Der Rest vom Motor ist tacko. Wenn die neuen Dichtungen da sind, geht er wieder zusammen.

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 27, 2016 at 20:04
    • #37

    Hatte nun alles nachgesehen und nichts weiter gefunden. Alles ok. Neuen Ring eingesetzt und vorher den Motor ausgewaschen. Hatte dann doch wieder Mikrospäne im Öl. Nicht magnetisch... Weist echt nicht voher, vielleicht hingen die noch zwischen den Kuplungsscheiben...
    Die Kulu macht beim leichten Ziehen immer noch ein Geräusch, auch wenn nun die Druckplatte und der Pilz neu ist.. Die Kurbelwelle wandert minimal sichtbar Richtung Lüfterrad. Trotz neuer Lager....Denke das Geräusch kommt daher (auch ohne Lüfterblech vorhanden)
    Wo ist da die Verschleißgrenze gegeben? Denke, das auch neue Lager Axialspiel haben dürfen?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 27, 2016 at 20:38
    • #38

    Hast du die Kupplung nicht auseinander genommen?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 27, 2016 at 21:19
    • #39

    Nein. meist Du wegen der Aluspäne oder wegen der Geräusche?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 27, 2016 at 23:14
    • #40

    wenn ich Späne im Motor hab, dann nehm ich doch alles penibelst auseinander?!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™