1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

  • Svenson
  • July 11, 2017 at 14:52
  • Svenson
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    109
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5XT3)
    • July 11, 2017 at 14:52
    • #1

    Hallo Community,

    ärgerlich das ich schon wieder eure Hilfe brauche. Euren letzten Tipps waren zu 100% richtig, deswegen bitte ich euch nun wieder um Rat.

    Ich habe eine Vespa PK 50 XL, BJ 87, Schaltgetriebe

    Meine Vespa wurde vor kurzem komplett saniert. Lackiert, neue Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen, neuer Kupplungseilzug, neuer Kolben(inkl. Ringe), neuer Zylinder, neue Zündkerze, neue Dichtungen und neue Simmerringe.

    Hat danach alles super funktioniert und bin damit etwa zwei Monate gefahren. Nun das nächste Problem. Ich fahre mit der Vespa und plötzlich zieht Sie nicht mehr und man merkt das die Leistung zunehmend abnimmt. Sie hat dann zum Ruckeln angefangen und nicht mehr gezogen. Plötzlich ist Sie ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Habe es dann probiert, probiert und probiert und nix passiert. Dann das gut Baby heimgeschoben. Ich habe dann ein paar Tage später versucht Sie zu starten und das hat nur funktioniert wenn ich den Joke nicht gezogen haben und nur wenn ich während des Kickens Gas gegeben habe (Vollgas). Nach mehrmaligen kickens (7-9 mal) und Gas geben ist Sie angesprungen geht aber sofort wieder aus. Sie läuft nur wenn man dauerhaft Gas gibt. Sobald man vom Gas steigt, geht die Gute wieder aus.

    Sie bekommt Sprit, ich habe den Vergaser zerlegt und gereinigt optisch war nicht zu erkennen das er kaputt ist.

    Keine Ahnung wo das Problem ist. Hatte von euch jemand mal ein ähnliches Problem? Habt Ihr einen Rat oder Tip für mich?

    Ich versuche noch Audiodateien als zip anzuhängen.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Sven

    Dateien

    Archiv 2.zip 305.93 kB – 340 Downloads
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 11, 2017 at 15:01
    • #2

    Zuerst das Banale: Neue Kerze probiert? Wenn ja: Zündfunke kräftig blau? Könnte am Pickup liegen. Kabel auf der ZGP alle intakt? Polrad fest und Keil da, wo er hingehört?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 11, 2017 at 15:20
    • #3

    Wurde der Motor evtl. um etwas Hubraum erweitert, aber die Bedüsung nicht angepasst? Deiner Beschreibung nach könnte es auch ein Klemmer gewesen sein. Wie gut ist die Kompression?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Svenson
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    109
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5XT3)
    • July 11, 2017 at 15:27
    • #4

    Neue Zündkerze habe ich probiert und der Zündfunke ist blau. Kabel sind auf der ZGP auch alle intakt. Das mit dem Polrad und dem Keil überprüfe ich noch.

    Was mir gerade noch einfällt ist, das eine Woche vor dem Vorfall beim Fahren sich plötzlich ein höheres Geräusch gebildet hat (im Internet beschreiben es Leute wie ein Sägen oder sowas), das vorher noch nicht war. Das war dann bei höheren Drehzahlen immer zu hören, aber auch mal kurzzeitig weg. Der Vespamechaniker in der Gegend meinte das ist nichts und ich soll mir keinen Kopf machen, denn die Vespa ist halt alt.

    Danke schonmal. Ich werde das alles nochmal überprüfen.

  • Svenson
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    109
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5XT3)
    • July 11, 2017 at 15:29
    • #5

    @Volker PKXL2 : Nein es wurde nichts erweitert oder verändert. Alles originale Teile und nichts modifiziert. Die Kompression, also wenn ich den Finger aufs Loch von der Zündkerze halte ist noch wie beim Wechsel des Kolbens.

    Gruß Sven

  • Svenson
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    109
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5XT3)
    • July 12, 2017 at 16:18
    • #6

    Mein Kerzenbild, sieht zu fettig aus?

    Bilder

    • IMG_8777.JPG
      • 122.1 kB
      • 900 × 1,200
      • 292
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 13, 2017 at 11:01
    • #7

    Etwas heller dürfte das schon sein. Luffi sauber?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 13, 2017 at 11:09
    • #8

    ich hatte mal das gleiche problem.
    nach langem suchen stellte sich dan heraus das der kolbenbolzen gebrochen war.
    neuer bolzen rein und sie lief wieder

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Svenson
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    109
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK 50 XL (V5XT3)
    • July 13, 2017 at 15:25
    • #9

    Luftfilter ist sauber (beim Vergaser reinigen überprüft) und 2 Monate alt. Kolben werde ich auch nochmal abchecken.

    Danke

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 13, 2017 at 16:58
    • #10

    Ich würde auch auf das pickup tippen. Allerdings, bei deiner Auflistung von Neuteilen fehlt der Auspuff.....sollte es noch der alte sein einfach mal die Krümmerschrauben lösen und nochmal starten.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™