1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 special Bj 1981 springt nach Vergaserreinigung nicht mehr an

  • Pinolino
  • July 27, 2018 at 13:45
  • Pinolino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 27, 2018 at 13:45
    • #1

    Hallo. Habe mir letzten Sonntag eine Vespa 50 Special gekauft. Bj 1981. Sie wurde wohl kaum bewegt die letzten 7 Jahre (nachdem sie restauriert wurde) del orto 16/10. 75ccm. Verkäufer meinte der Vergaser sollte mal gereinigt werden. Gesagt getan. Vorher fuhr sie, allerdings nur mit gezogenem Choke. Neue Dichtungen eingebaut. Neue Schwimmernadel. Neue Hauptdüse 54 (wie vorher drin war). Neue Zündkerze. Funke ist da. Kerze wird feucht. Benzin läuft. Springt ums Verrecken nicht mehr an. Zudem macht die Schnarre (Hupe) immer Geräusche beim Startversuch. Ich verzweifel noch :-(. Bitte um Hilfe. Vielen Dank ?

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • July 27, 2018 at 13:58
    • #2

    Hast du denn einen zündfunken? Hört sich so an als ob da die Kabel nicht mehr so prall sind

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • HailStone
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    V50 Special
    • July 27, 2018 at 14:42
    • #3

    Könnte das vielleicht das selbe Problem wie bei mir sein.


    Hatte sie bei gezogenem Choke vorher funktioniert aber kaum Drehmoment? Dann ziemlich sicher Falschluft.

    Bei mir waren die Simmerringe kaputt, da sie bei längerem stehen festpappen können und dann brechen wenn man die Kiste wieder bewegt.

    Direkt hat das allerdings nichts mit dem Vergaser zu tun. Vielleicht hat der zu wenig Luft durchgelassen was bei Falschluft ein gewisser Vorteil ist.

    Mit viel glück fehlt nur ein Filz zwischen Vergaser und Ansaugstutzen oder er ist einfach nicht richtig fest. Dann hast Du auch zu viel Luft.

    https://www.scooter-center.com/de/filzring-an…me-19mm-9110012h

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 27, 2018 at 15:27
    • #4

    Dann kommt jetzt der obligatorische Ablauf: alle Zündungsteile checken, incl Polradkeil, Vergaser nochmals zerlegen und prüfen.

    Die HD 54 kommt mir viel zu klein vor.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 27, 2018 at 15:43
    • #5

    7 Jahre Standzeit, nur mit Choke gelaufen, Zündfunke da, Kerze feucht, da tippe ich per Kristallkugel mal auf folgende Dinge: 1. Verharzter Vergaser->reingen am besten mit US und alle Kanäle und Düsen mit Pressluft durchpusten. 2.Falschluft durch defekte Siris -> Motor spalten 3. Alter Sprit im Tank -> Tank, Spritleitung und Schwimmerkammer leeren und frisches Benzin einfüllen 4. Zündkerze defekt -> Neue Zündkerze 5. Elektrikproblem incl ZZP

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    2 Mal editiert, zuletzt von DXR85 (July 27, 2018 at 18:30)

  • Pinolino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 27, 2018 at 17:12
    • #6

    Hallo. Nach nochmaligen zerlegen des Vergasers habe ich sie dann mit der Schiebmethode letztendlich anbekommen. War vermutlich abgesoffen. Tank hatte ich auch gereinigt. Vorne und hinten neue Glühbirnen eingesetzt, jetzt ist die Schnarre immer an. Ganz leise aber sie schnarrt. Seltsam. Naja. Hauptsache der Motor läuft wieder. Welche Größe HD empfehlt ihr mir? Vielen herzlichen Dank!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 27, 2018 at 17:46
    • #7

    Unabhängig von Deinem Elektronikproblem (Schnarre kannst Du auch erstmal abklemmen) empfehle ich Beitrag von Volker PKXL2 und DXR85 zu beherzigen. Du hast mit dem Anschieben Dein Problem nicht gelöst. HD 74-70 probieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 27, 2018 at 17:48
    • #8

    Davon abgesehen: bei „nur den Vergaser reinigen“ könnte ich kotzen. Schade, dass das nicht bei Strafe verboten werden kann :-1

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 27, 2018 at 18:24
    • #9

    Da muss beim Vergaser abdichten was übersehen worden sein.

    Welche neuen Dichtungen würden verbaut? Düsen wirklich richtig sauber? Ggf neue verbauen da es sich um keine grossen Summen handelt.

    Falschluft Test gemacht?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Pinolino
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 27, 2018 at 18:32
    • #10

    Den Vergaser habe ich ja mit Druckluft und Vergaserreiniger gereinigt. Die Vespa wurde vom Verkäufer vor 7 Jahren komplett neu aufgebaut bzw restauriert. Neuer Kolben, Zylinder, Simmerringe etc. Jetzt springt sie wieder tadellos an. Habe es jetzt nicht als notwendig gesehen den Motor zu spalten. Aber durchs Anschieben habe ich sie ja letztendlich wieder zum starten bekommen, nachdem sie abgesoffen war. Dann werde ich mir mal größere HD besorgen. Vor der Vergaserreinigung hat die Schnarre nicht geschnarrt. ;) Lieben Dank und ein schönes Wochenende.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 27, 2018 at 18:41
    • #11

    Schön das sie wieder läuft. Motorrevisionen und danach 7 Jahre Standzeit sind keine Garantie für intakte Simmerringe (leider) :-3

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,091
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,216
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 27, 2018 at 21:31
    • #12
    Zitat von Menzinger

    .... Du hast mit dem Anschieben Dein Problem nicht gelöst. HD 74-70 probieren.

    Er hat laut Eingangspost einen 16/10 er Vergaser. Ob da bei 75 ccm HD 74-70 reinkommt? HD 70 - 74 ist eher beim 16/15 oder 16/16.

Tags

  • Vergaser, Reinigung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™