1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Kosten für Seitenbacken lackieren & Sturzbügel verchromen

  • KRÜGERS NBG
  • June 15, 2008 at 13:16
  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 15, 2008 at 13:16
    • #1

    hab ne px 80 lusso und möchte die backen neu lackieren lassen. einer hat ne faustgroße delle, die raus müsste. außerdem möchte ich noch die sturzbügel verchromen lassen. mit welchen kosten muss ich da in etwa rechnen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2008 at 13:29
    • #2

    Hi lackierung von zei Seitendeckeln und der Lenkerverkleidung oben 50,- Euro. Bei der Verchomung wirds schon schwieriger, erst mal jemand finden der ein so großes Bad hat und das macht. Wenn Du keine Beziehungen hast, wirds teuer.

    klaus

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 15, 2008 at 13:30
    • #3

    Backen lackieren, inkl. Ausbeulen, spachteln und Lacken, 50 - 80 ,- €

    Sturbügel verchromen - Alles was hier so aufgerufen wird, also deutsche Wertarbeit ist definitiv nicht bezahlbar, es sei denn, es sind Oldtimerteile, die es nicht mehr gibt.
    Für das Geld kriegst Du auf jeden Fall neue Sturbügel.

    Wenn hier jemand noch nen vern. Verchromer kennt, der preislich noch ok ist, kann er gerne die Adresse preis geben, ich hätte da auch noch ein paar Kleinteile.

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 15, 2008 at 14:24
    • #4

    ok - dann lass ich das mit dem verchromen. mal sehen, ob ich neue, verchromte finde.

    thx

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2008 at 15:00
    • #5

    Hi, ja das ist richtig, neue sind billiger als verchromen. Aber das sind sie in jeder Hinsicht. Ordentliche Verchromung; 1. Teile polieren, 2. teile verkupfern ( denn die Chromschicht lässt Sauerstoff durch und es rostet), 3. Teile vernickeln und zum schluß verchromen. Zwischen den einzelnen Schichten noch je ein Neutralisierungbad. Weiter unterscheidet man zwischen Chrom und Hartchrom. Wie deer Name schon sagt, ist das härter unenfinmdlicher. Weiter wird bei Neuteilen der Chrom so dünn aufgehaucht das man fast durchschauen kann.

    Ist euch schonmal aufgefallen, daß Fahrräder aus Omas Zeiten heute noch blanke Lenker haben? und die Neuen aus dem Baumarkt nach einem Regenguss anfangen zu rosten?

    klaus

    PS das diese Betriebe so teuer sind liegt nicht zuletzt an den Umweltauflagen in deutsachland, von der Steuer garnicht zu reden.

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 15, 2008 at 15:05
    • #6

    hast du schonmal daran gedacht die backe vllt selbst auszubeulen? lack
    warm machen und dann mit dem gummihammer. hab so eine 20cm durchmesser
    beule aus meinem beinschild perfekt rausbekommen und der lack (ori) is
    auch nich zu schaden gekommen.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 15, 2008 at 19:09
    • #7

    @ klaus

    was für ein aufwand für ein bischen chrom an zwei gebogenen stahlrohren :)


    @ deereper

    ich will sie ohnehin lackieren, da sie jede menge kratzer hat und die andere in einer anderen farbe (gebrauchtersatz) ist. das mit der beule probier ich mal!

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • June 15, 2008 at 22:50
    • #8

    Also ich kann da die Firma Breidert Galvanik empfehlen, die verchromen echt super und die Preise sind sehr human.
    Für einen Resonanzauspuff von nem Plastikbomber nehmen die inkl. mwst. und Versand round about 70€. Man muss vorher nur entlacken, fertig.

    Auch nicht schlecht ist der Uwe Günnemann, wobei der bei meinem Auspuff damals in ein paar blöden Ecken nicht sooooo gut poliert hat vorm Verchromen. Aber Ecken und Kanten hat man bei den Teilen anner Vespa ja meist nicht so, zumindest Sturzbügel etc.

    Hier die Adressen:


    Kannst ja mal berichten was die als Angebot machen.

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 16, 2008 at 08:17
    • #9

    danke für die adressen - falls ich das verchromen nochin erwägung ziehe kommt selbstverständlich ne rückmeldung!

  • timmsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    35
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kappeln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso BJ´95
    • June 17, 2008 at 21:48
    • #10

    Hatte mal meine Sturzbügel fürn KVA zum Galvaniseur (für Oldtimer-Teile) geschickt. Für die vorderen beiden Seitenteile sollte ich 240 Euro bezahlen. ?( Da laß ich die Teile lieber ab.

    Es ist halt, wie kasonova schon geschrieben, ein relativ großer Aufwand, der bezahlt werden möchte.

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 18, 2008 at 16:03
    • #11

    war grad bei meinem lackierer um die ecke. der will für beide backen 200 öcken! das ist doch viel zu viel oder?

    - die alte farbe müsste ab
    - ne beule raus
    - laut ihm auch noch spachteln
    - grundieren
    - lackieren

    was mein ihr?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 18, 2008 at 16:19
    • #12

    für 200 euro bekommst du eine vespa lackiert wenn du vorher abschleifst und glück hast :sleeping:

    geh zu nem andren!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 18, 2008 at 16:25
    • #13

    dacht ich`s mir!

    aus dem raum nürnberg ist hier keiner, der mir nen lackierer empfehlen kann oder?

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 19, 2008 at 08:51
    • #14

    frage zur farbe:

    meine px ist aus dem jahr 88 und in schwarz (glänzend lackiert). im vespaarchiv taucht diese farbe nicht auf. der verkäufer meint es wäre duplicolor "parisblue". leider fehlt das schild unter der sitzbank und ich würde gerne wissen ob und welche originalfarbe ich besorgen müsste.


    [edit]

    hab nen lackierer gefunden, der mir die eine backe ausbeult, spachtelt und beide lackiert für 150.- öcken. ist doch in ordnung oder?

    Einmal editiert, zuletzt von KRÜGERS NBG (June 19, 2008 at 13:32)

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 21, 2008 at 15:14
    • #15

    Wenn es dir 150€ wert ist das die backen dann wieder top sind ist der Preis doch ok.

    Wenn nicht, dann such weiter. Weil ganz ehrlich, das iss net grad das hammer Schnäppchen. Ich denke mit maximal 100€ sollte das zu erledigen sein.

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 21, 2008 at 17:31
    • #16

    hats recht - hab schon jemand anderes an der hand, der nur die mehrwertsteuer und das material verlangt ! :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™