1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor springt nicht an

  • Rookie 81
  • June 20, 2017 at 18:25
  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 20, 2017 at 18:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin´s schon wieder. :S Habe meine Buffi soweit fertig und musste jetzt bestellen, dass sie total bescheiden anspringt.
    Trotz 12V Zündung. Diese wurde auch abgeblitzt. Motor läuft noch recht fett, da ich den 75ccm Polini neu drauf habe und dieser eingefahren werden muss.
    Zündkerze ich schwarz ölig und leicht nass, was denke ich mal normal ist nach dem 100sten Startversuch.

    Setup:

    75ccm Polini
    Neuer Shb 16/16 Vergaser mit 76er HD und 42er ND
    Standart Luftfiler
    Pinasco Rennwelle

    2 unterschiedliche Zündkerzen probiert Piaggio und NGK 7er

    Bitte um Hilfe.

    Was kann das sein?


    Danke Gruß Tobi

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 20, 2017 at 20:16
    • #2

    So war jetzt grad nochmal am Roller. Habe die Kerze sauber gemacht und er ist sofort angesprungen jedoch dann wieder ausgegangen, hört sich an, als würde er absaufen.
    Hatte von euch schon mal jemand dieses Phänomen?

    Gruß Tobi

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 20, 2017 at 21:08
    • #3

    Schwimmernadel noch i.O.?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 20, 2017 at 21:27
    • #4

    Nie, gar nie nicht, gar nie überhaupt nicht benutzt man absichtlich eine zu große Düse oder mehr Öl benutzt weil man einfährt. Wenn überhaupt einfahren dann macht man das über ständigen Drehzahlwechsel und kein Dauervollgas.
    Aber das ist sicher nicht die Ursache von deinem Problem.
    Kolben hat richtige Einbaurichtung?
    Wenn er anspringt und wieder ausgeht kann es auch an Spritmangel liegen. Benzinschlauch mit ständigem Gefälle verlegt?
    Choke funktioniert?
    LGES in Grundstellung?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2017 at 15:29
    • #5

    Wie Rassmo auch schon fragte: Kolben richtig rum drin, also Pfeil auf Kolbendach Richtung Auslass? Wenn ja, wirklich richtige HD drin? Manchmal haben die bei Kauf auch durchaus mal Toleranzen. Ggfls. mal probehalber eine Kleinere probieren.

    Fährt die überhaupt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 21, 2017 at 15:33
    • #6

    @Dennis aber wenn die die Schwimmernadel im a... wäre würde der Laser doch überlaufen oder?

    Rassmo hab mich evtl falsch ausgedrückt, ich habe die Bedüsung verbaut, die in der Anleitung vom Zylinder stand. Wollte damit nur sagen, dass ich ihn noch nicht magerer gedüst habe.

    Ja, der Kolben hat die richtige Einbaurichtung, Pfeil nach hinten. Sonst würde er doch garnicht laufen oder?
    Sprintschlauch passt auch, ist kurz und hat ein leichtes Gefälle.

    Choke denke ich geht auch, weil er automatisch mit der Drehzahl etwas ansteigt, wenn ich den choke wieder drücke.

    Was ist LGES? Sorry, kenne mich noch nicht wirklich aus ?(:rolleyes:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 21, 2017 at 15:40
    • #7

    Wenn die Schwimmernadel defekt ist, dann läuft es zwar über. Aber nicht sehbar in das Kurbelwellengehäuse. Aber auch bei intakter Nadel: Immer Benzinhahn schließen.

    LGES soll wohl Luftgemischschraube heissen. Wegen Einstellung des Vergaser schaue mal ins VO-Lexikon. Da ist das alles genau beschrieben.

    Und nein: Wenn der Kolben falsch rum drin ist, kann die Kiste durchaus laufen. Dann aber ziemlich scheisse mit 0-Leistung. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 21, 2017 at 15:47
    • #8

    ...ich tendiere bei der Kerze Richtung NGK 8 und würde auch mal probieren, wie die Kiste ggf. auf eine
    HD 74 bzw. 72 reagiert, mir kommt die 76er gar ein wenig groß vor.

    Schwimmernadel sollte eigentlich bei einem neuen Vergaser jetzt kein Thema sein.

    Auspuff neu (welcher?) und wenn alt eventuell verlegt

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 21, 2017 at 17:43
    • #9

    So, habe jetzt bei gleichem Setup einen anderen 16/16er Vergaser verbaut und schwupp läuft die Karre.
    Dann scheint es wohl echt die Schwimmernadel oder so gewesen zu sein.

    Aber mal wieder vielen Dank für Eure HILFE: :thumbup::thumbup:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,990
    Punkte
    31,173
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 22, 2017 at 08:32
    • #10

    Aber auch den Vergaser musst du auf das Setup abdüsen, zumindest alles kontrollieren.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 23, 2017 at 09:00
    • #11

    Habe die Bedüsung verbaut, die in dem Polini Setup steht.
    Mal gucken, wie sich das Kerzenbild die nächste Zeit verhält.

    Aber ist schon krass, dass ein nagelneuer Vergaser nicht funktioniert.
    Aber eine Alternative zu Dellorto gibt es nicht oder?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 23, 2017 at 09:07
    • #12

    ...gibt es schon z.B.

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 23, 2017 at 09:30
    • #13

    Aber ich fahre ja nur ne kleine 50ccm passt der Vergaser da auch?

    Und ist die Qualität besser? Leider musste ich feststellen, dass allgemein die Qualität der Ersatzteile nicht so berauschend ist. :sleeping: Habe deswegen versucht, so viele alte Teile wie möglich wieder zu verwenden.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 23, 2017 at 11:11
    • #14

    Der gelinkte Polini-Gaser wäre für dein Setup vollkommen überdimensioniert. Sollte nur als Beispiel dienen, dass es eben auch noch andere als Dellortho gibt. Und ja, ab und an lässt die Qualität bestimmter Teile in den letzten Jahren ab.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 23, 2017 at 18:40
    • #15

    Ah ok, dachte ich mir schon, dass der für mein Mickey mouse Setup zu krass ist. :D
    Jetzt bin ich grad von ner kleinen Tour zurückgekommen und habe festgestellt, dass mein komplettes Hinterrad locker ist. :cursing::thumbdown: Langsam nervts echt, immer was anderes.

    Und welchen Polin Vergaser würde man bei meinem Setup fahren?

    Einmal editiert, zuletzt von Rookie 81 (June 23, 2017 at 20:06)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 23, 2017 at 20:44
    • #16

    ...den kannst schon verwenden, die Serie gibt es erst ab einem 19er! Mit entsprechenden Adapter kannst dann
    auch den originalen Luftfilter fahren. Ich fahre selbst auf einem 60ccm³ Polini einen SHB 19/19 und das funktioniert
    seit Jahren ohne Probleme (aber über die Notwendigkeit dieser Größe lässt sich natürlich streiten)

    @hedgebang..hat nur Angst, du kannst Dir das Tanken dann nicht mehr leisten ;)

  • Rookie 81
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    256
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    V50 1969
    Vespa Club
    N/A
    • June 23, 2017 at 22:04
    • #17

    Ah ok, danke für die Info. Es gibt nichts was es nicht gibt :thumbup:

Ähnliche Themen

  • V50N springt nicht mehr an

    • becksomat
    • August 16, 2017 at 09:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • v50 Special springt nicht mehr an

    • Vaneibl
    • September 21, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • ryoushi
    • July 16, 2017 at 18:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™