1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 geht aus bei warmen Motor?

  • nuit89
  • June 5, 2018 at 18:37
  • nuit89
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Tespe (bei HH)
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 5, 2018 at 18:37
    • #1

    Moin,

    als Neumitglied erstmal zu meiner Person: Ich bin Henrik, 28 Jahre und habe seit einigen Jahren eine Vespa PK 50 XL aus Baujahr 1996, welche schon seit 18 Jahren im Familienbesitz ist.

    Ich habe seit 13 Jahren diverse Erfahrungen mit Piaggio Automatikrollern (TPH, Zip, etc.) gemacht. An der Vespa habe ich in der Vergangenheit nie etwas gemacht, weil sie immer lief und Original bleiben sollte.


    Nun habe ich nach 8 Jahren Standzeit meine Vespa wieder aus dem Schuppen geholt habe, da ein guter Freund sich auch eine PK 50 XL gekauft hat und wir auch zusammen los wollen.

    Habe sie wieder frisch gemacht (neuer Auspuff, Zylinder geprüft, Vergase sauber, etc.) und nun allerdings folgendes Problem:


    Wenn ich Zuhause mit kaltem Motor losfahre stirbt er nach einiger Zeit ab.

    Manchmal kann man 20 Minuten fahren aber manchmal auch nur 5 Minuten und er geht aus, in etwa als wenn man die Zündung ausschaltet.

    Unmittelbar danach springt der Motor auch nicht mehr an.

    Komischerweise springt er dann allerdings nach 30 sek - 1 min wieder an (mit dem ersten Kicken) als wäre nichts gewesen. Er nimmt dann auch sofort Gas an.

    Fährt man dann wieder los stirbt er nach weiteren 2 -3 Minuten wieder ab und das ganze geht von vorne los.


    Lasse ich den Motor abkühlen kann ich wieder eine "längere" Strecke fahren.


    Kann mir da jemand von euch helfen?

    Die Suche habe ich schon bemüht und da bin ich auf den Verdacht von CDI und/oder Pick-Up gestoßen, habe beides mal bestellt und die Teile sollen Donnerstag ankommen.

    Allerdings habe ich nach dem Ausgehen mit einer zweiten Kerze geprüft ob ich einen Zündfunken habe und der ist vorhanden aber meiner Meinung nach sehr klein, kann es dann trotzdem an der CDI oder dem Pick-Up liegen?


    Zum Motor kann ich noch sagen, es ist alles original bis auf:

    - Sito Plus Auspuff inkl. Krümmer (beides neu)

    - 72er HD statt 65er


    Der Zylinder sieht gut aus und der Kolben ist neu. Die Zündkerze ist dunkelbraun.


    Den Vergaser habe ich frisch gereinigt (mittlerweile zwei Mal), der Luftfiltereinsatz ist neu und der Sprit im Tank ist natürlich auch frisch.


    Dankeschön vorab.

    Gruß

    Henrik

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 5, 2018 at 19:02
    • #2

    Wechsel Mal den Kondensator. Und benutze hier im Forum die such Funktion.

    ?

    Ach, Kondensator!

    Mit Pick Up und CDI bist schon Mal nicht ganz falsch

    Bei so langen Texten verliert man gleich den Überblick welches Teil es sich handelt

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • biz
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    886
    Beiträge
    164
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 5, 2018 at 19:05
    • #3

    Vermutlich zieht sie Falschluft über die Wellendichtringe, weil sie so lange stand. Du kannst ja mal auf das Lüfterrad Bremsenreinuger geben, wenn sie dann hochdreht, würde das den Verdacht erhärten.

    Leider habe ich keines Erfahrung mit dem Auswechseln, aber da wird sicher einer der Profis hier weiterhelfen können.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 5, 2018 at 23:21
    • #4

    Falschluft wird es nicht sein. Ich tippe eher auf mangelnden Spritnachlauf durch zu langen Schlauch, verdreckter Benzinhahn oder verschlossene Tankbelüftung. Kann aber auch an der CDI und / oder dem Pickup liegen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 6, 2018 at 11:19
    • #5

    Mein erster Reflex: Sprit ( weil sie nach relativ kurzer Zeit wieder zu starten war ) !

    Als ich dann gelesen habe, dass nach längerer Pause auch wieder weitere Strecken möglich waren, halte ich Teile der Zündanlage für wahrscheinlicher, die nach Erwärmung aussetzen und nach Abkühlung wieder scheinbar normal funktionieren, obwohl das eigentlich kein typischer Standschaden ist...

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 6, 2018 at 11:36
    • #6

    Naja, die immer beschworenen Standschäden können auftreten, müssen aber nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist erhöht, dass die Wellendichtringe im Eimer sind nach langer Standzeit ist aber kein Muss. Ich persönlich verstehe die Leute auch nicht die prinzipiell zu allererst den Motor revidieren, wenn sie ein Moped kaufen. Aber ich gehöre auch zu den Leuten die nur schrauben wenn es nötig ist.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 6, 2018 at 11:39
    • #7

    Ne Durchsicht und nen kleinen Service (Vergaser reinigen, ölwechsel,Tank inspizieren und alles auf Funktion und Gangbarkeit prüfen mache ich aber auch ;)

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 7, 2018 at 06:30
    • #8

    Ich gehöre zu deinen erstgenannten ... Ich schraubehalt gerne top-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • humppabrother
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    770
    Beiträge
    150
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • June 26, 2018 at 16:57
    • #9

    nuit89: Bist Du in dieser Sache schon weiter gekommen bzw. konntest Du die Ursache finden? Ich habe ein sehr ähnliches Problem, auch nach längerer Standzeit: PK 50 XL1 mit PK 125 Auspuff? (Threadtitel ist vielleicht etwas irreführend...)

Tags

  • Problem
  • PK50
  • Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™