1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kurbelwelle und Drehschieber P80X

  • Caspar_Heinrich
  • September 23, 2017 at 16:24
  • Caspar_Heinrich
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P80X
    • September 23, 2017 at 16:24
    • #1

    Hallo,
    ich habe seit kurzem eine P80X. Mit Hilfe der super Tips aus diesem Forum habe ich den Motor soweit auseinander. Mein Ziel ist den Motor zu überholen so dass er zuverlässig läuft wie original, mehr oder minder. Das Kurbelwellenlager Kupplungsseite hatte sehr viel Spiel, die Kurbelwelle hat vermutlich sogar im Gehäuse (Drehschieber) gescheuert.
    1. Leider hat der Drehschieber auch eine ordentliche Riefe. Ich hoffe das reparieren zu können, im Moment ist mein Plan das mit Uhu Endfest zu machen. Bedenken aus der Gemeinde?
    2. Ist die Kurbelwelle noch ok? Radial ist kein Spiel fühlbar, ich hab mal mit dem Schonhammer getickert hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    
    Vl mag jemand hören und einschätzen ob das gesund klingt ;)

    Danke!
    
    

    Bilder

    • 20170923_105211.jpg
      • 178.9 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 617
    • 20170923_105153.jpg
      • 250.36 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 625
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 24, 2017 at 07:18
    • #2

    Ich behaupte mal, dass du den Schaden mit Uhu Endfest nicht repariert bekommst. Weiss auch nicht, Was das Zeug da soll ...
    Es gibt Leute im GSF, ohne die zu kennen, die sowas reparieren können. Ob das lohnt, glaube ich nicht. Du kannst aber auch auf Membran umbauen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Caspar_Heinrich
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P80X
    • September 24, 2017 at 08:57
    • #3

    Das hier:


    wäre mein Plan. Wenn es klappt, ist es einfach und günstig. Membran ist ja doch mehr Aufwand, potentiell, und mehr Kosten.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 24, 2017 at 09:58
    • #4

    Uhu Endfest soll funktionieren, habe es selber noch nicht testen müssen.

    Kurbelwelle wenn auch Riefen hat oder auch kratzer würd ich die wechseln!
    Nicht das dann alles umsonst war.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Caspar_Heinrich
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P80X
    • September 24, 2017 at 10:08
    • #5

    Tja, hat sie schon. Nicht besonders viel, aber schon sicht- und spürbar.

    Kauft man dann eine neue? Oder gebraucht? Da weiss man den Zustand ja auch nicht.

    Der Aufwand sollte sich schon lohnen, aber wenn die KW noch geht, wäre es ja schade drum. Ich will auch nicht alles neu machen, nur wo es wirklich nötig ist.

    Soll laufen, und gut ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Caspar_Heinrich (September 24, 2017 at 10:15)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 24, 2017 at 10:41
    • #6
    Zitat von Caspar_Heinrich

    Tja, hat sie schon. Nicht besonders viel, aber schon sicht- und spürbar.

    Kauft man dann eine neue? Oder gebraucht? Da weiss man den Zustand ja auch nicht.

    Der Aufwand sollte sich schon lohnen, aber wenn die KW noch geht, wäre es ja schade drum. Ich will auch nicht alles neu machen, nur wo es wirklich nötig ist.

    Soll laufen, und gut ist.

    Das will ja jeder, den Zustand der Kurbelwelle kannst nur du begutachten , entscheide richtig, nicht das bald wieder das selbe ist wegen der defekten Welle

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Caspar_Heinrich
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P80X
    • September 24, 2017 at 11:32
    • #7

    Ja, klar. Habe gerade nochmal geschaut-fühlbar ist da nichts, man sieht leichte Riefen. Da gewinnt Stahl wohl gegen Alu.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 29, 2017 at 07:40
    • #8

    Meine Meinung nach hört sich die Kurbelwelle vom unteren Lager her definitiv kaputt an. Kann aber auf Grund der Tonqualität täuschen. Wenn es klingelt beim Draufschlagen ist die defekt.
    Drehschieber kannst du entweder neu Schweißen und anschließend spindeln lassen, die Methode mit diversen Klebern (selbst schon paar mal beim 50ern gemacht. Klappt gut und hält seit Jahren, allerdings schon auch aufwendig da es nicht einfach drauf geschmiert werden kann und diverse Vorarbeiten nötig sind.) oder du baust einfach auf Membran um. Diese Membranen für SI Vergaser kosten mittlerweile aber auch richtig Geld.

    Ich persönlich würde das Gehäuse Schweißen und Spindeln lassen.

    Gruß

  • Manu0r
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    23
    Bilder
    2
    Wohnort
    67105 Schifferstadt, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 30, 2017 at 03:25
    • #9

    Willst du dir sicher sein, musst du schweißen und spindeln lassen.
    Uhu Endfest kann halten, muss aber nicht.

    Kurbelwelle kann ich mir gerade leider nicht anhören, aber wenn du Zweifel hast, mach sie neu, kostet nicht die Welt.
    Vielleicht findest du hier von einem Vertrauenswürdigen User eine gute gebrauchte!

  • Caspar_Heinrich
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P80X
    • September 30, 2017 at 09:34
    • #10

    Ok, aber wer macht schweißen und spindeln?

    Zur Kurbelwelle: Ich habe nochmal mit dem Handballen vorsichtiger probiert. Die klingelt definitiv, mir fehlt zwar der Vergleich, aber ich gehe auch davon aus dass die hin ist.

    Also eine neue Kurbelwelle. Welche nehmen? Macht es Sinn dann gleich auf 125 aufzustocken? Ich habe den großen Führerschein. Geht das legal? Empfehlungen für bestimmte Wellen?

    Vielen Dank!

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 30, 2017 at 09:45
    • #11

    Kobold aus dem gsf bietet Drehschieberreparaturen an

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • September 30, 2017 at 09:52
    • #12

    Neue Welle und auf Membran Einlass umbauen, schweißen und Spindeln braucht auch Glück, der Guss taugt nicht immer(Verzug oder porig)und mit Versand auch nicht ganz billig oder 2 gebrauchte motorhälften kosten auch nicht die Welt...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Caspar_Heinrich
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P80X
    • September 30, 2017 at 21:05
    • #13

    bekommt man Membran denn abgenommen?

    Und wlche neue Welle würdest Du empfehlen?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • October 1, 2017 at 18:03
    • #14

    Als Kurbelwelle ist für einen originalen Motor nichts aufregendes notwendig, ich glaube mich zu erinnern dass es beim SIP momentan eh nur die Mazzu Welle gibt (

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ).

    Man kann so eine Membran natürlich eintragen, allerdings brauchst du dann strenggenommen gleich ein Leistungsgutachten da ja Veränderungen vorgenommen wurden. Mit allem Hin und Her bist du schnell viel Geld los. Schreib dem Kobold aus dem GSF doch einfach und frag nach der Bearbeitungszeit und den genauen Kosten.

    Gruß

  • Caspar_Heinrich
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    P80X
    • October 2, 2017 at 19:17
    • #15

    Danke - Hab ich schon. Warte auf Antwort :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™