1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Technikbeiträge zur Vespa ins Niederdeutsche übersetzen

  • Radulfson
  • November 8, 2016 at 14:00
  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 8, 2016 at 14:00
    • #1

    Hab mir überlegt, technische Beiträge zur Vespa ins Niederdeutsche zu übersetzen.
    Wenn sich hier ein paar Leute zusammen finden, die Niederdeutsch sprechen
    und schreiben können, so könnte man zusammen dieses "Werk" beginnen.

    :whistling:

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 8, 2016 at 14:06
    • #2

    hast mal ne Probe Tondatei ?
    Manchmal stecken ja versteckte Talente in einem...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 8, 2016 at 15:24
    • #3

    was ist mit Niederdeutsch gemeint?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 8, 2016 at 15:35
    • #4
    Zitat von Tanatos

    was ist mit Niederdeutsch gemeint?

    Platt

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 8, 2016 at 21:40
    • #5

    Datt lett watt, möss bloss dee olle Worterkennung uttmooken...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 8, 2016 at 22:00
    • #6

    na donn man tou...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 8, 2016 at 22:17
    • #7

    Ick seh di,
    dat freut mi!
    Ick sop di to,
    dat do!
    Ick heb di tosopen,
    da hest din rechten dropen!
    :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 8, 2016 at 23:28
    • #8

    Mal ne doofe Frage in Hochdeutsch .

    Warum???????????? ?(

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 9, 2016 at 01:28
    • #9

    Hat Plattdeutsch eine feste Rechtschreibung oder schreibt ihr nach Gehör?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 9, 2016 at 06:09
    • #10
    Zitat von Vespa1982

    Hat Plattdeutsch eine feste Rechtschreibung oder schreibt ihr nach Gehör?

    Die gleiche Frage stellt sich z.B. auch im Alemannischen. Da gibt es doch von Ort zu Ort Unterschiede in der Aussprache. Diese schriftlich berücksichtigen zu wollen ist unmöglich. Dennoch gibt es genug Mundart-Literatur, die sich gut lesen lässt. Beim Schreiben gibt es genug Freiheiten, die sich mit Feingefühl aufs Papier , bzw. tippen, lassen.
    Ähnlich ist es meines Wissens mit platt. Bei genügend Konzentration lassen sich sogar die Gedichte, wie von remdabam lesen und verstehen. Bei lokal feststehenden Begriffen scheitere ich dann, weil der Wortsinn fehlt. Genauso dürften nur eingefleischte Alemannen etwas mit 'Heiliachter' oder deutlicher 'Hei'liachter' anfangen können.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 9, 2016 at 06:59
    • #11

    Wenn'k an't Fressch ut Slesvig denken do, denn is dat gornich so eenfach to verstaahn. Dat mitte nedderdüütsche Sprake is son büddn wat vertüddelt un ek glov, dat et da auch nech son richtigen Gesett för güft.

    Zitat von Creutzfeld

    Mal ne doofe Frage in Hochdeutsch .

    Warum???????????? ?(

    Weil dat minne Lue sin. :D


    Zitat von powerdrake4

    Datt lett watt, möss bloss dee olle Worterkennung uttmooken...

    Datt schellst wohl seggn.


    Zitat von CARDOC2001

    hast mal ne Probe Tondatei ?
    Manchmal stecken ja versteckte Talente in einem...

    Neh du. Bloss nich. :D

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (November 9, 2016 at 07:06)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 9, 2016 at 08:28
    • #12

    chönmer do denn au schwiezerdüütsch ibaue?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 9, 2016 at 08:45
    • #13

    oh mann....
    Süddeutsch,Norddeutsch,Ostdeutsch und jetzt noch Plattdeutsch :thumbup:

    Snart forstår jeg ingenting mer

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™