1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa springt nicht an, an der Verzweiflung nahe. Habe ich was übersehen?

  • DerEltener
  • March 21, 2020 at 17:45
  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 21, 2020 at 17:45
    • #1

    Hallo Freunde, mal wieder ein neues Problem von mir. Ich denke es ist ein Elektronikproblem, evtl. auch was anderes. Vespa V5B1T, 6V, 5 Kabel (DE-Modell). Vorbesitzer hat nen 112ccm Zylinder, 19.19 Gaser, lange Primär, und die Kurbelwelle bearbeitet.

    Habe den Motor revidiert und wollte ihn nun starten. Erst kein Zündfunke, dann so angeschlossen wie es sein soll (bei kFkA bestätigt worden). Nun habe ich nen Zündfuken, aber es tut sich nichts. Selbst mit Startpilot. Auch wenn was an der Benzinzufuhr sein solle, müsste er ja wenigstens mit Startpilot zünden, aber nein:-1 Vergaser gereinigt und grob eingestellt. Filzring bestellt.

    Kompression ist vom gefühl (Daumen ins Loch) ganz ok, Messgerät ist bestellt.

    Fühlerlehren sind auch bestellt für den Spalt, aber müsste nach Auge auch stimmen. Wenn der zu groß ist, kommt ja garkein Funke.

    Zündzeitpunkt habe ich nicht kontrolliert, Pistole ist bestellt. Habe aber beim Abbau die Position makiert und so wieder eingebaut.

    Auspuff ist derzeit keiner dran, wird noch organisiert. Müsste ja auch ohne anspringen oder?

    Was mir wohl aufgefallen ist, dass mir der Zündfuke komisch vorkommt. Das sind eher so kleine, nicht kräftige. Normalerweise bekommt man am Kabel ja auch eine gewischt oder? Des Weiteren würde ich sagen, dass der öfters Zündet. Also mehrere kleine. Wäre nicht einmal Pro Polradumdrehung richtig?

    Könnte ich sonst noch was austasuchen?

    Danke

  • DerEltener March 21, 2020 at 17:46

    Hat den Titel des Themas von „Vespa springt nicht an, an der Verzweiflung nahe“ zu „Vespa springt nicht an, an der Verzweiflung nahe. Habe ich was übersehen?“ geändert.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 21, 2020 at 19:17
    • #2

    Erstmal ne neue / andere Zündkerze nehmen. Dann eine andere Zündspule.

    Aber vorher den Zündkontakt und Kondensator tauschen. Kontaktabstand etwa 0,4 mm bei geöffnetem Unterbrecher.

    Dazu das Gummi im Polrad entfernen und das Polrad an die entsprechende Stelle bewegen.

    Der Polradkeil ist da, wo er hingehört ?

    Dann sehen wir weiter.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 21, 2020 at 20:18
    • #3

    Okay.

    -Kondensator 6v mit oder ohne Halter (Gronsdorf Vespa Garage)?

    Dann zu Zündkontakte ist da folgende auswahl:

    -Zündkontakte (normal) oder

    - Zündkontakt lang? (mit und ohne Pin gibt es hier)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 08:55
    • #4

    Das kann ich dir von hier aus nicht sagen.

    Baue das Polrad ab, gucke mal nach und stell hier ein Foto von der ZGP ein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 22, 2020 at 09:01
    • #5

    sorry, hier:

    Bilder

    • IMG_6114_autoscaled.jpg
      • 227.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 256
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 09:06
    • #6

    Kontakt: lang

    Kondensator : 2-Kabel mit Halter

    Was ist denn mit dem Gewinde der Kuwe passiert?

    Und mit dem Gehäuse, oben und rechts ?

    Und überhaupt mit der ZGP?

    Gucke dir mal alle Kabel an und Prüfe auf Brüche und fehlende Isolation.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 22, 2020 at 09:06
    • #7

    Du solltest den Kerzenstecker überprüfen (Durchgangsprüfer oder Ohmmeter). Oder versuchsweise gleich tauschen.

    Wenn der einen Vorwiderstand hat, schmeiß ihn raus. Zusammen mit einer etwa noch entstörten Kerze gibt das einen ganz miesen Funken.

    Gruß Robert

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 22, 2020 at 09:38
    • #8

    Laut Foto aus dem GVG Shop ist da nur ein Kabel am Kondensator dran?!

    Ja oder ich bestell gleich einen neuen Stecker mit. Da wären 1k und 5 k Ohm zur auswahl.Welchen?

    Da musst du den vorbesitzer fragen bezüglich der Schäden...

    Einmal editiert, zuletzt von DerEltener (March 22, 2020 at 11:21)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 11:24
    • #9

    Dann bestelle doch bei Scooter- Center. Da gibts auch welche mit zwei Kabeln. Oder du lötest dir ein zweites Kabel an.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • WMWBA
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2020 at 11:26
    • #10

    Hatte auch mal so ein ähnliches Problem gehabt. Zündfunke war immer vorhanden und der Roller lief je nach ich sag mal Tagesform mal gut und mal schlecht bis garnicht. Komplette Zündung abgesucht und durchgemessen und festgestellt damit das Kabel am Pickup beschädigt war. Äußerlich hatte man dem Kabel nichts angesehen...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 22, 2020 at 11:28
    • #11

    Der TE hat aber leider keinen Pickup ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • WMWBA
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    68
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50
    • March 22, 2020 at 11:32
    • #12

    Oh sorry hatte ich übersehen

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 22, 2020 at 11:37
    • #13

    Schau dir mal an, ob an der ZGP nicht die Kabel vergammelt sind! Die werden gerne mal porös und zerfallen in Einzelteile bei einer Revision ...

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 22, 2020 at 15:13
    • #14

    Löten ist kein Problem. Werde dann mal alles erneuern und mich dann wieder melden.

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 26, 2020 at 20:49
    • #15

    So. Heute sind alle Utensilien angekommen. Hab mich natürlich dran gesetzt. Und es läuft immer noch nicht ;(

    Was ich gemacht habe:

    - Kondensator, Filzlippe und Kontakt ausgetauscht

    - Neue Kerze, Kalbel und Stecker (ohne Vorwiederstand)

    - Kontakt eingestellt (0,4mm)

    - Neue Dichtungen für Zylindersatz

    - Kompression überprüft ( 6 bar, nicht schön, aber sollte ja reichen oder?)

    - Abgeblitzt (ca. auf 19 Grad, sollte für den Anfang genügen)

    -Vergaser gereinigt


    Was ich sagen kann, ist das der Zündfunke nun sehr schön im vergleich zu vorher ausschaut. Jedoch bin ich mit meinem Latein am Ende. Selbst mit Startpilot habe ich vielleicht eine minimale Zündung, nicht erwähnenswertes jedenfalls.

    Hab ich bei der Revision einen Flüchtigkeitsfehler gemacht? Simemrringe falsch rum? oder sowas?

    Wenn ich die Zündkerze rausschraube ist diese eigentlich nie naß. Ist da vieleicht etwas faul?

    Wenn ich den Vergaser abschraube, muss dann am Ansaugrohr nicht ein richtiger Sog vorhanden sein? Dieser ist jedenfalls nicht zu verzeichnen.


    Grüße

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 26, 2020 at 20:57
    • #16

    Wenn die Kompression wirklich 6bar ist, würde ich da Mal Ansetzen zum schauen warum.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 26, 2020 at 21:01
    • #17

    Meinste ist zu wenig?

    Der Motor lief laut seriösen Vorbesitzers bis zum ausbau vor einigen Jahren.

    Übrigens finde ich absolut nichts über den Zylinder. Was ganz komisches. Bohrung ist 58mm. Auf dem Kolben steht Vertex.

  • DerEltener
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    31
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Elten
    Vespa Typ
    PK50XL1, V50 Special
    • March 26, 2020 at 21:20
    • #18

    Ohje, ich habe hier einen Thread gefunden der mich unruig macht.

    Motor saugt nich nach Revison

    Ich bin mir nicht mehr so sicher, dass der Simmerring richtig rum ist. Das würde ddie Trockene Kerze und der nicht vorhandene Sog am ASS begründen.

    Aber wenn der andersrum wäre, sähe das ja komisch aus und liegt garnicht an. Ne das kann nicht, der sitzt richtig.

    Puhh.. noch jemadn ne Idee

    Einmal editiert, zuletzt von DerEltener (March 26, 2020 at 21:33)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 26, 2020 at 22:19
    • #19

    Hattest du den Kolben demontiert und dann wieder richtig rum eingebaut, sprich Pfeil zum Auslass ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 27, 2020 at 06:29
    • #20

    Ist da denn jetzt ein Auspuff dran? Ohne wird das kaum laufen. Kerze mal neu versucht, Kolben richtigrum drin?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™