1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor springt nicht mehr an

  • Caramello
  • June 3, 2017 at 00:40
  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 11, 2017 at 18:33
    • #21

    Choke ist nach den Start wieder drin. Werde die Woche noch mal den Vergaser ausbauen, öffnen, alle Düsen ausblasen und wieder einbauen. Kann ja nix schlimmes sein...
    Morgen erstmal anmelden und dann hoffentlich, bald ne Runde fahren.
    Freue mich darauf schon...

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 16, 2017 at 16:30
    • #22

    Montag beim Amt gewesen. So können wir Sie nicht zulassen. Muss ich mit den Chef bereden. Unterlagen da gelassen und Dienstag auf den Anruf gewartet. Abgelehnt. Der Auszug aus den italienischen Fahrzeugregister reicht nicht. Also ein Fahrzeugschein der Vespa beantragen. Dauert halt ein paar Tage.
    Das Hobby fängt ja gut an... :rolleyes:

    Heute den Vergaser zur Arbeit mitgenommen und mit Druckluft ausgeblasen. Springt schlecht an und läuft nur paar Sekunden. Unter der Vespa bildet sich eine Benzinlache. Scheint undicht zu sein.
    Also am Wochenende nochmal ran.

    Wo leckt der Vergaser am häufigsten?
    Schwimmerkammer?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 16, 2017 at 17:47
    • #23

    Die Schwimmernadel ist meist defekt. Oder natürlich falsch zusammen gebaut.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 16, 2017 at 21:11
    • #24

    Vergaser ist neu. Schaue da am Wochenende noch mal rein...
    Wenn Sie wenigstens mal laufen würde...

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 17, 2017 at 14:39
    • #25

    Steht auf dem Vergaser Spaco? Da ist Name Programm...
    Mit viel Glück wird der mit einem neuem Dichtsatz dicht. Da ist alles dabei, von Dichtung bis zur Schwimmerkammernadel.

    Nimm aber zuerst mal den weg bis zum vergaser unter die Lupe. Wenn es so schnell raus sifft liegt das Problem meist vor dem Gaser.

    Ist der Vergaser richtig auf Grundeinstellung eingestellt?

    Läuft die Kiste mit bremsenreiniger eingespritzt und geschlossenem Benzinhahn?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 18, 2017 at 16:21
    • #26

    Der 20er Gaser ist ein Spaco.
    Er Scheint doch dicht zu sein. Der Kraftstoff war wohl der Rest in dieser "Wanne" beim letzten Ausbau. Lief bei der Öffnung der Gemischraube raus.

    Habe leider kein Bremsenreiniger zur Hand...

    Grundeinstellung:
    Düsen: Luftdüse 160, Mischrohr BE3 und Hauptdüse 92? Konnte ach P2 heißen.. meine Augen lassen nach. ;(

    Nebendüse: 48/160 (3,3)
    Gemischschraube ca. 1,5 Umdrehungen raus.

    Habe noch ein 24er liegen. (kein Spaco) Sollte man den mal probieren. Habe aber keine Düsen liegen.

    Dann mal die Frage. Luft 160 und BE3 passt? Habe gelesen, dass das bei 90% passt.
    Hauptdüsenset von welcher Größe bis wohin?
    Welche ca 3 verschiedenen Größen der Nebendüse sollte man testen?

    Motor von VBA, Polini 177cc, Kurbelwelle org., Auspuff Polini Road.

    Einmal editiert, zuletzt von Caramello (June 18, 2017 at 16:27)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 18, 2017 at 21:07
    • #27

    als Orientierungshilfe !


    bzw.


    Wenn da wirklich eine HD 92 verbaut ist, kannst froh sein, dass der überhaupt noch läuft!

    Die VBA hatte original mit dem 20/17A eine HD95 und mit dem 20/17B eine HD100 verbaut!

    Bei einer 92er HD müssen wirkliche Profis bei der Vergasereinstellung am Werk gewesen sein.


    Du wärst gut beraten Dich ein wenig in die Materie einzulesen, sonst zahlst viel Lehrgeld bis der
    Hobel läuft!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 18, 2017 at 22:18
    • #28

    meine Glaskugel sagt mir auch 110-120er Hd, wenn da alles mit gesteckt wurde.
    Der 24er Gaser ist hier aber sicher die bessere Wahl.

    Solange du den Choke gezogen hast sollte die aber laufen. Fahren würde ich nicht damit:)

    Und Kauf dir Bremsenreiniger ...

    Da hat sicher jemand die Kiste verkauft und konnte den 24er Gaser brauchen. Also wieder den alten rein und vertickt...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 18, 2017 at 23:22
    • #29

    Danke. Werde mich einlesen.
    Die VBA wurde auf meinem Wunsch in Neapel restauriert. (incl. Bilder vom Aufbau.)
    Es wurde der 20er verbaut, weil er damit besser gelaufen haben soll.
    Die hatten beide Vergaser getestet. Den 24er hatten Sie mir so mitgegeben.
    Werde mich mal bei beiden Links schlau machen...

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 19, 2017 at 00:34
    • #30

    Werde mir die Woche dann mal diverse ND holen. von 2,90 bis 2,40 und HD von 115 bis 130.
    Danke für dir Infos.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 19, 2017 at 06:29
    • #31

    ...ich würde auch nochmals einen genaueren Blick auf die Zündung werfen. Du schreibst auf der Vorseite, dass
    du eine 12 Volt Kontaktzündung hast! Da kenne ich eigentlich nur die Bajaj Zündung

    http://www.ebay.de/itm/Bajaj-Kontaktzundung-12V-3-Kabel-Vespa-VNB-VBB-VBA-V-748-/122087617867?hash=item1c6cfd354b:g:nD8AAOSwARZXmVxV

    Du wärst da auch gut beraten den Kondensator und Unterbrecher gegen Effe - Markenbauteile zu tauschen!
    Aus meiner eigenen Erfahrung sind die verbauten originalen Bauteile qualitativ einfach Mist.

    Dann gehört nochmals der Zündzeitpunkt genau abgeblitzt (Polini GG 19°).

    Das Problem ist, dass der Zündzeitpunkt der VBA mit original Zylinder bei 28° vor OT liegt. Ohne Bearbeitung der Langlöcher
    an der Zündgrundplatte schafft man normalerweise die fast 10° Verstellung auf 19 ° nicht.

    Ich bin mir nicht sicher ob nicht die Zündung einfach nur auf Anschlag steht!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 19, 2017 at 16:46
    • #32

    wenn die mit einem 20er Gaser besser läuft würde ich mir Gedanken darüber machen Wer die restauriert hat... und mal die Bremsen und andere Sicherheitskritische Bauteile checken. Klingt jetzt nicht gerade vertrauenerweckend...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 19, 2017 at 23:22
    • #33

    werde ich wohl auch machen... erstmal zum laufen bringen und anmelden, sobald das fehlende Dokument da ist...
    Den Zündzeitpunkt werde ich dann auch mal kontrollieren. Muss mir dann wohl erstmal eine Blitzpistole und Gradscheibe besorgen...
    Danke nochmal für eure Tipps. :thumbup:
    Werde natürlich berichten, ob dann läuft oder nicht. Wird aber etwas dauern. (Zeitmangel)

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 24, 2017 at 16:42
    • #34

    Habe jetzt den 24er verbaut. Nebendüse 55/160, Hauptdüse 126.
    Nach etlichen Versuchen sprang Sie auch an. Sie lief ca. 1 Minute. Gasannahme ist gut. Zieht gleichmäßig hoch, ohne irgendwelche Aussetzer oder Löcher. Bei Wegnahme, dreht Sie auch sofort wieder runter. Kurz vor Leerlauf stirbt Sie aber förmlich ab. Leerlauf hält Sie eine Zeitlang. Wenn Sie aus geht, springt Sie auch nicht mehr an. Weder mit Choke, noch ohne. Ob offenen oder geschlossenen Benzinhahn.
    Immerhin lief Sie mit den 24er länger als mit den 20er Gaser. :D
    Zündung konnte ich noch nicht abblitzen. Stroboskoplampe und Kolbenstopper ist aber bestellt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 24, 2017 at 23:12
    • #35

    Hast du den Gaser mal in Grundstellung gebracht?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • June 24, 2017 at 23:52
    • #36

    Die Gemischschraube habe ich ca. 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Das Standgas hält Sie.
    Gehört mehr zur Grundeinstellung?

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • July 11, 2017 at 18:28
    • #37

    Bin leider noch nicht viel weiter gekommen. (Zeitmangel :cursing: ) Wochenende will ich das geschafft haben...

    Das Wichtigste ist aber geschafft. Die fehlenden Papiere aus Italien wurden neu beschafft und nun ist die Vespa frisch angemeldet.
    OT und 19 Grad Markierungen sind gemacht.

    Neue Kontakte, Kondensator und dieser Seegerring , der das Polrad abziehen sollte, habe ich besorgt. Wollte auch rangehen, aber dieser Ring gibt nach. Biegt sich aus der Nut vom Polrad. Was mache ich da falsch?
    Egal, habe mir ein Dreibeinabzieher bestellt, bevor ich rohe Gewalt anwende :rolleyes: . Sollte hoffentlich diese Woche kommen. Das sollte dann wohl klappen...
    Da die Kontaktzündung anfällig sein soll, werde ich Ende des Jahres auf Kontaktlos umstellen.
    Bis dahin soll es die jetzige Zündung machen... (die jetzigen Zündfunken sind nur mickrige Punkte)

    Jetzt meine Frage: Welche Zündanlage ist empfehlenswert? Welche Teile brauche ich noch zusätzlich?
    Motor VBA 177cc, Zündanlage ist 12 Volt von Bajaj oder wie der Mist auch heißt. Kw soll org. bleiben.
    Brauche ich ein Kabelbaumadapter oder ein komplett neuen?
    Links von den Teilen, die für den Umbau nötig sind, wären Klasse.

    Danke und Gruß, Frank

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • July 11, 2017 at 21:57
    • #38
    Zitat von Caramello

    Wollte auch rangehen, aber dieser Ring gibt nach. Biegt sich aus der Nut vom Polrad. Was mache ich da falsch?

    Blech das zwischen die Lücke vom Seegering passt, und zwischen Polradwand und Nuß paßt, zurechtmachen. Das verhindert das der Ring sich zusammenbiegen kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Caramello
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    254
    Beiträge
    49
    Wohnort
    21035 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    VBA
    • July 12, 2017 at 15:56
    • #39
    Zitat von rassmo

    Blech das zwischen die Lücke vom Seegering passt, und zwischen Polradwand und Nuß paßt, zurechtmachen. Das verhindert das der Ring sich zusammenbiegen kann.

    zu spät. Der Ring ist verbogen. ;(
    Das macht dann der Dreiarmabzieher. Sollte heute eigentlich kommen. Kommt wohl jetzt erst nächsten Montag... ;(

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 12, 2017 at 16:14
    • #40

    Ring gerade biegen, wieder einsetzen. Schraubendreher zwischen die beiden Oesen klemmen und Schraube lösen, fertig.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • V50N springt nicht mehr an

    • becksomat
    • August 16, 2017 at 09:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • v50 Special springt nicht mehr an

    • Vaneibl
    • September 21, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • ryoushi
    • July 16, 2017 at 18:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™