1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL2 Vergaser Problem/ springt nicht an

  • J-Automatik
  • September 9, 2018 at 16:41
  • 1
  • 2
  • 3
  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 13, 2018 at 22:24
    • #21

    Alles klar, danke Freunde!

    Dann mach ich mich mal schlau wie ich den Zylinder raus kriege.

    Schönen Abend

  • J-Automatik September 13, 2018 at 22:24

    Hat den Titel des Themas von „Vespa PK XL2 Vergaser Problem“ zu „Vespa PK XL2 Vergaser Problem/ springt nicht an“ geändert.
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,735
    Punkte
    20,740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 13, 2018 at 22:37
    • #22

    Ich vermute, das wird auch bei einem Automaten kein Hexenwerk sein. Aufbocken und am Stoßdämpfer den Bolzen rausschrauben, Motor etwas absenken, Haube ab, Zylinderkopfschrauben lösen, die vier Muttern am Fuß runter und Du kannst ihn abnehmen. Kurbelwellengehäuse abdecken, damit Dir nichts reinfällt und dann kannst Du ja mal Fotos von der Laufbahn und dem Kolben reinstellen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 15, 2018 at 17:37
    • #23

    So, hab heute einen neuen gebrauchten Vergaser montiert, jedoch ohne Erfolg.

    Danach habe ich den Motor ein wenig abgelassen und den kompletten Zylinder demontiert.

    Wie würdet ihr denn den Zylinder und den Kolben einstufen?

    Bilder

    • Kolben 1.jpg
      • 151.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 216
    • Kolben 2.jpg
      • 140.38 kB
      • 900 × 1,200
      • 204
    • Kolben 3.jpg
      • 141.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 212
    • Membran 2.jpg
      • 104.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 204
    • Membran.jpg
      • 167.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 221
    • Zylinder 2.jpg
      • 141.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 204
    • Zylinder 3.jpg
      • 50.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 192
    • Zylinder.jpg
      • 155.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 209
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 15, 2018 at 18:47
    • #24

    Zylinder und Kolben - alles im grünen Bereich. Die Karre ist einfach über die Jahre mit Sprit vollgelaufen und hoffnungslos abgesoffen. Wenn Du einen Zündfunken hast und der Vergaser in Ordnung ist, sollte einer Zündung nichts entgegenstehen.

    Bau die Karre wieder zusammen und versuche einen erneuten Start.

    Ansonsten hilft in solchen fällen die ZK zu entfernen, einen Lappen unter die Vespa zu legen und mit offenem ZK-Loch ca. 2-3 Minuten zu orgeln. Danach müsste das alte und unverbrannte Sprit-/Ölgemisch raus sein. Trockene Kerze rein, Benzinhahn auf und starten. Müsste klappen#

    Gruß

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 15, 2018 at 20:14
    • #25

    Eine Antwort von der Legende :) Danke dir/ euch allen. Morgen man ich weter.

    aber die 3 Bar Kompression macht mich trotzdem stutzig. Evtl. ist das Messgerät für 20,- EUR doch nicht so das Beste.

    LG

    Johann

    Einmal editiert, zuletzt von J-Automatik (September 15, 2018 at 20:23)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 15, 2018 at 20:40
    • #26

    Doch, das Teil reicht völlig aus . Wenn du den Membran ins Licht/ Sonne hälst, scheint es dann auch nicht durch die Membranblättchen? Also du hälst die große Öffnung vors Auge und schaust dann wie mit einem Fernglas ins Licht. Sollte dann dieses Licht irgendwie leicht durchleuchten, ist dieser Membran defekt und das könnte auch die Kompression nehmen... zumindest gibt es Startprobleme

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 15, 2018 at 20:52
    • #27
    Zitat von Automatix

    Ansonsten hilft in solchen fällen die ZK zu entfernen, einen Lappen unter die Vespa zu legen und mit offenem ZK-Loch ca. 2-3 Minuten zu orgeln. Danach müsste das alte und unverbrannte Sprit-/Ölgemisch raus sein.

    Dabei das Zündkabel so unterbringen, daß es nicht funken kann.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 16, 2018 at 13:09
    • #28
    Zitat von lelox

    Dabei das Zündkabel so unterbringen, daß es nicht funken kann.

    ohne ZK funkt da gar nichts. Also was soll die Panik?

    Legende? LOL!!!:)

    Ja, 3 bar sind in der Tat viel zu wenig. Müsste m.W. bei ca. 9 bar liegen. mögliche Ursachen: Defekte Dichtungen am Ansaugtrakt, Zylinderfuß. Defekte Wellendichtung(en) im Kubelgehäuse, gerissener Kunststoffträge des Membranblocks. ASS nicht ausreichend festgeschraubt.

    Auch möglich: Kolbenringe.

    Viel Erfolg bei der Suche! Sisyphus-Arbeit.

    Beste Grüße

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 16, 2018 at 13:25
    • #29

    Hallo Zusammen,

    danke nochmal, für eure Unterstützung.

    Ich habe heute, wie empfohlen, die Zündkerze raus und ca. 4-5 Min. georgelt, mit kleinen Pausen ca. 5 Sekunden dazwischen.

    Rausgelaufen an sich, ist überhaupt nichts. Lediglich das Loch für die Zündkerze, war im Gewinde leicht feucht.

    Nachdem ich das erledigt hatte, Zündkerze rein, zuerst mit geschlossenem Benzinhahn, im Anschluss mit geöffnetem Benzinhahn. Der Roller springt kurz an, aber auch nur, wenn ich vollgas gebe, und bleibt unter Vollgas-geben ca. 20 Sekunden an. Wenn ich kein Vollgas gebe, geht er sofort wieder aus.

    Die Zündkerze war im Anschluss auch wieder sehr nass, Bild anbei. Kommt mir so vor, als würde er mehr Sprit einfließen als der Roller zünden kann.

    Kann das an zu wenig Kompression liegen?

    Wem kann ich denn mal per Whatsapp oder per Email ein kurzes Video senden, wie der Roller dann läuft. Evtl. erkennt einer von euch ja anhand des Motorlaufs ein bekanntes Problem.

    Bilder

    • Zündkerze.jpg
      • 80.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 16, 2018 at 13:51
    • #30

    Kann mir bitte einer mal eine Seite schicken, wo ich die Kolbenringe und Wellendichtungen kaufen kann.

    Danke

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 16, 2018 at 14:01
    • #31

    Hattest du dir den Membran mal angeschaut?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,735
    Punkte
    20,740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 16, 2018 at 14:25
    • #32

    Ich teile die Einschätzungen zu Kolben und Zylinder, die Kolbenringe finde ich persönlich grenzwertig. Die würden bei mir ersetzt werden.

    Ein Manometer ist ein simples Gerät - das sollte selbst Made in Dingsbums funktionieren.

    Ich habe nicht gewusst, dass der Zylinder mit langen Bolzen befestigt ist. Da würde ich auf jeden Fall die Dichtflächen peinlich sauber machen, neue Dichtungen verwenden und im Bedarfsfall über eine zusätzliche dünne Schicht Dichtmasse an Fuß und Kopf nachdenken. Wenn danach die Kompression nicht passt, dann hast Du j schon Tipps für die weitere Suche. Weiter viel Erfolg!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 16, 2018 at 17:24
    • #33

    Membran hätte ich ausgebaut, mit bremsenreiniger reingespruht, da ist jedoch nichts ausgelaufen dann. Daher halte ich diese für dicht.

    Also Dichtungen und kolbenringe mal tauschen. Weiß jemand welche kolbenringe ?

    Optisch sind das zwei verschiedene kolbenringe gewesen

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 16, 2018 at 18:11
    • #34

    Sind's auch. Der obere ist ein L-Ring und der untere ein ganz schlichter einfacher Ring. Die Schwierigkeit: Du brauchst einen Fachhändler, der die Teile noch von irgendwo besorgen kann. So einfach im Onlinehandel wirst Du - meine bisherige Erfahrung - eher scheitern.

    Stell doch mal das Video von Deiner Motorperformance hier ein.

    Wie ist eigentlich der Vergaser abgedüst? Welche HD? Ist der Vergaser mechanisch in Ordnung (Schwimmer, Schwimmernadel, Vergasereinstellung)? Hast Du einen satten Zündfunken, oder eher so la la?

    Es könnte nämlich durchaus auch sein, dass die Zündung (PickUp) nicht zum richtigen Zeitpunkt den Funken zur Verfügung stellt. Dann läuft zwar genügend Sprit nach, aber der Zündfunke kann das verdichtete Gemisch nie zum richtigen Zeitpunkt zur Explosion bringen und die Karre säuft ständig ab.

    Beste Grüße

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 16, 2018 at 20:39
    • #35

    Hallo Automatix,

    ich hab keine Ahnung, wie ich hier ein Video einstellen kann.

    Zum Vergaser:

    HD 74, Schwimmer und Nadel sind neu und funktionieren super.

    Zündkerze:

    Zündfunke schaut für mich sehr gut aus, schön blau und sogar bei hellem Sonnenschein gut erkennbar.

    Was würdest du / ihr als nächstes mal versuchen?

    mal etwas Öl in den Zylinder und damit schauen ob kurzzeitig mehr Kompression vorhanden ist?

    sind das die richtigen Kolbenringe:


    Grüße Johann

    Bilder

    • Kolbenring.JPG
      • 71.02 kB
      • 1,573 × 544
      • 210
    • L Ring.JPG
      • 45.62 kB
      • 1,096 × 506
      • 179

    5 Mal editiert, zuletzt von J-Automatik (September 17, 2018 at 19:35)

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 17, 2018 at 19:31
    • #36

    es gibt News. Ich hab eine Spritze vom Arzt ml Zweitaktöl vollgemacht und das in die Öffnung vom Zylinder gekippt.

    Im Anschluss habe ich mit dem Kompressionsmessgerät gemessen. Immer noch 3 Bar :(((((

    Ich denke daher, dass es irgendwo anders raus pfeifen muss und das die Kolbenringe in Ordnung sind.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 17, 2018 at 20:06
    • #37

    Du hast keinen Kickstarter, oder?

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • September 17, 2018 at 21:34
    • #38

    Ist der Sprit auch schon 10 Jahre alt oder komplett neu?

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • J-Automatik
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK XL Automatik, PK XL 2 Automatik (75ccm)
    • September 18, 2018 at 08:07
    • #39

    Kickstarter habe ich keinen, nur E Starter. Benzin ist neu.

  • Cali30
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    634
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa P200E , 50iger special
    Vespa Club
    -
    • September 18, 2018 at 09:29
    • #40

    Klingt aufwendig, aber bevor man die Nadel im Heuhaufen sucht.... warum nicht dem Motor eine komplette Revision verpassen.

    Vespa PX200 Lusso, Vespa 50 special

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2 Automatik - Klackgeräusche beim Rollen

    • Matth85
    • August 5, 2018 at 12:00
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 - vergaser ?!

    • Jonnyfree
    • July 29, 2018 at 12:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 startet nicht mehr

    • EIT
    • April 23, 2018 at 18:06
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) Handschuhfach ausbauen weil der Vergaser nicht funktionierte

    • sebimitdervespa
    • April 4, 2018 at 21:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Pk 50 XL2 75ccm Zylinder welche Düse

    • Vespa1990
    • January 23, 2018 at 20:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern