1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf

  • S3riou5
  • October 14, 2018 at 23:27
  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 14, 2018 at 23:27
    • #1

    Hi @all,

    Ich hab eine Pk 50 xl2 Automatik ( VA52T)

    Ich hab leider ein problem mit der Schaltung 0 und 1. Die alte steckt irgendwie in 1 fest und möchte nicht mehr loslassen :-5

    Dementsprechend ist das bewegen im ausgeschaltetem Zustand eine Katastrophe. Wenn ich den Zug unten am Hebel löse, und selber nach vorne und hinten bewege tut sich da leider auch nichts. Was kann das sein:-1

    Danke vorab

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 15, 2018 at 12:28
    • #2

    Vielleicht verschiebt ein Berechtigter deinen Beitrag ins Unterforum " Automatik "...

  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 15, 2018 at 12:30
    • #3

    Das wäre nett... bin neu hier...wusste nicht das es die gibt!!!

  • rassmo October 15, 2018 at 19:53

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach Vespa Automatikmotor verschoben.
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • October 15, 2018 at 19:54
    • #4
    Zitat von Fantine

    Vielleicht verschiebt ein Berechtigter deinen Beitrag ins Unterforum " Automatik "...

    Zitat von S3riou5

    Das wäre nett... bin neu hier...wusste nicht das es die gibt!!!

    Wenn ihr nun auch noch Meldung drückt dann sehen es die Angesprochenen auch schneller.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 15, 2018 at 22:39
    • #5

    Keiner ne idee??

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 15, 2018 at 22:42
    • #6

    Wenn sich der Zug nicht bewegen lässt würde ich, der Einfachheit halber, den Fehler erstmal im Zug suchen.

    Aber vielleicht meldet sich ja jemand der sich mit Automatik auskennt. Musst etwas Geduld haben.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 15, 2018 at 22:46
    • #7

    Habs falsch gelesen. Zug ist freigängig aber Hebel klemmt?!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 15, 2018 at 23:12
    • #8

    Zug ist freigängig richtig. Hebel auch... nur will es irgendwie nicht schalten. Als ob der Hebel locker drin sitzt und nichts bewegt.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • October 16, 2018 at 09:16
    • #9

    Hi,

    das hört sich nicht wirklich gut an.

    Kannst du den Leerlauf einlegen, wenn du per Hand das Hinterrad drehst und dabei den Hebel drückst, evtl ohne Züge, damit sie nicht den Hebelweg begrenzen?

    Das sollte eigentlich möglich sein.

    Wenn der Hebel total locker ist, stimmt etwas innen mit dem Hebel nicht und der Motor muss leider geöffnet werden

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 16, 2018 at 13:08
    • #10

    Oh Gott bitte nicht ... Hinterrad drehen wenn er aus ist, ist ja ne Katastrophe. Rückwärts ist kein Problem. Vielleicht so mal ausprobieren.

  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 16, 2018 at 13:09
    • #11

    Mein Vater hat gesagt das evtl. der Standgas zu hoch ist und deswegen nicht schaltet. Kann da was dran sein??

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • October 16, 2018 at 13:51
    • #12

    ja, das ist was dran.

    Deshalb solltest du nur das Hinterrad bewegen und den Hebel evtl. ohne die Züge per Hand drücken.

    Etwas schieben geht auch

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • mono October 16, 2018 at 14:09

    Hat den Titel des Themas von „Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf :(“ zu „Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf“ geändert.
  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 17, 2018 at 21:46
    • #13

    So.. heute mal geguckt. Leider greift der Hebel auch nicht wenn ich das Rad bewege. Muss wohl Motor zerlegen. Wer hat lust und kommt aus dem Raum Essen??

  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • October 18, 2018 at 09:53
    • #14

    https://www.ebay.de/itm/Vespa-PK-50-Automatik-VA51-VA52-Getriebe-Hauptwelle-Hinterradwelle-Achse-Piaggio/261870916193?epid=28021932173&hash=item3cf8b91261:g:IcsAAOSwat5bXX3u

    Hallo,

    wenn du dir die Antriebswelle betrachtest, dann siehst du diese Ringnut. Dort greift die Schaltgabel ein und schiebt den "Vierzahn" in das große Zahnrad. So wird eingekuppelt.

    Bei dir liegt ein mechanischer Fehler vor bei der Übertragung der Drehbewegung der Schaltwelle zur Ringnut.

    Wenn du so einen Motor noch nie zerlegt und wieder zusammengebaut hast, dann habe ich Zweifel, ob du das hinkriegst.

    Ciao

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 18, 2018 at 11:02
    • #15

    Die Zweifel hat er selber und sucht deshalb jemanden.

    Dein Link hat übrigens keinerlei Bezug zum Thema...

  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 18, 2018 at 23:17
    • #16
    Zitat von faro sopra

    https://www.ebay.de/itm/Vespa-PK-50-Automatik-VA51-VA52-Getriebe-Hauptwelle-Hinterradwelle-Achse-Piaggio/261870916193?epid=28021932173&hash=item3cf8b91261:g:IcsAAOSwat5bXX3u

    Hallo,

    wenn du dir die Antriebswelle betrachtest, dann siehst du diese Ringnut. Dort greift die Schaltgabel ein und schiebt den "Vierzahn" in das große Zahnrad. So wird eingekuppelt.

    Bei dir liegt ein mechanischer Fehler vor bei der Übertragung der Drehbewegung der Schaltwelle zur Ringnut.

    Wenn du so einen Motor noch nie zerlegt und wieder zusammengebaut hast, dann habe ich Zweifel, ob du das hinkriegst.

    Ciao

    Alles anzeigen

    Danke für die info. Wenn du Zeit und aus der nähe kommst würde ich ihn dir vorbeibringen:)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2018 at 14:05
    • #17

    Moin.

    Dafür muss der Motor nicht vollständig zerlegt werden.

    Stoßdämpfer lösen und Motor absenken.

    Hinterrad abbauen.

    Auspuff ab.

    Brems Schaltzug Schaltzüge ausklinken.

    Bremsbelag raus.

    Jetzt kommt man an alle Schrauben vom Getriebedeckel ran.

    Im Getriebe ist es sehr simpel gelöst mit dem Zuschalten.

    Grüße

  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • October 20, 2018 at 15:24
    • #18

    Hallo,

    ich habe ein Foto des offenen Getriebegehäuses gefunden. Dort ist erkennbar, wie die Schaltung 0 - 1 - 0 funktioniert.

    Im Gehäuse (rechte Hälfte) ist die Antriebswelle mit der "Kupplung" und deren Ringnut zu erkennen.

    Im linken Teil, dem Deckel, sieht man die Nase (oder Schaltnase), die in die Ringnut eingreift und mit ihrer Drehung den Kraftschluss zum Hinterrad herstellt.

    Hier muss sich der Defekt befinden.

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Bilder

    • CIMG1557.JPG
      • 412.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 510
  • S3riou5
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2 Automatik
    • October 20, 2018 at 22:24
    • #19

    Danke euch... wenn ich Zeit dafür habe werde ich mich damit beschäftigen. Ich gebe rückmeldung :)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 20, 2018 at 22:58
    • #20

    Von mir auch noch ein Bild um deutlich zu machen das der Aufwand noch im Rahmen bleibt.

    Grüße

    Bilder

    • 20181020_102910.jpg
      • 288.22 kB
      • 900 × 1,200
      • 420
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™