1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sissi eine F ranz Kopie

  • seb.d.
  • May 11, 2018 at 17:28
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 13, 2019 at 06:12
    • #41
    Zitat von Piitt

    Mit WIG geschweißt?

    WIG Und Autogehn ist zu bevorzugen.

    Zitat von Piitt

    Heht das auch mit MIG?

    Geht natürlich mit entsprechendem gerät und die nähte werden dann dicker.
    Verbauter draht sollte dann bei 0,8mm liegen.

    Zitat von Piitt

    Und PN was der Bausatz dir Wert ist!

    bekommst du.
    ES teht zur auswahl
    - Nur der Blechsatz mit Zubehör
    - Blechsatz mit gerolllten Segmenten und Zubehör
    - Fertiger Auspuff

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 22, 2019 at 18:25
    • #42

    So, da ich dem Anschein nach der erste bin, der diese Anlage als Bausatz gekauft und zusammen gebaut hat, will ich hier mal darüber berichten:

    seb.d hatte ja angegeben, dass ein paar Spalte etwas mehr Luft haben, das stimmt auch.

    Ich selber habe zum ersten mal mit Wig geschweißt und hatte so meine liebe Mühe mit den Nähten.

    Schlussendlich klappte es aber. Nicht 100 % schön, aber dicht.

    Die Montage des Krümmers an den Überwurf zum Resopott gestaltete sich bei mir etwas schwierig, klappte aber dann auch. Vielleicht könnte seb.d da noch etwas nachbessern.

    Als Schalldämpfer habe ich vorerst einen von einer noch vorhandenen PX-Anlage genommen.

    Steht sogar ne BSAU Nummer drauf ….

    Nach dem Schleifen der Nähte habe ich die gesamte Anlage mit Auspufffarbe in schwarz matt lackiert.

    Die ersten Probefahrten mit einem Parmakit ECV Lamellare 133 ccm, Steuerzeiten 124 / 186, 30 PHBH Vergaser und Vespatronic erbrachten erfreuliche Fahrwerte. Sehr guter Anstieg der Drehzahl unter Last und ein gut merkbarer, aber nicht stoßartiger Resobeginn.

    Durchzug in allen Gängen sehr gut.

    Geräuschniveau entsprechend dem Dämpfer sehr angenehm.

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Anlage sehr gut selber zusammenzubauen ist, wenn man die nötigen Kenntnisse im Wig-Schweißen hat, bzw. jemanden kennt, der weiß, wie es geht.

    Ich bin mit der Anlage sehr zufrieden.

    Mal gucken, ob ich noch Bilder hochgeladen bekomme.


    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 22, 2019 at 18:31)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 23, 2019 at 12:13
    • #43

    soweit ich das erkennen kann, hast du ca. 12 Kippen an Zeit gebraucht yohman-)

    Gefällt mir top-)!

    Nicht die Kippen <X, aber deine Arbeit :)...

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • December 23, 2019 at 13:56
    • #44
    Zitat
    Zitat von Piitt Und PN was der Bausatz dir Wert ist!

    bekommst du.

    ES teht zur auswahl

    - Nur der Blechsatz mit Zubehör

    - Blechsatz mit gerolllten Segmenten und Zubehör

    - Fertiger Auspuff

    Dann mal PN Preise über gerollten Bausatz und fertiger Puff!

    Sängju werrie Matsch!

    (So WIG Schweißen reitzt mich evtl. nun doch mal!)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 23, 2019 at 20:23
    • #45

    Zählen kannst du ...

    Die Kippen sind von meinem oberschlauen Schrauberkumpel. Ich rauche gar nicht ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 23, 2019 at 22:25
    • #46
    Zitat von Volker PKXL2

    seb.d hatte ja angegeben, dass ein paar Spalte etwas mehr Luft haben, das stimmt auch.

    Ich selber habe zum ersten mal mit Wig geschweißt und hatte so meine liebe Mühe mit den Nähten.

    Schlussendlich klappte es aber. Nicht 100 % schön, aber dicht.

    mit mehr übung wird das deutlich einfacher.
    ich hab in meiner ausbildung am anfang genau so viel wolframnadeln wie schweiszusatz verbraucht.

    Zitat von Volker PKXL2

    Die Montage des Krümmers an den Überwurf zum Resopott gestaltete sich bei mir etwas schwierig, klappte aber dann auch. Vielleicht könnte seb.d da noch etwas nachbessern.

    hier ist es echt schwirig den richtigen kompromiss zu finden.
    die top lösung währe die V-Band Schelle die ich dir schon vorgeschlagen hab.
    kostet halt 25€ nur für die verbindung.
    die bessere variante ist mit innenrohr und ausenrohr.
    die verbindung ist aber echt vies herzustellen.
    so wie hier mit zwei konichen segmenten ist die am einfachsten herzustellende verbindung.

    Zitat von Volker PKXL2

    Die ersten Probefahrten mit einem Parmakit ECV Lamellare 133 ccm, Steuerzeiten 124 / 186, 30 PHBH Vergaser und Vespatronic erbrachten erfreuliche Fahrwerte. Sehr guter Anstieg der Drehzahl unter Last und ein gut merkbarer, aber nicht stoßartiger Resobeginn.

    Durchzug in allen Gängen sehr gut.

    Geräuschniveau entsprechend dem Dämpfer sehr angenehm.

    hoffentlich kommt hier irgendwann mal ein Diagramm hinzu.
    die nicht zu aufdringliche geräuchkulisse dürft von dem verwendetem 1mm blech kommen.
    die meisten anlagen sind in der blechstärke dünner.

    Und Danke für dein Feedback.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 24, 2019 at 06:26
    • #47

    Dass ich meine Mühe mit den Nähten hatte, lag nicht an den Blechen, sondern an meinen Schweisskünsten, was Wig angeht...:wacko:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 26, 2019 at 12:04
    • #48
    Zitat von Volker PKXL2

    Dass ich meine Mühe mit den Nähten hatte, lag nicht an den Blechen, sondern an meinen Schweisskünsten, was Wig angeht...:wacko:

    sag ich ja.

    Übung macht den Meister.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • January 4, 2020 at 00:11
    • #49

    Warum steht da 1681 auf dem Halteblech drauf?

    Hat der Endschalldämpfer Platz für ein Halteschelle incl. angeschweißten Halter?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 4, 2020 at 01:42
    • #50
    Zitat von Piitt

    Warum steht da 1681 auf dem Halteblech drauf?

    Irgendwas muss ja eingetragen werden.
    da es mit den brülltüten immer schwiriger wird kannste ja z.B. ETS Banane eintragen lassen die zufällig die gleiche nummer hat.:-3

    Zitat von Piitt

    Hat der Endschalldämpfer Platz für ein Halteschelle incl. angeschweißten Halter?

    Pauschal ist das schwierig zu sagen da ich ja nicht weis wer welchen schldämpfer montiert.
    ich hab bei mir den Ovalen der Aprilia RS125 verbaut und hätte auf jeden fall noch genung platz für einen halter.
    ich glaube das es kaum dämpfer giebt die mehr Platz benötigen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 4, 2020 at 02:29
    • #51

    Bei meiner Anlage ist ein runder Dämpfer verbaut. Auf Grund der Steifigkeit ist zumindest bisher kein extra Halter nötig. Machbar wäre es aber auf jeden Fall.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 19, 2023 at 13:31
    • #52

    Es gibt noch blechsätze.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 12, 2025 at 18:45
    • Neu
    • #53

    2 Blechsätze ohne Zubehör sind noch da.

    Da sie noch zu alten Preisen hergestellt wurden dürften das wohl die günstigste Möglichkeit für ein guten auspuff sein

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™