1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

  • cocoda
  • March 22, 2017 at 18:51
  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 22, 2017 at 18:51
    • #1

    Hallo
    Ich bin mir nicht sicher welcher Zylinder es werden soll! Lohnt es sich gleich ein Polini 177ccm zu nehmen. Wollte eigentlich den DR 177 ccm verbauen. Es soll auf jeden Fall ein unauffälliger Zylinder sein der dem Originalen sehr ähnlich sieht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 22, 2017 at 19:33
    • #2

    wäre intressant zu wissen was jetzt für ein Motor/ Getriebe , Auspuff ,Vergaser montiert ist !!!

    Mir ist eben die Glaskugel runtergefallen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 22, 2017 at 20:34
    • #3

    Alles original ausser Sip Road 2.0 XL
    Vespa P125X (VNX1T)
    Motor (VNX1M)

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 22, 2017 at 22:12
    • #4

    Ich bin sehr lange mit dem DR177 und 'ner SI24 Gasfabrik (Getrenntschmierung) gefahren. Zuerst noch mit dem originalen Pott und als der durchgerostet war dann den SIP Road erste Version drunter. Dazu noch die Cosa2 Kupplung, ansonsten das originale Lusso 125er Getriebe und auch 'ne originale Kurbelwelle. Zylinder und Motorblock sind unbearbeitet, außer dem obligatorischen Entgraten des Zylinders keinerlei Fräsarbeiten.

    Dieses Setup bin ich insgesamt etwas über 14tkm gefahren. Der Roller lief relativ stabile 100km/h auch über längere Distanzen, also absolut Vollgasfest.

    Letzten Herbst habe ich dann den DR gegen den Grauguß-Polini getauscht. Der bringt bei sonst identischen Komponenten deutlich mehr Spass, gerade im Ansprechverhalten und der Drehfreude. Bin den bisher erst ein paar hundert km gefahren aber ich würde den nicht mehr gegen einen DR tauschen wollen. Da ich jetzt im Winter den Motor komplett gemacht habe (meine Antriebswelle war hin) und dabei auch gleich die KW gegen eine Rennwelle getauscht habe, bin ich noch am Abstimmen des Vergasers. D.h. die aktuelle V-max ist noch unbekannt.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • March 23, 2017 at 19:42
    • #5

    Hallo
    Danke für das Feedback.
    Ich habe jetzt trotzdem den DR bestellt da mir der Polini zu teuer ist.
    Dazu habe ich ein 24er Vergaser bestellt.

    Frage, kann man den 24er gleich mit der Standart Bedüsung nutzen? Auspuff ist ein Sip Road 2.0 XL.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 23, 2017 at 21:48
    • #6

    Ich würde immer abdüsen, von vermutlich zu groß bis passend. Ich bin dabei in 2er bzw. 3er Düsengrößen der HD vorgegangen. Selbst bei dem Tausch des Auspuffs noch mit den DR und sonst keinen Änderungen musste ich neu Abdüsen. Am Anfang ist es auch nicht schlimm, wenn der neue Zylinder etwas zu fett läuft, solange Du nicht dauernd Vollgas fährst. Bei dem Wechsel auf den Polini habe ich zusätzlich sogar noch etwas Öl in den Tank gegeben, was ich dann von Füllung zu Füllung runterdosiert habe und dann das richtige Abdüsen erst nach etwa 300 - 400 km begonnen.

    Eine kleine Hilfe in welche Richtung Du gehen musst kannst Du sonst dem lfs entnehmen.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 24, 2017 at 07:41
    • #7

    Das Mehr an Oel beim Einfahren ist nicht nötig. Und hunderte Kilometer unabgedüst würde ich auch nicht fahren. Guck auf der genannten Webside nach, nehme passende Setups als Vergleich und los gehts.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • March 24, 2017 at 19:23
    • #8
    Zitat von Volker PKXL2

    Das Mehr an Oel beim Einfahren ist nicht nötig.

    Mag sein, ist sicher auch eine Glaubensfrage, tut aber auch nicht weh, wenn man eh die Einfahrvorschriften des Herstellers berücksichtig, weil man ja eh nicht im Volllast-Bereich fährt.

    Zitat von Volker PKXL2

    Und hunderte Kilometer unabgedüst würde ich auch nicht fahren. Guck auf der genannten Webside nach, nehme passende Setups als Vergleich und los gehts.

    Ich schrieb ja nicht, dass er komplett ohne Abdüsen fahren soll. Bei dem Polini soll man z.B. die ersten 500km nicht mehr als 2/3 Gas geben, die richtige Feinabstimmung kann also gar nicht sofort losgehen, wenn man die Einfahrvorschriften beachten möchte. Den DR habe ich damals auch nicht groß eingefahren, drauf gesteckt und ab dafür.

    Und einfach Einstellungen von anderen Motoren mit hoffentlich wirklich übereinstimmenden Komponenten nehmen und dann hoffen, dass das auf den eigenen Motor genau so hinhaut ist mMn auch ein bisschen Topfschlagen im Minenfeld. :|

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 25, 2017 at 05:07
    • #9

    Jaaa, einfahren ist oldstyle! Noch schlimmer ist mehr Öl beim einfahren, aber das noch über hunderte Kilometer? Das kommt hier im Forum bei den Küken immer schlecht, macht aber nix, ich machs ähnlich...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 2, 2017 at 15:01
    • #10

    Hallo
    Kann mir jemand sagen wieviel Grad vor OT ich die Zündung für den DR177ccm einstellen muss?

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 3, 2017 at 09:09
    • #11

    Hallo
    Wie hört sich das an?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • BenSie
    Keks Krümler
    Reaktionen
    107
    Punkte
    392
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Koppl, 5321, Österreich
    • April 3, 2017 at 09:30
    • #12

    Genauso klingt es bei mir. Nicht ganz so krass. Ich glaube bei dir könnte es das Zahnrad vom E-starter sein.

    Entweder entfernen oder VORSICHTIG den Zylinder an der Stelle abschleifen.

    Denk and Zündung abblitzen. Ich hätte gleich mal einen klemmet weil ich nicht abgeblitzt hab.

    Siehe meinen Eintrag Klick mich

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 3, 2017 at 09:47
    • #13
    Zitat von BenSie

    Genauso klingt es bei mir. Nicht ganz so krass. Ich glaube bei dir könnte es das Zahnrad vom E-starter sein.

    Entweder entfernen oder VORSICHTIG den Zylinder an der Stelle abschleifen.

    Denk and Zündung abblitzen. Ich hätte gleich mal einen klemmet weil ich nicht abgeblitzt hab.

    Siehe meinen Eintrag Klick mich


    Hallo
    Ich habe kein E-Starter!
    Abblitzen habe ich versucht, komme da nicht weiter. Weiss nicht was ich falsch mache!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 3, 2017 at 09:50
    • #14

    für mich hört sich das an als wäre die Kupplung lose oder das Kolbenbolzenlager hat Spiel

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 3, 2017 at 12:08
    • #15

    Die Kupplung kann es nicht sein weil sie sich genau so anfühlt wie vor dem Zylinderwechsel.
    Sorry, habe ich vergessen zu schreiben, das Geräusch ist erst seit dem Umbau auf DR177ccm mit 24. Vergaser!

  • BenSie
    Keks Krümler
    Reaktionen
    107
    Punkte
    392
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Koppl, 5321, Österreich
    • April 3, 2017 at 12:47
    • #16

    Die Kupplung kann es durchaus sein. Meine hat sich nach dem Dr177 Umbau bei ein bisschen Vollgas geben verabschiedet.

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 3, 2017 at 12:48
    • #17

    merkt man das irgendwie das die Kupplung lose ist?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 3, 2017 at 13:59
    • #18

    ja , zerlegen und prüfen ob die Mutter fest ist.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 3, 2017 at 18:27
    • #19

    Zündung ist jetzt korrekt eingestellt. Abblitzen hat funktioniert. Hatte einen kleinen Denkfehler, der leider grössere Probleme bereitete...
    Geräusch ist aber trotzdem noch vorhanden...

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 3, 2017 at 21:54
    • #20

    Geräusch wird auch bleiben, es sei denn du bist Autoverkäufer, die sagen, das gibt sich wenn man fährt! Schlosser stellen fest und setzen instand... :D

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  • Vespa 125ccm
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™