1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50L Bj.67 stottert nach Unterbrecher einstellen

  • Dennis96
  • May 17, 2019 at 14:34
  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 17, 2019 at 14:34
    • #1

    Hey Leute,

    ich verzweifle ein wenig mit meiner vespa 50L Bj.67.

    Habe den Motor vor einiger Zeit neu gelagert und abgedichtet. Neuen Kolben und Zylinder eingebaut und die Zündung neu verkabelt (Unterbrecher u. Kondensator getauscht) Sie lief dann gut außer gegen Drehzahlende leicht gestottert. Ging davon aus das der Unterbrecher vielleicht nicht korrekt eingestellt ist oder eine andere HD brauch. Habe aber erst die Zündung abgeblitzt -> alles gepasst. Dann habe ich trotzdem nochmal den Unterbrecher neu eingestellt und seitdem läuft das Teil wie ein Sack Nüsse.

    Manchmal geht sie gar nicht an und sonst extrem schwer und stottert rum und im Stand ganz aus. Habe mehrmals versucht den Unterbrecher einzustellen (Fühlerlehre 0,4mm) und es verändert sich nichts.

    Hoffe Ihr habt da einen guten Tipp, ich danke euch vielmals.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 17, 2019 at 15:36
    • #2

    Wie sehen die Kontaktflächen des neuen U-Kontakts aus ? Gibt es schon "Berg und Krater" ? Wenn ja, könnte es am Kondensator liegen.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,887
    Punkte
    34,862
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 17, 2019 at 15:43
    • #3

    Hatte ich an meiner Sprint auch gehabt. War bei knapp 0.3

    Habe den dann auf 0.4 gestellt wie es soll. Lief dann nicht mehr. Wieder auf knapp 0.3 gestellt,alles gut....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 17, 2019 at 16:21
    • #4

    Erstmal vielen Dank für die Antworten 👍Der U-Kontakt sieht noch sauber aus und habe es mit mehr und weniger Abstand versucht.. Bei weniger als 0,4 hab ich nicht mal mehr einen Zündfunke.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 17, 2019 at 18:33
    • #5

    Wenn der Motor läuft gucke mal durch das Einstellloch Richtung Kontakt. Wenn du da starke Funken siehst, ist der Kondensator kaputt. Und tausche mal die Zündkerze.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • May 17, 2019 at 20:32
    • #6

    Hast du nach der Unterbrechereinstellung nochmals den ZZP kontrolliert. Der verstellt sich dabei.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 17, 2019 at 20:34
    • #7

    Habe vorhin nochmal geschaut beim abblitzen zündet es wann es will, also nicht

    kontinuierlich... der strich ist immer an einer anderen Stelle. Habe alles getauscht an der Zündung, bis auf die Spulen (sind denke die ersten).

    Neue Kerze habe ich schon versucht. Ich werde mal schauen zwecks dem Funkenschlag.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • May 17, 2019 at 20:49
    • #8

    Filz eingefettet? Unterbrecher bewegt sich leicht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 17, 2019 at 22:52
    • #9

    Filz ist eingefettet. Wie meinst bewegt sich leicht ?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 18, 2019 at 15:55
    • #10
    Zitat von Dennis96

    Wie meinst bewegt sich leicht ?

    der beweglichen Teil auf der Achse des verschraubten Teils...

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 20, 2019 at 07:58
    • #11

    Die Grundplatte und der U-Kontakt sind beide fest. Nichts wackelt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • May 20, 2019 at 09:01
    • #12
    Zitat von Dennis96

    Filz ist eingefettet. Wie meinst bewegt sich leicht ?

    Wir meinen den gleichen Filz? Den vom Unterbrecher der auf dem Polrad schleift.

    Kann sich der Unterbrecher leicht öffnen und schließen oder klemmt er auf der Achse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 20, 2019 at 13:21
    • #13

    :+3 Ein Unterbrecher darf nicht fest sein.

    Konkret und ohne Ironie: Der Nocken öffnet den U-Kontakt. Geschlossen wird er am Ende der Nockenkurve durch die Blattfeder. Da du geschrieben hast, dass das Stottern erst bei höherer Drehzahl aufgetreten ist, könnte es sein, dass ein auf seiner Lagerachse schwergängiger Unterbrecher nicht durch die Federkraft korrekt geschlossen werden kann.

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 24, 2019 at 09:20
    • #14

    Achsooo... sorry falsch verstanden. Ist auch gefettet. Habe die Zündspule getauscht, läuft einwandfrei. Ich bin dann 45 min rungefahren und abgestellt, danach sprang sie nicht mehr an. Zündkerze trocken, Funke voll da. Vergaser gereinigt, lief wieder. Ein Tag später wieder nicht angesprungen, vergaser auseinander gebaut, ins ultraschallbad, zusammengebaut, lief. Schau jetzt nochmal später ob sie wieder nicht anspringt. Immer für eine Überraschung gut :-7

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis96 (May 24, 2019 at 09:27)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,887
    Punkte
    34,862
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 24, 2019 at 12:20
    • #15

    Haste das Schwimmernadelventil getauscht?

    Auch das richtige eingebaut?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    547
    Punkte
    28,002
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,433
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 24, 2019 at 13:50
    • #16

    Solltest du Creutzis Frage mit JA beantworten können:

    Check mal ob dein Tank sauber ist. Sollte sich hier Rost oder Schmutz befinden findest du das Zeug immer wieder im Vergaser.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 24, 2019 at 14:12
    • #17

    Danke für eure Hilfe. Also die Schwimmernadel hatte ich vor einiger Zeit mal getauscht und da lief alles. Ich schaubmal ob sie wieder defekt ist. Der Tank ist soweit rostfrei wie ich sehen konnte. und beide Filter waren auch sauber.

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 24, 2019 at 14:14
    • #18

    Das komische ist, sobald ich bisschen gefahren bin und sie erneut starten will, geht sich nicht mehr an. Bau ich den Vergaser aus und wieder ein, gehts. Theoretisch müsste es doch dann an der Schwimmernadel liegen.

  • Gast270222
    Gast
    • May 24, 2019 at 14:29
    • #19

    Schliesst der Benzienhahn richtig nicht das der Sprit durchläuft

  • Dennis96
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    286
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Vespa 50 L Bj.67
    • May 24, 2019 at 14:32
    • #20

    Der schließt... ich mach sie nach der Fahrt aus und direkt wieder an und dann steh ich dumm da 😂

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™