1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Tuning: Malossi 210 TÜV Eintragung

  • Stamper123
  • November 10, 2016 at 14:34
  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • November 10, 2016 at 14:34
    • #1

    Hallo Leute,
    kann man Tuning ( Zylinder, Auspuff, Vergaser etc. ) eigentlich noch eintragen lassen ?

    Ich hatte diesen Sommer einige Werkstätten deswegen kontaktiert und eigentlich nur absagen bekommen. Einzig Worb5 hatte mir ein Angebot gemacht für eine Vollabnahme. Jetzt habe ich in dem Newsletter erfahren, dass die Deadline dafür November 2016 war.

    Habt ihr in letzter Zeit Erfahrungen damit gemacht ?
    Ist es mittlerweile billiger Fahrzeuge mit Eintragungen zu erwerben ?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 10, 2016 at 15:03
    • #2

    Die "Deadline" ist nur Marketing - die gibts so nicht.

    Was aber stimmt - alles neuer als 1989 ist kaum oder nicht eintragbar.
    Davor sollte es kein Problem sein.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • November 10, 2016 at 15:11
    • #3

    Meine Vespa ist Baujahr 82( hätte ich natürlich direkt schreiben sollen) . Ich habe mal gehört das ab 1989 sich die Abgasnormen geändert haben und es deshalb nicht so "einfach" sein sollte mit der Eintragung. Aber was mich wundert ist, dass es kein Händler (OK, außer dem oben genannten) noch machen wollte ( Und dann mit Vollabnahme zu einem stattlichem Preis) . Ich habe immer nur zu hören bekommen, dass es "mal ging aber die Gesetze haben sich geändert" bzw. die "Prüfer wurden angehalten keine Eintragungen mehr zu machen".

    Ach ja: Tipps für Werkstätten aus NRW, die die Eintragung machen sind natürlich willkommen ;)
    Auch Erfahrungen was euch der Spaß gekostet hat ...

    Einmal editiert, zuletzt von Stamper123 (November 10, 2016 at 15:19)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 10, 2016 at 16:33
    • #4

    Wie soll den ein "Händler" die Eintragungen machen können ? Die Eintragungen macht ja immer der TÜV Prüfer... und ich kann mit meinem TÜV Prüfer (arbeite beim Piaggio Händler) nur fragen und ihn mit Rat und Überredungskunst in die richtige Richtung führen ;)
    Aber als Händler zu sagen "wir können was eintragen", das kann keiner mehr.
    Ausser man hat einen Prüfer der sich so weit aus dem Fenster lehnt und immer mit einem Bein im Knast oder Entlassen auf der Strasse steht ............
    Also einfach mal direkt zu Quelle, also direkt zum TÜV fahren und fragen was, und wie es geht !

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    509
    Punkte
    5,708
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • November 10, 2016 at 17:23
    • #5

    Hatte auch geplant meinen DR 135 eintragen zu lassen. Bei Bj. 1992 aber gleich doppelt schwer...
    Bin mit einem TÜV-Gutachten(gibt es als Download in mehreren Versionen im Netz) über den Zylinder zu mehreren Prüfstellen und habe gefragt,obs möglich ist.
    Ein Prüfer einer Prüfstelle in Köln meinte: kein Problem;vorbeikommen,dann machen wir das.
    Hin bin ich aber noch nicht.
    Es kommt also auf den Prüfer an. Also bei mehreren Prüfstellen vorsprechen

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • November 10, 2016 at 17:27
    • #6

    Sorry natürlich bin ich nicht davon ausgegangen das der Händler bzw Dienstleister (der den Service "TÜV Eintragungen" anbietet ) dies selber einträgt. Allerdings wie du schon selber gesagt hast, können technische Fragen vom Händler direkt beantwortet werden. Aber wenn du doch Erfahrung hast, dann sag doch mal was benötigt. Ich habe nämlich unterschiedliche Aussagen vom TÜV bekommen. Habt ihr schon mal eine Vespa mit einer Leistungssteigerung beim TÜV vorgeführt ? (Oder ähnlichen Anbietern die solche Eintragungen machen dürfen )

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • November 10, 2016 at 17:33
    • #7

    @ Dennis. Bis jetzt habe ich von dem TÜV Krefeld nur gehört das ein Gutachten nicht mehr reicht. Leistungsgutachten und geräuschmessung. Wenn ich einen finde der das mit Gutachten macht sage ich Bescheid. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der da schon einen TÜV gefunden hat

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 10, 2016 at 17:37
    • #8

    Das DR Gutachten gilt seid Jahren nicht mehr, trotzdem tragen ganz viele Prüfer das ohne Probleme ein... genauso ist es mit dem Malossi 210ccm Gutachten .... Ich würde erstmal nur mit dem Gutachten hin und nichts vom Vergaser und Auspuff erzählen !
    Wenn Du alles als Kombination eintragen lassen willst, brauchst Du eben u.a. ein Leistungsgutachten usw.
    Was für ein Auspuff und Vergaser hattest Du den ?

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • November 10, 2016 at 17:42
    • #9

    Eigentlich nichts spektakuläres. Sip Road. Eine BMG Kupplung mit 24 Zähnen und einen aufgemachten 24 er. Allerdings geht die Vespa recht gut damit.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 10, 2016 at 17:54
    • #10

    Hatte ich auch so in Erinnerung.... BMG Kupplung sieht kein Mensch, der 24ér ist original ;) , und der SIP Road sieht ja aus wie original !
    Also nur den Malossi eintragen und gut ist !!!

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • November 10, 2016 at 18:08
    • #11

    Wenn das mit dem Gutachten so geht, natürlich. Allerdings bei vollabnahme würde ich alles eintragen. Interessant ist nur ob das noch ein TÜV mit Gutachten macht. Deshalb bin ich ja so gespannt auf die Erfahrungen. Denn preislich liegen da ja Welten zwischen.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • November 10, 2016 at 18:25
    • #12

    Andererseits kann man dann auch fast sagen den Zylinder sieht auch keiner ....

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    509
    Punkte
    5,708
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • November 10, 2016 at 18:37
    • #13
    Zitat von Stamper123

    Andererseits kann man dann auch fast sagen den Zylinder sieht auch keiner ....

    die bequeme Variante...ich glaube darauf läuft es bei mir auch hinaus :D

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 10, 2016 at 19:37
    • #14

    Wie schon so oft hier geschrieben, PX200 bj unter 89 , sollte jeder TÜV (kein KÜS,Dekra etc.) mit dem Malossi Gutachten eintragen...Wenn nicht, nächste Prüfstelle probieren usw.Hängt wirklich vom Prüfer ab ....

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 11, 2016 at 08:58
    • #15
    Zitat von DerDennis

    die bequeme Variante...ich glaube darauf läuft es bei mir auch hinaus :D

    So sieht es aus. Wo kein Kläger, da kein Richter. Kann ich aus eigener Erfahrung beim TÜV bestätigen... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 28, 2016 at 15:18
    • #16

    Ich habe da mal ein wenig zusammen recherchiert:


    Der Artikel behandelt ein wenig das Abgasgetüddel für Wespen vor 1989

    Dann hab ich noch eine Kopie von einem Gutachten:


    Ist schon mal nen Anfang.


    Was auch noch hilfreich wäre: Fahrzeugpapiere mit der Eintragung der Bauteile, so wie es Dir vorschwebt.


    Leistungsgutachten und Geräuschgutachten sollten kein Problem sein.


    Wenn Du den Wrobel in Krabbelreichweite hast, der macht Leistungsmessungen. Dann kannst dem auch gleich

    mal sagen, der soll Dich nicht so erschrecken mit seinen Enfristen. :D


    Geräuschgutachten kann beispielsweise wer beim TÜV machen oder du wagst Dich in die Höhle der Löwen bei

    der Rennleitung. Meine Erfahrung bisher war, dass die Leute von der Rennleitung ganz nett sind.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 28, 2016 at 15:28
    • #17

    offiziele Geräuschmessung beim TÜV ist unglaublich teuer, da kann man mal so 200-300 bezahlen, natürlich ohne Garantie auf Erfolg !

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 28, 2016 at 15:47
    • #18

    Gibt es da nicht mittlerweile eine Geräuschmessung mit Handy oder Laptop.
    Damit man vorher schon die ungefähre Lautstärke ermitteln kann?

    Sowas hier:

    Oder hier:

    oO(Svensen fährt Polossi ... sehr schön)

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,283
    Punkte
    8,628
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 28, 2016 at 16:02
    • #19

    Ungefähr ist nicht im Wortschatz eines TÜV Prüfers, die wollen alles ganz ganz genau...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • November 28, 2016 at 16:46
    • #20
    Zitat von powerdrake4

    Ungefähr ist nicht im Wortschatz eines TÜV Prüfers, die wollen alles ganz ganz genau...

    Logo .... Ich meinte, dass man vor einer kostenpflichtigen Messung schon mal selbst eine Messung durchführt.
    Ist ja blöd, wenn man eine kostenpflichtige Messung durchführt und dann über einen gesetzten Wert drüber kommt.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • mono November 2, 2018 at 17:22

    Hat den Titel des Themas von „Malossi 210 TÜV Eintragung“ zu „Vespa Tuning: Malossi 210 TÜV Eintragung“ geändert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern