1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Explosionsknall beim Starten

  • doc flairhard
  • April 3, 2020 at 17:40
  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 3, 2020 at 17:40
    • #1

    Vespa rally 200, Bj 1977 ; Explosionknall beim Starten , Springt an bei Kaltem Motor, Springt nicht mehr an wenn der Motor warm ist, nur nachdem die kerze raus gedreht wurde und mehrmals gekickt, Vergaser gereinigt, Zündkabel und Kerzen stecker und Kerze Erneuert und einen 6 Volt DC Gleichrichter ( für konstantes Fahr Licht ) verbaut am gelben Kabel vom Kabelbaum:-1

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 3, 2020 at 17:50
    • #2

    Moin,

    kurze Frage: Lief die Kiste vor dem Einbau des Gleichrichters ?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 3, 2020 at 17:54
    • #3

    Moin.

    Vergaser läuft über ( läuft über und Benzinhahn macht nicht zu) und das Benzin zündet im Auspuff.

    Beste Grüße Mario

  • mono April 3, 2020 at 22:00

    Hat den Titel des Themas von „Explosionsknall beim Starten;“ zu „Explosionsknall beim Starten“ geändert.
  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • April 5, 2020 at 08:18
    • #4

    Moinsen,

    könnte auch ne defekte Kerze sein.

    Gleiches Szenario hatte ich just bei ner NGK gehabt.

    Gruß

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 5, 2020 at 09:22
    • #5
    Zitat

    Moin,

    kurze Frage: Lief die Kiste vor dem Einbau des Gleichrichters ?

    Wieso sollte sie das nicht tun?

    Alle Vespamodelle mit Magnetzünder haben getrennte Stromkreise für Zündung und Bordstrom.

    Das juckt die Zündung null, welchen Sinn oder Unsinn du mit dem Bordstrom anstellst.

    (Deswegen versteh ich das auch nicht warum jemand da einen Gleichrichter für das Fahrlicht meinte einbauen zu müssen).

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 5, 2020 at 11:55)

  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 6, 2020 at 11:59
    • #6

    > sie lief und sprang wunderbar an ,den Gleichrichter habe ich verbaut um bei geringer Drehzahl nachts auf´m land nicht teelicht alike im dunkeln unterwegs zusein und um frühzeitig hindernisse und schlaglöcher zu erkennen, nun ist die leuchtkraft des frontscheinwerfers erheblich besser

    > Ngk Kerze ist in Ordnung ich tausche Sie trotzdem ( zundfunke bläulich)

    > Tank und Benzinhahn überprüfe ich heute ;

    Danke für die Tipps, Ragazzi

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 6, 2020 at 13:10
    • #7

    Durch einen Gleichrichter erhöhst du nicht die Leistung der Schwunglichtanlage (umgangssprachlich Lichtmaschine genannt).

    Genauso wenig, wie es ein Perpetuum Mobile gibt oder Märchenprinzessinnen im realen Leben Stroh zu Gold spinnen können.


    Bitte zeige doch mal ein Bild von diesem ominösen Wunderteil, das wahrscheinlich eine Mikrosingularität vebirgt, die zusätzlich Strom aus einem fremden Kontinuum punktgenau in deinen Vespabordstromkreis pumpt.

    Ich nehme sofort 100 St.!
    Bitte reservieren!

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 6, 2020 at 13:20)

  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 6, 2020 at 20:14
    • #8

    > explosionsknall der auspufftopf war lose am krümmer

    > benzinhahn schliesst u öffnet einwandfrei

    > zündfunke blau, kerze feucht aber nicht gebadet, ngk dr 8 es

    > kompression vorhanden ( daumenprüfung )

    > zündschloß mit kontaktspray versehen

    > gemischeinstellschraube komplett reingedreht

    als anhang das bild vom gleichrichter (kein fernost schrott)

    Bilder

    • acdc 6 volt JPG
      • 112.21 kB
      • 480 × 640
      • 190
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 6, 2020 at 21:09
    • #9

    https://www.moremotoracing.com/articulo/regul…elli-mr94090a10
    Das sollte kein Gleichrichter sein, sondern ein Spannnungsregler (auf spanisch: "regulador"). Darin werkelt ebenfalls Fernost.

    Ein Gleichrichter müßte 4 Kabel haben, je 1 für Wechselstrom Phase und Wechselstrom Masse und je 1 für Gleichstrom Plus und Gleichstrom Minus. Ein solches Teile gibt es ebenfalls von Leonelli.

    Das Teil was du da hast, hat aber nur 1 gelbes und ein schwarzes Kabel für Masse und ist somit ein einfacher Spannungsregler, den es in vielerlei Gehäusetypen gibt. Am besten sollten es Gehäuse aus Alu und mit Kühlrippen sein, denn solche Regler wandeln Überspannung in Wärme um und müssen diese an die Umgebung abstrahlen
    Insofern würde ich eine solchen Regler mit ineffizientem Plastikgehäuse in die Schublade "Muster ohne wert" tun und niemals jemandem zum Einbau empfehlen. Für das selbe Geld gibt's Regler im Alugehäuse, darin werkelt im Zweifelsfalle das gleiche mehr oder wenig brauchbare Innenleben.

    Das Teil mag ja viel sein, nur erhöht es nicht auf wundersame Weise die Lichtmaschinenleistung.

    7 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 9, 2020 at 08:35)

  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 6, 2020 at 21:23
    • #10

    > auf die lima leistung kommts mir ja nicht an, sondern auf ein für 6 volt adäquates fahrlicht auf unbeleuchteten strassen und hierfür erfüllts den zweck

    > könnte meine zündung komplett verstellt sein oder der unterbrecherkontakt durch den explosionsknall in mitleidenschaft gezogen worden sein ?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 6, 2020 at 21:40
    • #11
    Zitat

    auf die lima leistung kommts mir ja nicht an, sondern auf ein für 6 volt adäquates fahrlicht auf unbeleuchteten strassen und hierfür erfüllts den zweck

    • Nochmal: der Regler begrenzt die Spannung.
      Es ist ein Spannungsregler: Der Name sagts's doch was er tut.
      Er steigert nicht die Spannung und erhöht nicht die Lichtausbeute.

      Was tut er?
    • Deine Lichtanlage liefert drehzahlabhängig eine schwankende Spannung; das reicht von knapp 4 V bei Standgas bis 9 V bei Vollgas. Der Regler kappt dies auf gleichmäßige ca. 6-7 V ab.
    • Den Überschuß von 1-2 V wandelt er in Wärme um & strahlt sie an die Umgebung ab.
    • So bewirkt er einzig und allein, daß die Birnen bei höheren Drehzahlen geschont werden und nicht so leicht durchbrennen. Heller werden sie dadurch keinesfalls.


    Zitat

    könnte meine zündung komplett verstellt sein oder der unterbrecherkontakt durch den explosionsknall in mitleidenschaft gezogen worden sein ?

    Du hast gar keinen Unterbrecherkontakt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 6, 2020 at 22:00)

  • Barcelo
    Schüler
    Reaktionen
    105
    Punkte
    530
    Beiträge
    83
    Wohnort
    22085 Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 • Vespa 125 GT
    Vespa Club
    Popoclub 2000
    • April 6, 2020 at 23:51
    • #12

    Zündkerze mit blauem Funken hat bei Deinem Fehler-Szenario so erst mal nix zu sagen, außer dass Du nen Funken an der Kerze hast. Mehr aber auch nicht (salopp gesagt).

    Ein gutes und erfahrenes Auge mag ggf. Zündaussetzer bzw. Unregelmäßigkeiten erkennen...

    Bei mir war's eine fast nagelneue NGK-Kerze die derbe spackte und solche Fehlzündungen erst beim Warmwerden verursachte. Konnte es selbst nicht glauben - aber die war einfach hin.

    Daher, um diese als Fehlerquelle ausschließen zu können: einfach gegen ne neue Kerze tauschen und testen.

    • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T) von 1997 in "Giallo Ginestra 932" (Erstbesitzer)
    • Vespa 125 GT (VNL2T) von 1967 in "Azzurro Acqua Marina 305" (aus Sizilien)
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 7, 2020 at 07:13
    • #13
    Zitat

    Bei mir war's eine fast nagelneue NGK-Kerze die derbe spackte und solche Fehlzündungen erst beim Warmwerden verursachte. Konnte es selbst nicht glauben - aber die war einfach hin.

    Ich glaube alles.
    Besonders moderne Resistorkerzen können schneller durchknallen als einem das lieb ist (man erkennt sie an einem "R" in der Typbezeichnung).


    Falls jemand so einen Zündkerzenfresser als Motor hat, der kann's ja mal mit Bosch NOS (erkennbar an "Made in Germany" und daran, daß sie mit dem alten Bosch-Typcode bezeichnet sind) oder diesen Chinanachbauten namens "BLITZ" probieren (letzteres sind Kerzen, die Nachbauten der "alten" Bosch-Kerzen sind - die werden oft von Läden angeboten, die auf ganz alte Motorräder (BMW, Horex etc.) spezialisiert sind.
    Ebenfalls eine Versuch wert sind "NGK Competition Race" Kerzen, die speziell für den Rennsport gedacht sind (auch für ziemlich heiß laufende Zweitakt-Rennkarts).

    Wie gesagt: (Nur!) bei Problemen bieten sich diese möglichen Alternativen an.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 7, 2020 at 07:24)

  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 7, 2020 at 22:02
    • #14

    Ich vermute meine zündgrundplatte ist defekt ? es kommt kein zündfunke an, die elektronikzentrale habe ich gereits gewechselt; welches eratzteile empfielt ihr ?

    Bilder

    • defekte Lima 6 V rally 200_autoscaled.jpg
      • 386.1 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 187
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 8, 2020 at 00:48
    • #15
    Zitat

    welches eratzteile empfielt ihr ?

    Gar keine (bevor ich nicht den genauen Fehler kenne).
    Du hast keine Femsatronic, sondern eine DUCATI Zündung. Ein Umrüstkit brauchst du daher deshalb schon mal gar nicht.
    Ausserdem ist da unterhalb der ZGP ein Ölfleck. Daher erstmal die ZGP raus und nachgesehen, ob nicht der dahinter liegende Kurbelwellendichtring futsch ist.

    Ist die ZGP raus (vor dem Ausbau sicherstellen, daß die Einbauposition markiert ist), kann man sie prüfen: Ihre Kabel checken ob deren Isolierung defekt sind, Pickup und Ladespule nachmessen ob Wiederstand stimmt.
    Man muß keine neue ZGP kaufen nur weil ein Bauteil oder die Kabel darauf defekt sind.

  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 8, 2020 at 19:38
    • #16

    ok verstanden, der ölfleck könnte auch putzmittel sein, aber trotzdem danke für den simmerring hinweis ;

    der halbmond ist total abgenudelt

    Bilder

    • IMG_1581.JPG
      • 142.77 kB
      • 478 × 640
      • 176
    • IMG_1582.JPG
      • 122.7 kB
      • 478 × 640
      • 174
    • IMG_1583.JPG
      • 136.07 kB
      • 478 × 640
      • 176
    • IMG_1585.JPG
      • 86.4 kB
      • 478 × 640
      • 202
  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 9, 2020 at 07:27
    • #17

    wißt Ihr bitte was die Markierung A und Piaggo Logo Pfeil nach unten und Elipse auf dem Lüfterrad bedeuten ?

    Bilder

    • IMG_1575.JPG
      • 115.67 kB
      • 640 × 478
      • 176
    • IMG_1576.JPG
      • 92.92 kB
      • 640 × 478
      • 177
    • IMG_1577.JPG
      • 116.91 kB
      • 640 × 478
      • 160
    • IMG_1578.JPG
      • 127.69 kB
      • 640 × 478
      • 178
  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 9, 2020 at 07:30
    • #18

    A= keine Ahnung, Herstellungszeichen vielleicht

    Pfeil= Drehrichtung

    Piaggio = Hersteller

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • doc flairhard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    rallye 200
    • April 9, 2020 at 07:34
    • #19

    va bene grazie

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 9, 2020 at 08:26
    • #20

    Ich schätze, das Problem ist der abgescherte Polradkeil.

    In solchen Fällen nehme ich die ZGP raus und checke die Kabel, sehe den Simmerring nach und ersetze ihn falls nötig. Dann noch den Keil ausgetauscht und ich würde sagen, es läuftf wieder.


    Was macht der Keil?
    Wenn der Keil abgenudelt ist, wandert das Polrad auf der Kurbelwelle. Das Polrad muß aber fest an der durch den Keil bestimmten Position sitzen!

    Wandert das Polrad, verstellt sich somit der Zündzeitpunkt, da im Magnetring des Polrades 2 Magnetzungen im Pickup einen Impuls erzeugen - das soll zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt/Kolbenposition geschehen.

    Als Resultat kommt zwar ein einwandfreier Funke, aber eben zum falschen Zeitpunkt (nämlich dann, wenn das Sprit-Luftgemisch nicht ausreichend komprimiert ist bzw. wenn der Kolben sich in einer falschen Position befindet).

    Resultat: Der Motor startet schlecht oder gar nicht oder nur zufällig, es wird aber bei jedem Startversuch unverbrannter Sprit in den Auspuff befödert, der dort irgendwann verpfuffen kann

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 9, 2020 at 09:40)

Tags

  • Startprobleme
  • Zündfunke
  • rallye 200
  • explosionsknall beim starten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™