1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

50 Special Bj 82 nach 27 Jahren wiederbeleben

  • Plonk
  • June 19, 2019 at 21:20
  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • June 19, 2019 at 21:20
    • #1

    Moin miteinander,

    mein Erbonkel vermacht mir eine seiner Vespen,

    in diesem Fall eine 50 Special von 72 welche seit 1992 warm und trocken im der Garage steht,

    Grund dafür war, dass sie einfach nicht mehr ansprang.

    Bevor ich nun Wahllos irgendwelche Teile

    Kaufe wollte ich mir fachkundigen Rat einholen.

    Was sollte ich vor der ersten Inbetriebnahme noch machen außer

    -Tank & Benzinfilter

    -Reifen

    -Öle

    zu erneuern ?

    Oder sollte ich direkt alles zerlegen und erneuern ?

    Mein Ziel ist es das gute Stück bei schönem Wetter ab und zu zu bewegen.

    Danke für eure Hilfe !

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 19, 2019 at 21:40
    • #2

    Genau so würde ich es machen, zusätzlich Vergaser gründlich reinigen, am besten mit Ultraschall, neue Zündkerze rein, Tank entleeren und neues Gemisch rein, dann versuchen ob sie anspringt und läuft. Wenn ja freuen und fahren. Wenn nein, auf Fehlersuche gehen und hier posten:tues. Leider sind nach so langer Standzeit oft die Simmerringe kaputt und dann bedeutet das Motor spalten. Wenn Du das Getrieböl ablässt dann riech mal dran, wenn es nach Sprit riecht ist der kupplungsseitige Simmerring defekt und das bedeutet leider Motor spalten. Zu den Reifen würde ich noch neue Schläuche bestellen. Und ins Getriebe gehört ausschlielich SAE 30 Einbereichsöl, vulgo Rasenmäheröl. Viel Spass mit der Vespa und Wilkommen hier im Forumyohman-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • June 19, 2019 at 22:01
    • #3

    Super,

    vielen Dank für die Infos.

    Meinst du das die Bremsen nach so langer Zeit noch was taugen ?

    Die Motorspaltung sorgt mich nicht so sehr,

    hab ja vor ner Zeit mal Autoschrauber gelernt und ganz so komplex sah das bisher bei Youtube nicht aus, aber gut, dass sind meist ja auch keine alten Schrauben.

    Welche Shop ist denn Empfehlenswert zur Teilebestellung ?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • June 19, 2019 at 22:11
    • #4

    Dann bist Du ja sozusagen vom Fach und für Speizalfragen gibt es das Forum hier. Mit den Bremsen, das würde ich einfach mal austesten wenn sie läuft und fährt. Da sehe ich auch nach langer Stabdzeit eher weniger Probleme (Spötter sagen die Vespa bremst sowieso nicht richtig) Gewöhnen musst Du dich bei der Special an das starke absenken der Front beim Bremsen, das gehört da dazu und sorgt beim Umstieg vom Motorrad bei mir immer wieder für Verwunderung :-5. Es gibt für Teilebestellungen zahlreiche Shops, die 2 größten sind meiner Erfahrung nach das ScooterCenter in Köln und SIP in Landsberg.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2019 at 12:58
    • #5

    echt jetzt? ich würd bei dem ding gar nichts rumbasteln. die steht, weil sie nicht lief.

    alle gummidichtungen sind nach der zeit völlig fritte, die unterbrecherzündung hat eh ihre probleme und ist der grund für die meisten abgestellten roller.


    motor raus, spalten,

    kurbelwelle tauschen gegen großen konus und elektronische zündung drauf.
    neue simmerringe, neue gehäusedichtung und dann läuft das ding wieder. in dem rahmen bietet sich auch gleich an ne 3,72 oder 3,0 übersetzung zu verbauen, dann funktioniert der 75er oder 102er zylinder besser und das ding läuft so wie es mal gedacht war.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • June 21, 2019 at 13:27
    • #6

    Vielen Dank für den Input.

    Reicht es denn, wenn ich einem der Onlineshops die "Fahrgestellnummer" sende und die suchen mir die benötigten Teile raus ?

    Auf Tuning hab ich keine Lust, dass gibt nur unnötig knatsch mit der Rennleitung bzw. müsste ich das doch alles eintragen lassen, oder fahre ich grad auf dem falschen Dampfer ?

    Was sollte ich vor der ersten Fahrt auf öffentlichen Wegen denn deiner Meinung nach alles neu machen/überholen ?

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2019 at 13:43
    • #7

    was? tuning? hä? *hier jetzt bitte unschuldig schauen*

    herr jägermeister, sie wisse doch, die dinger laufen immer etwas schneller als in den papieren steht.

    also fachlich richtig: ja.

    auf tuning habe ich keine lust: du bist der 2000. der das sagt und der dann 3 wochen später kommt: können wir die nicht doch etwas schneller machen?! ...

    also pussytuning. äh originallassen und unschuldig schauen:

    originalvergaser und originalauspuff !!!

    neue kurbelwelle mit großem stumpf (20er konus) (das reißt sonst immer wieder ab und die verbaute kurblwelle ist eh naja... äh, dreck) dazu ne neue polradmutter und zahnscheibe

    vape zündung für PK (weil großer konus 20mm)


    tuning: 75er dr plus (müsste n 16.16er vergaser drin sein mit ner 72er und 74er hauptdüse 5mm)

    3,72 primär

    bgm kupplungsfeder 3 neue bgm beläge

    dichtsatz piaggio

    simmerringe in braun oder blau, NICHT die schwarzen billigen.

    kickstarteranschläge 2x

    loctite 648 (ebay)

    polradabzieher

    kupplungsabzieher

    12 volt leuchtmittel p26s und soffitten in 12 volt (hat der roller blinker?)

    bei youtube gibts videos wie das funktioniert.

    zusätzlich, je nach zustand

    neuer auspuff?

    neue züge?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • July 7, 2019 at 22:22
    • #8

    Meinst du den Zylinder ?


    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F362373339995

    Und die Übersetzung ?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kriegt man sowas ggf eingetragen ?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 7, 2019 at 23:13
    • #9

    ja, die beiden Teile meint Chup (und noch ein paar mehr, siehe seine Liste).

    Eintragung dürfte schwierig werden, kannst ja bei TÜV, Dekra, GTÜ mal Anfragen.

    Geht dann über Einzelabnahme, das wird dann ein Leichtkraftrad.

    Da kannst Du auch gleich auf 125 ccm gehen.

    Und zum Führen dieses LKR brauchst Du die entsprechende Fahrerlaubnis, mit Klasse 3 bzw B ist das strafbar.

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • July 7, 2019 at 23:17
    • #10

    Den A1 Lappen hätte ich sogar,

    eigentlich wollte ich die alte Rakete doch nur zum Brötchenkauf herrichten und mal ne Runde um den Deich damit drehen, aber wie es halt so ist als Mann, der Spaß verlockt ja doch...

    Die Aufrüstung auf 125ccm läuft dann

    auch über Einzelteile oder kauft man sich da direkt den passenden Motor ?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 7, 2019 at 23:25
    • #11
    Zitat von Plonk

    Die Aufrüstung auf 125ccm läuft dann

    auch über Einzelteile oder kauft man sich da direkt den passenden Motor ?

    Geht wohl beides, Erfahrung habe ich da aber nicht.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 8, 2019 at 06:21
    • #12

    Beides funktioniert. Je nach Tüffer kann ein 125er-Gehäuse einfacher sein.

    Am besten kurz mit deren Vespa-Guru vorher quatschen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 8, 2019 at 09:59
    • #13

    Kauf die Teile alle in einem der Shops. Die haben sehr gute Listen und man hat dann ein Komplettpaket.

    Um welchen Deich wolltest du denn fahren, sprich woher kommst du denn?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • July 8, 2019 at 15:56
    • #14

    Ich komme aus Hamburg :)

    Sprich ich schreibe einen der Shops an was ich vorhabe und dir stellen mit das ganze dann zusammen ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 8, 2019 at 18:28
    • #15

    Nein, das musst du schon selber machen.

    Du gibt's dein Rollermodell in der Suche ein und dann werden dir schon die Kategorien angezeigt.

    Zumindest bei http://www.scooter-center.com ist das so.

    Btw. ich wohne 60 km nördlich von Hamburg, bei Itzehoe

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • July 10, 2019 at 21:26
    • #16

    Macht Sinn.

    Wie hoch sind eigentlich die Kosten, wenn man nen größeren Zylinder eintragen lassen möchte, ist das einfach umsetzbar oder den Aufwand nicht Wert?

    Habe meine Lust von der Polizei rausgewunken zu werden und mich abzulabern.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 10, 2019 at 21:34
    • #17

    Es gibt eine Gebührentabelle. Da sind beim Tüff die einzelnen Sachen aufgelistet.

    Wie einfach es umsetzbar ist, hängt vom Zylinder ab. Originalzylinder lassen sich üblicherweise simpel eintragen, für andere kann ein Gutachten erforderlich sein, das natürlich die Kosten explodieren lässt. Ein 130er Polini dürfte gut und mit geringem Aufwand eingetragen werden.

    Reden macht vorher auf jeden Fall Sinn. Ruf an und lass Dir einen Termin mit deren Vespa-Spezialist geben und sag ihm, was Du gerne hättest. Er sagt Dir dann, was er für möglich hält.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • July 13, 2019 at 13:11
    • #18

    Vielen Dank für euren Input.

    Zur Zündung folgende Frage :

    Welche soll es denn sein ?

    Muss es die Vape sein oder reicht auch die günstige von Bajaj ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 13, 2019 at 18:40
    • #19

    Die Bajaj würde ich nun nicht gerade nehmen, andere sehen das aber bestimmt anders.

    Nimm ne Piaggio, BGM oder so.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Plonk
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    161
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    50 Spezial
    • July 21, 2019 at 16:58
    • #20

    Moin,

    soweit ist alles zerlegt.

    Nochmals zur Zündung.

    Hab ne Special mit 4 Blinkern, mittlerweile auch festgestellt, dass sie Bj 82 ist.

    Reicht es wegen der Zündung einfach folgende

    https://www.scooter-center.com/de/zuendung-ve…6-kabel-3330784

    Einzubauen und fertig?

    Oder fehlen dann noch was ?

  • Plonk July 21, 2019 at 18:16

    Hat den Titel des Themas von „50 Special Bj 72 nach 27 Jahren wiederbeleben“ zu „50 Special Bj 82 nach 27 Jahren wiederbeleben“ geändert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™