1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

fehlendes Standgas trotz aller Versuche

  • PK50XLUSER
  • October 26, 2018 at 07:22
  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 26, 2018 at 16:14
    • #21

    weder Steigerung noch Leistungsabfall, obwohl ich jetzt nicht testen kann, da der neue Motor erst noch eingefahren werden muss. :-/

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 26, 2018 at 16:34
    • #22

    Dann stimmt die Bedüsung nicht. Bzw fehlt Benzin in der Ansaugluft.

    Du musst ja keine 20km Vollgas fahren.

    Mal kurz 200 300m Vollgas wenn er warm ist. Das tut nicht weh.

    Ist aber nur zum Schauen ob die Leistung stimmt.

    200m Vollgas. Kurz mit zuem Schieber Rollen lassen und anfetten lassen. Wieder schnell Vollgas 200m.

    Wenn da Leistungslöcher sind oder er nur mit Verzögerung hochtourt liegt es am Gemisch.

    Wahrscheinlich hattest du nur noch keinen Klemmer weil du bestimmt 1:33 oder 1:25 fährst.

    Grüße

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 26, 2018 at 17:01
    • #23

    Ich hatte allerdings mit dem alten Motor einen Klemmer, es hat einen Ring komplett zerlegt. :( deswegen ist ja ein neuer drauf...obwohl ich den Klemmer nicht mitbekommen hatte, sondern erst bei der Revision festgestellt habe. Habe allerdings das Setup verglichen mit denen auf alexander-hepp und fand mich im mittleren Bereich und alles lief gut. Choketest war ok, Kerzenbild ok, SPeed GPS 63..aber ich teste das nochmal nachher. Morgen sollte die Post den 16/16 anschleppen, werde danach mehr wissen....das mit dem fett und mager will ich jetzt verbindlich wissen und VERSTEHEN! :cursing:

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 26, 2018 at 17:46
    • #24

    Verbindlich......

    Naja. Angabewerte sind immer nur Richtwerte.

    Jeder Motor ist anders und braucht eine individuelle Einstellung. Vor allem wenn es in den Bereich von Tuning geht.

    Das Gefühl für die richtige Einstellung kommt erst mit genug Erfahrung.

    Ein Klemmer ist selten ein Grund für einen Ringbruch wo der Ring sogar verschwunden ist. Normal bildet sich ein Grad über dem Ring beim Klemmer und klemmt den Ring so das er nicht mehr abdichten kann und somit die Kompression flöten geht.

    Ringbruch kommt meist von falschem Einbau, mangelhafter Qualität oder wenn ein Fremdteil in dem Kurbelgehäuse war. Eventuell Teil vom Lagerkäfig oder Sicherungsclip.

    Die braune Zündkerze ist auch nur ein Anhaltspunkt oder Indikator für eine relativ gute Verbrennung in dem davor gefahrenen Zyklus.

    Zu fett:

    Geht schlecht bis nicht an

    Nasse dunkle Zündkerze

    feuchtes Auspuffendrohr

    Viel Rauch

    Stottern

    Schwerfälliges Hochtouren

    Deutlich zu fett kein Hochtouren nur Rauch

    Bei warmen Motor Choke ziehen geht er aus.

    Zu mager:

    Hellbraune bis hin zu graue Zündkerze

    Starten auch mit warmen Motor nur mit Choke

    Fehlzündungen

    Motorruckeln

    Läuft besser oder fast unverändert bei warmen Motor und gezogenen Choke

    Standgas ist nicht einstellbar

    Geht nur an wenn Standgas so eingestellt ist das der Gasshieber fast vollständig geschlossen ist.

    Standgas und Halbgas nur einigermaßen einstellbar mit fast vollständig reingedrehter Luftschraube/Gemischschraube.

    Ursachen:

    Kompression zu niedrig

    Benzinhahn dicht

    Schwimmerstand zu niedrig

    Hauptdüse Nebendüse zu klein

    Vergaser verdreckt

    Tankentlüftung zu

    Simmerringe defekt

    Motorgehäuse undicht defekt

    Zylinderfußdichtung undicht

    Zylinderkopfdichtung undicht

    Auspuff am Krümmer undicht

    Ansaugstutzen undicht

    Zündkerze locker

    Luftfilter locker

    Luftfilterkasten aufgebohrt

    Kein originaler Auspuff, entdrosselt

    Dichtungen am Vergaser fehlen

    Filzring fehlt oder ohne Fett


    Grüße

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,049
    Punkte
    31,422
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,654
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 26, 2018 at 18:31
    • #25

    ... bist du mit @jack o'neill verwandt ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 27, 2018 at 19:49
    • #26

    Moin.

    Wenn meinst du?

    Grüße

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    513
    Punkte
    13,033
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,498
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 28, 2018 at 11:52
    • #27

    Ich glaube, du bist gemeint...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,990
    Punkte
    35,060
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 28, 2018 at 12:35
    • #28

    Weil du so ausführlich geantwortet hast. Das macht sonst nur jack

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 28, 2018 at 13:21
    • #29

    Bis jetzt nicht.

    Denke ich zumindest?.

    Bin eigentlich nur ein Mopedschrauber der 7Tage die Woche die Arbeithose trägt.

    Schraube an allem was irgendwie einen Motor hat und in meine Hände gerät.

    Habe da auch keine Markenspeziefischen Favoriten.

    Bin eigentlich eher wenig in Foren unterwegs.

    Bei Themen die fachlich schon gut besetzt sind brauche ich mir die Mühe nicht zu machen.

    Finde das Forum aber interressant. Was soll man mit dem gesammelten Wissen wenn man nichts weitergibt.

    Bin zum Glück auch nicht allwissend.

    Grüße Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (October 28, 2018 at 13:28)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,049
    Punkte
    31,422
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,654
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 28, 2018 at 19:37
    • #30

    Moin Mario,

    genau du warst gemeint, genau wegen der Begründung von Creutzfeld.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 28, 2018 at 20:45
    • #31

    Fühle mich etwas geschmeichelt rotwerd-) ?

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 29, 2018 at 07:51
    • #32

    Kann mich da nur anschließen, super detaillierte Möglichkeit, um Fehler einzugrenzen. Mein Update 2.0 nach dem Wochenende ist, dass es das erste Mal gescheit läuft. Habe den neuen 16/16 im Orioginalsetup aufgeschraubt und siehe da, alles so wie es soll...jetzt reagiert meine Vespe auch auf EInstellungen an der Gemischschraube und hält perfekt das Standgas. Hatte beim ersten Start Rauchentwicklung, das löste sich aber nach 15 Sekunden auf und ab da alles i.O.! Teste mich jetzt durch die verschiedenen Egal106s16 fett/mager Erklärungen durch und dann ist diese Baustelle abgeschlossen, bisher scheinen die Standarddüsen aber gut zu passen. ...mein erster Motor und alles ist endlich gut....ausser :D das meine Kupplung leicht rutscht...kann das am schlecht verteilten Öl nach der Revision liegen? Wird nämlich nach und nach besser, auch wenn sie immer leicht summt!? Halbmond und Drehmoment habe ich beachtet, was mich allerdings schon bei der Demontage gewundert hat, ist dass ich den Korb mit dem Haltewerkzeug fixieren konnte, sich die Scheiben aber beim Schrauben gedreht haben...ist das normal?

    Danke an alle auf jeden Fall....denke jetzt schon an eine weitere Vespa...ausser Steuerrohr habe ich jetzt alles mal "angefasst" :D

    DANKE

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 29, 2018 at 08:42
    • #33

    Moin.

    Hört sich gut an.

    Wer zu wenig fährt hat da öfter Probleme mit der Kupplung. Die verhartzt mehr oder weniger. Das gibt sich aber. Schlimmer ist wenn sie dann schon verklebt ist.

    Das die Scheiben sich drehen. Sie sind ja schwimmend verbaut. Also ohne direkte Arretierung ausser durch den Korb.

    Steuerrohr ist nichts wildes und das Lenkkopflager ist eigentlich schneller gemacht wie man denkt.

    Auf paar Sachen muss man schon noch achten. Aber am besten erst anfragen wenn du da was machen willst/musst.

    Grüße Mario

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 29, 2018 at 09:21
    • #34
    Zitat von Egal106s16

    Moin.

    Hört sich gut an.

    Wer zu wenig fährt hat da öfter Probleme mit der Kupplung. Die verhartzt mehr oder weniger. Das gibt sich aber. Schlimmer ist wenn sie dann schon verklebt ist.

    Das die Scheiben sich drehen. Sie sind ja schwimmend verbaut. Also ohne direkte Arretierung ausser durch den Korb.

    Steuerrohr ist nichts wildes und das Lenkkopflager ist eigentlich schneller gemacht wie man denkt.

    Auf paar Sachen muss man schon noch achten. Aber am besten erst anfragen wenn du da was machen willst/musst.

    Grüße Mario

    Alles anzeigen

    Moin, die Kupplung war aber vor der Revision in Ordnung...jetzt neigt sie trotz komplett ohne Vorspannung verlegtem Kupplungszug bei leichter Berührung schon zum Durchdrehen. Andruckplatte habe ich neu montiert, beim neuie Andruckpilz habe ich festgestellt, dass dieser 1-2 mm hervorsteht, deswegen den alten verbaut. Alte Platte und Pilz haben aber auch KEINE Abnutzungsspuren gezeigt, deswegen hatte ich keine Bedenken. Muss sich das Öl erst verteilen im Gehäuse und die Kupplung rutscht eventuell mangels Öl oder habe ich eventuell was beim Zusammenbau verdreht :D

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    788
    Punkte
    10,013
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,818
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 29, 2018 at 10:13
    • #35

    Tippe da eher auf Einbaufehler.

    Rutschende Kupplung kommt eigentlich nur von:

    Abgenutzt

    Lange Standzeit

    Zu viel Öl

    Falsches Öl, Schaumbildung

    Falsch eingestellt

    Falsch eingebaut

    Lagerschaden, Korb zu viel Spiel


    Kannst sie ja nochmal auseinandernehmen und dir die Explosionszeichnung ansehen. Dabei alle Teile auf Schleifspuren untersuchen. Sollten keine vorhanden sein ausser an den Reibscheiben.


    Grüße Mario

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 29, 2018 at 10:17
    • #36

    da sie gleichzeitig immer etwas singt, tippe ich auf Montagefehler...leichter Zug und sie trennt sofort...ansonsten Dauerton :D zerlege ich nochmal

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,990
    Punkte
    35,060
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 30, 2018 at 06:38
    • #37

    Hast die Kupplungsscheiben ne Nacht im Ölbad liegen gehabt?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 30, 2018 at 07:04
    • #38
    Zitat von Creutzfeld

    Hast die Kupplungsscheiben ne Nacht im Ölbad liegen gehabt?

    Ich habe die alte Kupplung verbaut aber tatsächlich nicht in Öl liegen gehabt. Könnte schlüssig sein, denn ich kann mich nicht daran erinnern einen Fehler bei der Montage gemacht zu haben. SIngt sie denn dann oder rutscht sie nur? Musste auch den Kupplungszug deutlich loser stellen damit überhaupt Grip kommt.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 30, 2018 at 07:36
    • #39
    Zitat von PK50XLUSER

    ..., denn ich kann mich nicht daran erinnern einen Fehler bei der Montage gemacht zu haben....

    ☺️

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • PK50XLUSER
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    54
    Wohnort
    40885 Ratingen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 30, 2018 at 07:41
    • #40
    Zitat von m0ritz

    ☺️

    außer das Vergessen des Ölbades :/8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™