1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 125 E für Fahrzeugprüfung vorbereiten: Öl auf Hinterer Bremse

  • jWirth
  • April 25, 2018 at 13:35
  • jWirth
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125 e
    • April 25, 2018 at 13:35
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich habe demnächst für meine PX 125E Jg 86 eine Fahrzeugprüfung. Die Vespa steht mehrheitlich rum.

    Beim letzten Kontrolltermin beanstandete der Prüfer, dass die Vespa hinten leicht Öl verliert (ist laut Mechaniker normal) und das Öl auf die Hinterbremse tropfen würde.

    Wie kann ich kontrollieren, ob das nach dem Rumstehen im Winter wieder der Fall ist und wie könnte ich das reinigen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Judith

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • April 25, 2018 at 13:57
    • #2

    Hi Judith,

    wenn es nur äußerlich ist, fahr doch zu einem Waschplatz mit Hochdruckreinigern mach die rechte Backe ab und geh mal vorsichtig mit dem Strahl über den hinteren und unteren Teil des Motors. Nimm jemand mit der dir die PX auf die Seite legt, dann kommst du gut drunter. Vorsicht mit dem Strahl auf alle elektrischen Teile. Und ich lass immer den Motor warm laufen, drehe das Standgas hoch.

    Wenn es schon in der Trommel ist, musst du diese abnehmen und innen drin reinigen.

    PS: Du solltest mit der PX im Largeframe-Bereich posten, du bist hier bei den kleinen Hutschibutschs.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 25, 2018 at 14:16
    • #3

    Hi,
    es ist nicht normal dass bei Vesparollern irgendwo an der Bremse Öl steht. Es kommt entweder aus einem lecken Getriebegehäuse (Dichtung oder Riß), einem defekten Ölablaßschraubengewinde oder einem defekten Bremstrommel-Wellendichtring (Öl in der Bremse ist sehr schlecht!).

    Da es nicht so klingt, als ob du dir selbst die Hände dreckig machst, schätze ich du nimmst wohl nicht selbst die Bremstrommel ab.

    Um einen evtl. defekten Bremstrommelwellendichtring zweifelsfrei abzuklären, geht man zu einem Mechaniker, der keine Sprüche klopft (mit denen er dich für blöd verkaufen möchte und eine komplette Motorüberholung mit dazu),
    sondern zu einem, der mal Hinterrad und Bremstrommel abmacht. Dann sieht er es nämlich gleich ob und was los ist. Den Wellendichtring tauscht man von aussen, und kann dabei auch die Bremse wieder reinigen.

    Es ist nötig, genau zu klären, wo das herkommt. Auf keine Fall erstmal die Beweise vernichten und mit irgendeinem Hochdruckgerät herumspritzen.

    Das vereinfacht nirgends die Suche und saut nur alles ein und man treibt Feuchtigkeit in Ecken, wo sie nicht mehr schnell herauskommt...es rostet oder zieht noch mehr Dreck an. Es sei denn, du hast vor, danach den Motor auszubauen, ihn zu reinigen und den Motorraum trockenzulegen und instandzusetzen.

    Gegenvorschlag: Um Öllecks am Motor zu klären, hilft erstmal hingucken, Fotos machen, dann ein Dippchen mit Reinigungsbenzin, ein Borstenpinsel und ein flacher Behälter, den man drunter stellen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 25, 2018 at 15:54)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 25, 2018 at 14:34
    • #4

    Dippe= Schüssel/Topf/oben geöffneter Behälter.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 25, 2018 at 15:26
    • #5

    :+2 :saint:

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 25, 2018 at 15:34
    • #6

    Und hier noch was konstruktives für den werten Mitleser:

    So sieht es aus, wenn Hinterrad, Bremstrommel, Bremsbeläge und Staubschutzblech ab sind.
    An diesem Motor war der Kupplungsdeckel bzw. die Kupplungsarmdichtung undicht:

    Auf diesem Bild sieht man den ordentlich instandgesetzten Bremstrommelwellendichtring (das runde blaue Ding)
    und hübsch saubere Bremsbacken. Wäre der undicht, wäre alles ölig:

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 25, 2018 at 15:41)

  • jWirth
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125 e
    • April 25, 2018 at 21:36
    • #7

    Hallo zusammen

    danke für die vielen tollen Antworten. Das Fahrzeug war bereits in der Werkstatt, der Mech meint, das sei normal, dass die etwas ölen.

    Offenbar sieht man, wenn man den Kotdeckel abnimmt das Öl (war jedenfalls bei der letzten Prüfung so.) Er hat nicht irgedwelche Motor- oder Bremsenteile abgeschraubt.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 25, 2018 at 21:58
    • #8

    Vespa PX 125 E = Smallframe???:-7

    gehört daß nicht in Largeframe!?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 26, 2018 at 07:10
    • #9

    Ist die mit Getrenntschmierung?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • mono April 26, 2018 at 07:11

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Largeframe: Technik und Allgemeines verschoben.
  • jWirth
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125 e
    • April 26, 2018 at 09:49
    • #10
    Zitat von dr.sonny

    Ist die mit Getrenntschmierung?

    Hallo Dr. Sonny, ich habe leider keine Ahnung. Also ich muss öl separat einfüllen, falls das die Frage beantwortet. Und ich tanke normales Benzin für Autos (nicht so ein Mofa Gemisch).

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 26, 2018 at 10:45
    • #11
    Zitat von jWirth

    Hallo Dr. Sonny, ich habe leider keine Ahnung. Also ich muss öl separat einfüllen, falls das die Frage beantwortet. Und ich tanke normales Benzin für Autos (nicht so ein Mofa Gemisch).

    Ja, genau das ist Getrenntschmierung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 26, 2018 at 10:54
    • #12

    also Judith, sind denn jetzt die Bremsbeläge ölig oder nicht? Das ist die zentrale und alles entscheidende Frage! Das eine Vespa immer etwas Öl schwitzt ist im allgemeinen als normal zu betrachten, Öl in der Bremstrommel und/oder auf den Belägen ist es nicht, ganz egal was irgendwelche „Mechniker“ dazu sagen. Du wirst also nicht darum herum kommen die Bremstrommel abzunehmen und nachzuschauen. Im Zweifel machst Du Bilder und stellst sie zur Beurteilung hier rein.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (April 26, 2018 at 12:44)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 26, 2018 at 12:20
    • #13

    Hatte schon mehrmals das selbe wobei das Öl bei der Vergaserwannen Dichtung runter läuft und das sieht dann so aus als ob es aus der bremse kommt.

    Wenns der simmerring ist, sollte das Öl in der bremse auch verteilt sein und die Bremswirkung lässt zu wünschen übrig

    Check das Mal.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,183
    Punkte
    6,573
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • April 28, 2018 at 07:25
    • #14
    Zitat von jWirth
    ...

    Beim letzten Kontrolltermin beanstandete der Prüfer, dass die Vespa hinten leicht Öl verliert (ist laut Mechaniker normal) und das Öl auf die Hinterbremse tropfen würde...

    Hi Judith,

    sofern du nach den Vorschlägen noch nicht aufgegeben hast:

    - leicht Öl verliert bedeutet was? Tropfen oder nur feuchtes Gehäuse oder Rinnsal. Sieht man/frau wo es herkommt?

    - "würde" oder könnte das Öl tropfen, also wenn das mehr wird könnte es tropfen oder tropft es schon?

    - Hast du einen Öl-Fleck auf dem Boden unter dem Motor?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™