1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Blinker u Bremslicht nachrüsten Vespa 50s

  • Mixx88
  • January 21, 2018 at 15:06
  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 21, 2018 at 15:06
    • #1

    Moin Leute, möchte mir ne 50s zulegen.

    Leider hat die, die ich im sie habe weder Blinker noch Bremslicht.

    Muss man da den kompletten Kabelbaum wechseln und noch weitere Änderungen vornehmen oder ist das anders schnell gemacht???

    Danke!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 21, 2018 at 16:25
    • #2

    Erstmal gucken, ob da nicht ein zum Teil passender Kabelbaum drin ist. Kann sein, dass die Kabel für Lenkerendenblinker schon liegen. Wenn nicht, brauchst du einen neuen Kabelbaum, einen neuen Schalter mit Blinkfunktion, einen Bremslichtschalter -Schliesser -, Lenkerendenblinker und ein neues Rücklicht mit Bremslicht, bzw. eine zweipolige Anschlussplatte und ein Blinkrelais. Und dann geht das Gefummel los. Ne 4-Fach Blinkanlage würde ich nicht nehmen, ist zu hässlich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • January 21, 2018 at 16:58
    • #3

    Bremslicht nachrüsten V50 Bj. 72

    In dem Topic ist auch ein link zum Schaltplan

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 21, 2018 at 18:09
    • #4

    Das Problem ist das ich die Vespa kaufen will u der Verkäufer es nicht weiß. Mir wäre es schon wichtig . Nah meinem Wissen wurde die 50s, also Version V5SA1T mal mit und mal ohne blinkerenden gebaut. "Meine" hat eine laufende Nr wo keine verbaut sind.

    Also liegen sie Kabel da in der Regel immer schon drin????

    Iwans kostet das nachrüsten wie oben beschrieben???

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • January 21, 2018 at 18:43
    • #5

    Hi

    Nun ich habe auch die besagte V5SA1T. Hier waren keine Kabel vorinstalliert.

    Alles selber machen mit neuem Kabelbaum heisst die Devise. :P

    Das Gefummel ist übel. Danach gibt es mehrere Schnittwunden an den Händen zu verzeichnen.

    Also von schnell mal eben gemacht kann hier keine Rede sein!

    Aber wenn Du gern bastelst und schreibst, sind wir gespannt auf Dein Projekt klatschen-)

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 21, 2018 at 18:48
    • #6

    U was meinst was kommt da auf Gesamtkosten auf mich zu? Bock drauf hätte ich!

    Danke

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 22, 2018 at 08:01
    • #7

    Irgendwas bei 200 €, je nach Hersteller.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 22, 2018 at 09:40
    • #8

    Ich will ja nicht unken, aber hatte es nicht auch einen leistungstechnischen, Leistung der ZGP, Grund warum es bei der V50 und Special entweder

    - Lenkerendblinker und Klingel oder

    - Schnarre und dafür keine Blinker

    gab.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 22, 2018 at 13:00
    • #9

    Wie meinste das konkret???

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 22, 2018 at 14:39
    • #10

    Bei einer originalen Zündung ist evtl. die Leistung der Spulen nicht hoch genug, um Blinker und Hupe zu betreiben. Ich wage das aber zu bezweifeln.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 22, 2018 at 15:56
    • #11

    Also wäre eine komplettUmrüstung auf 12V samt lenkerendenblinker u Bremslicht möglich?! Und auch empfehlenswert?

    Danke

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 22, 2018 at 16:10
    • #12

    Ja, wenn nötig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 24, 2018 at 20:35
    • #13

    Und 6V zu dunkel oder geht dann beim hupen das Licht aus, oder wie kann ich mir das vorstellen???

    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • January 24, 2018 at 21:36
    • #14
    Zitat von Mixx88

    Und 6V zu dunkel oder geht dann beim hupen das Licht aus, oder wie kann ich mir das vorstellen???

    Könnte ich mir vorstellen. Wobei das beim 6V Licht eigentlich nicht wirklich viel ausmacht.:D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 25, 2018 at 07:39
    • #15

    Man kann die 6V Zündungen schon auf Blinker umbauen, letzte Woche erst gemacht da es der Kunde unbedingt wollte. Rücklicht blieb bei 5W, Bremslicht wurde auch durch 5W ersetzt, Scheinwerfer 15W und dann die Lenkerendenblinker mit grandiosen 5W damit da überhaupt was ankam. Kabelbaum natürlich abgewandelt bzw. die fehlenden Kabel eingezogen. Ist vom Aufwand her überschaubar. Im Standgas schält das Relais nicht durch, erst ab erhöhtem Standgas fangen die Blinker an zu "glimmen". Wie zu erwarten war war die Lichtausbeute äußerst gering, aber der Kunde wollte es so und wollte aus Kostengründen nicht auf 12V umrüsten. Achja, sobald man Hupt sind alle Lichter aus. Ist eh klar.

    Also es geht, ich würde es aber nicht empfehlen da mir ein richtig funktionierenden/helles Licht deutlich wichtiger wäre als die Blinker.

    Willst du Blinker/Bremslicht aus Sicherheitsgründen oder weil es dir gefällt?

    Gruß

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 25, 2018 at 09:43
    • #16

    Ja ok, einerseits gefällst mir tatsächlich und der Sicherheit wegen!

    Also wäre eine Umrüstung auf 12V doch wesentlich besser! Hast du Erfahrungen???

    Arbeitsaufwand, kosten etc.?!

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • January 25, 2018 at 09:48
    • #17

    Und zudem die Frage:

    Gibt es ein Nachrüstpaket welches man komplett zur Umrüstung einer Vespa kaufen kann?!

    Kein Plan welche Sachen ich da abschließend benötige!?

    Dafür wäre ich sehr dankbar!

  • Online
    wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,136
    Punkte
    5,831
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • January 25, 2018 at 10:06
    • #18
    Zitat von Paichi

    Man kann die 6V Zündungen schon auf Blinker umbauen, letzte Woche erst gemacht da es der Kunde unbedingt wollte. Rücklicht blieb bei 5W, Bremslicht wurde auch durch 5W ersetzt, Scheinwerfer 15W und dann die Lenkerendenblinker mit grandiosen 5W damit da überhaupt was ankam. Kabelbaum natürlich abgewandelt bzw. die fehlenden Kabel eingezogen. Ist vom Aufwand her überschaubar. Im Standgas schält das Relais nicht durch, erst ab erhöhtem Standgas fangen die Blinker an zu "glimmen". Wie zu erwarten war war die Lichtausbeute äußerst gering, aber der Kunde wollte es so und wollte aus Kostengründen nicht auf 12V umrüsten. Achja, sobald man Hupt sind alle Lichter aus. Ist eh klar.

    Also es geht, ich würde es aber nicht empfehlen da mir ein richtig funktionierenden/helles Licht deutlich wichtiger wäre als die Blinker.

    Willst du Blinker/Bremslicht aus Sicherheitsgründen oder weil es dir gefällt?

    Gruß

    So ganz verstehe ich das nicht. Die 50 Spezial, die ich in den 70ern gefahren bin, hatten meiner Erinnerung alle 6 Volt, Bremslicht und Blinker.

    Im Standgas waren Blinker und Bremslicht sicher etwas dunkel, aber meiner Erinnerung nach funktionierte die 6 Volt Elektrik während der Fahrt wunderbar.

    dio mio

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • January 25, 2018 at 10:18
    • #19

    Wie so nachrüsten? Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen;).

    Fahre selber seit Jahren ohne Blinker und Bremslicht. Vorteil ist auch noch das man nicht vergessen kann die Blinker auszumachen. Was man leider viel zu oft bei Zweirädern sieht.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • January 25, 2018 at 10:29
    • #20

    Moin, also wenn du unbedingt auf 12V umrüsten willst kann ich dir die BGM-Zündung empfehlen, hatte ich damals mit Hilfe eines Kumpels auch verbaut.

    Ich hab allerdings keine Blinker, wozu auch8o nur Bremslicht nachgerüstet...

    Und auch alleine schon wegem dem Vorteil, dass die kontaklose Zündung z.B. helleres Licht hergibt und wartungsarm ist

    http://www.scooter-center.com/product/767318…V90+PV+ET3+PK+S


    ACHTUNG : dieses ist für den kleinen Kurbelwellebstumpf, also 19mm. Für den "großen, 20mm" gibt es natürlich auch.

    Kommt drauf an, was du drin hast ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™