1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

  • Conrad
  • February 23, 2020 at 18:58
  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • February 23, 2020 at 18:58
    • #1

    Hallo!

    Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

    Komme aus dem wilden Westerwald und bin seit ca. 14 Tage Besitzer eines Scheunenfundes, eine Piaggio PK80 Bj.'83.

    Der Roller stand ca. 25 Jahre herum und ich habe absolut keine Ahnung von Vespa und Co.

    Ich schraube nahezu alles an meinen zwei Mercedes W126 S-Klasse, da kenne ich mich sehr gut aus; Schrauber-Erfahrung ist also vorhanden.

    Nun zu der PK80, ist das Large-Frame oder Small-Frame?

    Papiere sind nicht mehr aufzutreiben, was könnte ich da tun?

    Zündschloss habe ich gewaltsam aufgebrochen, weil der Schlüssel sich nicht drehen lies, ich hoffe, man kann noch ein passendes Zündschloss bekommen?

    Alle anderen Schlösser funktionieren!

    Kein/kaum Rost. Batterie nach der Zeit platt, werde ich neu besorgen.

    Was ist mit TÜV? Vollabnahme? H-Kennzeichen?

    Nach ein paar Handgriffe wie, Tank und Vergaser gereinigt, Brennraum geölt, Zündkerze neu etc. die Vespa angeworfen (Kickstarter); und sehe da: läuft stabil im Leerlauf, hängt gut am Gas, schaltet alle 4 Gänge sauber durch und geht wirklich gut ab! Damit bin ich erst mal froh.

    Beleuchtung macht aber noch Schwierigkeiten, Blinker gehen nicht, Abblendlicht geht auch nicht, Aufblendlicht, so wie Bremsleuchte geht. Alle Birnchen sind in Ordnung... Wo sitzt bitte das Blinkrelais?

    Am Lenkrad rechts unten, unter halb der Taster für die Hupe, sitzt noch ein Taster, drücke ich da drauf rattert ein Relais, sonst passiert da nichts... Was ist das bitte?

    Auf was soll ich noch unbedingt achten?

    Danke für Eure Hilfe und Einschätzungen!

    Bilder:

    Bilder

    • Piaggio-1.jpg
      • 62.07 kB
      • 653 × 367
      • 296
    • Piaggio-7.jpg
      • 38.62 kB
      • 367 × 653
      • 235
    • Piaggio-4.jpg
      • 50.49 kB
      • 367 × 653
      • 258
  • Online
    Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,780
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • February 23, 2020 at 19:29
    • #2

    Moin.

    Das ist der Knopf für den Elektrostarter.

    Relaise sind unter der linken Backe der Smalframe.

    Orange Blinker

    Metall Elektrostarter

    Kupplung muss gezogen werden das das Relaise schaltet. Geht der Starterknopf auch so dann hängt der Schalter am Kupplungshebel.

    Zulassung ist Problemlos.

    Neue BE beantragen und anmelden.

    Beste Grüße Mario

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 23, 2020 at 19:29
    • #3

    Smallframe

    Ersatzpapiere beantragen

    Schloss ist zu bekommen

    H ist eher Unfug, da die 80er steuerfrei ist

    Taster sollte für Elestart sein und lässt das Anlasserrelais klackern

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • February 23, 2020 at 19:40
    • #4

    Dankeschön, wieder was gelernt. Hatte nicht gedacht, daß der Roller einen e-Starter hat. Wenn die neue Batterie eingebaut ist, kann ich es ausprobieren.

    Kann es sein, daß sich das Problem mit der Beleuchtung, bzw. Blinkern auflöst, wenn wieder eine geladene Batterie eingebaut ist?

  • Online
    AnSch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    33
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Ele
    • February 23, 2020 at 20:56
    • #5

    Könnte dann wieder funktionieren, hatte ich auch schonmal an meiner PX

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 24, 2020 at 09:53
    • #6

    Neues Öl fürs Getriebe:

    Nasskupplungsfreigabe und wenig Zusätze in den Klassen SAE 30 mit GL3 oder mineralisches 10w40/20w50 von Polo, Louis etc. Die haben alle Jaso ma2 Norm.

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • February 24, 2020 at 12:14
    • #7

    Öl für's Getriebe, guter Tipp, hätte ich tatsächlich übersehen.

    Viel kann das aber nicht sein oder? Max. 1/2 Ltr.?

    Kommt man da gut dran, oder muss viel abgebaut werden?

    Ablasschraube sitzt wo?

    Einfüllen wo? Gibt es so was wie ein Peilstab, oder einfach einen Überlauf?

    Vorher erst warm fahren nehme ich an?

    Danke noch mal für Eure Unterstützung und entschuldige meine Planlosigkeit.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 24, 2020 at 12:20
    • #8

    Ablassschraube unten am Block, Einfüllschraube etwas höher hinten am Block. Es steht Olio auf den Schrauben.

    Wenn der Roller gerade steht Öl einfüllen bis es am Loch wieder rausläuft. Das ist ca. ein Viertelliter Öl.

    Man kann aber auch mehr Öl reinkippen.

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • February 24, 2020 at 12:22
    • #9

    Getriebe Öl.

    Kann ich normales ATF Dexron III (PKW Bereich) nehmen?

    Oder eher ein hypoid Getriebeöl wie es auch in Differentiale eingesetzt wird?

    Oder tatsächlich mineralisches Motoröl 10W40?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,202
    Punkte
    6,612
    Trophäen
    2
    Beiträge
    945
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 24, 2020 at 12:41
    • #10

    Hi, wo aus dem Westerwald bist du her?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 24, 2020 at 12:43
    • #11

    Vorgesehen ist SAE 30 Motoröl, möglichst unlegiert. Man kann auch andere Öle nehmen, aber die müssen für Nasskupplung geeignet sein.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 24, 2020 at 14:43
    • #12

    Hab ich oben doch schon geschrieben.
    10w40 nicht aus dem Auto Bereich verwenden.

    Was muss die Norm jaso ma oder ma2 haben. Daher bei den Motorradläden schauen.

    SAE 30 unlegiert geht mit GL3. Ich hatte mal ein SAE30 für „Diesel und Turbo geeignet“.

    Damit hatte ich direkt Rutschen der Kupplung.

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 24, 2020 at 14:44
    • #13
    Zitat von Conrad

    Getriebe Öl.

    Kann ich normales ATF Dexron III (PKW Bereich) nehmen?

    Oder eher ein hypoid Getriebeöl wie es auch in Differentiale eingesetzt wird?

    Oder tatsächlich mineralisches Motoröl 10W40?

    Also nein.

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • February 24, 2020 at 16:30
    • #14
    Zitat von aarwespe

    Hi, wo aus dem Westerwald bist du her?

    57610 Altenkirchen

  • Conrad
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Punkte
    405
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Piaggio PK80
    • February 24, 2020 at 16:37
    • #15
    Zitat von RevoIverheld

    Also nein.

    Danke, klares Statement.

    Meine Überlegung war halt, daß z.B. im Differentialen etc. auch häufig Nasskupplungen im Einsatz sind (Sperrdif.) und ein Equivalent möglicherweise auch möglich wäre...

    Also, keine Experimente; SAE30 unlegiert soll es sein.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 24, 2020 at 18:50
    • #16

    Ja

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 24, 2020 at 21:32
    • #17
    Zitat von lelox

    [...]

    Man kann aber auch mehr Öl reinkippen.

    Ich fahre auch gerne mehr Öl. Etwa 300ml führen noch nicht dazu, dass es an der Entlüftung suppt.


    Wenn Du Deine PK eben hinstellst, bekommst Du über die Entlüftungsschraube nur etwa 220ml rein. Hinterrad auf umgedrehten Bierkasten, vorne hält einer, oder nach links kippen und die ganzen 250ml (oder eben mehr) gehen rein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (February 24, 2020 at 21:45)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 24, 2020 at 22:41
    • #18

    400 ml suppen auch noch nicht. Befüllt durch das Ablassloch, die Vespa lag dabei auf der linken Seite. Muss man halt auf den Rückspiegel aufpassen, dafür kann die Einfüllschraube am Platz bleiben.

    Öl fahre ich das:

    https://www.motul.com/de/de/products/sae-30

  • RevoIverheld
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Punkte
    2,299
    Trophäen
    1
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX PK
    • February 24, 2020 at 23:41
    • #19

    Ich nehme zb. von Polo das Viscoil 10w40 mineralisch mit Jaso ma2 für 8 Euro pro Liter, wahlweise davon die Variante 20w50.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • February 25, 2020 at 08:07
    • #20
    Zitat von Menzinger

    ... bekommst Du über die Entlüftungsschraube nur etwa 220ml rein...

    Über die Öffnung sollte man aber mehr rein bekommen oder?

    Oder ist das nur bei LF so?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

Ähnliche Themen

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • Norman91
    • October 15, 2019 at 18:14
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • [PK50XL2] Hilfe beim Umbau von 50ccm auf 75ccm

    • Jonnyfree
    • April 9, 2019 at 08:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wie demontiere ich die Verkleidung einer 50N?

    • jo1
    • April 13, 2011 at 21:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 102er D.R. provisorisch fahren?

    • Nick50XL
    • February 26, 2010 at 20:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Wer hat eine gecuttete Vespe? Zeigt eure Bilder!

    • horstnicolelisa
    • May 6, 2008 at 20:58
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • komisches Loch im 3.Gang

    • VespaChip
    • May 2, 2008 at 18:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • PK80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™