1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schimöre Mellow Yellow Neuaufbau V50 + PK = V50

  • Piitt
  • May 13, 2017 at 12:54
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 3, 2018 at 20:58
    • #161

    Die neue Schaltklaue, Schubklötze und verstärkte Schaltfeder mit Kugeln ist auch da, sieht gut aus.

    Bilder

    • IMG_20180203_204652_HDR.jpg
      • 182.06 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 138
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 4, 2018 at 09:23
    • #162

    Wie schon erwähnt, Lenkerendenblinker sind gekennzeichnet mit E4, 50R ( motorisierte Zweiräder) und, viel wichtiger, 11/12, vorn/ hinten zugelassen!!

    Also 2 Blinker Variante mit evtl. zusätzlich kleinen versteckten Blinker.

    Bilder

    • IMG_20180204_091827.jpg
      • 216.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 143

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (February 4, 2018 at 09:43)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 5, 2018 at 15:10
    • #163

    Am Samstag die hinteren Seitenteile und Verstärkungen, bis auf die Spritzbleche zusammen geschweisst.

    Wenn jemand ein Massband zur Hand hat bräuchte das Maß vom Loch des Benzinhahn und Schlitz des Chokes, abgewickelt gemessen von Blechkante oben entlang bis jeweils den Löchern.

    DANKE IM VORAB!:thumbup:

    (Weil das Teil muß ja da dran)

    Bilder

    • IMG_20180205_170811.jpg
      • 177.72 kB
      • 1,097 × 1,200
      • 129

    2 Mal editiert, zuletzt von Piitt (February 5, 2018 at 17:08) aus folgendem Grund: Bild dazu

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 10, 2018 at 23:36
    • #164

    Bei den Blinkerrohren gebastelt:

    18er Cu-Rohr, Cu-Lötmuffe Rohr-Verbinder außen 22, Schraube am Blinker nur eingesetzt, da ja Griffgummi drüber kommt. Halter aus Blech gebastelt.

    Bilder

    • IMG_20180210_231951_HDR.jpg
      • 214.12 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 147
    • IMG_20180210_232017.jpg
      • 218.37 kB
      • 1,636 × 1,200
      • 146
    • IMG_20180210_232048.jpg
      • 191.16 kB
      • 1,793 × 1,200
      • 146

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (February 10, 2018 at 23:44)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,007
    Punkte
    13,427
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 11, 2018 at 01:39
    • #165

    sorry, wenn ich so blöde frage:

    Ist ein Kupferrohr nicht zu weich?

    Hätte da Bedenken (habe aber auch keine Ahnung, wie fest sowas sein muss und welche Kräfte da wirken (könnten)).

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • February 11, 2018 at 07:37
    • #166

    Eigentlich doch gar keine ?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 11, 2018 at 08:21
    • #167

    Nun, Silber wäre von der Leitfähigkeit natürlich besser als Kupfer, aber das nur unwesentlich:). Silber ist nun mal 4x teurer als Kupfer und bei der Menge an den Blinkerköpfen, würde das den Wert des Rollers zumindest vom Gesamtwert überschreiten :-6

    Oder hat "wer" einer von Euch Silberrohre in der Garage rumliegen !?saufen-)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • February 11, 2018 at 09:14
    • #168

    Der einzige Grund warum ich evtl mal Google bemühen würde ist der, dass Kupfer ja gerne mal reagiert. In Verbindung mit anderen Metallen. So hat mir ein befreundeter Zimmermann mal als Tipp für unbeliebte Nachbarn Kupferreste empfohlen. Einfach in die verzinkte Regenrinne werfen, Evillook aufsetzen und warten. Irgendwann haben sich die Kupferblättchen wohl durchgefressen:+6

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • February 11, 2018 at 09:28
    • #169

    Abgesehen von der vermeintlichen Reaktion des CU eine saubere Arbeit!!!

    :thumbup:

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 11, 2018 at 10:35
    • #170
    Zitat von Mixx88

    Abgesehen von der vermeintlichen Reaktion des CU eine saubere Arbeit!!!

    :thumbup:

    War eigenlich nur Probegebastelt.

    Wegen Reaktion ist mit Fett im Rohr vorgesorgt.

    Strom muss das Ding nicht leiten, Blinker hat, siehe Bild, Zwei Kabel.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • February 11, 2018 at 10:56
    • #171

    Geht jetzt aber nicht davon aus,dass da wirklich eine Reaktion stattfindet. Ich habe nämlich gar keine Ahnunglmao

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 11, 2018 at 11:01
    • #172
    Zitat von tonitest

    sorry, wenn ich so blöde frage:

    Ist ein Kupferrohr nicht zu weich?

    Hätte da Bedenken (habe aber auch keine Ahnung, wie fest sowas sein muss und welche Kräfte da wirken (könnten)).

    M.M.n. ist Kupferrohr ist hart genug, die ca. 20 cm verbiegen sich nicht ( Test: mal 20 cm 18er Rohr nehmen und versuchen zu biegen) und am Blinker ist ja noch eine Muffe aufgelötet, außerdem muss es ja nur den Blinker in Position halten und dessen Gewicht halten.

    Die Schraube am Blinker ist übrigens gerade so lang daß sie innen nicht am Kabel schubbert und nur gesteckt, gehalten wird sie ja durch den Griff der drüber ist.

    Als Abschluss zieh ich noch eine Zinnschicht dünn über das Cu darüber.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 11, 2018 at 11:03
    • #173

    Das mit Silberrohre überlege ich mir noch, evtl. gerade auch noch für den Auspuffkrümmer, wegen der Wärmeleitfähigkeit und Wertsteigerung und so.;)8o

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 11, 2018 at 11:08
    • #174

    Kupferrohr ist doch gut und einfach zu beschaffen.

    Das Blinkerinnenrohr soll ja nur verhindern daß sich der Blinker mitdreht...da wirken keine Kräfte...

    Zwar wird Kupfer Grünspan ansetzen (Kupfer ist ein Buntmetall) aber gegen sein Rumoxidieren helfen "anschleifen-entfetten-und-der-gute-alte-Zaponlack".

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 13, 2018 at 19:43
    • #175

    Da wird erst eine Schicht Zinn und dann Farbe drauf kommen.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 13, 2018 at 20:13
    • #176

    Step One:

    V50-Special-Rücklicht-cut,

    weiteres folgt...

    Bilder

    • IMG_20180213_201134.jpg
      • 195.01 kB
      • 1,888 × 1,200
      • 137
  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 13, 2018 at 20:50
    • #177

    An dem Roller-Ding iis' nüch'z mähr Orschinoal!!! ich glaub' ich muss zum Werner TÜV!!!

    (fällt mir ein, mit dem Blinkerrohr könnte ich auch Wurstblinker drantüteln!)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 14, 2018 at 14:27
    • #178
    Zitat von Piitt

    Step One:

    V50-Special-Rücklicht-cut,

    weiteres folgt...

    Da wäre ich an Details interessiert.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • February 14, 2018 at 19:08
    • #179
    Zitat von bingele28

    Da wäre ich an Details interessiert.

    Am Wurstblinker???top-)

    R.leuchte wird, wenn sie nicht dabei zerbröselt, Geschlitzt und böse ausschauende LEDs eingebaut.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 14, 2018 at 20:19
    • #180
    Zitat von Piitt

    Am Wurstblinker???

    original

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    nachbau

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™