1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Trotz neuen Bremsbelägen keine Verbesserung

  • cocoda
  • March 15, 2017 at 18:03
  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 15, 2017 at 18:03
    • #1

    Hallo
    Habe heute neue Bremsbeläge (Newfren) montiert.
    Alles gründlich mit Bremsreinigungsspray behandelt und Bremstrommel noch leicht mit Schleifpapier angeraut.
    Bremswirkung hat sich nur sehr leicht verbessert... :thumbdown::thumbdown::thumbdown:
    Was muss ich machen damit ich eine gute Bremswirkung erziele.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 15, 2017 at 18:05
    • #2

    was für ein.Roller denn ? Cosa ,PK, xl 2, v50 ????

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 15, 2017 at 18:09
    • #3

    Sorry
    PX 125 (VNX1T) JG 1980

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 15, 2017 at 18:15
    • #4

    Hast den Bremszug auf leichtgängigkeit geprüft ?
    sonst hilft oft den Seilzugsteller ganz reindrehen , Hebel kontrollieren, ob leichtgängig , ggf fetten ,
    dann Beläge leicht mit Schmirgel bearbeiten , dabei etwas die Kannten brechen mit Schmirgel , Trommel ausschmirgeln , das ganze mit Bremsenreiniger entfetten , nur die anlagepunkte mit Kupferpaste bestreichen , und dann den Hebel bei der einstellung weit genug vorspannen so dass nur noch wenig nachstellen erforderlich ist.

    Fahre selbst PX alt und meine Vorderradbremse wirkt gut, ok nicht zu verleichen mit Scheibenbemse oder so aber halt gut !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 15, 2017 at 19:51
    • #5

    Danke, ich werde es versuchen.
    Was nehmt ihr um die Bremstrommel zu entfernen?
    Wären vielleicht andere (zum Beispiel Malossi) Bremsbeläge besser?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 15, 2017 at 21:58
    • #6

    Bremsbeläge sollten an die Trommel angepasst werden , vorgehensweise wie folgt

    mit Kreide oä in der Mitte der Beläge der länge nach einen Strich ziehen , Roller bei leicht gezogener Bremse einige Meter schieben

    Trommel runter schauen wo der Strich weg ist , dort Material mit einer Feile oä wegnehmen , Vorgang sooft wiederholen bis nahezu der gesamte Belag auf der Trommel aufliegt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (March 16, 2017 at 09:10)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 16, 2017 at 21:14
    • #7

    Sollte sich das Geschmiergel nicht durch ein paar mal Einbremsen von selbst regeln?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 16, 2017 at 21:53
    • #8

    meistens bremsen sich die Beläge nur auf einer kleinen Fläche ein --> der Bereich um die Nocke ,der rest liegt kaum auf der Bremstrommel auf

    mit dieser bearbeitung kannst die efektive Bremsfläche gut und gerne verdoppeln

    eine weitere Möglichkeit wäre andere Bremsbeläge aufkleben zu lassen , hat aber den nachteil das es dir die Trommel relativ zügig aufarbeitet , Bremsleistung geht dann aber richtung Scheibenbremse

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 17, 2017 at 05:16
    • #9

    was mir da noch zu einfällt, achte drauf dass die Beläge leicht über die Bolzen gehen und sich leicht montieren lassen , ggf die Löcher der Backen nachfeilen, wenn die zu stramm sitzen lösst sich die Bremse oft nicht und die Beläge verklemmen sich.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 17, 2017 at 08:01
    • #10
    Zitat von rally221

    meistens bremsen sich die Beläge nur auf einer kleinen Fläche ein --> der Bereich um die Nocke ,der rest liegt kaum auf der Bremstrommel auf

    mit dieser bearbeitung kannst die efektive Bremsfläche gut und gerne verdoppeln

    eine weitere Möglichkeit wäre andere Bremsbeläge aufkleben zu lassen , hat aber den nachteil das es dir die Trommel relativ zügig aufarbeitet , Bremsleistung geht dann aber richtung Scheibenbremse


    Wie aufkleben lassen?
    Was soll das bringen?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 17, 2017 at 08:13
    • #11

    das du beläge mit einem höheren reibwert hast und somit eine höhere bremswirkung.
    nachteil ist du hast auch ein erhöhten trommelverschleis

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 17, 2017 at 08:20
    • #12
    Zitat von cocoda

    Wie aufkleben lassen?
    Was soll das bringen?

    auf die Träger kannst Beläge aufkleben lassen , es gibt noch betriebe die sowas anbieten ,

    entscheidend für die Bremsleistung ist die Mischung der Beläge , je mehr Metalfasern enthalten sind um so höher die Bremsleistung aber auch der Abrieb steigt dadurch

    Hab damals für meine Bremsbacken für Vorne & Hinten 35€ berappt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 17, 2017 at 22:02
    • #13

    Wie löst man die Bremstrommel con der Nabe mit diesem Werkzeug

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 17, 2017 at 22:09
    • #14
    Zitat von cocoda

    Wie löst man die Bremstrommel con der Nabe mit diesem Werkzeug

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Geld kannst dir sparen , gehört in die Kategorie " Dinge die die Welt nicht braucht "

    meistens reicht etwas WD40 und leichte schläge mit einem Gummihammer um die Trommel zu lösen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 17, 2017 at 22:24
    • #15

    ja, vorallem wenn es mit dem Werkzeug gar nicht geht...

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 15, 2017 at 15:14
    • #16

    Hallo
    Gibt es denn Belege mit mehr Metallfasern um mehr Reibung zu erhalten?
    Da ich zu 90% die hintere Bremse nutze und die vordere nur für sehr starke Bremsungen nutze, ist der Verschleiss nicht so relevant...

  • moasda
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Barbing, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PX80E Lusso
    Vespa Club
    Vespaclub Regensburg
    • April 21, 2017 at 14:57
    • #17

    Hatte auf meiner PX kürzlich ein ähnliches Problem. Trotz neuer Bremstrommel (alte war durch) und neuen Belägen sehr schwammiges Bremspedal sowie echt miese Bremswirkung.

    Bei mir war einfach der Bremsnocken durch. Da fehlten 1,5 mm. Neuer Nocken rein und bremsen wie am ersten Tag.

    Beläge nehm ich immer die Newfren Anti Aqua. Könnte da nix dagegen sagen.

    Ich würd schon gerne wollen, trau mich nur nicht dürfen

    Club: Vespaclub Regensburg
    Roller: 95er PX80 Lusso, 66er GT 125

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 21, 2017 at 15:20
    • #18

    Hallo
    Neue Bremsnocke hat erst mit neuen Kabel und Hülle eine bessere Wirkung gezeigt!
    Mittlerweile wurden Bremsbeläge, Bremstrommel, Bremsnocke, Kabel und Hülle gewechselt.
    Dazu wurden die Bremsbeläge noch mit Schleifpapier behandelt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™