1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung und Neuvorstellung

  • Imbe
  • July 14, 2017 at 18:37
  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 1, 2017 at 08:07
    • #81

    Mal noch ne Frage. Gibt es hier keine Mitglieder-Map (Landkarte) oder finde ich die nicht?

    Hätte mal nur gern gewusst, wer so aus meiner Nähe kommt.

    Aus‘m Süden von Baden-Würtlesberg (Postleitzahl 88444).

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 1, 2017 at 10:10
    • #82

    Ja die gibt es.

    

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 1, 2017 at 10:22
    • #83

    Schrauberhilfe nach PLZ sortiert

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 1, 2017 at 11:39
    • #84

    Aah Okay, Danke, da war ich schon. Allein auf weiter Flur :S

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 5, 2017 at 12:25
    • #85

    Ich mal wieder. :D

    Habe mir jetzt zig Foren durchgelesen und verstehe teilweise nur Bahnhof.

    Was ist denn bei einem neuen Zylindereinbau mit „Kantenbrechen“ gemeint? Ist das generell so bei jedem neuen Zylinder oder nur bei Hubraumgrößeren oder wie ist das zu verstehen und was macht man da?

    Auslassbohrung ?( Überströmer ?(

    Macht mich ganz kirre, wenn ich was lese und versteh es nicht ;( Also habt Nachsicht :whistling:

    Hab halt einfach keine Ahnung von einem Motor bis jetzt. Wage mich da nächsten Winter dran. Kaufe mir einen gebrauchten und möchte diesen neu aufbauen, mit dezentem Tuning (Plug&Play). Das wird spassig

    Einmal editiert, zuletzt von Imbe (November 5, 2017 at 12:33)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 5, 2017 at 12:34
    • #86

    Die Kanten sind am Anfang scharfkantig. Man entgratet die Kanten neuer Zylinder um Kolbenklemmer zu vermeiden.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 5, 2017 at 12:34
    • #87

    Es sind die Kanten der Kanäle gemeint die in den Zylinder münden. Die sind ab Werk eher ziemlich eckig und wenn es dumm läuft bleiben die Kolbenringe an einer der Kanten hängen.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • November 5, 2017 at 12:36
    • #88

    Wenn Du in einen Zylinder hineinschaust siehst du, dass er keine geschlossene Röhre ist, sondern an den Wänden "Löcher" aufweist, das sind zum einen Überströmer, wo also Gemisch von dem Kurbelgehäuse in den Brennraum geleitet wird (also von dem Raum unter dem Kolben zu dem Raum oberhalb des Kolbens) und ein Fenster zum Auslasskanal, also Richtung Krümmer/Auspuff. Die Kanten dieser "Löcher" oder Fenster sind bei den meisten neuen Zylinderkits nicht entgratet, das führt dazu dass sich hier die Kolbenringe verfangen können und dadurch ein Motorschaden auftritt. Deshalb entgratet/bricht man diese Kanten.

    Edit: Mono und lelox waren schneller

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 5, 2017 at 12:49
    • #89

    Top. Jetzt verstanden und das ohne Bilder :thumbup:

    Danke euch ( und für mich einen Wissenspunkt mehr )

    Ein schönes Wochenende ;)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • November 5, 2017 at 20:00
    • #90
    Zitat von Imbe

    Aah Okay, Danke, da war ich schon. Allein auf weiter Flur :S

    Jo, geht mir auch so! :/ PLZ 65549 LM/WEL
    aber die Liste gibt ja eigendlich nur die "Schrauberhilfe" mit entsprechenden Werkzeug wieder. Evtl. mal eine ähnliches Thema aufmachen mit " Wo sind unsere Forenmitglieder"...

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (November 5, 2017 at 20:07)

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 16, 2017 at 16:17
    • #91

    Erstmal eingedeckt

    Bilder

    • 0D86E9B4-B033-4E0F-AC3E-F45E081C64F2.jpeg
      • 263.34 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 321
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 16, 2017 at 17:18
    • #92

    Top, aber den grünen Schlauch kannst gleich entsorgen , der taugt überhaupt nix. Ruck Zuck hart und dann wird er später undicht ...und bricht sogar.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • November 17, 2017 at 16:53
    • #93

    Kann @CARDOC2001 nur beipflichten, das hatt ich auch schon: Wurde hart, brach bei ner Bodenwelle und auf einmal pritschelte Munter das Benzin auf die Straße. :cursing:
    Sowas als Benzinschlauch zu verkaufen ist eine Frechheit! Seitdem nehm ich die schwarzen, gewebeummantelten.

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 17, 2017 at 21:22
    • #94

    Okay Danke.

    Was passiert. Schraube abgebrochen vom Dekompressionszug ( Mobylette ). Wie bekomme ich die am Besten raus. Der Schieber ist noch Original und nur schwer zu finden.

    Bilder

    • 9CA21756-8D04-41EC-90D1-3AD3C9E259A9.jpeg
      • 250.67 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 289
  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 17, 2017 at 21:24
    • #95

    Vergass. Ist innen hohl, damit der Zug durchpasst.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 18, 2017 at 07:02
    • #96

    Linksausdreher verwenden und ggf. erwärmen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • EIT
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    113
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • November 23, 2017 at 20:28
    • #97

    Hallo Imbe

    ich bin zwar Vespatechnisch auch noch Anfänger, habe aber schon ein bisschen Schraubererfahrung. Falls du mal Unterstützung benötigst, meine PLZ lautet 87770.

    Zu Deinem Schraubenproblem: Falls das Ausdrehen mittels Linksausdreher scheitert, kann man das abgebrochene Stück auch vorsichtig versuchen auszubohren.

    Gruß
    Thomas

  • Imbe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1,282
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Wohnort
    bei Biberach a. d. Riß
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    Vespa Club
    nöö
    • November 23, 2017 at 20:39
    • #98

    Ich danke Dir. Mit einem einfachen M3 Schraubenausdreher ohne weitere Beschädigungen rausbekommen. Gott sei Dank, konnte das Teil nämlich nicht mehr finden, weder auf dem deutschen, noch auf dem französischen Markt.

    Du wohnst übrigens nicht arg weit weg. Gleich hinter der Weisswurstgrenze. Vielleicht könnten wir uns im Sommer mal treffen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™