1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Malossi V - One Gehäuse

  • Summsemann
  • October 29, 2019 at 13:14
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 29, 2019 at 13:14
    • #1

    Hi Leute ,

    Habe wieder diese Newsletter bekommen mit dem Neuen Malossi V - One Gehäuse . Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht ? Ich möchte ( Will ) immer noch einen Gebrauchten 200ter Motor kaufen aber die sind Sündhaft Teuer deswegen

    die Überlegung gleich den Neuen V - One Motor zu kaufen .

    Nun zu meinen Fragen : Passt das Eingeweide Zylinder , Kolben , Kurbelwelle, Getriebe ect. von meiner Alten PX 80 mit 135 DR

    in das Neue V-One Gehäuse oder muss ich alle Teile Neu machen oder ändern ? Soweit ich gelesen habe bezieht sich das Gehäuse auf einen 200ter Motor . Habe nun mal gerechnet . Neues V-One Gehäuse 900 Euros, Neues Eingeweide Kolben,

    Zylinder , Getriebe , ect. nochmal ca. 600 - 800 Euronen also sumasumarum, ca. 2000 ,- € wäre es nicht doch besser einen Alten Gut gebrauchten 200ter Motor zu kaufen ? Ich möchte auch mal weite Strecken fahren zB. Alpen , Ostsee u.s.w.

    Ich will auch nicht nur Landstrasse fahren ( Ist zwar Schöner , aber dauert zu lange ) Für weite Strecken ist die BAB doch angebrachter . Ich kriege nur 1 Woche Urlaub und wenn ich nur Landstrasse fahre , brauche ich 2-3 Wochen Frei .

    Nun möchte ich mal Eure Meinungen hören / lesen . Was haltet Ihr davon mit meinen Ideen ? Ich brauche eine Vespe die Zuverlässig und Langstrecken tauglich ist . Es kommt mir nicht darauf an Rasend Schnell zu fahren , aber etwas an die 100 -120 Kmh hätte ich schon gerne deswegen einen 200ter Motor .

    Grüße aus NRW

    Ingo

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 29, 2019 at 13:55
    • #2

    Moin.

    Mit einer 2T Luftgekühlten mit Vollgas längere Etappen auf der BAB?

    Grüße Mario

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 29, 2019 at 14:15
    • #3

    Hab mir vor 3 Jahren das Malossi Gehäuse gekauft und bin zufrieden. Außer der etwas zu enge Kulu Siri Sitz alles perfekt

    

    Einmal editiert, zuletzt von ReBonSe (November 11, 2019 at 08:26) aus folgendem Grund: Story hab das Pinasco

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 29, 2019 at 14:48
    • #4

    Die Frage ist ja wie schnell Du fahren willst und was Du ausgeben willst...

    Wenn Du nur orig. 200ér oder gesteckten Malossi Sport Fahren willst, würde ich einen gebrauchten Motor kaufen (gibt es für ca. 900,-€ zu kaufen), da sind dann alle Teile orig. Piaggio... und diesen dann überholen.

    ansonsten ist es fraglich ob die mit den 2000,-€ auskommst und was für Qualität die Teile sind, gewisse Teile waren früher einfach im original besser als die heutigen Nachbauteile

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 29, 2019 at 14:53
    • #5

    Ich vermute mal, dass Du mit einem gebrauchten 200er merklich günstiger wegkommst. Was Du innen ersetzen musst, ist natürlich immer eine Wundertüte.


    Einen Motor in den Geschwindigkeiten dauerhaft zu betreiben, die Dir vorschweben, bedarf meines Erachtens sorgfältigster Arbeit Deinerseits beim ZZP und dem Abdüsen, bedarf eines perfekt vorbereiteten Vergasers (erweiterte Bohrung unter dem Düsenstock) und am besten den Fastflow von BGM mit gekürztem Innenrohr. Die Kurbelwelle ist laserverschweisst und gewuchtet.


    Dein Fahrstil spielt eine wichtige Rolle. Gnadenlos bergauf Gas geben vermeiden, vorausschauend fahren und nicht auffahren und zack runter vom Gas, gutes Gehör und Gespür für den Motor schadet auch nicht.

    Ich baue meine Motoren gerne so, dass die Ziel-Reisegeschwindigkeit in einem akzeptablen Drehzahlbereich ist, auch wenn das zu Lasten des Abzugs geht. Kolbenspiel messen, exaktes Drehmoment beim Anziehen des Zylinders, hochwertiger GS-Kolben und -ringe.

    Mein 177er Polini lässt sich so ohne Murren 120 Kilometer über die Autobahn bei Tempo 110 prügeln. Meine 50s hat einen 130er Evo, sanft am Auslass angepasst mit 28er PHBH und Banänchen, läuft bislang knapp 5.000km, davon mehrere Male München-Bozen übers Timmelsjoch. Keine davon ist angstbedüst, keine wird geschont, aber auch keine nur getreten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    3 Mal editiert, zuletzt von Menzinger (October 29, 2019 at 15:41)

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 29, 2019 at 18:06
    • #6

    Hallo Menzinger ,

    Erst einmal Herzlichen Dank für Deine Antwort . Ich denke auch das ich mit einem Gebrauchten 200ter billiger weg komme . Auch mache ich vieles selber . Bin auch gelernter Kfz Mechaniker . Habe früher viele Alte BMW,s Restauriert und Motoren überholt . Seit dem ich Vespa fahre habe ich meine PX80 Lusso mit 135 DR auch schon einmal komplett Überholt . Sie läuft und fährt im Stadtverkehr hervorragend.

    Auch im Bekannten Kreis kommen nun auch ein Paar Vespen . Habe schon 3 Stück

    Motoren komplett Neu Gelagert und überholt . Nur die Vergaser Einstellung muss ich noch Üben . Zündung einstellen klappt auch hervorragend mit Messuhr ect.

    Nur meine Gedanken dass so ein kleines Motörchen auf so Lange Strecken das aushalten soll machen mir Sorgen . Ich werde mich mal nach einem Gebrauchten 200ter Motor umhören . Also noch mal vielen Dank für Deine Empfehlung und vielen Dank .

    Grüße aus NRW

    Ingo

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 29, 2019 at 18:19
    • #7

    Hallo Ingo,


    damit (https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Verg…_SI_Einstellung) klappt das sehr gut.


    Dein Setup habe ich als 16jähriger zwei Jahre klemmfrei gefahren. Geschont wurde da nix rotwerd-)


    Grüße aus München

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 29, 2019 at 20:06
    • #8

    wärst du da mit einer GTS nicht besser bedient ? Ich selbst fahre auch schon länger und hab selbst die erfahrung gemacht je schneller umso eher muss dran geschraubt werden , Original hält , aber BAB sind nach wie vor grenzwärtig ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 30, 2019 at 09:18
    • #9

    Also ich fahre all meine Schaltroller auch auf der Autobahn. Da ich in Flensburg wohne, sind gerne immer mehere Hundert Kilometer am WE drin ... und ich hab getunte Motoren die seid 10-20 Jahren nicht auseinander waren (172 Malossi, 211 Polossi,...) und immer zuverlässig gelaufen sind ...

    Aber klar wäre ne GTS "einfacher", aber ein Motorrad wäre noch einfacher und ein Auto am bequemsten ... ich fahre auch einen T3 Bus durch ganz Europa, sicherlich ist ein T4/5/6 schneller, aber das will ich nicht ;)

Ähnliche Themen

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • September 13, 2008 at 14:09
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • July 21, 2019 at 15:15
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 200 macht bei ca. 80 km/h im 4. Gang dicht bzw. fängt an zu klingeln

    • PX525
    • July 24, 2019 at 16:30
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • November 25, 2018 at 16:00
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplung zerrissen beim PX80

    • opc
    • October 6, 2018 at 11:17
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • PX 80 Umbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™