1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

  • blaa
  • January 2, 2020 at 10:44
  • blaa
    Anfänger
    Reaktionen
    45
    Punkte
    225
    Beiträge
    31
    • January 2, 2020 at 10:44
    • #1

    Moin zusammen,

    ich soll für einen Bekannten einen LED Scheinwerfer in seine PX einbauen. (89er PX 200 ohne Batterie).

    Reicht es einen anderen Regler einzubauen um an Gleichstrom zu kommen?

    Danke vorab für Tips.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 5, 2020 at 00:03
    • #2

    Besser mit Batterie, funktioniert auch ohne, allerdings flackert bzw. blinkt die LED bei wenig Drehzahl...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • blaa
    Anfänger
    Reaktionen
    45
    Punkte
    225
    Beiträge
    31
    • May 7, 2020 at 09:47
    • #3

    Mal meine Rückmeldung hierzu, ganz vergessen:

    Habe zwischenzeitlich den BGM Universalregler eingebaut.

    Dieser hat einen Gleich- und Wechselstrom Ausgang.

    Diesen gegen den originalen Ausgetauscht und entsprechend im Kabelbaum angeschlossen/integriert. LED-Scheinwerfer läuft nun mit Gleichstrom und der Rest wie gehabt mit Wechselstrom.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • May 7, 2020 at 10:33
    • #4

    Wie ist Dein denn dein Eindruck - taugt der LED-Scheinwerfer was?

    Meine PX ist mit Cosa Scheinwerfer und Halogenlampe ausgerüstet. Das funktioniert ne Ecke besser als die alte Biluxfunzel der PK (mittlerweile mit Halogenupgrade) . Aber die wahre Erleuchtung stelle ich mir anders vor.

    BTW habe ich den Klarglasscheinwerfer ausprobiert. Die Ausleuchtung war zwar anders, aber als besser habe ich sie nicht empfunden.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • blaa
    Anfänger
    Reaktionen
    45
    Punkte
    225
    Beiträge
    31
    • May 7, 2020 at 10:48
    • #5

    Mit dem Scheinwerfer bin ich in der Nacht noch nicht gefahren, in der Werkstatt macht er zumindest schon mal richtig hell. Mein Bekannter war nach einer kurzen Probefahrt zumindest sehr begeistert. Ich werde das die Tage mal testen, die Vespa steht noch in der Werkstatt.

  • Mstrb
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • July 15, 2022 at 14:43
    • #6

    hey! Magst du uns zeigen wie du das genau verkabelt hast, welchem Kabel muss am Rechner angeschlossen werden am 12v Ausgang?


    Viele Grüße!

    Zitat von blaa

    Mal meine Rückmeldung hierzu, ganz vergessen:

    Habe zwischenzeitlich den BGM Universalregler eingebaut.

    Dieser hat einen Gleich- und Wechselstrom Ausgang.

    Diesen gegen den originalen Ausgetauscht und entsprechend im Kabelbaum angeschlossen/integriert. LED-Scheinwerfer läuft nun mit Gleichstrom und der Rest wie gehabt mit Wechselstrom.

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 8, 2022 at 21:18
    • #7

    Hallo,

    Ich habe den Thread ausgegraben, weil ich genau das auch vorhabe.

    Meine px80e lusso hat ne 6v Batterie.

    Ich hätte gerne den LED Strahler aus dem sip shop Verbaut. Der Rest kann vorerst so bleiben wie es ist.

    Muss ich was an der Zündung oder am Kabelbaum machen?

    Bin Technik und Elektrik noob und freue mich über Erklärungen in leichter Sprache. Langsam schreiben bitte. 🤗

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 9, 2022 at 10:12
    • #8

    Eine PX80 mit 6Volt? Bist Du sicher?

    Jedenfalls braucht der led Scheinwerfer 12V Gleichstrom.

    Bei einem Modell mit Batterie hättest Du schon mal Gleichstrom. Allerdings muss der dann an den Scheinwerfer gebracht werden. Das bedeutet eine Änderung im Kabelbaum, denn die originale Lampe wird mit Wechselstrom direkt von der ZGP versorgt.

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 9, 2022 at 10:58
    • #9

    Ob ich sicher bin? Die Vespa ist schwarz - da bin ich mir sicher. Der Rest... *Schulterzuck*

    Aber ne 12V kostet paarundzwanzig Euro. Also....

    Verstehe ich Dich richtig, ich muss "nur" Das Kabel im Baum finden, dass von der Lichtmaschine zur Lampe geht und das zur Batterie umlegen und dann kann ich den LED Scheinwerfer einbauen?

    Beinahe hätte ich nach dem Grund für die Batterie gefragt aber ich nehme an, dass ist der Elestart, den ich nie benutze weil uncool ;)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 9, 2022 at 11:20
    • #10

    Jetzt machst mal ein Bild vom vorhandenen Regler und der Batterie. Sodaß man sieht, was auf der drauf geschrieben ist. Dann sieht man weiter.

    Im Prinzip hast Du den Umbau im Kabelbaum richtig beschrieben. Aber ohne nähere Info will ich mich da nicht festlegen.

  • Online
    Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • September 9, 2022 at 15:29
    • #11

    ich dachte, dass die aller ersten PX 6V hatten...

    Bilder würde hier sicherlich weiterhelfen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 9, 2022 at 16:19
    • #12
    Zitat von Tanatos

    ich dachte, dass die aller ersten PX 6V hatten...

    Das weißt Du sicher besser als ich. Aber er schreibt von einer lusso elestart; das kann dann doch nur 12V sein? Warten wir auf Bilder...

    Im übrigen zieht das led Teil laut SIP nur 1,5A. Dann sollte es den DC Ausgang des Reglers nicht überlasten. Könnte also von dort abgezweigt werden.

    Jetzt schaumermal.

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 9, 2022 at 17:33
    • #13

    hier ein Bild der Batterie. Tatsächlich 12 Volt. Wo ist denn jetzt der Regler?

    Bilder

    • 20220909_172333.jpg
      • 807.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 140

    Einmal editiert, zuletzt von NekoNeko (September 9, 2022 at 17:44)

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 9, 2022 at 17:45
    • #14

    Reserverad runter. Dahinter sitzt er.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 9, 2022 at 20:33
    • #15

    Ggf. muss auch die Batterie und der Batteriehalter raus. Bei meiner PX liegt der Regler dahinter.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • September 9, 2022 at 22:22
    • #16

    Der Aufdruck der Batterie sagt schon das es eine 12v ist, mit einem 6v Generator waäre das etwas unsinnig…. 🙈

    Gruß Jürgen

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 9, 2022 at 22:53
    • #17

    hmmm, kann es auch unter der rechten Backe das sein?

    Bilder

    • image-20220209-005455.jpeg
      • 661.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 157
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 10, 2022 at 00:39
    • #18
    Zitat von NekoNeko

    hmmm, kann es auch unter der rechten Backe das sein?

    Hier siehst du das Triebwerk deiner PX

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 10, 2022 at 07:26
    • #19

    neee echt?

    Ich meine das Gekabels oben drauf. Hinten dran der kleine Kasten.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 10, 2022 at 07:33
    • #20

    Jou, das Triebwerk, der Motor ;)

    Das was da so verkabelt ist, ist die Zündeinheit. Der Regler findet sich üblicherweise auf der linken Seite.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™