1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200 BGM Kupplung mit Carbonbelägen wieviel Zähne soll ich nehmen

  • Vespa1982
  • May 12, 2018 at 02:43
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 12, 2018 at 02:43
    • #1

    Die BGM Kupplung gibts mit 22,23 u. 24 Zähnen.

    Aktuell habe ich die Originale mit 23 Zähnen. Der Roller läuft im 1 Gang zirka 20 km/h im 2. zirka 45 km/h, im 3. Gang zirka 80 km/h und im 4 . Zirka 94 km/h mir originalem Auspuff mit Siproad genau 100 km/h.

    Montiert ist ein Malossie 210 BJ 2013 mit Pinasco Langhubwelle.

    Was meint ihr welches Ritzel könnte mir noch etwas Vmax bringen ?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 12, 2018 at 08:25
    • #2

    Lass so.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 12, 2018 at 10:44
    • #3

    polini Auspuff bringt noch was

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 13, 2018 at 07:30
    • #4

    Der eine Zahn bringt nix, nur bei Gegenwind, da wird es langsamer...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Polini 221 mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • May 13, 2018 at 09:37
    • #5

    Welcher Malossi ist es denn? Sport oder MHR?

    Wenns nen MHR ist, dann verkauf den und hol Dir einen Sport.

    Beim Sport so viel Kopfdichtung fahren wie nur eben geht. Also ÜS im UT frei.

    1 mm Quetsche. Verdichtungsverhältnis peile mal 11 zu 1 an. Da geht aber meist

    noch was mehr, bei 11 zu 1 hast aber genug Reserven im Bezug auf die Haltbarkeit.

    Einlass optimieren. Die Nasen vorne weg schleifen. Und dann mal schauen,

    wann die Überströme zu machen, wenn der Kolben hoch geht. Genau dann

    kann der Einlass schon öffnen.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (May 19, 2018 at 21:51)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 13, 2018 at 10:48
    • #6

    Was wurde gemacht? Kolben und Zylider (Auslass bearbeitet) Gehäuse? verm nur gesteckt.

    bringen würde optimierung mehr als Ritzel

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 13, 2018 at 13:02
    • #7

    Nur gesteckt = wie ein gut trainierter Marathonläufer, dem man Beine zusammengebunden & Zigarettenfilter in die Nase gesteckt hat.

    100 km/h sind echt wenig. Ein Drosselossi, der nicht richtig ausdreht. Was hilft? auf jeden Fall nicht nur der 1 Zahn mehr auf dem Kupplungsritzel.

    Motor zerlegen heißt die Devise:

    - Kanäle bearbeiten (nur gesteckt ist nur ein kleiner Teil des möglichen Kanalquerschnittes offen...Leistung verschenkt!)

    Gerade der dem Auslaß gegenüberliegende Spülkanal, der für Drehzahl & Wirksamkeit eines Rennauspuffs wichtig ist, öffnet "nur gesteckt" nur halbwegs.

    - Einlaßöffnung erweitern, Vergaser ovalisieren. Läuft mit SI 24 passabel, ab Pinasco SI 28 schon ziemlich gut.

    - Pinasco-Langhubwelle ist OK.

    - Gut eingestellte Originalzündung reicht.

    - SIP Road...kann bleiben, weil du ihn ja schon hast.

    - BGM Superstrong mit bearbeitetem Deckel (nicht die voll ausgedrehten Renndeckel).

    - Besseres Schaltkreuz rein/ Schaltraste in gutem Zustand

    Dann kann man mit echten 115-120 km/h rechnen, einem schönen Anzug zu zweit und am Berg.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 22, 2018 at 05:48)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 13, 2018 at 13:09
    • #8

    jop...pflichte o´Neil bei....bis auf den Road... der Polini waere mein favorit,

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 15, 2018 at 20:10
    • #9
    Zitat von Vespa1982

    Die BGM Kupplung gibts mit 22,23 u. 24 Zähnen.

    Aktuell habe ich die Originale mit 23 Zähnen. Der Roller läuft im 1 Gang zirka 20 km/h im 2. zirka 45 km/h, im 3. Gang zirka 80 km/h und im 4 . Zirka 94 km/h mir originalem Auspuff mit Siproad genau 100 km/h.

    Montiert ist ein Malossie 210 BJ 2013 mit Pinasco Langhubwelle.

    Was meint ihr welches Ritzel könnte mir noch etwas Vmax bringen ?

    hört sich für mich nach altem malossi an, also weder sport noch mhr und dass du eigentlich nicht großartig was am motor machen willst - sprich spalten. deine frage bezog sich also wirklich nur auf die kulu , oder ?


    wenn dies der fall ist, würde eine "kürze" kupplung, also 22 zähne tatsächlich mehr vmax bringen, auch wenn es sich zunächst komisch anhört - wohlgemerkt, wenn meine annahmen richtig sind mit malossi alt.

    durch dieses leichte verkürzen, kommt der motor bzw. der zylinder eher in den drehzahlbereich, wo er seine leistung entfaltet und so hat man die möglichkeit, ohne zu spalten um auf kurzen oder extrakurzen 4. gang zu wechseln und doch etwas mehr spass bei deiner motorkombi. sollte das 22. nicht den erfolg bringen - du kriegst es ohne probleme auch gegen ein 23. getauscht, da recht viele ein 22´er suchen, da brauchst du dir also keine sorgen zu machen. bin mir aber wirklich recht sicher, dass dein motor - sofern er so bleibt, damit besser laufen wird. ich würde dann auch eher den vorhandenen sip-road nehmen, statt den original. aber denk dran, niht nur die hd. sollte angepasst werden - der saugt im halbgasbereich wesentlich mehr als der original und vollgas ist man ja nun nicht immer unterwegs.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 17, 2018 at 14:58
    • #10

    Danke für Eure Ausführungen.

    Wenn ich ihn mal wieder aufmache denke ich nochmal an die Kanäle.

    Das mit dem 22 er Ritzel ist ein guter Hinweis, dass wollte ich wissen, ob er so sogar im 4. weiter ausdrehen könnte.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 17, 2018 at 21:46
    • #11

    ja, dass sollte er eigentlich. kurze frage, brauchst du aber nchct zu beantworten wenn es dir zu persönlich wird: wie schwer bist du =

    welcher malossi ist es denn nun, lag ich mit meiner vermutung richtig - ein malossi alt mit htc-zylinderkopf von malossi ?

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 18, 2018 at 00:01
    • #12

    Malossi Sport 2013. Kopf S&S für Langhub. Somit keine Auswahl ob die Dichtung unten oder oben sein soll. Hat aber schon gut Drehmoment im 3. Gang kann man gut zwischen 20 und 80 km/h fahren. Ist aber kein Drehmonster.

    Um die 95 kg.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 18, 2018 at 10:16
    • #13

    dann nimm 22

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 18, 2018 at 15:01
    • #14

    Komm ich dann in den Reso Bereich?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 18, 2018 at 16:40
    • #15

    da gehe ich von aus.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 19, 2018 at 08:57
    • #16

    100 km/h mit Malossi Sport, Langhub und SIP Road ? Da läuft aber was falsch ?!

    Ich fahre einen alten Graugusspolossi mit umgearbeiteter Origiwelle und LTH Box und fahre das ganze mit 24 Zahn und das ganze fährt dann eher 120 ! Und auch berghoch bricht nix ein ....

    Ich hab auch einige Malossi Sport / Alu Polini mit Langhub gebaut und alle konnte ich tendenziell eher länger übersetzen...

    Reso Bereich ? Ohne Reso- Auspuff ? ....

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 19, 2018 at 12:08
    • #17

    da steht nix von malle sport nur malossi von 2013, da kamen die neuen versionen gerade raus. ich vermute, es ist ein normaler alter mit neuem kopf. bei 100 kilo und nicht ganz gut abgestimmt kann das m.e. schon hinkommen, dass es da probleme gibt.

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Polini 221 mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • May 19, 2018 at 22:51
    • #18

    Es wird wohl ein Malossi alt sein. Denn genau die Symptome hatte ich

    anfänglich auch mit genau diesem Zylinder. Bin vorher wie Svensen

    einen Polossi gefahren.

    Ich wiege derzeit 91,4 kg bei 186 cm. Das 23er Ritzel habe ich zwar noch drin,

    ich habe aber den Reifen auf Breitreifen 120/70-10 hinten umgerüstet. Das ist

    wie ein 22er Ritzel. Abrollumfang 1262 versus originalen 1307. + kurzer 4.

    Die Fahreigenschaften gegenüber einem kippeligen 3.50-10 verbessern sich aber erheblich

    durch das Niederquerschnittsprofil.

    Den Malossi 210 alt kriegst Du auf das Polossi Niveau. Jedoch mit anderer Nenndrehzahl.

    Der Polossi feuert bei 6400 seine max. Leistung und der Malossi ca. bei 7500.

    Anregung zum Malossi 210 alt bearbeiten:

    • Malossi 210 alt bearbeiten – Fussfenster, Kolben & Auslass

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Radulfson (May 19, 2018 at 22:58)

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 20, 2018 at 17:12
    • #19

    ich hab mir das mal durchgelesen, warum sollte man am auslass nicht mit fräsern arbeiten ?

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Polini 221 mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • May 20, 2018 at 17:39
    • #20
    Zitat von Dremel

    ich hab mir das mal durchgelesen, warum sollte man am auslass nicht mit fräsern arbeiten ?

    Die Fräsarbeiten habe ich 2006 durchgeführt. Damals gab es bei uns nur ein begrenztes Sortiment mit sehr groben Frässtiften.

    Bei Testfräsereien an den ausgeschnittenen Fussfensterflächen habe ich festgestellt, dass das Nikasil teilweise absplitterte.

    Von daher habe ich an den Stellen mit dem Nikasil auf die Schleifpapierröllchen zurück gegriffen.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

Tags

  • PX 200, BGM Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™