1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wiederaufbau XL1

  • Saubeutel
  • February 4, 2019 at 17:35
  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • March 13, 2019 at 14:45
    • #21

    Die Temperaruren in der Halle konnten Dank Gasofen angehoben werden, sodass nun einer Lackierung nichts im Wege stand...

    Alles verlief einwandfrei, keine Blasen, Läufer oder sonstiges...

    Der Klarlack steht auch schon in den Startlöchern.

    Nach langem hin und her hab ich mich motortechnisch für einen 102ccm entschieden...

    In der nächsten Woche geht es dann an den Zusammenbau...

    Bilder

    • IMG-20190311-WA0012.jpg
      • 139.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 302
    • IMG-20190311-WA0011.jpg
      • 111.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 291
  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 11, 2019 at 15:32
    • #22

    Heute war die Elektrik dran und dann kamen die roten Blinker direkt "hinter Gitter"...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 11, 2019 at 17:08
    • #23

    Gitter sind super :thumbup:

    Aber haste die verrostete schraube wieder in den Kotflügel gedreht?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 11, 2019 at 17:35
    • #24

    Nein, der liegt nur auf...Schraube kommt eine neue rein...:)

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 11, 2019 at 17:51
    • #25

    Apropos Rost...

    Die Felgen hab ich auch davon befreit, grundiert und silber lackiert...

    Bilder

    • IMG-20190409-WA0016.jpg
      • 79 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 11, 2019 at 20:20
    • #26
    Zitat von Saubeutel

    Apropos Rost...

    Die Felgen hab ich auch davon befreit, grundiert und silber lackiert...

    Die Scheisse ist nur, wenn du nicht sandstrahlst kommt der Rost nach einen halben Jahr wieder. Nicht aussen, sondern innen

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 11, 2019 at 20:30
    • #27

    Silber habe ich auch mal lackiert aber in echt ist es glaube ich die Farbe Alu und etwas dunkler als Silber.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 12, 2019 at 07:28
    • #28

    Felgensilber ist nicht der Originalfabton. Meines Wissens nach sind die Felgen in Griggio metalizzato lackiert. Ich habe aber der Einfachheit halber bei der Aufarbeitung meiner Felgen auch Felgensilber verwendet.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 12, 2019 at 07:28
    • #29
    Zitat von dr.sonny

    Die Scheisse ist nur, wenn du nicht sandstrahlst kommt der Rost nach einen halben Jahr wieder. Nicht aussen, sondern innen

    Zum Sandstrahlen hatte ich gerade niemanden zur Hand, daher hab ich diese Variante erstmal genommen. Neue kaufen kam nicht in Frage, da ich zwei alte Sätze Felgen mitbekommen habe.

    Im Laufe des Jahres geht dann der 2. Satz zum strahlen und pulvern weg, do ich hier in der Nähe jemanden finde...

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • April 12, 2019 at 07:30
    • #30
    Zitat von DXR85

    Felgensilber ist nicht der Originalfabton. Meines Wissens nach sind die Felgen in Griggio metalizzato lackiert. Ich habe aber der Einfachheit halber bei der Aufarbeitung meiner Felgen auch Felgensilber verwendet.

    Danke für die Farbnummer, das war mir nicht bekannt und habs mal sofort gespeichert...

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 12, 2019 at 21:32
    • #31
    Zitat von Saubeutel

    Zum Sandstrahlen hatte ich gerade niemanden zur Hand, daher hab ich diese Variante erstmal genommen. Neue kaufen kam nicht in Frage, da ich zwei alte Sätze Felgen mitbekommen habe.

    Im Laufe des Jahres geht dann der 2. Satz zum strahlen und pulvern weg, do ich hier in der Nähe jemanden finde...

    Originale nie hergeben. Das OEM Zeugs ist nicht gerade immer das Beste!

    Als Notlösung erst OK.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • April 14, 2019 at 12:46
    • #32

    Schönes Projekt.

    Manche mögen zwar Mainstream langweilig finden (ich auch immer wieder), es mit Gewalt anders machen bringt auch immer wieder bizarre und groteske Gebilde hervor, bei denen ich mich frage, ist das Absicht?

    Mein Ex-Chef würde sagen: „Weitermachen!“ top-)

    Zur Farbe für Felgen (Gabel und Bremstrommeln). Der originale Farbton ist

    PIAGGIO 983 "Alluminio Ruote Metallic"

    Diese Tage habe ich das im Zuge der Aufarbeitung meiner XL2 recherchiert.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • May 31, 2019 at 11:16
    • #33

    So...fertig....

    Bilder

    • 20190531_110540.jpg
      • 315.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • 20190531_110556.jpg
      • 239.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 232
    • 20190531_110549.jpg
      • 377.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • May 31, 2019 at 11:17
    • #34

    Die hintere kleine Stossstange/Spritzschutz ist bestellt...die erste war wohl nicht richtig montiert und ich habe sie bei der 1. Fahrt verloren.....:-1

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 31, 2019 at 14:32
    • #35

    Was deckt denn da das halbe Vorderrad ab ??

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • May 31, 2019 at 20:09
    • #36

    Das ist eine Blende, die der Vorbesitzer Mitte der 80er in Spanien gekauft hat.

    Hab sie vorher auch noch nicht gesehen, daher mal mitlackiert und angeschraubt...

    In der Blende steht aber "made in Italy"...

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • May 31, 2019 at 21:54
    • #37

    Schön geworden - wie auch jetzt endlich das Wetter. 8)

    Viel Spaß :-7

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • June 1, 2019 at 07:31
    • #38

    Dankeschön...:)

  • Saubeutel
    Schüler
    Reaktionen
    71
    Punkte
    496
    Beiträge
    75
    Bilder
    1
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL 1
    • June 26, 2019 at 14:31
    • #39

    Bis dato läuft sie einwandfrei, bin ca.100km damit gefahren...ist jemand aus der Nähe Köln/Leverkusen?

    Ggf. wollte ich mal nach Sonntags nach Hilgen zum Oldtimer Treff fahren...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 27, 2019 at 08:08
    • #40

    Da ist doch in Kempen dieses Vespatreffen am WE :0)... Solche Treffen machen immer viel Spaß...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™