1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rennt 60 km/h ist das normal?

  • biz
  • June 1, 2018 at 17:54
  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 1, 2018 at 17:54
    • #1

    Meine PK ist jetzt fertig, das letzte Problem ist im warmen Zustand eine schlecht trennendes Kupplung. Alles andere habe ich mittlerweile im Griff :-6

    Da meine PK 50 (3 Gang Bj 1990) mittlerweile 60 km/h lt Tacho läuft frage ich mich, ob das noch original sein kann.

    Oder ist hier vielleicht ein 75 ccm Zylinder verbaut ist. Kann ich das irgendwie herausbekommen ohne den Motor zu zerlegen?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 1, 2018 at 18:11
    • #2

    Ja klar, hutze ab, Kopf runter und die Bohrung messen

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 1, 2018 at 19:11
    • #3

    Naja, Er könnte ja auch nach der Vergaser Hauptdüse schauen und die mit der in der BE vergleichen... Außerdem lügt der Tacho, sie fährt dann max 55km/h...

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 1, 2018 at 19:16
    • #4

    Mein xl1 Tacho lügt komischerweise nicht. Der der spezial schon. Und den Vergaser rausholen, aufmachen und wieder einbauen ist die gleiche Arbeit und genau kannst du es nur sagen, wenn du die Bohrung gemessen hast

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 1, 2018 at 19:36
    • #5

    Bedüsung hätte ich. Was ist BE? Eine Betriebsanleitung? Die habe ich nicht und auch noch keine passende im Netz gefunden.

    Und den Motor wollte ich ja nicht öffnen, schließlich läuft gerade ja alles. Somit gibt es wohl keine andere Möglichkeit, schade.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 1, 2018 at 19:42
    • #6

    Betriebserlaunis.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 1, 2018 at 19:49
    • #7

    Is klarklatschen-)! Lügen haben kurze Schlappen.

    Mach mal 3.50 Schlappen drauf, dann weißt du + - 1km/h was sie wirklich läuft 8o...

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 1, 2018 at 20:53
    • #8

    Ich lass gelegentlich GPS mitlaufen. Der sagt mir dann was ich fahre. Zum Thema Zylinderkopf runter: das hat mit Motoröffnen nichts zu tun. Wenn du die hutze abhast sind das noch 4 weitere Schrauben

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 1, 2018 at 20:54
    • #9
    Zitat von lelox

    Betriebserlaunis.

    da steht bei mir nichts drin. Die Dame ist eine mit italienischen Papieren. Und als der TÜV dann die Abnahme gemacht hat wurde in die deutsche Betriebserlaubnis keinerlei Dinge wie Hauptdüse usw. eingetragen.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 1, 2018 at 21:05
    • #10
    Zitat von Kawitzi

    Is klarklatschen-)! Lügen haben kurze Schlappen.

    Mach mal 3.50 Schlappen drauf, dann weißt du + - 1km/h was sie wirklich läuft 8o...

    Nein ich bin kein Alpenglüher.... oder was willst Du mir damit sagen.

    Und eigentlich habe ich mir hier Hilfe erhofft, so kenne ich das aus anderen Foren. Ich bin sehr aktiv in der Miniscene im Forum. Von daher kann ich Selbstdarsteller und Interessierte recht gut unterscheiden. Vielleicht fehlt hier das bei dem einen oder anderen. Es wundert mich doch, dass man hier meist keine Antwort auf seine Fragen bekommt. Das ist sehr Schade und nich Sinn eines Forums.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 1, 2018 at 21:11
    • #11
    Zitat von m0ritz

    Ich lass gelegentlich GPS mitlaufen. Der sagt mir dann was ich fahre. Zum Thema Zylinderkopf runter: das hat mit Motoröffnen nichts zu tun. Wenn du die hutze abhast sind das noch 4 weitere Schrauben

    Gibt es den zwischen Zylinder und Zylinderkopf keine Dichtung? Wird der Zylinder denn auch mit den Zylinderkofschrauben gehalten, so dass die Fußdichtungbvielleichtbauch neu gemacht werden sollte?

    Die sollten dann ja auch neu bereitliegen.

    Und ja, da der Zweitaktmotor keine Ventile hat ist das wirklich einfacher, als beim Viertakter.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 1, 2018 at 21:24
    • #12

    Die "Kurzhubzylinder" haben Fußschrauben und Kopfschrauben. Durchgehende Stehbolzen haben die nicht. Kopfdichtung gibt es normalerweise nicht bei den eher einfach gestrickten Standardzylindern.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 1, 2018 at 21:52
    • #13

    Vielen Dank für die Hilfe. Bei dem geringen Aufwand überleg ich mir tatsächlich.

    Mit welchem Drehmoment werden die zylinderkopfschrauben angezogen? Einfach über Kreuz oder gibt es eine Reihenfolge?

    Welchen Durchmesser hat ein 50 in er Zylinder und welchen hat ein 75 iger Zylinder?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 1, 2018 at 21:58
    • #14

    38mm 50ccm

    47mm 75ccm

    ...

    Der Aufwand ist wirklich gering. Ich benutze keinen Drehmomentschlüssel....=O:-4. ich zieh sie einfach handwarm über Kreuz fest

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 1, 2018 at 22:12
    • #15

    Bei PK 13 - 18 Nm.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 1, 2018 at 23:28
    • #16

    Und der Spruch mit den Lügen war bestimmt nicht böse gemeint. Bisher ist hier im Forum noch jedem geholfen worden. Es sei denn, er hiess 1965, hatte eine durchsichtige Unterlage zum Abstellen seiner Vespa auf dem Marmorboden, den er von Türstehern des örtlichen Rockerclubs bewachen lies. lmao

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 2, 2018 at 12:58
    • #17

    Danke für die Hilfe. Dann werde ich bei nächster Gelegenheit mal den Kopf runternehmen und messen, damit ich dann Gewissheit habe.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 2, 2018 at 13:24
    • #18

    Ich halte es für möglich daß die Geschwindigkeit stimmt.
    Wieso? Aufgrund der Indizien:

    Eine italienische 3-Gang PK von 1990 könnte eine 3-Gang PK 50 HP4 mit 50 ccm Aluzylinder sein.


    Einfach mal Bild vom Roller. Motor müßte in dem Fall die große Hutze haben. Vergaser ein SHB 16/12 (Bild hilfreich).

    Die HP 3 hat einen hochdrehenden Zylinder und ist u.a. über die Getriebeprimär gedrosselt.

    Da läßt sich über ein Pinascoritzel, einen 16/16er oder 19/19er Vergaser und einen unauffälligen Rennauspüff schon was rausholen.
    Der Aluzylinder ist der selbe, wie er mal 1978 auf der 50 SR war, und die fuhr mit Bananenauspuff, 19er Vergaser und längerer Primär 72 km/h.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (June 2, 2018 at 13:51)

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 2, 2018 at 19:42
    • #19
    Zitat

    Das mit dem Vergaser stimmt schon mal. Es ist ein SHB 16 12 N montiert. Hd 58 und Nd 50 die andere Düse war 40.

    Was ist denn eine große Hutze?

    Merke gerade, da zerlegt man eine Vespa um sie etwas herzurichten. Macht zig Fotos von der Karosse aber nicht ein einziges Foto vom Motor. :-1

    Dabei hatte ich den so schön vom „Schmodder“ befreit vor mir liegen.

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 2, 2018 at 19:44
    • #20

    warum das oben jetzt als Zitat angezeigt wird, weiß ich auch nicht, deshalb hier nun nochmal normal.

    Das mit dem Vergaser stimmt schon mal. Es ist ein SHB 16 12 N montiert. Hd 58 und Nd 50 die andere Düse war 40.

    Was ist denn eine große Hutze?

    Merke gerade, da zerlegt man eine Vespa um sie etwas herzurichten. Macht zig Fotos von der Karosse aber nicht ein einziges Foto vom Motor. :-1

    Dabei hatte ich den so schön vom „Schmodder“ befreit vor mir liegen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™