1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

  • Norman91
  • October 15, 2019 at 18:14
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 6, 2021 at 14:29
    • #381

    Wenn der Zündzeitpunkt theoretisch stimmen müsste da er praktisch richtig eingestellt wurde.

    Dann aber dennoch diese Symptome auftreten.

    Dann können diese Sachen diese Symptome hervorrufen.

    Mich wundert eher der relativ frühe Zündzeitpunkt bei dem Traktorzylinder.

    Bei ner Ape fährt man meist so ca 2Grad Richtung spät im Gegensatz zum 2Rad wegen Drehmoment.

    Welche Zündkerze fährst du jetzt?

    Wegen 2Taktöl musst du im Ernstfall keinen großen Schiss drauß machen.

    Für den Fall der Fälle kann alles zum Mischen rein. Außer Hydrauliköl. Gibt nur etwas mehr Verkokung und Zündkerze ist schneller zu. Naja und halt der Geruch halt.

    Dieseln eher nur wenn du es zu lange mit zu viel schlechtem Öl übertreibst.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 6, 2021 at 17:17
    • #382

    Sag ma, irre ich oder hat dat Dingen nen (zugegeben minimalen) Braunstich?

    War unterwegs mit Zündung auf ca. 18 Grad, Zündkerze von BH8S auf BH7S, also ne Nummer kälter. Dazu den Gaser NOCHMAL (zum 47-sten Mal) grundgereinigt.

    Ich habe auch den Eindruck, dass sie sich etwas besser anfühlt und klingt. Außerdem hats mir nicht wie sonst jedes Mal schon nach der kurzen Strecke ausm Zündkerzenloch gequalmt, als ich die Kerze ausgeschraubt hab.

    Das Kerzenbild ist von exakt 1,0 km (laut google Maps). Natürlich nicht genug, aber bislang hat sie sich nicht gut genug für eine längere Probefahrt angefühlt. Jetzt hab ich den Eindruck, dass ich es wagen kann. Nach dem Mittagessen noch paar kleinere Anpassungen und dann ab dafür.

    Bilder

    • 1638806560425.jpg
      • 601.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 166
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 6, 2021 at 17:26
    • #383

    Was heisst ca. 18°?

    Abgeblitzt oder nach Gefühl verstellt?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 6, 2021 at 17:35
    • #384
    Zitat von Tanatos

    Was heisst ca. 18°?

    Abgeblitzt oder nach Gefühl verstellt?

    Um 3 mm die abgeblitzten 21 Grad verschoben. Für die Probefahrt würde ich es jetzt so belassen und dann kann ich immer noch auf 18 Grad blitzen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 6, 2021 at 17:51
    • #385

    Ähhm. Nein.

    Bei NGK ist es anders.

    Um so höher die Zahl desto kühler. Also eine 8ter eher für Sommer und 10ner schon Racing.

    6er für Winter oder auch niedrig Oktansprit.

    Bosch ist kleine Zahl kühl.

    Sieht auf dem Bild nach guter Ausgangsbasis für eine frische Kerze aus.

    Aber gutes Bild frühestens nach 50km Langstrecke oder 100km Teilstrecke.

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • December 6, 2021 at 18:34
    • #386

    Hallo Norman.

    Du hast einen neuen Vergaser eingebaut, vergleich mal den neuen Gasschieber mit dem alten.

    Habe mal was von S.I.P. kopiert , vielleicht liegt es ja am Gasschieber. Aber da wissen die Profis im VO bestimmt mehr dazu.

    PRODUKTBESCHREIBUNG

    Der Gasschieber begrenzt den Luftstrom zum Motor. Seinen Öffnungsgrad bestimmt man durch das Drehen am Gasgriff. Je weiter er geöffnet ist, desto mehr Luft kann strömen. Einige Gasschieber besitzen Lufttaschen auf der Oberseite und Ausschnitte (sogenannte ‚Cutaways‘) auf der Unterseite. Diese mengen dem Benzingemisch zusätzlich Luft bei und magern es dadurch ab. Die Schieber mit planer Unterseite mischen keine zusätzliche Luft bei und eignen sich dadurch hervorragend, um einen zu mageren mittleren Bereich auszugleichen. Um die geforderten Abgaswerte der neuen PX einzuhalten, wird bei den aktuell ausgelieferten SI-Vergasern ein Gasschieber mit 2 zusätzlichen Lufttaschen verbaut. Dieser magert das Gemisch jedoch derart ab, dass es bei getunten Motoren vom Teillastklingeln bis hin zum Kolbenklemmer führen kann. Die Lösung des Problems: Den verbauten Gasschieber einfach durch einen fetteren Gasschieber ohne Lufttaschen (z.B. Gasschieber SIP 4.0, Art.-Nr. 84920400) ersetzen. Ab sofort sind die SIP Gasschieber auch in den Versionen 4.1 (Aussparungen 50% der Originalgröße, damit etwas fetter im mittleren/unteren Bereich) und 4.2 (ohne Aussparungen, damit deutlich fetter im mittleren/unteren Bereich) erhältlich.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 6, 2021 at 20:02
    • #387

    Und 3mm = 3 Grad? :/

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 7, 2021 at 12:10
    • #388
    Zitat von Tanatos

    Und 3mm = 3 Grad? :/

    kann man ganz grob so sehen...

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 7, 2021 at 13:11
    • #389

    Aber nur ganz ganz grob...

    Ich will ja nicht den Klugscheisser spielen aber bei einem Durchmesser von 185mm (Lüfterrad PX) beträgt ja der Umfang ca. 581mm. Das geteilt durch 360 (Grad Vollkreis) = 1.61

    Somit wären 3mm nicht einmal 2 Grad

    Wenn schon Probleme mit der Zündung / ZZ-Punkt dann würde ich auch ne Blitzpistole zur Hand nehmen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 7, 2021 at 14:56
    • #390

    ...ich möchte ja auch nicht klugscheissern, aber wenn die Zündgrundplatte ein Durchmesser hat von 115,5 mm dann passt das schon mit knapp 3mm

    U=d*pi= 115,5*3,1416=362,85mm

    U/360*3=3,02mm

    Er verdreht ja die Zündgrundplatte und nicht das Polrad beim Einstellen! ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 7, 2021 at 15:14
    • #391

    :-1 :-1 :-1 :-1 :-1 :-1 - Denkfehler, sorry

    Wo die Markierung für den ZZP ist spielt ja keine Rolle rotwerd-)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 7, 2021 at 16:37
    • #392
    Zitat von 125vnb6

    Er verdreht ja die Zündgrundplatte und nicht das Polrad beim Einstellen!

    Das war mein Gedanke.

    Zitat von Tanatos

    Wenn schon Probleme mit der Zündung / ZZ-Punkt dann würde ich auch ne Blitzpistole zur Hand nehmen.

    Das aber natürlich auch richtig. Werde ich auch noch machen. Das war ja nur für eine kleine Testfahrt um zu sehen, ob überhaupt eine Besserung eintritt.

    Momentan hab ich wieder andere Sorgen. Gewinde im Zündkerzenloch ist am Arsch. Ich vermute, dass das auch vorher schon nicht mehr das Beste war und ebenfalls seinen Anteil an der weißen Kerze hatte. Mario hatte ja schon angemerkt, dass es aussah, als wäre diese zu locker eingeschraubt.

    Letztlich hab ich dem Ding dann denke ich mit dem selbst gebauten Kolbenstopper bzw. einem winzigen überstehenden Schweißpunkt im Gewinde eben jenes Kolbenstoppers nochmal zugesetzt und den Rest gegeben, als ich die Kerze jetzt mal mit Drehmoment 20 Nm angezogen hab. Auf einmal war mit einem Schlag alles ab und ich habe die Gewindegänge mit der Spitzzange rausangeln können.

    Zylinderkopf war mein originaler P125X Kopf.

    Habe mir jetzt so ein Reparaturkit mit Helicoil bestellt. Wenn ich noch nen Bohrer 14,3 mm aufgetrieben bekomme, versuche ich es damit zumindest vorübergehend zu richten, bis ich was besseres auftreiben kann.

    Ansonsten bleibt jetzt echt bald nur noch ne Lieferung aus DE mit Zylinder und dann am besten auch grade noch neuer Kurbelwelle. Für alle, die sich wundern, warum ich das nicht längst mache. Ich scheue noch den bürokratischen Aufwand mit dem chilenischen Zoll. Die Einfuhrzölle können horrend (halber Warenwert) sein, abgesehen natürlich von den eigentlichen Kosten der Lieferung. Werde das aber bald in Betracht ziehen, wenn ich keinen anderen gangbaren Weg finde und die Grenzen dicht bleiben.

    Bilder

    • Screenshot_2021-12-06-14-44-03-253_com.android.chrome.jpg
      • 167 kB
      • 554 × 1,200
      • 101
    • IMG-20211206-WA0013.jpeg
      • 617.14 kB
      • 675 × 1,200
      • 112
    • IMG-20211206-WA0016.jpeg
      • 418.68 kB
      • 675 × 1,200
      • 102
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • December 7, 2021 at 16:39
    • #393

    Hat da keiner von deinen Bekannten einen passenden Kopf rumliegen?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 7, 2021 at 17:07
    • #394
    Zitat von Tanatos

    Hat da keiner von deinen Bekannten einen passenden Kopf rumliegen?

    Leider nein. Und der eine, der möglicherweise einen hat, ist ein rotes Tuch, seit er mir beim Kürzen der Leerluftgemischschraube das Gewinde im Schraubstock kaputt gemacht hat und hinterher steif und fest behauptet hat, dass ich das beim Einschrauben gewesen wäre.

    Da müsste ich viel von meinem Stolz runterschlucken. Aber wer weiß was noch kommt...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 7, 2021 at 17:24
    • #395

    Ich würde jetzt ganz fest behaupten das dir das irgendeine Hinterhofwerkstatt machen kann.

    Also mit dem Gewinde im Kopf.

    Die leben nicht in unsrer Überflussgesellschaft wo immer einfach was neues gekauft wird.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 7, 2021 at 18:33
    • #396
    Zitat von Egal106s16

    ch würde jetzt ganz fest behaupten das dir das irgendeine Hinterhofwerkstatt machen kann.

    Also mit dem Gewinde im Kopf.

    Die leben nicht in unsrer Überflussgesellschaft wo immer einfach was neues gekauft wird.

    Seh ich ähnlich. Grade hier in Chile ist aufgrund der hohen Zölle echt nix an Ersatzteilen zu kriegen. Hier bleibt in nahezu allen Fällen nur die Reparatur.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • December 7, 2021 at 20:42
    • #397

    Ich habe das ausgeleierte Gewinde am Zylinderkopf der großen Ape mit Helicoil repariert, hält zuverlässig seit Jahren. Das ist keine Behelfsreparatur.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 7, 2021 at 21:55
    • #398

    Okay cool, das stimmt doch etwas zuversichtlicher. Der, bei dem ich sie unterstehen hatte, sagt, dadurch überhitzt der Zylinder irgendwie zusätzlich, weil Gase durchs Helicoil entweichen oder so was.

    Du hast mit 14,3 mm gebohrt, Gewinde geschnitten und Helicoil eingesetzt?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • December 7, 2021 at 22:15
    • #399

    Gibt es immer im Set.

    Bohrer mit Gewindebohrer und Gewindeeinsätze.

    Muss aber für die richtige Gewindesteigung sein.

    Muss auch nicht von Helicoil sein.

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • December 7, 2021 at 23:10
    • #400
    Zitat von Egal106s16

    Bohrer mit Gewindebohrer und Gewindeeinsätze.

    Den Bohrer gabs hier leider nicht dazu :(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™