1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 S - Informationen zum Originalzustand

  • foulder
  • June 3, 2017 at 22:31
  • foulder
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50 S
    • June 3, 2017 at 22:31
    • #1

    Hallo,

    zunächst möchte ich mich und mein Projekt kurz vorstellen, da ich neu in dieser Community bin.

    Ich bin ein Schreibtischtäter, der bisher wenig technische Erfahrung gesammelt hat. Heute habe ich eine Vespa 50 S Bj1970 erworben, die schon Jahre nicht mehr bewegt wurde. Ich möchte sie zum einen gern wieder fahrbereit machen, anerkannt zum anderen natürlich auch so gut es geht den Originalzustand wiederherstellen. In diesem Zusammenhang würde ich mich sehr über Eure Hilfe freuen. Ich werde sicherlich noch die ein oder andere Frage haben.

    - Sind derzeit installierte Griffblinker original, da ich überwiegend Bilder ohne solche Griffblinker gefunden habe?
    - Ist vom Originalzustand her eine Reserveradvorrichtung oder ein Gepäckträger vorgesehen?
    - Gehört ein Rückspiegel links an die Vespa?
    - In welchen Farben wurden diese Modelle denn überhaupt ausgeliefert?

    Zur llustration habe ich die ersten Bilder beigefügt.

    Bitte entschuldigt, wenn vielleicht die ein oder andere Frage für die Erfahrenen unter Euch glasklar ist.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    p.s. zusätzliche Kommentare sind herzlich willkommen.

    Bilder

    • IMG_1039.JPG
      • 497.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 749
    • IMG_1040.JPG
      • 580.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 524
    • IMG_1041.JPG
      • 520.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 908
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 3, 2017 at 23:06
    • #2
    Zitat von foulder


    p.s. zusätzliche Kommentare sind herzlich willkommen.

    Aaalter, diese Sitzbank... 8|

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 4, 2017 at 09:02
    • #3

    Erst Mal Glückwunsch zur Vespa. Sieht für mich ganz ordentlich aus.

    Gepäckträger oder Reserveradhalter sind Zubehör. Da gab es aber einiges als Original-Zubehör.
    Rückspiegel links ist normal.
    Das Dächlein über dem Rücklicht ist nicht original ^^

    Bzgl. Lack: Sitzbank auf und Werkzeugfach rausnehmen. Da findet sich in der Regel der O-Lack, der nicht flächig lackiert aussieht.
    Es gibt Seiten, die auflisten, welche Farbe bei welchen Jahrgängen / Typen / Ländern verwendet wurde. Bestimmt kann dir noch jemand Details liefern.

    Die Sitzbank ist auch keine originale, nicht nur wegen der Farbe ;)

    Nur so nebenbei, ist da ein großes Nummernschild dran?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • foulder
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50 S
    • June 4, 2017 at 12:47
    • #4

    Vielen Dank für die detaillierte Antwort, das hilft schon sehr.

    Ich werde später mal schauen, ob ich den Originallack unter der Sitzbank identifizieren kann und gebe noch einmal Bescheid.

    Das Dächlein über dem Rücklicht ist ein Restant des alten Gepäckträgers, der mit schwarzem Tape angeklebt würde. Ich tendiere dazu, keinen Gepäckträger und ersatzradaufnahme zu installieren und die Löcher zuzuschweißen. Findet Ihr das schick und sollte man das doch machen? Ein Reserverad ist nämlich vorhanden.

    Welche Sitzbank gehört denn darauf? Ich habe mir eine alte Anleitung herunterladen können und da waren zwei Arten abgebildet, eine lange und eine kurze.

    Ja, da ist in der Tat ein großes Schild installiert. Der Vorbesitzer hat das bei der Zulassung gemacht, um über die Autobahn fahren zu können.

    Ich muss auch noch etwas am Motor machen. Wisst Ihr, welches Modell das ist bzw. ob man nur auf den Typ V5SA1T achten muss?

    Vielen Dank und schöne Pfingsten.

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • June 4, 2017 at 13:13
    • #5

    Löcher für das Ersatzrad im Rahmen vorne würde ich lassen. Kannst du einen stopfen drauf machen wenn du möchtest. Typ von deiner Lady findest du auf dem Typenschild am Mitteltunnel. Außerdem hast du doch sicherlich Papiere dazu ?!

    Viel Spaß damit :-6

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • June 4, 2017 at 13:19
    • #6

    Du hast eine V50 mit (wahrscheinlich) einem 125ccm Motor. Schau mal im Fahrzeugschein was eingetragen ist.
    Aufjedenfall ist der original Motor nicht mehr verbaut. Die Motoren haben eine eigene Nummer. Die siehst du, wenn du von hinten auf den Motor schaust, links neben der Öl-Einfüllschraube. Diese Nummer ist für dich wichtig, wenn du am Motor was machen möchtest.

    Gruß

  • foulder
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50 S
    • June 4, 2017 at 14:32
    • #7

    Vielen Dank Euch.

    Der Typ ist definitiv V5SA1T. Das ist aus besagtem Schild ersichtlich.

    Vorne sind m.E. keine Löcher für das Ersatzrad vorhanden. Hinten existieren Löcher für einen Gepäckträger. Diese würde ich entweder zumachen oder einen Gepäckträger installieren.

    Papiere sind leider nicht mehr vorhanden. Diese muss ich neu ausstellen lassen. Das mit dem Motor checke ich noch einmal und melde mich wieder. Falls ich einen neuen Motor suche, was wäre denn der richtige?

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • June 4, 2017 at 15:47
    • #8

    Ich würde sagen bei V5SA1T Rahmen sollte original der Motor V5SA1M verbaut sein. Bin mir aber nicht 100% sicher.
    Wenn da aber ein 125er verbaut ist und vielleicht sogar eingetragen war, dann würde ich ihn aufjedenfall so lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von acer (June 4, 2017 at 15:54)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 4, 2017 at 17:48
    • #9

    die V50S zählt auch als Kleinkraftrad aufgrund ihrer höheren Bauartgeschwindigkeit, von daher ist da ein großes Schild
    angebracht!


    ..von daher stimmt das mit Autobahn fahren nur bedingt, viel wichtiger ist du brauchst den dementsprechenden Schein
    zum Lenken dieser Type.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 6, 2017 at 12:16
    • #10

    User @rassmo kann zum Modell 50 S sicher auch was beitragen. Und wenn ich mich recht entsinne, sind die baurtbedingt schneller als 50 km/h und deshalb das größere Schild als L-Krad. Da wird sicherlich kein 125er Motor drin sein, wenn noch alles original.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • June 6, 2017 at 17:44
    • #11

    Das mit der Krad Zulassung wusste ich nicht. Ich bin bei der 50S immer davon ausgegangen, dass das wie bei Simson geregelt ist.
    Aber als er von Autobahnfahrten gesprochen hat, dachte ich an den 125er. Alles andere wäre Selbstmord.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 6, 2017 at 18:04
    • #12

    Da mal rahmen und motornummer eingeben und schauen was dabei raus kommt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • June 6, 2017 at 19:10
    • #13

    Glückwunsch zum Moped!
    Hast du die zufällig in Bremen gekauft?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • night
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    213
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    V50 N Special
    Vespa Club
    De Diekdüvels Nordseeküste
    • June 6, 2017 at 20:36
    • #14

    Kommt mir auch irgendwie bekannt vor ;)

    De Diekdüvels Nordseeküste :evil:

  • foulder
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa 50 S
    • June 7, 2017 at 07:35
    • #15

    @remdabam und @night da muss ich euch leider enttäuschen :) die war und ist ein Kind Rhein-Main-Gebiets.

    Gestern habe ich es endlich geschafft, neue Papiere zu beantragen, da diese nicht mehr vorhanden waren. Das war noch ein kleiner Akt, da bei der Zulassung (ist ja noch mit einem 80er Schild angemeldet) eine andere Fahrgestellnummer hinterlegt als die auf dem Typenschild. Habt ihr das schon einmal gehabt, dass auf dem Typenschild eine andere Nummer eingeschlagen ist als auf dem Rahmen?

    Mit den Schildern haben @125vnb6 @acer und @hedgebang vollkommen Recht. Da gehört regulär ein 80er Schild drauf wegen der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit. Allerdings hat selbst der Typ bei der Zulassung gesagt, dass ich einfach zu einer Versicherung gehen soll. Die würden im Normalfall trotzdem ein Versicherungskennzeichen erteilen.

    Wie hoch schätzt Ihr so die Kosten für eine Motorrevision mit insbesondere Zylinder- und Lagerwechsel?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 7, 2017 at 07:56
    • #16

    Möchtest du die Motorrevision selber machen? Falls ja, unter Dienstleistungen wird ein Komplettpaket mit Lager und Dichtungen angeboten für ~32€. Dann noch neues Getriebeöl und Kleinkram hier und da bist du bei geschätzt 50€. Wobei natürlich noch das ein oder andere Spezialwerkzeug angeschafft werden müsste.
    Bei dem Zylinder ist natürlich die Frage was du gerne fahren möchtest, originale 50ccm oder doch etwas mehr?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 7, 2017 at 08:07
    • #17

    Die Nummern sollten überein stimmen. Anders wäre es nicht so gut, weil dann ja praktisch zwei Rahmen vorhanden wären. Guck mal bei scooterhelp.de was da zu den beiden Rahmennummern steht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 7, 2017 at 08:11
    • #18

    Habe irgendwie in Erinnerung, dass die Rahmennummer das verbindliche ist? Sicher bin ich mir aber nicht.
    Übereinstimmen sollten sie natürlich trotzdem

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 7, 2017 at 09:33
    • #19
    Zitat von foulder

    Habt ihr das schon einmal gehabt, dass auf dem Typenschild eine andere Nummer eingeschlagen ist als auf dem Rahmen?

    Bei alten Vespae, z.B. der 50S, ist dies nicht ungewöhnlich. Für die Anforderung von Papieren bei Piaggio ist die Nummer auf dem Typenschild maßgeblich, da ein Rückschluß von eingestanzter Rahmennr. auf Typenschildnr. nicht möglich ist.

    Zitat von Volker PKXL2

    Die Nummern sollten überein stimmen. Anders wäre es nicht so gut, weil dann ja praktisch zwei Rahmen vorhanden wären.

    Stimmt insofern nicht.

    Zitat von DerDennis

    Habe irgendwie in Erinnerung, dass die Rahmennummer das verbindliche ist? Sicher bin ich mir aber nicht.
    Übereinstimmen sollten sie natürlich trotzdem

    Wie schon oben geschrieben ist nicht die Rahmennr. sondern die Typenschildnr. das in D verbindliche.

    Wobei es bei einer Kontrolle natürlich Probleme geben kann da der kontrollierende Polizist, wenn er nicht Bescheid weiß und deiner Aussage keinen Glauben schenkt, auch davon ausgeht das das nicht mit rechten Dingen zugeht.

    Zitat von foulder

    Allerdings hat selbst der Typ bei der Zulassung gesagt, dass ich einfach zu einer Versicherung gehen soll. Die würden im Normalfall trotzdem ein Versicherungskennzeichen erteilen.

    Das du ein Versicherungskennzeichen bekommst, falls du zu einer Versicherung gehst die keine Papiere sehen will, steht außer Frage. Dadurch wird das ganze aber nicht legaler.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 7, 2017 at 09:58
    • #20

    @rassmo.......ich finde den Typen bei der Zulassungsstelle schwer in Ordnung! Endlich mal ein Pragmatiker und
    kein Bürokrat. Wobei sich jetzt halt nur die Frage stellt, was er ihm zur Führerscheinproblematik geraten hat ;) ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™