1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 - Drehzahl geht beim Anhalten in den Keller und Motor kann nur mit Handgas vor dem Absterben bewahrt werden (Update: Doch noch nicht erledigt)

  • Petrichor
  • April 20, 2018 at 00:41
  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 20, 2018 at 00:41
    • #1

    Update: Leider, war es das doch noch nicht.

    Vergaser komplett zerlegt, eingelegt und mit Bremsenreiniger und Pressluft gesäubert.

    Also momentane Problematik ist so:

    - Motor startet sofort (mit Choke) beim ersten Ankicken und hält gut die eingestellte Leerlaufdrehzahl

    - Wenn man eine Weile fährt und dann anhält geht die Drehzahl richtig in den Keller (kurz vorm Absterben)

    - wartet man ein-zwei Sekunden wird auf das Handgas nur verzögert und verringert reagiert und es braucht einige Gasstöße bis er wieder hochdreht

    - bleibt man etwas länger stehen geht die Drehzahl wieder höher

    - Wenn jetzt dabei der Tankdeckeckel drauf ist, stirbt der Motor ab

    - Wenn der Tankdeckel komplett ab ist, geht die Drehzahl zwar auch in den Keller aber er fängt sich vor dem Ausgehen so gerade noch mal.

    - Mit gezogenem Chokezug scheint es etwas besser zu sein, aber nicht allzu viel

    Was könnte das sein? Zu fett, zu mager, Falschluft, fehlende Kompression?

    Hi,

    habe mir eine Vespa PK50 XL2 gekauft, die nur 7k km gelaufen ist und die letzten zwei Jahre garnicht gefahren wurde.

    Nun stellte sich bei der 40km Überführungsfahrt das im Titel schon beschriebene Problem dar. Motor startet beim ersten Ankicken, da funktioniert der Leerlauf auch ohne abzusterben, Fahren geht wunderbar (bis auf ein paar Schaltungsprobleme, aber darum kümmere ich mich später), aber wenn man an einer Ampel anhält, auskuppelt und kein Handgas gibt stirbt der Motor ab. Nach einiger Zeit und vorsichtigem "Herunterfahren" der Drehzahl schafft der Motor es ab und zu im Leerlauf nicht abzusterben und tuckert dann fröhlich vor sich hin.

    Gerade auch beim Anfahren muss man teils aus dem völligen Drehzahlkeller heraus den Gang einlegen, was natürlich in akuter Nullleistung resultiert und man ein Straßenhindernis darstellt bis der Motor erst einmal auf Drehzahl gekommen ist.

    Muss ich einfach nur die Leerlaufdrehzahl am Vergaser hoch drehen oder könnte es auch noch ein anderes Problem geben?

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Petrichor (April 22, 2018 at 18:34)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 20, 2018 at 06:08
    • #2

    Hi,

    Generell mal den Vergaser ordentlich reinigen und dann nach Anleitung Einstellen.

    Gruß Moritz

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 20, 2018 at 20:57
    • #3

    Hat so funktioniert, danke!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 20, 2018 at 21:45
    • #4

    Freut mich. Viel Spaß mit dem Roller!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 22, 2018 at 18:32
    • #5

    Update: Leider, war es das doch noch nicht.

    Vergaser komplett zerlegt, eingelegt und mit Bremsenreiniger und Pressluft gesäubert.

    Also momentane Problematik ist so:

    - Motor startet sofort (mit Choke) beim ersten Ankicken und hält gut die eingestellte Leerlaufdrehzahl

    - Wenn man eine Weile fährt und dann anhält geht die Drehzahl richtig in den Keller (Kurz vorm Absterben)

    - wartet man ein-zwei Sekunden wird auf das Handgas nur verzögert und verringert reagiert und es braucht einige Gasstöße bis er wieder hochdreht

    - bleibt man etwas länger stehen geht die Drehzahl wieder höher

    - Wenn jetzt dabei der Tankdeckeckel drauf ist, stirbt der Motor ab

    - Wenn der Tankdeckel komplett ab ist, geht die Drehzahl zwar auch in den Keller aber er fängt sich vor dem Ausgehen so gerade noch mal.

    - Mit gezogenem Chokezug scheint es etwas besser zu sein, aber nicht allzu viel

    Was könnte das sein? Zu fett, zu mager, Falschluft, fehlende Kompression?

  • Petrichor April 22, 2018 at 18:34

    Hat den Titel des Themas von „PK50 XL2 - Drehzahl geht beim Anhalten in den Keller und Motor kann nur mit Handgas vor dem Absterben bewahrt werden“ zu „PK50 XL2 - Drehzahl geht beim Anhalten in den Keller und Motor kann nur mit Handgas vor dem Absterben bewahrt werden (Update: Doch noch nicht erledigt)“ geändert.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 22, 2018 at 21:51
    • #6

    Mit der Gemischschraube die Drehzahl bis auf den höchsten Punkt anheben und dann mit der Leerlaufschraube die Drehzahl wieder auf ein normales Mass absenken. Damit sollte der Motor gut laufen. Wenn nicht ist doch mehr im Argen ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 22, 2018 at 22:54
    • #7

    Wenn der Tankdeckel drauf ist und sie abstirbt und mit offenem Tankdeckel anbleibt dann ist die Tankentlüftung zumindest eines der Probleme. Also die Löcher am Tankdeckel durchblasen oder mit feiner Nadel durchstoßen, außerdem mal einen Blick in den Tank ob der Sieb im Tank durch Schmodder zugesetzt ist. Rost im Tank?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (April 24, 2018 at 16:12)

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 23, 2018 at 21:56
    • #8
    Zitat von DXR85

    Wenn der Tankdeckel drauf ist und sie abstirbt und mit offenem Tankdeckel anbleibt dann ist die Tankentlüftung zumindestens eines der Probleme. Also die Löcher am Tankdeckel durchblasen der mit feiner nadel durchstoßen, außerdem mal blick in den Tank ob der Sieb im Tank durch Schmodder zugesetzt ist. Rost im Tank?

    Tankentlüftung habe ich sauber gemacht, durchgepustet. Funktioniert! Hat aber keinen Unterschied gemacht. Sieb sieht sauber aus, Tank ist rostfrei.

    Zitat von Volker PKXL2

    Mit der Gemischschraube die Drehzahl bis auf den höchsten Punkt anheben und dann mit der Leerlaufschraube die Drehzahl wieder auf ein normales Mass absenken. Damit sollte der Motor gut laufen. Wenn nicht ist doch mehr im Argen ...

    Die Drehzahl steigt aber nur wenn man die Gemisch-Schraube rein dreht also magerer macht, oder? Rausdrehen der Schraube ausgehend von den 1,5 Umdrehung Grundeinstellung bewirkt garnichts bei mir.

    Leider ist es so, dass wenn das ich das Leerlaufgemisch magerer mache der Motor immer weiter hochdreht. Ich hab dann etwas Schiss bekommen und den Motor erst mal ausgestellt. Ist das normal das er das macht? Oder ist das ein Zeichen für Falschluft?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 23, 2018 at 22:59
    • #9

    Hi,
    du hast geschrieben, der Roller hätte nur wenige Km drauf und 2 Jahre gestanden.

    Prinzipiell ist es dann möglich, daß nun die ganze Zeit das Gemisch im Tank gestanden hat. Mit der Zeit kann sich unten im Tank Schmoedder absetzen und den Benzinhahn im inneren zusetzen, sodaß der Hahn selbst einen verringerten Durchlaß hat. Die läuft dann zwar, aber nur wie ein rachitisches Zündplättchen.
    All das erklärt, warum das Gefummel an der Leerlaufschraube manchmal funktioniert, warum die Kiste zwar anspringt aber das Gas nicht lange hält und ausgeht.


    Hier würde ich den Tank ausbauen und den Benzinhahn zerlegen und nachsehen.
    - Tank ausbauen
    - Benzinhahn aufschrauben (geht von aussen mittels 2 kleiner schlitzschrauben).
    - darunter ist eine Gummidichtung mit 4 Löchern.
    - Die herausnehmen.

    Hier ein Bild von der Situation, mit dem selben Problem wie dein Roller:

    (der Hahn ist hier allerdings ausgebaut, das braucht du aber erstmal nicht, weil man dazu einen Spezialschlüssel bräuchte)


    So unverdächtig sah es derweil im Tank aus:




    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 23, 2018 at 23:05)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 24, 2018 at 08:10
    • #10

    Noch ne andere Frage, wie sah denn der Feinfilter im Vergaser aus...war der zugestetzt, oder sah er eher schrumpelig und zusammengefallen aus?

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2018 at 15:15
    • #11

    Super Tipps, danke! Werde den Tank die Tage ausbauen und berichten.

    Das Feinsieb sieht etwas schrumpelig aus und war wirklich ziemlich verschmockt.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 24, 2018 at 18:20
    • #12
    Zitat

    Das Feinsieb sieht etwas schrumpelig aus und war wirklich ziemlich verschmockt.

    Und du hast es ersetzt?

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 24, 2018 at 19:43
    • #13

    Habe es gesäubert, ein Neues ist bestellt (das Alte war aber ganz, keine Risse oder ähnliches. Sollte in seiner Funktion nicht beeinträchtigt sein), genauso wie das Ultraschallbad. Werde den Vergaser darin noch mal grundreinigen.

    Gerade noch mal kalt gestartet, da dreht er jetzt neuerdings immer sofort nach dem Kicken tierisch hoch. Wenn man dann noch mal das Gas bedient gehts sofort wieder runter. Falschluft im kalten Zustand oder Gaszug klemmt.. Denke aber eher ersteres. Ich sehe mich schon den Motor spalten.

    Tank nehme ich morgen in Angriff.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 24, 2018 at 20:11
    • #14
    Zitat

    (das Alte war aber ganz, keine Risse oder ähnliches. Sollte in seiner Funktion nicht beeinträchtigt sein),

    Leider ist das nicht unbedingt so. Diese Siebe können durch Alterung und durchs Benzin schrumpfen und haben dann eine geringere Durchlaßrate.
    Bevor du den Motor zerlegst (Spalten klingt so nach Holzhacken), versuche es lieber erst noch so - was ich in solchen Fällen gerne tue, ist einen als intakt bekannten Reserve-Vergaser samt originalem Luftfilter draufstecken un dmal schauen, was er so sacht.

    Das sei dir wärmstens empfohlen...

  • Petrichor
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 25, 2018 at 18:06
    • #15

    Habe jetzt erstmal Ersatzteile, Filter & Dichtungen bestellt/nachbestellt um vom Tankdeckel bis Vergaser-Flansch wirklich alles tutti zu machen.

    Momentan ist der Stand so: Stand-Gemisch magerer gedreht und die erhöhte Drehzahl am Standgas wieder ausgeglichen (Wie von Volker vorgeschlagen). Motor geht jetzt nicht mehr aus!

    Beim ersten Ankicken dreht er aber weiterhin erstmal selbstständig in Richtung Nirvana hoch. Dies ist weiterhin nur durch kräftiges Betätigen des Handgases zu beenden. Der Gasseilzug oder das Gas am Vergaser klemmen aber NICHT. Vielleicht Falschluft nur im kalten Zustand? Naja, erstmal abwarten.

    Naja in 1-2 Tagen kommen die Teile, dann wird geschraubt.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 26, 2018 at 07:12
    • #16
    Zitat von Petrichor

    Dies ist weiterhin nur durch kräftiges Betätigen des Handgases zu beenden. Der Gasseilzug oder das Gas am Vergaser klemmen aber NICHT.

    bist du dir da sicher daß da nix klemmt. Ist das jedes Mal oder nur ab und an?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 26, 2018 at 10:51
    • #17
    Zitat von Petrichor

    Vielleicht Falschluft nur im kalten Zustand? Naja, erstmal abwarten.

    Wenn Falschluft nur im kalten Zustand dann wäre der kalte Zustand ja nach der ersten Gasbetätigung vorbei. Und vor allem müßte der Motor nach der gleichen Zeit auch ohne Gasbetätigung runterkommen.

    Startest du mit Choke? Und wann drückst du ihn rein?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™