1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Blechkaskade einschweissen v50

  • Sascha 50N
  • March 5, 2019 at 16:54
  • Sascha 50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • March 5, 2019 at 16:54
    • #1

    Hallo zusammen

    Ich finde leider nichts schlaues in der SuFu, daher frage ich in die Runde.

    Ich bin kurz davor an meiner blanken v50 die Blechkaskade anzuscgweissen. Nun wollte ich euch um Tipps fragen wie ich das am geschicktesten anstelle? Worauf muss ich achten? Muss ich das Blech ausschneiden und die Kaskade auf Stoß verschweissen (falls ja, verziehen sich die dünnen Bleche sehr stark?)? Ich bin um alle Tipps sehr dankbar, also fleißig schreiben klatschen-)

    Vielen Dank :thumbup:

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 5, 2019 at 17:19
    • #2

    Ich gehe davon aus du hast ne Special? Bitte tu es nicht! Vielleicht kannst du dich ja damit anfreunden die Plastikkaskade zu lackieren

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Sascha 50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • March 5, 2019 at 21:40
    • #3

    Hi Moritz,

    ne hab ne 50n Rundlicht, bei der ich LEIDER das komplette Beinschild wechseln musste.... Das es leider kein Beinschild inklusive Kaskade gibt, muss ich diese wohl oder übel irgendwie einschweissen ;(

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 5, 2019 at 22:09
    • #4

    50n?

    Kannst du Mal dein Präfix sagen? Ich hab da immer die Special im Kopf. Welches Baujahr denn?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 6, 2019 at 09:12
    • #5

    Die Kaskade ist nicht im Beinschild eingeschweißt sondern aufgesetzt. Dh. du hast einen kleinen Absatz zwischen Beinschild und Kaskade. Das Kaskadenteil sollte rechteckig sein und die Rundung daraus hervortreten. Die plane Umrandung wird am Beinschild festgeschweißt. Schau dir mal einen Originalroller an. Ist eigentlich selbsterklärend.

    Zitat von m0ritz

    50n?

    50N ist in D alles von der Rundlicht bis zur Spezial. Praktisch ein Sammelbegriff.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 6, 2019 at 09:14
    • #6

    Habs inzwischen auch lmao;).

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 6, 2019 at 12:22
    • #7

    Du kannst die Kaskade auch mit Karosseriekleber ankleben. Wurde schon oft gemacht und hält ewig.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,754
    Punkte
    34,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 6, 2019 at 13:35
    • #8

    Sika Flex oder Tec 7

    Mit Sika habe ich 2007 mein Klappdach am Benz teilweise verklebt. Hält immer noch

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 6, 2019 at 16:05
    • #9

    Beste Watt gibt.. jubel

  • Sascha 50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • March 6, 2019 at 20:22
    • #10

    Danke für die vielen Antworten. Also es ist ne 50N V5A1T Baujahr 1970. Hier mal ein Bild von der Kaskade wo ich einschweissen will.

  • Sascha 50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • March 6, 2019 at 20:26
    • #11

    Und so wollte ich die Kaskade anschweissen, jedoch hab ich dann einen Absatz den ich eben vermeiden möchte. Gibt es da andere Erfahrungsberichte, oder muss ich das so machen? Falls ich dies so machen muss, egal ob geschweißt oder geklebt, kann ich dann den Absatz zum Beinschild verspachteln, damit ich einen optisch nahtlosen Übergang habe? Hoffentlich versteht ihr was ich meine :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von Sascha 50N (March 6, 2019 at 20:33)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 6, 2019 at 20:34
    • #12

    Das gehört so, also mit Absatz. An einer originalen Vespa sind Absätze, Schweißpunkte, etc. zu sehen. Wenn das nicht so ist, besteht Spachtelverdacht.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 6, 2019 at 21:16
    • #13

    Gut darauf achten, dass die Kaskade in der richtigen Stellung befestigt wird, ich hatte mal eine , die war zu tief angesetzt und dann haben die zwei Schrauben der Kotflügelbefestigung an der Kaskadeunterseite gestreift, war echt peinlich....

    und bei O-Lack gab es tatsächlich keine nahtlosen Übergänge, also eher nix mit Spachteln

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Sascha 50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • March 6, 2019 at 21:26
    • #14

    Entschuldigt bitte, aber ich verstehe es noch nicht ganz.....

    Wie bekomme ich es denn dann so hin? Auf dem Bild ist kein Absatz zu sehen....

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 6, 2019 at 21:27
    • #15

    Ich glaube hier wird aneinander vorbeigeredet. Kannst du es auf dem Bild markieren?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Sascha 50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • March 6, 2019 at 21:40
    • #16

    An der orangen Markierung hab ich doch einen Absatz zum Beinschild, da ja die Kaskade auf das Beinschild geschweißt wird und somit zwei Bleche aufeinander sind und es dadurch zu einem Absatz kommt. Bei einer original ist ja nur die Erhöhung der "Nase" zu sehen, da das Ganze aus einem Blech besteht

    Um den Absatz zu umgehen, wollte ich die Kontur der Kaskade aus dem Beinschild schneiden und auf stoß verschweissen. Da bei Bleche aber sehr dünn sind, vermute ich stark dass sich das Ganze stark deformiert.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • March 6, 2019 at 21:44
    • #17
    Zitat von Sascha 50N

    Entschuldigt bitte, aber ich verstehe es noch nicht ganz.....

    Wie bekomme ich es denn dann so hin? Auf dem Bild ist kein Absatz zu sehen....

    Wo ist da kein Absatz?

  • Sascha 50N
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    V50
    • March 6, 2019 at 21:52
    • #18

    Orange Markierung WÄRE der Absatz durch die beiden Bleche, wenn ich

    die Kaskade aufs Beinschild schweisse, welche ich umgehen will. Die gelbe Markierung ist ja normal bzw original und auch nur diese möchte ich haben

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 6, 2019 at 21:53
    • #19

    Also wenn das kein Absatz da auf deinem Bild mit in deinen Augen ohne Absatz ist, dann habe ich auch noch nie ne Frau mit High heels gesehen :-4!?

    Dann schleif die Schweiß Punkte ab und schon sieht es so aus wie auf dem Bild

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 6, 2019 at 21:59
    • #20

    Der Absatz gehört so.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™