1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

XL 2 Komplettrevision

  • JebigaJohnny
  • June 11, 2017 at 15:36
  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 11, 2017 at 15:36
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    ich bin ganz frisch hier dabei und eröffne auch gleich mal mein erstes Thema, hoffentlich im richtigen Unterforum.

    Meine XL2 4-Gang, die ich 2008 gekauft habe, stand mittlerweile seit 5 oder 6 Jahren in der Garage. Grund: Ein befreundeter Mechaniker teilte mir mit, dass sie wohl kaum mehr Verkehrstüchtig sei. Seiner Ansicht nach musste damals folgendes getan werden:

    - Neue Kupplung
    - Alle vorhandenen Lager tauschen, auch im Motor
    - Neue Stoßdämpfer
    - Neue Lenksäule, da die alte verzogen ist
    - Neue Bremsen

    Aufgrund von Geldproblemen lag meine Süße damit für eine lange Zeit erstmal auf Eis. Weitere Mängel sind:

    - Rostlöcher im Fußblech
    - Welle im Beinschild

    Nun soll sie mein Sommerprojekt werden. Ich werde mir ein Motor-Revisions-Set bestellen, ebenso wie Kupplung, neue Stoßdämpfer hinten (inklusive passende Gummis) und passendes Werkzeug. Die Vorderseite kommt dann im zweiten Schritt.

    Meine Fragen an euch:

    1. Woran erkenne ich, ob ich das Getriebe und die Kurbelwelle ebenfalls austauschen muss?
    2. Worauf muss ich achten, wenn ich die Welle aus dem Beinschild entfernen will? Kann da eventuell auch noch der komplette Aufbau beschädigt sein?
    3. An Werkzeug möchte ich mir Kupplungsabzieher, Polradabzieher, Polradhalter und Kolbenstopper bestellen. Benötige ich, außer dem üblichen Kram, noch weiteres?

    Vielen Dank für eure Antworten und beste Grüße,

    JJ

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 11, 2017 at 16:55
    • #2

    Moin ! Schön, dass mal wieder jemand eine XL 2 fertig macht !
    Beim Getriebe siehst Du an den Flanken, wo die Schaltklaue eingreift, ob die Räder getauscht werden müssen. Wenn schon rund, dann tauschen.
    Die Kurbelwelle sollte an den Konus fehlerfrei sein, das Pleuel sollte nur minimal Spiel in alle Richtungen haben.
    Beim Beinschild musst Du gucken, ob das Rahmenstück noch in Form ist. Das kann man aber auch richten.
    Ansonsten passt das Werkzeug, was Du bestellen willst.
    Die Gabel musst Du peinlich auf Verzug untersuchen, lässt sich aber auch richten.
    Ansonsten viel Spaß beim Schrauben :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 11, 2017 at 17:37
    • #3

    Danke, Volker, für deine Tipps!

    Das Beinschild lasse ich im Zweifelsfall wohl am Besten beim Spengler machen, oder? Ich habe so etwas noch nie gemacht, auch wenn ich Rost löcher wegfeilen und Spachteln gern selbst in Angriff nehmen würde.

    Wegen der Gabel: Bedeutet das, dass ich nicht unbedingt eine neue Gabel kaufen muss? Diese sprengt mit 230€ nämlich mein Budget. Schon allein für Werkzeug und Ersatzteile für das Heck zahle ich etwa 300€.

    Würdest du sagen, dass das alles in allem für einen Hobbyschrauber, der noch nie einen Motor gespaltet hat, machbar ist?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 11, 2017 at 21:42
    • #4

    Das ist machbar. Bei Fragen ... fragen ! Hier wird Dir geholfen.
    Gabel müsste man mal sehen, wie sie genau aussieht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2017 at 07:15
    • #5

    Meistens sind die Gabeln nach Frontalschäden krumm, oft ist dann auch der Rahmen hinüber.

    Zeig mal fotos von dem Roller, am besten auf dem Hauptständer gerade von der Seite. Oft genug sind "krumme" Gabeln nur defekte Lenkkopflager.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 16, 2017 at 18:54
    • #6
    Zitat von chup4

    Meistens sind die Gabeln nach Frontalschäden krumm, oft ist dann auch der Rahmen hinüber.

    Zeig mal fotos von dem Roller, am besten auf dem Hauptständer gerade von der Seite. Oft genug sind "krumme" Gabeln nur defekte Lenkkopflager.


    Das wäre schon mal eine große Erleichterung! Hier ein paar Bilder, inklusive Bilder von meiner Beinschildwelle. Ich weiß nicht genau auf was ich achten muss, deshalb könnten ein paar irrelevante Fotos dabei sein.

    €dith sagt die Bilder stehen alle auf der Seite. Seltsam.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 17, 2017 at 11:29
    • #7

    die bilder sind jetzt so mittel aussagekräftig, weil der abstand zwischen kamera und roller nicht stimmt.

    interessant ist immer der spritzbereich des vorderrades am rahmen. ist sollte alles glatt sein ohne diagonale falten.

    das bild in verlängerung der lenksäule gibt jetzt keinen hinweis auf verzug ist aber nicht pauschal zu sagen.

    der roller ist im zusammengebauten zustand lackiert worden. sehr gut. yeay.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 18, 2017 at 22:43
    • #8
    Zitat von chup4

    der roller ist im zusammengebauten zustand lackiert worden. sehr gut. yeay.

    Ja, es gibt da einen Händler bei mir in der Nähe, den ich nicht weiterempfehlen kann. Unter anderem deshalb will ich ihn Entlacken und neu Lackieren lassen.

    Am Beinschild ungefähr auf Höhe des Spritzbereiches befinden sich die auf den Fotos erkennbaren Falten am Rande des Beinschilds. In der Mitte ist nichts zu erkennen. Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 19, 2017 at 06:33
    • #9

    Ein besseres ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 19, 2017 at 13:35
    • #10
    Zitat von Volker PKXL2

    Ein besseres ...

    Wo kann ich so etwas denn nachprüfen lassen?

    Übrigens kommen morgen Ersatzteile und Werkzeug. Wenn ich Bilder von Getriebe und Kurbelwelle hochlade, könntest du eine Einschätzung treffen ob die gewechselt werden müssen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 19, 2017 at 17:25
    • #11

    Ja, zum Teil.
    Das Blech kann man prüfen, indem man guckt, ob die Verformung nur an den Seiten oder durchgehend ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • JebigaJohnny
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PK XL2
    Vespa Club
    Rico
    • June 22, 2017 at 17:54
    • #12

    Hallo Leute, hier ein weiteres Update.

    Der Motor ist auseinander genommen, einzig das Lager an der Kurbelwelle hab ich in eine Werkstatt gegeben, weil ich es allein nicht runtergebracht habe. Auch die Vorlegewelle/Tannenbaum bekomme ich trotz erhitzen und Gummihammer nicht raus. Als ich in einer Rollerwerkstatt gefragt habe, meinte der Mechaniker "einfach drin lassen".

    Getriebe sieht gut aus, nur das Kickstarterritzel ist ausgenudelt. Werde ich auswechseln.

    Allerdings hat der Schaltarm an der Stelle, wo er durch das Gehäuse geht, Spiel. Ich würde schätzen 1-2 Milimeter am äußeren Ende, innen im Motorraum.

    Außerdem hat die Vorlegewelle etwa 1mm Spiel, ebenfalls am äußersten Ende.

    Inwieweit kann ich das ignorieren bzw. darüber hinwegsehen?

    Danke schon mal,

    JJ

    €dith sagt außerdem, dass ich von meinem 75er Polini und dem 19er Vergaser weg möchte und auch mit dem Pinasco-Ritzel nicht mehr spielen will. Ist mir einfach zu schnell und zu riskant, außerdem meckert die Rennleitung. Geplant ist ein 75er DR mit 16er Vergaser ohne Pinasco-Ritzel. Ziel sollen knappe 60 km/h und ein ordentlicher Durchzug von unten sein. Meinungen dazu?

    Einmal editiert, zuletzt von JebigaJohnny (June 22, 2017 at 17:59) aus folgendem Grund: Weitere Frage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 26, 2017 at 08:38
    • #13
    Zitat von JebigaJohnny

    €dith sagt außerdem, dass ich von meinem 75er Polini und dem 19er Vergaser weg möchte und auch mit dem Pinasco-Ritzel nicht mehr spielen will. Ist mir einfach zu schnell und zu riskant, außerdem meckert die Rennleitung. Geplant ist ein 75er DR mit 16er Vergaser ohne Pinasco-Ritzel. Ziel sollen knappe 60 km/h und ein ordentlicher Durchzug von unten sein. Meinungen dazu?


    mach ne 3,72 rein und nen 75er dr mit 16er originalvergaser und originalauspuff. sonst ist das fahrzeug unfahrbar. soll halt nicht jaulen, tut es mit der 3,72 nicht mehr. und falls dir die echten, ungefrästen 65 km/h zu hyperraum vorkommen, machste einfach zündung nach spät und alles wieder gut.

    nebenwelle ausbauen, kannste lassen, meistens. 1mm extraaxiales spiel ist normal.

    schaltwelle braucht halt mal n neues lager und nen neuen simmerring. das ist recht easy.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • Komplette Motorevision !

    • 50er-Schrauber
    • February 24, 2017 at 13:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™