1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaden am Kolben

  • Jack Daniels
  • February 28, 2019 at 19:21
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 1, 2019 at 21:32
    • #21

    Ich bin halt kein Mitglied der "Wegwerfgesellschaft".

    Aber der Kindergarten scheint nicht weit entfernt....

    Echt traurig.

    Viele Gerüchte ohne Fakten.

    Vielleicht gibt es noch mehr Bilder in verschiedenen Ansichten vom Kolben?

    Ach besser nicht!

    Nicht das die Spekulationen noch in die falsche Richtung gingen....

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 1, 2019 at 21:38
    • #22

    Das hat nichts mit Wegwerfgesellschaft zu tun. Es ist absurd bzw. Kindergarten diskutieren zu müssen, ob dieser Kolben nochmal verwendet wird.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 1, 2019 at 21:48
    • #23

    Okay Mister "Egal", ( Ich bin halt kein Mitglied der "Wegwerfgesellschaft".)

    Dann bekommst du Ihn zugeschickt und du darfst ihn dann mit oder ohne Kolbenringe bei dir einbauen und berichten klatschen-)...

    Bist halt der einzige Checker hier :-4... Ist auch Egal...

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 1, 2019 at 22:23
    • #24

    :-9hab gehört die show hat schon angefangen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 1, 2019 at 22:43
    • #25
    Zitat von Jack Daniels

    Moin,

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Der Drehschieber sie glaube ich gut aus. Zylinder muss ich noch mal genau überprüfen.

    Ist der Conversion Zylinder mit dem 139DR zu vergleichen ? Auf meiner Lusso habe ich einen 139 Zylinder und das ist ja schon ein Himmelweiter Unterschied zum Original Zylinder.

    Dein jetziger Zylinder ist laut den Bildern auch nicht der Original. Sieht man auch am Kolbenhemd.

    Drehschiebereinlaß wurde optisch gesehen auch bearbeitet.

    Grüße Mario

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,567
    Punkte
    12,847
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 2, 2019 at 10:14
    • #26

    Zylinder dürfte der 135ccm DR sein.

    Der drehschieber ist realistisch gesehen so aus dem Werk gekommen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • March 2, 2019 at 11:05
    • #27
    Zitat von Kawitzi

    Schaue auch mal die Dichtfläche vom Drehschieber an, wenn dort riefen sind, bleibt dir nur noch die Membranbehandlung ..

    DS Fläche lässt sich heutzutage problemlos instandsetzen. Ob sich das bei einem ollen 80iger Motor lohnt ist ein andere Frage.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 2, 2019 at 13:21
    • #28
    Zitat von matt44

    DS Fläche lässt sich heutzutage problemlos instandsetzen. Ob sich das bei einem ollen 80iger Motor lohnt ist ein andere Frage.

    Warum nicht?

    Manche Leute dürfen ja auch nicht mehr ccm fahren. Oder sie wollen 80er fahren.

    Oder 135 Plug anderen Play. So wie ich.

    Machen viele fuffi Fahrer ja auch bei originalen Motoren.

    Lohnt sich immer in meinen Augen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Jack Daniels
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    459
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso ; PX 80 alt
    • March 2, 2019 at 13:30
    • #29

    Mahlzeit,

    So hier noch mal zwei Fotos vom Kolben. Riefen im Kolben kann ich nicht fühlen, außer die Schäden natürlich die man auf den Fotos sehen kann. Den Kolben benutze ich auch nur noch, wie schon von jemanden hier erwähnt, als Aschenbecher oder Kugelschreiberhalter.

    Beim Zylinder handelt es sich um einen DR 135oder 139, der Durchmesser vom Kolben beträgt 59mm. Eingetragen ist er jedenfalls nicht.

    Ich denke ich versuche es mit einem neuen Kolben, der Zylinder sieht ja noch gut aus. Außer an einer Stelle kann man Riefen sehen und fühlen.

    Das der Einlass vom Gehäuse vergrößert wurde hatte ich gar nicht gesehen. Vielen Dank für den Hinweis.

    Dazu noch mal eine Frage, bringt das was an Leistung ???

    Bist du besoffen und willst du aufs Klo, wähl zweimal die eins und einmal die zwo :+3

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 2, 2019 at 14:32
    • #30

    Moin.

    Bei der Betrachtung aus dieser Perspektive im Zusammenhang mit den Bildern der Drehschieberfläche an der Kurbelwelle kann man davon ausgehen das der Vorbesitzer den Sinn eines Luftfilters nicht ganz begriffen hat oder ihn wissentlich weggelassen hat.

    Zu dem Thema gebrochener Kolben oder Einsatz einer Zange ist mit den Bildern denke ich kein Komentar aus der Kindergartenecke mehr nötig.

    Was du jetzt genau machst bleibt deine Entscheidung.

    Wenn du es "richtig" machen willst.

    Wenn du entschieden hast das der Kolben erneuert werden soll.

    Dann schickst du den Zylinder mit Kolben zum Motorenbauer und er entscheidet.

    Er kann genau ausmessen was nötig ist.

    Der Kolben muss ja zur Laufbuchse passen...

    Zum Thema "Richtig" !

    Das ist eine Einschätzung des Betrachters zu seinen eigenen Einschätzungen.


    Grüße Mario

  • matt44
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    363
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PX125 (2012), PX 125 E (1985)
    • March 2, 2019 at 20:40
    • #31

    Zylinder wurde ich weiter verwenden.

    Kolben: lässt sich anhand er Bilder nicht eindeutig beurteilen. woher kommt der seltsame Schaden unten am Kolbenhemd. Wo ist das abgebrochene Teil oben im Fenster. Im Zweifel ersetzen ,+ Ringe neu.

    Bohrung Einlass ist Original.

  • Jack Daniels
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    459
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso ; PX 80 alt
    • March 4, 2019 at 18:15
    • #32

    Moin Moin,

    Ich habe heute den Motor gespalten.

    Sieht so aus als ob das Pleuel den Schaden am Kolben verursacht hat.

    Entschuldigt bitte aber ich kenne mich nicht so gut mit den Fachbezeichnungen der einzelnen Teile aus. :(

    Sieht so aus als ob die Pleuelstange unten gegen den Kolben gekommen ist. Außderdem stößt das Pleuel gegen das Schwungrad, man sieht schleifspuren seitlich an der Pleuelstange und Metallspähne klebt auch überall. Es ist auch sehr viel spiel in der Pleuelstange.

    Auf den Fotos ist auch gut zu sehen, dass es den Simmerring zerlegt hat.

    Bist du besoffen und willst du aufs Klo, wähl zweimal die eins und einmal die zwo :+3

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 4, 2019 at 18:28
    • #33

    Moin.

    Sieht man auch eher selten das der Simmerring altersbedingt oder wie auch immer in Stücke zerfällt.

    Bei der Anlassfarbe an der Kurbelwelle/Hubzapfen und dem unten geschliffenen Pleuls könnte auch mal das Pleul ersetzt worden sein. Eventuell auch ein Stroker Hubzapfen/Exenterhubzapfen. Damit man mehr Hub hat. Müsste es bis 2mm mehr Hub geben.

    Aber wenn ich mir das Drehbild des Hubzapfens aussen ansehe auf dem Bild bezweifle ich bald das es ein normaler Ersatz ist.

    Würde da eher auf Eigenanfertigung tippen. Sieht unsauber abgestochen oder plangedreht aus.

    Grüße Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (March 4, 2019 at 19:47)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 4, 2019 at 19:50
    • #34

    Der Kollege ist des öfteren kein Zweitaktgemisch gefahren, sondern Kraftstoff pur, dann sehen die Kurbelwellenlager so aus, So ein Dussel halt, der sich bestimmt selber auch kein Exenterhubzapfen einbauen kann :-4! Das Lager hat es zerrissen ... dann hat dieser dusselige Kollege auch immer wieder einen neuen Kolben gesetzt und das Kurbelwellenlager ignoriert weil, naja, der Zylinder noch gut aussieht,

    ABER! Er ist ja jetzt in guten Händen wie ich sehe und du machst das sehr gut, wie ich finde :thumbup:

    Zu dem Gehäuse kann man leider nicht genug erkennen, ob es noch was taugt :-3?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 4, 2019 at 21:55
    • #35

    Das sind nur Spekulationen.

    Sollte er das Gerät mit reinem Sprit betrieben haben, dann wäre auch das Pleul unten sowie oben angelaufen. Denklich auch der rechte Lagersitz anglaufen und definitiv deutliche Rückschlüsse im Zylinder zu sehen.

    Die Kurbewellenwange wird vor dem verpressen erwärmt um das Loch etwas zu vergrößern sowie der Hubzapfen mit Flüssigstickstoff runtergekühlt.

    Sollte der Hubzapfen und Anlaufscheiben selbst hergestellt worden sein. Um sich das Reparaturkit von über 50€ zu sparen. Wurde der Hubzapfen bestimmt nicht einsatzgehärtet. Somit starke Abnutzung.

    An dem Drehbild könnte ein erfahrener Dreher auch sehen welche Güte das verwendete Material ca hat.

    Grüße Mario

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • March 5, 2019 at 10:15
    • #36

    wenn jeder seine Einschtzung so abgibt, ohne die Teile in die Hand zu nehmen... und Mutmassungen..

    Schadensbild, Kolben, simmerring, Kuwe....

    und komische Geschichten vom Vorbesitzer....

    den zylinder und die welle... würde ich prüfen lassen, zweite Meinung.

    neuen Kolben ja.. neue Lager, ja..Simmerringe..ja... vermutlich neue Welle..

    was aber in meinen Augen eh wenig Sinn macht..unbedingt wieder 80ccm.... seh ich als suizid Versuch^^

    135Dr..wurde hier schon angeboten....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 5, 2019 at 11:38
    • #37
    Zitat von old N°7

    wenn jeder seine Einschtzung so abgibt, ohne die Teile in die Hand zu nehmen... und Mutmassungen..

    Schadensbild, Kolben, simmerring, Kuwe....

    und komische Geschichten vom Vorbesitzer....

    Meine Vermutungen sind durch die optischen Eindrücke entstanden die durch langjährige Schrauberei mir Rückschlüsse geben.

    Klar habe ich die Teile real nicht in der Hand um mir ein objektives Bild zu machen.

    Die Vermutung mit dem Exenterhubzapfen weil das Pleul unten geschliffenen wurde um unter Umständen das Spindeln zu umgehen weil ja das Pleul dann weiter aus der Kurbelwelle kommt.

    Auch ist das Pleul weder unten noch oben angelaufen. Bei den Anlassfarben an der Wange müsste das Pleul auch deutliche Verfärbungen haben wenn er ohne Öl gefahren wäre.

    Zudem habe ich an noch keiner käuflich erwerblichen im Handel erhältlichen Kurbelwelle oder Reparaturkit für den Hubzapfen eine solch mangelhafte Planoberfläche gesehen. Deswegen die Vermutung der Selbstanfertigung.

    Soviel zu meiner optischen Einschätzung

    Grüße Mario

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 5, 2019 at 12:01
    • #38

    Ohne jede Spekulation über die Ursache und Schadenreihenfolge: Ein teurer Schaden ( KW, Kolben und Zylinder )...

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kolbenklemmer Kolbenfresser, Schaden beurteilen - PX80 mit Malossi 139 20erSI HD103

    • lessi1709
    • November 21, 2018 at 11:31
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • mara2014
    • June 5, 2014 at 22:11
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™