1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

  • cocoda
  • March 12, 2017 at 09:12
  • 1
  • 4
  • 5
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 20, 2017 at 23:31
    • #81

    Das ist dem Regler egal! Deshalb sind ja auch beide Kabel gelb.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 21, 2017 at 06:07
    • #82

    Handelt sich um das Kupfer Kabel (rot umrandet) das Massefrei sein muss?

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 21, 2017 at 06:11
    • #83

    hier

    Bilder

    • 20170421_033053.jpg
      • 162.96 kB
      • 1,008 × 756
      • 219
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 21, 2017 at 11:23
    • #84

    da n neues kabel anlöten und nach außen führen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 21, 2017 at 13:35
    • #85

    Hallo
    Zur Kontrolle ob der Regler richtig angeschlossen ist und richtig arbeitet, wieviel sollte am Voltmeter bei Standgas angezeigt werden wenn die Batterie nicht angeschlossen ist.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 22, 2017 at 15:08
    • #86

    Bei Standgas habe ich so 6V, ist das ok?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 22, 2017 at 23:40
    • #87

    und wenn du mehr gas gibst? standgas sagt ca gar nichts aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 23, 2017 at 00:58
    • #88

    Wird dann natürlich mehr, muss ich aber noch genauer messen!
    Wenn es bei Standgas einen gewissen Wert angibt, dann kann man davon ausgehen, dass der Regler funktioniert?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2017 at 08:50
    • #89

    der bgm vollwellenregler braucht die batterie, sonst funktioniert der nicht richtig. das hast du schon gelesen, verstanden und umgesetzt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 23, 2017 at 10:22
    • #90

    ja, die Batterie ist angeschlossen.
    Wie kann man jetzt den Regler testen, wenn der ohne Batterie nicht richtig funktioniert?
    Wenn man den Voltmeter nutzt zeigt es die Spannung der Batterie und nicht wieviel Leistung der Regler bringt!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2017 at 12:46
    • #91

    amperemeter zwischen batterie und regler hängen? wenn sich bei "verbrauch" (also licht an) das vorzeichen des stromflusses des amperemeters ändert, wenn du dann ordentlich gas gibst, dann funktioniert der regler.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 24, 2017 at 14:56
    • #92

    Ich habe im Leerlauf 14,4 Volt mit dem Regler. Da stimmt was bei Dir nicht.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 24, 2017 at 16:05
    • #93
    Zitat von Pornstar

    Ich habe im Leerlauf 14,4 Volt mit dem Regler. Da stimmt was bei Dir nicht.


    Das war ohne Batterie!!!
    Heute mal die Batterie am Voltmeter getestet;
    Mit Standlicht

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit Fernlicht
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 24, 2017 at 20:19
    • #94

    Wie hoch ist die Bordspannung bei stehendem Motor?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 24, 2017 at 21:40
    • #95
    Zitat von Pornstar

    Wie hoch ist die Bordspannung bei stehendem Motor?


    12.4V

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 25, 2017 at 08:26
    • #96

    steht nicht in der Anleitung, dass der Regler zwingend ne Batterie braucht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 25, 2017 at 09:21
    • #97

    So, jetzt habe ich mir das Video angeschaut. Das sieht doch gut aus. So eine H4 Birne zieht doch locker 3,8 Ah. 14,4 Volt sind super und 13V mit Licht bei laufendem Motor auch. Jetzt noch eine LipoFe Batterie, z.B. die hier, und du solltest keinen Ärger mehr mit der Elektrik haben.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 25, 2017 at 20:45
    • #98

    Danke für den Tipp der Batterie.
    Wieso braucht eine LifePo eigentlich weniger Ah als eine herkömmliche Batterie?
    Habe mir noch ein Bluetooth Battery Quard bestellt.
    So habe ich die Spannung immer im Griff ohne den Voltmeter zücken zu müssen!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 25, 2017 at 21:30
    • #99

    Weil bei einer LipoFe die Spannungslage höher ist. Das heißt, während bei einem Blei-Akku die Spannung von ganz voll, bis ganz leer zwischen 14.0v und 12,2 liegt ist dieser Bereich bei einer LipoFe deutlich enger, sie hat bis kurz vor Schluss 13,5V. Als weiterer Grund ist ein niedrigerer Innenwiderstand zu nennen.

    So kommt es dass bei kleinen Blei-Akkus zwar 5,5 Ah Kapazität angegeben sind, diese aber kaum erreicht wird. Später haben die Dinger dann nicht mal mehr 2Ah.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    • 1
    • 4
    • 5

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche